Glasfaser Leerohr gelegt, Nachbar regt sich auf
2 days ago
Zunächst ich, dann auch mein Nachbar (jeweils Wohneigentum, zwei Stockwerke) haben Glasfaser bestellt. Bei mir war ein Techniker der Telekom, hat mir erklärt, daß er nicht durch die Bodenplatte gehen kann und wegen des Schuppens dahinter auch nicht dort entlang. Vor dem Haus ist der Stromanschlußkasten. Deshalb haben wir beschlossen, durch ein Klo in den Hausflur zu gehen und dort nach Draußen.
Beim Nachbarn war offenbar kein Techniker, obwohl mir gesagt wurde, daß der bei Jedem vorbeikommt.
Die Tatsache, daß auch er Glasfaser bestellt hat, habe ich als Einverständnis gesehen und in Verbindung mit dem Letzten Absatz also auch auf die Durchführung wie geplant bezogen.
Nun gefällt dem Nachbarn die heute gebaute Lösung nicht, er will unbedingt daß es durch meinen Schuppen geht. Ansonsten will er kein Glasfaser. Jetzt hat er eingesehen, daß man nicht vor dem Stromkasten vorbeikommt, aber er will jetzt oben drüber in den Schuppen.
Ich werde noch mal mit dem Bauunternehmen reden, aber wollte mir vorab hier noch ein paar Tips holen
Textliches Lagebild links nach rechts: Haustür, daneben Wanddurchbruch, Mauer, mein Klo, Mauer, Hausanschluß"raum" (Nische), Letzterer von Außen durch meinen Schuppen verdeckt
223
0
11
This could help you too
1021
0
11
258
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 days ago
Guten Abend & willkommen @7eggert!
Ich werde noch mal mit dem Bauunternehmen reden, aber wollte mir vorab hier noch ein paar Tips holen
Zunächst ich, dann auch mein Nachbar (jeweils Wohneigentum, zwei Stockwerke) haben Glasfaser bestellt. Bei mir war ein Techniker der Telekom, hat mir erklärt, daß er nicht durch die Bodenplatte gehen kann und wegen des Schuppens dahinter auch nicht dort entlang. Vor dem Haus ist der Stromanschlußkasten. Deshalb haben wir beschlossen, durch ein Klo in den Hausflur zu gehen und dort nach Draußen.
Beim Nachbarn war offenbar kein Techniker, obwohl mir gesagt wurde, daß der bei Jedem vorbeikommt.
Die Tatsache, daß auch er Glasfaser bestellt hat, habe ich als Einverständnis gesehen und in Verbindung mit dem Letzten Absatz also auch auf die Durchführung wie geplant bezogen.
Nun gefällt dem Nachbarn die heute gebaute Lösung nicht, er will unbedingt daß es durch meinen Schuppen geht. Ansonsten will er kein Glasfaser. Jetzt hat er eingesehen, daß man nicht vor dem Stromkasten vorbeikommt, aber er will jetzt oben drüber in den Schuppen.
Ich werde noch mal mit dem Bauunternehmen reden, aber wollte mir vorab hier noch ein paar Tips holen
Textliches Lagebild links nach rechts: Haustür, daneben Wanddurchbruch, Mauer, mein Klo, Mauer, Hausanschluß"raum" (Nische), Letzterer von Außen durch meinen Schuppen verdeckt
Freut mich, dass du dich hier angemeldet hast, um Tipps zu bekommen. :) Glaube, dass du den direkten Weg ja schon über das Bauunternehmen hast. Besser, als es sich gemeinsam vor Ort anzuschauen, geht es ja nicht. 💪 So wirklich unter die Arme greifen oder mit Tipps *glänzen* kann ich da nicht so wirklich.
Greetz
Stefan
0
2 days ago
@7eggert
hab ich das richtig verstanden? Bei dir ist alles gebaut, aber dem Nachbarn gefällt es so nicht und deswegen will er es nicht bei sich auch so gebaut haben? Okay ist dann halt so. Aber was muss dich das interessieren? muss doch eher er mit der Telekom ausmachen.
die Telekom wird ungern über dein Grundstück zu deinem Nachbarn Leitung ziehen. solltet ihr euch irgendwann einmal zerstreiten, haben wir den Salat
0
2 days ago
Zunächst ich, dann auch mein Nachbar (jeweils Wohneigentum, zwei Stockwerke)
Zunächst ich, dann auch mein Nachbar (jeweils Wohneigentum, zwei Stockwerke) haben Glasfaser bestellt. Bei mir war ein Techniker der Telekom, hat mir erklärt, daß er nicht durch die Bodenplatte gehen kann und wegen des Schuppens dahinter auch nicht dort entlang. Vor dem Haus ist der Stromanschlußkasten. Deshalb haben wir beschlossen, durch ein Klo in den Hausflur zu gehen und dort nach Draußen.
Beim Nachbarn war offenbar kein Techniker, obwohl mir gesagt wurde, daß der bei Jedem vorbeikommt.
