Gelöst

Glasfaser-Bestellung wurde wiederholt durch Telekom storniert

vor 3 Jahren

Ich habe im September '21 einen Glasfaser-Anschluß bestellt. Nachdem ich im Juni '22 den Montagetermin festgelegt habe, wurde dieser Auftrag direkt danach durch die Telekom storniert: 

»Nach dem Ergebnis unserer Risiko- und Bonitätsprüfung haben wir Ihren Auftrag storniert.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post.«

 

Leider kam dann nichts per Post, so dass ich am 07.07.2021 die Servicenummer angerufen habe, wo mir ein freundlicher Mitarbeiter zwar nicht mit dem Auftrag helfen konnte, aber mit mir einen neuen Auftrag anlegte.

Dieser Auftrag wurde dann per E-Mail bestätigt und sofort danach mit dem selben Textbaustein erneut storniert.

Diesmal kam aber der Brief. Allerdings bin ich seitdem mehrfach in der Warteschleife hängengeblieben und habe ein entsprechendes Frustpotential aufgebaut.

Es kann doch nicht sein, dass einem solche kafkaesken Steine in den Weg gelegt werden wegen eines Glasfaseranschlußes!

Das Bonitätsargument ist obendrein völlig unglaubwürdig. Ich habe über mein Büro seit Jahren einen Business Mobil L-Vertrag und habe Bruttoeinkünfte von > 100 K €.

Über einen erfolgsversprechenden Tipp zur Problemlösung wäre ich sehr dankbar...

1194

5

    • vor 3 Jahren

      Hallo @rain.men 

      rain.men

      Das Bonitätsargument ist obendrein völlig unglaubwürdig.

      Das Bonitätsargument ist obendrein völlig unglaubwürdig.
      rain.men
      Das Bonitätsargument ist obendrein völlig unglaubwürdig.

      Selbst wenn Sie keinen Eintrag in der Schufa (&Co) haben, kann die Bonität negativ sein.

      Oftmals liegt es an der Wohngegend und der Zahlungsmoral der Nachbarschaft.

       

       

      rain.men

      Ich habe über mein Büro seit Jahren einen Business Mobil L-Vertrag und habe Bruttoeinkünfte von > 100 K €.

      Ich habe über mein Büro seit Jahren einen Business Mobil L-Vertrag und habe Bruttoeinkünfte von > 100 K €.
      rain.men
      Ich habe über mein Büro seit Jahren einen Business Mobil L-Vertrag und habe Bruttoeinkünfte von > 100 K €.

      Aber wenn da z.B. noch ein hoher Kredit bedient wird, bringt das auch nicht viel. Denn es zählt ja nach Einnahmen das Netto.

       

       

      rain.men

      Über einen erfolgsversprechenden Tipp zur Problemlösung wäre ich sehr dankbar...

      Über einen erfolgsversprechenden Tipp zur Problemlösung wäre ich sehr dankbar...
      rain.men
      Über einen erfolgsversprechenden Tipp zur Problemlösung wäre ich sehr dankbar...

      Eine Sicherheitsleistung kann da eine Lösung sein. 

      Einfach mal anbieten. Ansonsten wird es schwierig, wenn es diese Möglichkeit nicht gibt.

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für die Antwort, aber Ihre ersten beiden Punkte treffen definitiv nicht zu.

      Und eine Sicherheitsleistung für einen TELEFONANSCHLUSS zu leisten, liegt außerhalb meiner Realitätswahrnehmung als mündiger Kunde.

      Dann warte ich lieber noch auf die Wettbewerber und wechsele auch mit den anderen Anschlüssen den Anbieter.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @rain.men 

       

      @rain.men  schrieb:
      Dann warte ich lieber noch auf die Wettbewerber und wechsele auch mit den anderen Anschlüssen den Anbieter.

      Wenn der andere Anbieter auch Glasfaser anbietet und ans Haus anschließt, würde ich das genau so machen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe nun mit einem (gewohnt) freundlichen Mitarbeiter der Bonitätsprüfung gesprochen. Das Problem lag an den unterschiedlichen Bankverbindungen (Mobilfunkvertrag Bürokonto / Glasfaseranschluss Privatkonto).

      Nachdem ich meine private EC-Karte als Fotodateien hochgeladen hatte, war das Thema (hoffentlich) erledigt, und ich habe einen neuen Antrag (leider mit weniger Gutschrift als vorher) gestellt.

      Warten wir mal ab, wie es dann weitergeht...

       

      Besten Dank an Torc für die Hilfestellung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ich habe nun mit einem (gewohnt) freundlichen Mitarbeiter der Bonitätsprüfung gesprochen. Das Problem lag an den unterschiedlichen Bankverbindungen (Mobilfunkvertrag Bürokonto / Glasfaseranschluss Privatkonto).

      Nachdem ich meine private EC-Karte als Fotodateien hochgeladen hatte, war das Thema (hoffentlich) erledigt, und ich habe einen neuen Antrag (leider mit weniger Gutschrift als vorher) gestellt.

      Warten wir mal ab, wie es dann weitergeht...

       

      Besten Dank an Torc für die Hilfestellung.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen