Gelöst

Glasfaser: Keine Verlegung in der Wohnung ohne Telekom-Vertrag?

vor 3 Tagen

Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

176

0

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Tagen

      Guten Abend @ISPzeitloch!

       

      ISPzeitloch

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus). Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

       

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

       

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

       
      ISPzeitloch
      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus). Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Ein wenig die Werbetrommel zu rühren, ist ja im Rahmen. :) Ja, wenn dein Gebiet durch uns ausgebaut wird, bekommst du die Glasfaserdose in in deine Wohnung kostenfrei gelegt. Dazu gehört dann noch ein passender Tarif von uns. 

      ISPzeitloch

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

       

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

       

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

       
      ISPzeitloch
      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Nein, wir drosseln da nicht. Du hast deinen Vertrag ja mit deinem anderen Anbieter.

      ISPzeitloch

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

       

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

       

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

       
      ISPzeitloch
      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      Jeder Anbieter kann selbst Glasfaser ausbauen und manchmal entstehen auch Kooperationen, wo sich dann zusammengeschlossen wird.

       

      Greetz

      Stefan

      0

    • vor 3 Tagen

      ISPzeitloch

      dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle.

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      ISPzeitloch

      dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle.

      Ich kann keine verbindliche Antwort geben, aber was für ein Interesse sollte Telekom haben, Zeit und Geld für einen Mitbewerber aufzuwenden?

      Wenn dir ein anderer Anbieter dich per Glasfaser versorgen will, soll er auch für den Anschluss bis in deine Wohnung sorgen, entweder auf seine oder auf deine Kosten.

      0

    • vor 3 Tagen

      ISPzeitloch

      da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      ISPzeitloch

      da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Glatte Lüge!

      die Telekom drosselt weder eigen Leitungen, noch die von Mitbewerber (Mitbewerber zählen für die Telekom als Großkunden),

      Ausnahme ist die technisch Anpassung der Übertragungskanäle durch ASSIA bei Leitungsstörungen.

      ISPzeitloch

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      ISPzeitloch

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Aktuell wird im MFH (ausser BULK-Ausbau) nur der Leitungsweg in die Wohnung gebaut, mit dem auch Umsatz gemacht werden kann.

      Der Provider muß nicht die Telekom sein; auch über einen anderen Provider, der einen Kooperationsvertrag mit dem GF-Netzbetreiber hat,

      kann ein GF-Vertag abgeschloßen werden.

      Habe hier viele GF Ausbaugebiete, wo nicht die Telekom GF-Netzbetreiber ist,

      die Telekom mietet dann nur beim GF-Netzbetreiber eine Glasfaser an.

      (der Ausbau im MFH ist normal so, mit GWV werden die Steigleitungen vom GF-AP bis GF-Sammler (Stockwerksverteiler) gebaut,

      weiter in die Wohnungen wird nur gebaut, wenn dort ein GF-Anschluß beauftragt wurde.)

      0

    • vor 3 Tagen

      ISPzeitloch

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      ISPzeitloch

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit...

      Bitte, wer zwingt dich zu irgendwas und wie/womit?

      0

      0

    • vor 3 Tagen

      ISPzeitloch

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      ISPzeitloch

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen

      Frage doch Deinen Anbieter, ob er Dir Gf ausbaut  @ISPzeitloch 

      0

    • vor 2 Tagen

      ISPzeitloch

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

      Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein? 

      Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.

      Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?

      Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.

      Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      ISPzeitloch

      Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?

      Grundsätzlich nicht. Ich kenne hier in München Wohnungen, in welchen DREI Glasfaseranbieter mit FTTH in der Wohnung sind

      1. Telekom
      2. M-Net
      3. Vodafone

      Die dortigen Bewohner können auswählen welchen Glasfaseranbieter sie wählen wollen.

      Bei mir hier hat bisher kein einziger Anbieter FTTH ausgebaut. Nur M-Net hat immerhin FTTB gebaut. Will ich FTTB haben, dann bin ich auf M-Net angewiesen. Vielleicht noch auf ein oder zwei andere, die den M-Net Zugang wählen.

      Falls bei Dir ausschließlich die Telekom ausbaut, dann wird es vermutlich so sein, dass Du für die erste Vertragslaufzeit tatsächlich auf einen Telekom Vertrag angewiesen bist. Du hast vermutlich keine Vorstellung wie teuer der Glasfaserausbau ist, da ist es verständlich wenn die Telekom zumindest ein bisschen Lohn einstreichen will während der ersten beiden Jahre (wobei das bei weitem nicht kostendeckend ist, bis sich das rechnet vergehen Jahre). Wenn Du Dir die Telekom Glasfasertarife anschaust - die sind durchaus attraktiv finde ich, zumindest wenn man Festnetztelefonie nutzt.

      0

    • vor 2 Tagen

      Das ist doch einfach nur ne Falschaussage seitens des Verkäufers / Drückerkolonne.

      Egal wo ein Vertrag abgeschlossen wird, der Glasfaseranschluss wird dann bei Beauftragung mit einem Vertrag bis in die Wohnung gelegt. Das ist komplett identisch, zumindest wenn die Telekom nach Regelbauweise ausbaut. 

      Man ist in keinster Weise dazu gezwungen einen Vertrag bei der Telekom abzuschließen.

      Dumm nur wenn der andere Anbieter selbst dazu keine Aussage machen kann... was er als Vorleisterprodukt bestellen kann.

      Die zweite Falschaussage ist die mit der Drosselung. Es ist wirklich abscheulich mit welchen Mitteln einem diese Menschen ins Gesicht lügen.

      Tipp: Bitte nächstes mal einfach Tür zu ;)

      0

      0

    • vor 2 Tagen

      @ISPzeitloch Das Telekom FTTH Netz ist im Allgemeinen als "Open Acess" Zugang aufgebaut. So sind bei mir im Gebiet O2, 1&1 und Vodafone auf das Telekom FTTH Netz aufgeschaltet. Es wird von der Telekom auch nichts gedrosselt, solltest Du dich für einen anderen Anbieter entscheiden.

      Ich selbst bin als jahrzehntelanger sehr zufriedener Kunde aber bei der Telekom geblieben.

      0

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Moin @ISPzeitloch

       

      gut, dass du dich an uns gewandt hast. Diese Aussage ist, ganz platt gesagt, absoluter Quatsch. Es tut mir leid, dass der Mitarbeiter dir dies so erzählt hat. Hier wird überhaupt nichts gedrosselt, noch wird jemand gezwungen, bei uns Kunden sein zu müssen ☺️

       

      Wenn du Interesse bekundest und dies für dich beizeiten infrage kommt, melde dich gerne und jederzeit. Dann schauen wir uns das gemeinsam an. 

       

      Liebe Grüße

      Lin

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo @froeschi62 ,

       

      schön zu lesen, dass bei dir alles so super verlaufen ist. Danke für dein positives Feedback. 🥰

       

      Viele Grüße 

      Svenja 

      Antwort

      von

      vor 23 Stunden

      Danke an alle, für die vielen Antworten - die auch alles klarstellen. Ich schon zwar ein Glasfaservertrag mit mein Anbieter abschliessen, nur scheinen sie mir nicht garantieren/sagen zu können, ob die Leitung dann auch wirklich in meiner Wohnung gelegt wird. Ist ja ok wenn der Vertrag nur gilt, sobald der Anschluss tatsächlich funktionsfähig ist, dumm ist nur, wenn ich mich dann selber um den Anschluss vom Keller bis in die Wohnung kümmern müsste. Na ja, ich versuche es noch mal beim GF-Team des Anbieters. Danke noch mal.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen