Solved

Glasfaser APL, wie geht`s weiter?

4 years ago

Guten Morgen liebe Gemeinde,

 

ich habe eine technische Frage. Wir haben ja den Glasfaseranschluss, Fachbegriff FTTH . Wir haben den APL , also den Kasten im Haus der uns mit dem Verteilerkasten auf der Straße verbindet. Dieser hängt neben unsere bisherigen TAE -Dose. Die Dose ist dann unter dem Fußboden und durch die Wand dann mit dem Router verbunden.

 

Wie wird denn der neue Glasfaser APL mit dem Router verbunden? Muss ich ein neues Kabel legen? Ich habe gelesen, dass noch ein Gerät hinzukommt, quasi zwischen Router und APL ? Und das benötigt auch Strom?

 

Wäre schön wenn mir das jemand erklären könnte Fröhlich

 

Liebe Grüße

 

Erik

7466

15

    • 4 years ago

      @ny_unity hallo zunächst mal, muss du die Glasfaser bebuchbar sein, dann musst du einen Tarif bestellen! Hast du dann einen Bestätigung kommt am Freiscahtltermin ein Techniker und nimmt das Glasfasermodem in Betrieb bzw. installiert das! Du musst dann lediglich den kompatiblen Glasfaserrouter installieren und einrichten, dazu verbindest du das Glasfasermodem mit dem WAN Eingang deines Routers! (Router: Speedport Smart 3 oder Fritzbox 7590)

      0

    • 4 years ago

      danke für die Antworten.

       

      Es ist alles buchbar, also die Dokumentation ist abgeschlossen. Ich will halt vorbereiten, ich möchte gern vorab wissen was auf mich zukommt Überglücklich

       

      Wenn ich eine FritzBox 5530 Fiber nehme, brauche ich kein Glasfasermodem, richtig? Aber es muss noch eine Glasfaser-Dose gesetzt werden. Mit welchem Kabel wird die Glasfaser-Dose mit dem Hausanschluss verbunden, kann ich das alte nehmen, oder ist das neue sehr viel größer? Dann kann es ggf. mit Hilfe des alten gezogen werden.

       

      Wie gesagt, mein Hauanschlusskasten ist so gesetzt, dass ich bis zum Router ein Stück mit vielen Wänden habe. 

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @ny_unity,

      wie ich gelesen habe, hast du bereits einiges an Tipps und Hinweise für deinen neuen Gasfaseranschluss erhalten und weißt, was du bereits vorbereiten kannst. Fröhlich
      Wenn du noch weitere Fragen oder Wünsche hast, sag gerne Bescheid. Fröhlich

      Viele Grüße
      Andrea B.





      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen, ich muss das Thema nochmal aufgreifen:

      @Andrea B.  morgen kommt der Techniker und schließt das Glasfaser an, Leitungswege habe ich bereits vorbereitet.

       

      Beim Kundencenter habe ich nochmal nachgefragt, ich bekomme kein Glasfasermodem, mein Router FritzBox 7590 würde dafür ausreichen. Aber die FritzBox kann doch keine Glasfasersignale verarbeiten, oder? Im Bestellvorgang hatte ich keine Möglichkeit das Modem zu wählen - und hier im Thread wurde auch mitgeteilt, dass das der Techniker mitbringt... Am Telefon teilte man mir mit, er bringt keins mit.... 

       

      Wie soll ich dann ab morgen den Anschluss nutzen?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @ny_unity 

       

      Dann dürfte der Techniker das Modem mitbringen.

       

      Nur bei Ausbauten im Rahmen vom neuen Gigabit-Geschäftssystem muss der Kunde vorab das Gf-Modem 2 oder den Smart 4 Plus auswählen (oder kauft sich bspw. eine FB 5530) - das wäre dann aber so im Bestellprozess angezeigt worden. Beim alten FTTH 1.7 System wird bei Neuanschlüssen das Modem vom Techniker mitgebracht und eingerichtet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago


      @ny_unity  schrieb:

       

      eine letzte Frage, das Kabel vom Hausanschluss an den Glasfaseranschlusskasten ist also sehr klein im Durchmesser, wie groß ist der Stecker?

       


      Die Leitung vom Anschluss zur Glasfaserdose hat keinen Stecker. Das konfektioniert der Techniker vor Ort.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from