Glasfaser-Ausbau: wir und die Nachbarn werden vergessen

vor 23 Tagen

In unserer Stadt soll Glasfaser ausgebaut werden. Unsere Straße besteht momentan aus drei Häusern. Die Nachbarn der Nummer 6 wurden schon angesprochen, ob sie Interesse an Glasfaser haben. Deren Haus wurde als erstes errichtet, die Nummern 8 und 9 waren erst Sommer/Herbst 2022 fertig. Nun kommt demnächst die ausführende Tiefbau-Firma und wird nur die Nummer 6 versorgen. Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

An wen kann ich mich wenden? Man ist doch eh dabei. Die Tiefbaufirma fühlt sich nicht verantwortlich, die Telekomhotline sagt "Ausbau nicht geplant". Das ist doch eine Farce!

192

0

28

    • vor 23 Tagen

      Schon mal auf der Gemeinde nachgefragt?

      (Ist vielleicht ein geförderter Ausbau)

      Und was sagen diejenigen die angeschlossen werden dazu?

      Schon als glasfaserinteresiert registriert?

      1

      von

      vor 22 Tagen

      Die Gemeinde, der Landkreis und das Landesministerium habe ich angesprochen. Niemand fühlte sich dafür verantwortlich.

      Bei der T-Com haben wir uns als Interessente registriert.

      Unsere Nachbarn der #6 finden auch merkwürdig, dass das Glasfaser bei ihnen enden soll. Es sind dann nur noch zwei weitere Häuser...

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 23 Tagen

      ThommyWe

      Das ist doch eine Farce!

      In unserer Stadt soll Glasfaser ausgebaut werden. Unsere Straße besteht momentan aus drei Häusern. Die Nachbarn der Nummer 6 wurden schon angesprochen, ob sie Interesse an Glasfaser haben. Deren Haus wurde als erstes errichtet, die Nummern 8 und 9 waren erst Sommer/Herbst 2022 fertig. Nun kommt demnächst die ausführende Tiefbau-Firma und wird nur die Nummer 6 versorgen. Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

      An wen kann ich mich wenden? Man ist doch eh dabei. Die Tiefbaufirma fühlt sich nicht verantwortlich, die Telekomhotline sagt "Ausbau nicht geplant". Das ist doch eine Farce!

      ThommyWe

      Das ist doch eine Farce!

      Wieso? 

      0

      1

      von

      vor 22 Tagen

      Um uns herum wird Glasfaser ausgebaut und zwei Häuser schlichtweg ausgelassen. Angeschlossen werden Häuser, die >30Mbit verfügbar haben. Zwischenzeitlich hatte ich mit dem bauausführenden Unternehmen soweit Kontakt, dass die sich mit der T-com über eine Verlängerung der Leitung "wir sind eh da" unterhalten wollten. Dann hat der Tiefbauer gewechselt und alle Bemühungen waren dahin. Diese Firma macht nur, was ihnen aufgetragen wurde.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 23 Tagen

      Hallo @ThommyWe,

      so ärgerlich es auch ist, kann es bedauerlicherweise tatsächlich vorkommen, dass ein Glasfaser-Ausbaugebiet auf der Straßenmitte "aufhört."

      @eytec hat bereits die richtigen Hinweise gegeben.
      Ich schaue mir das ebenfalls gerne einmal selbst näher an. Fälle dafür bitte einmal deine Profildaten hier in unserer Community aus und sag mir, wann dir ein Telefonat zu dem Thema am besten passt.

      Viele Grüße
      Jonas

      2

      von

      vor 22 Tagen

      Ich habe mein Profil soweit möglich vervollständigt.

      von

      vor 22 Tagen

      @ThommyWe 

      ich drücke dir die Daumen.

      Bei mir war es so, das die Häuser links und rechts von uns angeschlossen wurden.

      Nur unser Haus nicht.

      Ich hatte das Glück und habe meine Anfrage weitergeleitet wurde, an das Regio Team, das für den Glasfaser Ausbau zuständig ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 23 Tagen

      @ThommyWe

      ich kann dir nichts Versprechen, aber vielleicht kann dir das Team weiterhelfen, einen Ansprechpartner zu finden.  

      hinterlege bitte dafür deine Daten in deinem Profil - > Meine Einstellungen.

      Der Bereich ist nur für Telekom Mitarbeiter einsehbar.