Die Tatsache, daß auch er Glasfaser bestellt hat, habe ich als Einverständnis gesehen und in Verbindung mit dem Letzten Absatz also auch auf die Durchführung wie geplant bezogen.
Nun gefällt dem Nachbarn die heute gebaute Lösung nicht, er will unbedingt daß es durch meinen Schuppen geht. Ansonsten will er kein Glasfaser. Jetzt hat er eingesehen, daß man nicht vor dem Stromkasten vorbeikommt, aber er will jetzt oben drüber in den Schuppen.
Ich werde noch mal mit dem Bauunternehmen reden, aber wollte mir vorab hier noch ein paar Tips holen
Textliches Lagebild links nach rechts: Haustür, daneben Wanddurchbruch, Mauer, mein Klo, Mauer, Hausanschluß"raum" (Nische), Letzterer von Außen durch meinen Schuppen verdeckt
Zwei Wohnungwn im selben Haus oder zwei Häuser?
0
2 days ago
Frage:
sind die Glasfaserleitungen vom Hausdurchbruch bis ins obere Stockwerk, zum Nachbarn, bereits (Aufputz) gelegt?
Ich denke eher nicht (denn der Anschluss muss ja vom Nachbarn betellt werden und wird erst zum Anschlusstermin gelegt).
Dann kann er ja immernoch selbst einen Leitungsweg vorbereiten. Vom Hausdurchbruch/HÜP (Hausflur), bis in seine Wohnung zum Router-Wungschort. Aber natürlich darf er nicht durch Privateigentum (Schuppen anderer Leute) durch. - Da muss er g.g.f. einen anderen Weg finden und diesen mit seinen Mit-Eigentümern besprechen.
Gibt es weder einen anderen Leitungsweg, noch akzeptiert er den vorgeschlagenen Leitungsweg (Aufputz Treppenhaus, Durchbruch bei der Tür, Router 3m um die Tür)... gibt es kein Glasfaser für ihn. - Aber an den Kosten für den Hausanschluss (HÜP im Treppenhaus) muss er sich dennoch beteiligen. Da kommt er nicht drum herum.
Es ist aber ganz normal, dass man Glasfaser im Treppenhaus Aufputz verlegt und durch die Wand in die Wohnung bohrt. - Wenn der nachbar Glasfaser will, wird er das akzeptieren müssen.
Beim dem Routerstandort hat er aber noch eine Möglichkeit: Wenn von dem Durchbruch an dem die Glasfaser in seine Wohnung kommt, bis zum gewünschten Router-Standort, selbst ein Leerrohr verlegt, sträuben sich die Techniker nicht, das auch zu nutzen. (Auch wenn es mal länger als die normalen 3m sein sollte). - Das muss er aber selbst vorbereiten, und bei seinem Anschlusstermin mit dem Anschluss-Techniker klären. - Im Prinzip kann er sogar den Durchbruch vom Treppenhaus in seine Wohnung selbst vorbereiten und sein eigenes Leerrohr direkt im Treppenhaus enden lassen.
0
2 days ago
so stelle ich es mir vor
rot - aktuelle Kabelführung
grün - Wunsch
blau - Schuppen
schwarz - Wände und Tür
Aus meiner Sicht verständlich, dass das der Tiefbau nicht will, wenn der Schuppen mal weg soll, habt man ein Kabel mit Überlänge welches nur im Weg ist
6
Answer
from
19 hours ago
Was hat denn die der TE überhaupt mit dem Anschluss des Nachbarn zu tun? Nix?
@falk2010
Der Nachbar will mit dem Anschluß durch den Schuppen des TE..
0
Answer
from
19 hours ago
Der Nachbar will mit dem Anschluß durch den Schuppen des TE..
@falk2010
Der Nachbar will mit dem Anschluß durch den Schuppen des TE..
Ja, kann doch der TE einfach nein sagen, fertig.
Oder er kann ja sagen, dann baut die Telekom nicht (zurecht) und der Nachbar hat dann kein GF, so will er es auch.
Worum also geht es?
0
Answer
from
16 hours ago
Worum also geht es?
Der Nachbar will mit dem Anschluß durch den Schuppen des TE..
Ja, kann doch der TE einfach nein sagen, fertig.
Oder er kann ja sagen, dann baut die Telekom nicht (zurecht) und der Nachbar hat dann kein GF, so will er es auch.
Worum also geht es?
Der TE wollte die Meinung der Community zu dem Fall einholen.
Er hat ja super Tipps bekommen. Insbesondere demm Tipp, dass der Nachbar sich selbst um seinen Anschluss kümmern soll, und er alles richtig gemacht hat.
Beim Hausstich im Treppenhaus wollte sich der TE vergewissern, ob das tatsächlich Stand der Technik ist. - Auch das wurde ja schon beantwortet.
Im Prinzip wollte sich der TE auch vergewissern, dass es keine anderen Alternativen gibt. - Auch die Frage nach Alternativen ist beantwortet.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from