Solved

Glasfaser-Leerrohr liegt da seit Februar und jetzt ein Ausbau-Stopp?

11 months ago

Hallo,
 
ich habe den Glasfaseranschluss am 12. August 2022 beauftragt, nachdem die Telekom bekannt gegeben hatte, bei uns im Ort ausbauen zu wollen.
Dazu fiel im September 2023 der Spatenstich, und praktischerweise hat die Telekom nur ein paar Straßen weiter begonnen, die Glasfaser-Leerrohre zu verlegen.
Anfang Februar war es dann soweit, und unser Haus wurde mittels Leerrohr angeschlossen (Bild dazu im Anhang).
 
Nun war natürlich die Hoffnung, dass es gar nicht mehr so lange dauern kann, bis die Hausanschlussdose gesetzt wird und der Anschluss geschaltet werden kann. Fröhlich
Die Ernüchterung kam jedoch sehr bald, als der Bautrupp weiterzog und nichts weiter passierte.
Daraufhin rief ich Anfang April bei der Glasfaser-Hotline an, die mir leider nicht weiterhelfen konnten und mich an eine andere Telekom-Hotline verwiesen.
Soweit so gut, rief ich bei der nächsten Hotline an, die mir wieder leider nicht weiterhelfen konnten, sondern nur die Daten der entsprechenden Planungsfirma für den Ausbau durchreichten, da diese für die Hausanschlussdose verantwortlich ist, und sagten, ich solle dort einen Termin ausmachen.
Nachdem ich 1,5 Monate versucht habe, bei der Firma durchzukommen, kam die Hiobsbotschaft.
Und zwar wären sie ja prinzipiell fast fertig und hätten jetzt mit den Hausanschlüssen angefangen, nur leider kam die Anweisung der Telekom, den Ausbau zu stoppen, und sie können nichts mehr tun.
Vom entsprechenden Bauleiter am Telefon hieß es auch, dass es wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr weitergeht.
 
Jetzt die Frage: Lässt die Telekom jetzt wirklich fast fertiggestellte Anschlüsse Monate brach liegen und die mit Glasfaser aktiv geworbenen Kunden in Wartestellung, nach dem Motto „Unterschrieben haben sie ja schon“?

IMG_0482.jpeg

386

19

    • 11 months ago

      Hallo @AxelAxel 

      hierzu wird sich sicherlich alsbald einer der informierten Teamies des @Telekom hilft Team  melden .

      Gruß

      Waage1969

      0

    • 11 months ago

      AxelAxel

      Jetzt die Frage: Lässt die Telekom jetzt wirklich fast fertiggestellte Anschlüsse Monate brach liegen

      Jetzt die Frage: Lässt die Telekom jetzt wirklich fast fertiggestellte Anschlüsse Monate brach liegen
      AxelAxel
      Jetzt die Frage: Lässt die Telekom jetzt wirklich fast fertiggestellte Anschlüsse Monate brach liegen

      Hast Du nur den Anschluss beauftragt oder auch einen Glasfaserzugangstarif?

      Wie sieht diesbezüglich die "Stimmung" bei den Nachbarn aus?

       

      Wenn sich da nur jeder zehnte für einen Glasfasertarif entscheidet, dann rechnet sich ein schneller Ausbau vermutlich nicht

      12

      Answer

      from

      11 months ago

      2flow

      Warum erfolgt keine öffentliche Antwort ?

      Warum erfolgt keine öffentliche Antwort ?
      2flow
      Warum erfolgt keine öffentliche Antwort ?

      Einen Schritt nach dem anderen!

       

      Zuerst die telefonische Legitimation/Authentifizierung und dann die öffentliche Antwort:

       

      Louisa G.

      Wie besprochen habe ich die Reklamation intern weitergeleitet und lauere nun auf frische Infos dazu.

      Wie besprochen habe ich die Reklamation intern weitergeleitet und lauere nun auf frische Infos dazu.
      Louisa G.
      Wie besprochen habe ich die Reklamation intern weitergeleitet und lauere nun auf frische Infos dazu.

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Schönen guten Morgen @AxelAxel,

       

      ich habe eine Antwort auf meine interne Rückfrage erhalten und möchte dich kurz auf den aktuellen Stand bringen. Fröhlich

       

      Aufgrund eines erhöhten Aufwands bei der Anbindung an die Hauptkabelstrecke gibt es in deinem Bereich Terminanpassungen. 

      Das sorgt für den momentanen Stillstand.

       

      Wann genau es weitergehen soll, kann ich leider noch nicht sagen - dazu wurde meine Nachfrage auch an den verantwortlichen Ausbaukoordinator weitergegeben. Ich gebe dir aber natürlich Bescheid, sobald ich nochmal was dazu höre. Fröhlich

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @Louisa G.,

       

      danke für dein Update. Fröhlich

       

      Bin ja gespannt ob es noch genauere Details gibt vom Ausbaukoordinator und in welchen zeitlichen Bereich sich die Verzögerung bewegen. (Wochen, Monate oder Jahre)

      Nachdem das Ausbaudatum auf der Telekomwebseite bereits von Mitte 2025 auf März 2027 verschoben wurde. -_-

       

      Viele Grüße

      AxelAxel

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo @Louisa G.,

      nachdem schon wieder einige Zeit vergangen ist, wollte ich Dich fragen ob du schon ein Update vom verantwortlichen Ausbaukoordinator bekommen hast.

