[Glasfaser-Ausbau] Ort der Glasfaser-TA-Dose?
9 days ago
Guten Morgen! ☀️
Ich werde demnächst bei mir in der Wohnung umräumen und würde bei der Gelegenheit gern gleich das LWL-Kabel in mein Arbeitszimmer legen. 🙂
Der Glasfaser-Ausbau hat vor knapp über einem Monat bei mir begonnen.
Durch einen Freund bei der zuständigen Baufirma weiß ich, dass knapp nach Ostern wohl schon mit der Innenhaus-Verkabelung (MFH / 5-stöckig) begonnen werden soll. 🙏🏼
Könnt ihr mal bitte in der Bauakte nachschauen, ob geplant ist, die Gf-TA-Dose direkt hinter der Eingangstür zu setzen — so, wie es normalerweise üblich ist? Oder soll das Kabel vllt. woanders durch verlegt werden?
Aus anderen Threads weiß ich, dass ihr dort früher manchmal reinschauen konntet.
Wenn nicht, wäre es auch nicht schlimm.
Lieben Dank und einen schönen, restlichen Tag!
— Jerry
89
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
186
0
3
311
0
3
91
0
1
user_jerry
9 days ago
PS: Vertragsdaten stehen alle schon im Profil drin — danke! 🙏🏼
0
0
CyberSW
9 days ago
Du kannst dir hier die Verlängerungsbox kaufen:
https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss
0
3
user_jerry
Answer
from
CyberSW
9 days ago
Hallo, @CyberSW — danke für den Tipp!
Die Verlängerungsbox kenne ich schon. 🙂
Ich hab' ein 19"-Rack mit sämtlichen Netzwerk- und Servergeräten drin.
Würde mir gern lieber ein Glasfaser-Kabel direkt auf ein Keystone-Patchfeld legen.
0
Smart-und-Clever
Answer
from
CyberSW
9 days ago
@user_jerry was ist, wenn du weg gehst, bleibt das Patchfeld für den Nachmieter ?
Wo die Glasfaser TA hingesetzt wird, das wurde mit dem Vermieter besprochen.
Ich glaube kaum, dass die Firma da Extrawünsche berücksichtigt, weil der nächste will die Dose dann im Schlafzimmer.
Ergo du kannst mit der Verlängerungsbox den Anschluss hinlegen, wo du willst.
Ist nur meine Meinung, vielleicht hat jemand anderes ja die Antwort parat.
1
lejupp
Answer
from
CyberSW
9 days ago
Es muss ja nicht unbedingt die Verlängerungsbox sein, man kann auch ein einfaches Verlängerungskabel besorgen. Das eine Ende kommt dann in die GF-TA und das andere in das Keystone-Modul.
Ich denke, hiermit müsste das gehen:
Kabel, Keystone-Modul.
Ist natürlich ein eigentlich unnötiger optischer Übergang mehr. Persönlich würde ich eher ein GF-Modem neben die GF-TA setzen und von dort aus per CAT6a-Kabel aufs Patchpanel gehen.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
olliMD
9 days ago
Könnt ihr mal bitte in der Bauakte nachschauen,
Guten Morgen! ☀️
Ich werde demnächst bei mir in der Wohnung umräumen und würde bei der Gelegenheit gern gleich das LWL-Kabel in mein Arbeitszimmer legen. 🙂
Der Glasfaser-Ausbau hat vor knapp über einem Monat bei mir begonnen.
Durch einen Freund bei der zuständigen Baufirma weiß ich, dass knapp nach Ostern wohl schon mit der Innenhaus-Verkabelung (MFH / 5-stöckig) begonnen werden soll. 🙏🏼
Könnt ihr mal bitte in der Bauakte nachschauen, ob geplant ist, die Gf-TA-Dose direkt hinter der Eingangstür zu setzen — so, wie es normalerweise üblich ist? Oder soll das Kabel vllt. woanders durch verlegt werden?
Aus anderen Threads weiß ich, dass ihr dort früher manchmal reinschauen konntet.
Wenn nicht, wäre es auch nicht schlimm.
Lieben Dank und einen schönen, restlichen Tag!
— Jerry
Warum fragst Du nicht einfach deinen Vermieter / Hausverwaltung? Die haben die Leitungsführung mit der Telekom abgestimmt und haben alle Unterlagen @user_jerry .
2
7
Load 4 older comments
hendrik.schmieder
Answer
from
olliMD
8 days ago
@olliMD
Dein Szenario trifft nur zu, wenn den Eigentümern die Art der Leitungsverlegung total egal wäre.
Und selbst dann müßte der Verwalter eine Kopie des Auskundungsprotokoll an die Eigentümer verschicken.
Bei uns wären am Tag der Auskundung auch Eigentümer dabei neben einem Vertreter der Hausverwaltung.
(Zumal die Kompetenz in Bezug auf moderne Kommunikation bei unsere Hausverwaltung eher begrenzt ist)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
0
olliMD
Answer
from
olliMD
8 days ago
Dein Szenario trifft nur zu, wenn den Eigentümern die Art der Leitungsverlegung total egal wäre.
@olliMD
Dein Szenario trifft nur zu, wenn den Eigentümern die Art der Leitungsverlegung total egal wäre.
Und selbst dann müßte der Verwalter eine Kopie des Auskundungsprotokoll an die Eigentümer verschicken.
Bei uns wären am Tag der Auskundung auch Eigentümer dabei neben einem Vertreter der Hausverwaltung.
(Zumal die Kompetenz in Bezug auf moderne Kommunikation bei unsere Hausverwaltung eher begrenzt ist)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Vollkommener Quatsch. Wenn es ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis zwischen Hausverwaltung, WEG-Beirat und WEG gibt, dann arbeitet man da Hand in Hand. Ehrlich, ich weiß nicht, mit was für Hausverwaltungen ihr euch so rumschlagt.
1
user_jerry
Answer
from
olliMD
8 days ago
@hendrik.schmieder
Wie auch schon in meinem längeren Antwort-Post erwähnt, gibt's nicht nur „schwarz und weiß“.
In meinem Fall gehört einer Wohnungsgenossenschaft das Gebäude.
Ich wohne in einer Kleinstadt mit nicht mal 10.000 Einwohnern zur Miete.
Effektiv gibt's dort 3 Menschen für die Verwaltung und 2 Hausmeister, welche sich um das ganze Geschehen kümmern. 🙂
0
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
Klaudija D.
Telekom hilft Team
9 days ago
Guten Morgen, @user_jerry!
Es muss toll sein, so einen Freund zu haben und mit Insiderwissen gesegnet zu sein. 😆🙌
In der Tat können wir selbst nicht direkt in der Bauakte nachschauen. In deinem Fall wäre es am sinnvollsten, wenn du direkt beim Vermieter nachfragst. So wie von der Community bereits vorgeschlagen. 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
2
0
user_jerry
8 days ago
Vielen Dank, @Klaudija D.!
Dann warte ich wohl einfach ab — das ist der einfachste Weg. 🙂
Ich gehe gern noch auf die übrigen Fragen ein.
@Smart-und-Clever
Nein, natürlich nicht.
Das Rack ist an der Wand befestigt und verschwindet — zusammen mit mir — mit dem Auszug.
Ich habe gar keine Extrawünsche.
Das Glasfaser-Kabel stöpsle ich regulär an die Dose und patche es mir auf ein freien Slot in meinem Patchpanel.
@lejupp
Ja, das ist richtig — genau so ist mein Plan.
Ich möchte mir tatsächlich gar kein Glasfaser-Modem als separates Gerät kaufen. 🙂
Sobald es soweit ist, kaufe ich mir ein SFP-Modul (Zyxel PMG3000-D20B / offizielles Digitalisierungsbox- GF-Modem ) und stecke es an mein künftiges Ubiquiti Cloud Gateway Fiber an.
@olliMD
Danke Dir, das mache ich demnächst mal. 🙏🏼
@hendrik.schmieder
Das kann in manchen Fällen stimmen, richtig.
In meinem Fall ist Hausverwaltung = „Eigentümergemeinschaft“, da es eine Wohnungsgenossenschaft und kein privater Vermieter / kommerzielles Unternehmen ist. 🙂
Ich danke euch allen für die Hilfsbereitschaft! 😊
Weitere Diskussionen brauchen wir hier nicht zu führen — die Info's reichen mir. Dankeschön!
Liebe Grüße und eine schöne Woche!
2
1
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
user_jerry
8 days ago
@user_jerry
"Warten eine Tugend sie ist, die auch mal die Nerven zu strapazieren weiß" hallt es grade durch meinen Kopf. 🙈
Gerne, gerne & hier in unserer tollen Community greifen wir uns gegenseitig unter die Arme und freut mich, dass du dich hier gut aufgehoben fühlst. :)
Klinke mich mal frech mit ein und wünsche dir (und allen anderen hier auch) ebenfalls weiterhin eine grandiose Woche. ☀️
Greetz
Stefan
0
Unlogged in user
Answer
from
user_jerry
Unlogged in user
Ask
from
user_jerry