Glasfaser defekt - Keine Rückmeldung von PTI

vor 2 Jahren

Hallo,

 

leider warte ich vergeblich auf eine Rückmeldung von PTI . Unser Mehrfamilienhaus hat momentan keinen Internetzugang, da die Hauptleitung kaputt ist. 

Wie ich hier gesehen habe, können ja anscheinend Wochen vergehen, bis das Problem gelöst ist. Wie ist Eure Erfahrung? Gibt es da einen besseren Kontakt als die generelle Hotline? 

Da viele Bewohner vom Home Office aus arbeiten, wäre eine schnelle Lösung super. 

 

321

6

    • vor 2 Jahren

      Fuzzi9

      Hallo, leider warte ich vergeblich auf eine Rückmeldung von PTI . Unser Mehrfamilienhaus hat momentan keinen Internetzugang, da die Hauptleitung kaputt ist. Wie ich hier gesehen habe, können ja anscheinend Wochen vergehen, bis das Problem gelöst ist. Wie ist Eure Erfahrung? Gibt es da einen besseren Kontakt als die generelle Hotline? Da viele Bewohner vom Home Office aus arbeiten, wäre eine schnelle Lösung super.

      Hallo,

       

      leider warte ich vergeblich auf eine Rückmeldung von PTI . Unser Mehrfamilienhaus hat momentan keinen Internetzugang, da die Hauptleitung kaputt ist. 

      Wie ich hier gesehen habe, können ja anscheinend Wochen vergehen, bis das Problem gelöst ist. Wie ist Eure Erfahrung? Gibt es da einen besseren Kontakt als die generelle Hotline? 

      Da viele Bewohner vom Home Office aus arbeiten, wäre eine schnelle Lösung super. 

       

      Fuzzi9

      Hallo,

       

      leider warte ich vergeblich auf eine Rückmeldung von PTI . Unser Mehrfamilienhaus hat momentan keinen Internetzugang, da die Hauptleitung kaputt ist. 

      Wie ich hier gesehen habe, können ja anscheinend Wochen vergehen, bis das Problem gelöst ist. Wie ist Eure Erfahrung? Gibt es da einen besseren Kontakt als die generelle Hotline? 

      Da viele Bewohner vom Home Office aus arbeiten, wäre eine schnelle Lösung super. 

       


      Besorge dir eine Backup Lösung oder den LTE Schnellstart Router unter 5 Grad wird da nicht viel passieren mit Glasfaser Instandsetzen 

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @Fuzzi9  schrieb:

      Danke für den Tipp. Dachte,  man muss gar nicht aufbuddeln und das Kabel wird neu eingeschossen.🤔


      Je nach Region musst du schauen wie du dich absicherst. An Glasfaser kann unterhalb von 5° plus nicht gearbeitet werden. 

      Alternativ auf nächste Woche hoffen, da soll es wärmer werden. 

      Und ich drücke die Daumen das nicht noch eine Grabungsgenehmigung benötig wird inkl. Wegesicherung und allem Pipapo. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Fuzzi9 

       

      Danke für den Tipp. Dachte, man muss gar nicht aufbuddeln und das Kabel wird neu eingeschossen.🤔

      Danke für den Tipp. Dachte,  man muss gar nicht aufbuddeln und das Kabel wird neu eingeschossen.🤔

      Danke für den Tipp. Dachte,  man muss gar nicht aufbuddeln und das Kabel wird neu eingeschossen.🤔


      Genau hier liegt auch das Problem. Das Kabel wird eingejettet, das bedeutet, es wird auf einem Luftpolster in die Speedpipe geschoben. Da sich die Luft aber bei kalten Temperaturen zusammenzieht, funktioniert das "Einblasen" der Glasfaserkabel unter 5° Celsius nicht mehr richtig. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @Fuzzi9,

       

      bei der aktuellen Witterungslage, ist eine Beschleunigung wirklich nicht möglich.

      Aber wir können uns über Übergangslösungen unterhalten - wann passt dazu ein Gespräch? Oder wurdest Du schon mit Datenvolumen ausgestattet?

       

      Grüße,

       

      Johannes P.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Fuzzi9

      . . . . . . . Da viele Bewohner vom Home Office aus arbeiten, wäre eine schnelle Lösung super.

       . . . . . . .

      Da viele Bewohner vom Home Office aus arbeiten, wäre eine schnelle Lösung super. 

       

      Fuzzi9

       . . . . . . .

      Da viele Bewohner vom Home Office aus arbeiten, wäre eine schnelle Lösung super. 

       


      Wichtig ist auch, dass jeder einzelne Anschlussinhaber eine Störung meldet.

       

      Auch wenn diese dann sofort wieder geschlossen wird, weil sie einer Sammelstörung zugeordnet wird.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von