       

      Viele Grüße,

      AxelAxel

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Moin @AxelAxel,

       

      ein Update zum weiteren Verlauf habe ich leider nicht bekommen. Eine Info wird dir direkt zugespielt, sobald es weitergehen kann. Bis dahin musst du dich leider gedulden - so leid mir das tut. 😕

       

      Die konkrete Rückmeldung für dich schicke ich dir gleich per E-Mail.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Moin @AxelAxel,

       

      ein Update zum weiteren Verlauf habe ich leider nicht bekommen. Eine Info wird dir direkt zugespielt, sobald es weitergehen kann. Bis dahin musst du dich leider gedulden - so leid mir das tut. 😕

       

      Die konkrete Rückmeldung für dich schicke ich dir gleich per E-Mail.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      0

    • 9 months ago

      Zur Info für alle, die in Zukunft auf diesen Thread treffen und mit den selben Problem im Südosten-Baldhams zu kämpfen haben, ein kleines Update um euch auf dem aktuellen Stand zu halten.

      Nach einem Rat des Unternehmenssprechers der Telekom, der bei uns auch im Ort wohnt und gerade seinen Anschluss bekommen hat, habe ich mich nochmals an die Geodata Gmbh gewandt, welche die bereits gebauten Hausanschlüsse anschließen sollte.

       

      Leider gibt es zu meinem Fall (und vielen weiteren Haushalten in Baldham südöstlich der Bahnstrecke) weiterhin keine guten Nachrichten.

      Da ein Verbindungsstück in der Brunnenstraße fehlt (nur der erste Verteiler ist angeschlossen), ist ein großes Teilnetz mit dem restlichen Netz nicht verbunden
      (von der Brunnerstraße aus werden über die Hochwaldstraße die umliegenden Straßen versorgt).
      Dadurch können mindestens hunderte Haushalte von denen viele auch bereits Hausstiche haben leider nicht live geschalten werden.
      Dieses Verbindungsstück kann von der Tiefbaufirma leider nicht gebaut werden, da dies von der Telekom gestoppt wurde.

      Dabei wurde mir auch wieder versichert, dass keine technischen Gründe für "Nichtbau" dieses Verbindungsstück bestehen, sondern das allein eine Konzernentscheidung der Telekom sei.

       

      Mithin ist fraglich, warum die Telekom dieses Verbindungsstück von 115 Metern nicht bauen kann und zudem dieses Teilnetz mit bereits durchgeführten Hausstichen (wobei laut Telekom Pressemitteilung ein Hausstich ja um die 1000€ kostet) nicht anschließen und damit bereits gebaute Infrastruktur wenigstens aktiv schalten kann.

       

      Aber das ist der Telekom vermutlich nicht wichtig, solange es keinen Mitbewerber (wie bspw. Avacomm) gibt, der in dem Ort gerade auch ausbauen will.
      In der Konzernbilanz fällt halt nicht groß auf, ob eine Gemeinde Jahre mit halb ausgebauter Glasferinfrastruktur dahinvegetiert.
      Währenddessen macht die Telekom weiterhin einfaches Geld mit Kupferinfrastruktur der 70er Jahre. 🙃


      Vielmehr überbaut die Telekom lieber 674.000 Haushalte in der Münchner Innenstadt, die bereits von M-Net versorgt werden. Welch ein komischer Zufall.
      (Quelle: https://www.golem.de/news/keine-einigung-mit-stadtwerken-telekom-ueberbaut-m-net-in-muenchen-2408-188023.html)

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      AxelAxel

      Mithin ist fraglich, warum die Telekom dieses Verbindungsstück von 115 Metern nicht bauen kann

      Mithin ist fraglich, warum die Telekom dieses Verbindungsstück von 115 Metern nicht bauen kann
      AxelAxel
      Mithin ist fraglich, warum die Telekom dieses Verbindungsstück von 115 Metern nicht bauen kann

      Ich vermute, dass es da rein ums Geld geht. Und um eine Entscheidung auf politischer Ebene wie lange DSLnoch laufen muss wenn Glasfaser gebaut ist. Plus die Frage welcher Prozentsatz der Häuser kurzfristig von DSL auf Glasfaser umsteigen will.

      Meine Einschätzung ist die: es gab in Deutschland viel Geschrei, dass man hinterher sei international weil man so wenig FTTH Anschlüsse habe, und darauf ist die Telekom auch ein wenig reingefallen in ihrem (verspäteten) FTTH Ausbau. Denn laut geschrieen haben nur wenige. Die schweigende Mehrheit sagt sich "warum soll ich Geld in die Hand nehmen um FTTH zu haben, mir reicht (V)DSL doch völlig. Und dadurch verhebt sich ein Anbieter schnell mal. Es gibt ein paar Beispiele der jüngeren Vergangenheit, dass Glasfaseranbieter als Folge zu geringer Anschlussquoten ans Glasfasernetzz finanzielle Probleme bekamen.

       

      Danke für den M-Netz/Telekom-Link. Ich wohne in der Münchner Innenstadt und bisher dachte ich in der Tat, dass ich von der Telekom sehr bald einen FTTB Anschluss erhalten könnte mit Vorleister M-Net. So wie es aktuell möglich ist, einen 1und1- FTTB -Anschluss basierend auf M-Net Vorleistungsprodukten zu erhalten. Das heißt für mich dann, dass es kurz/mittelfristig wohl nichts werden wird mit einem Telekom Glasfaseranschluss (außer der Vermieter ließe sich einen individuellen Telekom Glasfaseranschluss bauen, die Glasfaser/der MSAN steht direkt auf der Grundstücksgrenze wo auch die Hauseinführung ist.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from