      Den Tipp @eytec mit der Gemeinde ist gut.

      @CyberSW 

      Ersteller fragt: An wen kann ich mich wenden? 

      Erhaltende Antworten: Die Tiefbaufirma fühlt sich nicht verantwortlich, die Telekomhotline sagt "Ausbau nicht geplant"

      Das kann man schon als Farce auslegen.

      Frage an dich,

      wie hat deine Frage diesen Beitrag bereichert.

      Was war dein Ziel?

      0

      8

      von

      vor 22 Tagen

      Ein RIESENDANKESCHÖN für das nette Telefonat. :-)

      von

      vor 22 Tagen

      @ThommyWe

      ThommyWe

      Ein RIESENDANKESCHÖN für das nette Telefonat. :-)

      Ein RIESENDANKESCHÖN für das nette Telefonat. :-)

       
      ThommyWe
      Ein RIESENDANKESCHÖN für das nette Telefonat. :-)

      Lieben Dank & da @Ina B. schon ihren wohlverdienten Ferabend genießt nehme ich deinen Dank gerne stellvertretend an. 😀 Habe ich ihr auch auf kurzem Wege hier zugespielt. ⚽

       

      Greetz

      Stefan

      von

      vor 6 Tagen

      Hallo @ThommyWe

       

      ich habe dich nicht vergessen. 😊 Leider zieht sich die Prüfung bzw. Bearbeitung etwas, aber wir sind dran. 🙏🏻 

       

      LG & eine schöne Woche

      Ina 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 23 Tagen

      @ThommyWe 

      Vielleicht sei mir zur Sicherheit noch eine kleine Frage erlaubt.

      Ist es die Telekom oder eine ihre Tochter Firmen die Ausbaut?

      Oder ist es vielleicht ein ganz anderer Anbieter der Ausbaut?

      0

      1

      von

      vor 22 Tagen

      Subunternehmen. Nicht Telekom.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 22 Tagen

      ThommyWe

      Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

      In unserer Stadt soll Glasfaser ausgebaut werden. Unsere Straße besteht momentan aus drei Häusern. Die Nachbarn der Nummer 6 wurden schon angesprochen, ob sie Interesse an Glasfaser haben. Deren Haus wurde als erstes errichtet, die Nummern 8 und 9 waren erst Sommer/Herbst 2022 fertig. Nun kommt demnächst die ausführende Tiefbau-Firma und wird nur die Nummer 6 versorgen. Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

      An wen kann ich mich wenden? Man ist doch eh dabei. Die Tiefbaufirma fühlt sich nicht verantwortlich, die Telekomhotline sagt "Ausbau nicht geplant". Das ist doch eine Farce!

      ThommyWe

      Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

      Der Glasfaserausbau ist immens teuer, möglicherweise hat die Telekom deshalb beschlossen, Dein Haus nicht anzuschließen, wegen der entstehendenn hohen zusätzlichen Kosten.

      Hast Du schon probiert über "Mehr Breitband für mich" einen individuell gebauten Antschluss zu erhalten? Die Ausarbeitung eines Angebots durch die Telekom ist kostenpflichtig, das wird meines Wissens aber im Beauftragungsfall verrechnet. Wenn Du Dich mit dem Nachbarn zusammentun kannst, dann teilt Ihr Euch einen Teil der Kosten. Aber auch dann - 10.000€ und mehr sind schnell beieinander.

      2

      von

      vor 22 Tagen

      muc80337_2

      Der Glasfaserausbau ist immens teuer, möglicherweise hat die Telekom deshalb beschlossen, Dein Haus nicht anzuschließen, wegen der entstehendenn hohen zusätzlichen Kosten

      ThommyWe

      Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

      In unserer Stadt soll Glasfaser ausgebaut werden. Unsere Straße besteht momentan aus drei Häusern. Die Nachbarn der Nummer 6 wurden schon angesprochen, ob sie Interesse an Glasfaser haben. Deren Haus wurde als erstes errichtet, die Nummern 8 und 9 waren erst Sommer/Herbst 2022 fertig. Nun kommt demnächst die ausführende Tiefbau-Firma und wird nur die Nummer 6 versorgen. Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

      An wen kann ich mich wenden? Man ist doch eh dabei. Die Tiefbaufirma fühlt sich nicht verantwortlich, die Telekomhotline sagt "Ausbau nicht geplant". Das ist doch eine Farce!

      ThommyWe

      Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

      Der Glasfaserausbau ist immens teuer, möglicherweise hat die Telekom deshalb beschlossen, Dein Haus nicht anzuschließen, wegen der entstehendenn hohen zusätzlichen Kosten.

      Hast Du schon probiert über "Mehr Breitband für mich" einen individuell gebauten Antschluss zu erhalten? Die Ausarbeitung eines Angebots durch die Telekom ist kostenpflichtig, das wird meines Wissens aber im Beauftragungsfall verrechnet. Wenn Du Dich mit dem Nachbarn zusammentun kannst, dann teilt Ihr Euch einen Teil der Kosten. Aber auch dann - 10.000€ und mehr sind schnell beieinander.

      muc80337_2

      Der Glasfaserausbau ist immens teuer, möglicherweise hat die Telekom deshalb beschlossen, Dein Haus nicht anzuschließen, wegen der entstehendenn hohen zusätzlichen Kosten


      So ist es.

      Erstmal eine Frage:  @ThommyWe : Liegt die 'mögliche' DSL 16 Leitung bereits? Und bezieht ihr aktuell Internet darüber?

      (Es macht einen Unterschied, ob man neu anschließt, oder bei vorhandenem DSL wechselt) 

      Falls ihr bereits DSL von der Telekom habt, kann es sein, dass da ein Missverständnis vorliegt: 

      Der TE könnte (wie ich vor kurem) der Meinung sein, dass Telekom 'ihre' Häuser automatisch von DSL zu Glasfaser umstellt. - Das ist aber nicht der Fall!: Siehe hier. Vielmehr muss man einen Glasfaser-Tarif abschließen. 

      @ThommyWe : Ist es _aktuell_ möglch einen Glasfaser-Tarif mit der Telekom abzuschießen? Man sieht das auf der Telekom-Homepage, wenn man seine Adresse angibt und 'Glasfaser verfügbar' erscheint. Erst nachdem man sich für so einen Glasfaser-Vertrag entschieden hat, wird der Ausbau eingeplant.

      Und noch eine Frage an @ThommyWe : Habt ihr derzeit einen Telekom-Tarif, oder nutzt ihr evenuell einen Tarif bei einem anderen Provider?

      Hintergrund ist: Als Telekom-Kunde bekommt man eine E-Mail "Bei Ihnnen ist Glasfaser verfügbar, sie können jetzt wechseln".  Manchmal kommen, wie beschrieben, auch Telekom-Beauftragte vorbei, die im Namen der Telekom diese Glasfaser Verträge anbieten. Aber offensichtlich hat der TE kein solches Angebot bekommen. Das könnte auch den folgenden Grund haben: Die Angebote macht Telekom nur bei Kunden mit Telekom-Tarif! - Falls das Haus aktuell von einem anderen Provider versorgt würde, wäre dieser Provider der Ansprechpartner der Wahl.

      von

      vor 22 Tagen

      Wir haben einen 16er-DSL-Anschluss. Alle Nachbarn drumherum werden mit Glasfaser versorgt. Das ist eine große Kampagne im Ort. Nur halt das gallische Dorf, zwei Häuser, werden ausgelassen. Und streng gesehen gäbe für das eine Haus, das angeschlossen wird, keinen Grund: die Leitung ist >30Mbit. Also entsteht am Ende ein weißer Flecken, statt diese zu schließen.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 22 Tagen

      ThommyWe

      Deren Haus wurde als erstes errichtet, die Nummern 8 und 9 waren erst Sommer/Herbst 2022 fertig.

      In unserer Stadt soll Glasfaser ausgebaut werden. Unsere Straße besteht momentan aus drei Häusern. Die Nachbarn der Nummer 6 wurden schon angesprochen, ob sie Interesse an Glasfaser haben. Deren Haus wurde als erstes errichtet, die Nummern 8 und 9 waren erst Sommer/Herbst 2022 fertig. Nun kommt demnächst die ausführende Tiefbau-Firma und wird nur die Nummer 6 versorgen. Bei uns ist nur eine 16er DSL Leitung möglich, raus kommen 12 MBit. Wir haben großes Interesse an Glasfaser.

      An wen kann ich mich wenden? Man ist doch eh dabei. Die Tiefbaufirma fühlt sich nicht verantwortlich, die Telekomhotline sagt "Ausbau nicht geplant". Das ist doch eine Farce!

      ThommyWe

      Deren Haus wurde als erstes errichtet, die Nummern 8 und 9 waren erst Sommer/Herbst 2022 fertig.

      Genau das könnte das Problem erklären.

      Beim geförderten Glasfaserausbau vergehen Jahre zwischen der Bedarfsermittlung, der Ausschreibung, den Angeboten, dem Zuschlag und zuletzt dem tatsächlichen Ausbau.

      Es können nur Häuser berücksichtigt werden, die es bereits gibt.

      Vermutlich umfasst der geförderte Ausbau genau das Haus, welches zum Zeitpunkt der Ausschreibung schon stand.

      Wir haben an unserem Firmenstandort dasselbe Problem gehabt. Wir hatten uns parallel an den "Breitbandkoordinator" unsere Landkreises und an unser lokales Kreistagsmitglied gewandt, um eine nachträgliche Aufnahme unserer Immobilien in den Förderausbau zu erlangen. 

      Wenige Wochen später waren wir dabei. Ob da "interne Kanäle" und der Druck durch die Politik das Ziel erreichten, oder ob dieser Nachtrag auch "offiziell" geregelt und möglich ist, weiß ich nicht.

       

      6

      von

      vor 22 Tagen

      Mir leuchtet nicht ein, wieso nicht zu Umsetzungsbeginn nochmal geschaut wird. Die tatsächlichen Gegebenheiten können sich geändert haben. Wir reden von mehreren Jahren bis zur Umsetzung. Vielleicht ist zwischenzeitlich ein Geschossbau hinzu gekommen oder Häuser abgebrannt oder oder...

      0

      von

      vor 21 Tagen

      ThommyWe

      Mir leuchtet nicht ein, wieso nicht zu Umsetzungsbeginn nochmal geschaut wird.

      Mir leuchtet nicht ein, wieso nicht zu Umsetzungsbeginn nochmal geschaut wird. Die tatsächlichen Gegebenheiten können sich geändert haben. Wir reden von mehreren Jahren bis zur Umsetzung. Vielleicht ist zwischenzeitlich ein Geschossbau hinzu gekommen oder Häuser abgebrannt oder oder...

      ThommyWe

      Mir leuchtet nicht ein, wieso nicht zu Umsetzungsbeginn nochmal geschaut wird.

      Gesetze, Behörden, Ausschreibungsregeln, Bürokratie - und am Ende ist es halt "Dienst nach Vorschrift". Warum Eigeninitiative zeigen? Warum mitdenken und unbequeme Fragen stellen? 

      2017 beschlossen engagierte Bürger, ein lokaler Tiefbauer, Stadtwerke und Unitymedia den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau eines Dorfes im Sauerland.

      Was anscheinend niemand wusste oder wissen wollte: Im selben Jahr war dort eine Breitbandausschreibung erstellt worden. Gewinner: Telekom.

      Und 2021 wurde dann mit Fördermitteln jedes Haus mit Telekom-Glasfaser erschlossen.

      Dort wurden also Fördermittel sinnlos verheizt, Tiefbauer und Techniker unnötig beschäftigt. (Ja doch, natürlich ist es vorteilhaft, wenn man zwei Netzbetreiber hat - aber es bleibt volkswirtschaftlicher Blödsinn, den Doppelausbau mit Fördergeldern zu finanzieren)

      Ganz in der Nähe hatten Stadtwerke ihr Stromnetz erneuert. Da hat die "Telemark" (eine Stadtwerketochter) auch gleich Leerrohre mitverlegt und einige Hausstiche fertiggestellt. Die Telemark hat da aber nie Glasfaserkabel eingezogen, obwohl es schon einen "Point of Presence" (Glasfaserknoten) dort gab.

      Man vermutet: Die haben die Ausschreibung abgewartet, um dann bei Abgreifung von Fördergeldern ganz bequem mal eben die Kabel einzublasen.

      Die Ausschreibung hat allerdings die Telekom gewonnen. Deren Tiefbauer verlegen nun Leerrohre direkt neben den ungenutzten Rohren der Telemark.

      Irrsinn, Wahnsinn, Geldverbrennung. Keinen interessiert es.

      von

      vor 21 Tagen

      Top Thema!,

      auch wenn es hier ein klein wenig off-topic scheint.

      Könnte das jemand in einem separaten Tread anlegen? / verschieben? - Dann können wir dort diskutieren! 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...