Gelöst
Glasfaser / oder doch nicht?!
vor 11 Monaten
Hallo zusammen, ich hoffe hier kann jemand weiterhelfen 😀
Wir haben bei uns an einem Außenstandort DSL mit leider nur 50 Mbts für 60 Mitarbeiter und 120 Schülern. Das reicht leider nicht, wir versuchen nun schon seit Jahren etwas für die Geschwindigkeit zu machen. Wegen den Bäumen am Nebenstandort funktioniert kein Richtfunk und 5G bringt leider auch nicht so viel.
Aber wir haben bei uns einen Kasten mit Glasfaser, laut der Telekom gibt es diesen Kasten aber nicht. Ich habe davon auch ein Bild mit angehängt. Wir haben in nähe mal ein Büro der Telekom gehabt, die haben diesen montiert. Das Büro gibt es aber nicht mehr und wie gesagt keiner weiß genau darüber bescheid. Die Telekom möchte zum Prüfen des Kastens niemand zu uns schicken. Nach vielem telefonieren und langem warten konnte mir mal jemand eine halbe Auskunft geben. Die sei ein Ü-Wegen Anschluss, dazu kann ich aber nichts finden. Wir haben dann ein Angebot für den Umbau zu einem FTTH bzw. FTTB für ca. 20.000 EUR angeboten. Wir wissen aber nicht warum das so teuer ist, wenn hier schon ein Kasten der Telekom vorhanden ist.
Ich hoffe ich kann hier etwas darüber erfahren, vielleicht gibt es hier auch einen Techniker der mir genaueres dazu sagen kann.
Vielen Dank schon mal jetzt 🙃
305
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
394
0
2
251
0
6
260
0
8
Akzeptierte Lösung
HappyGilmore
akzeptiert von
Marius AD
vor 11 Monaten
@Marius AD Ist eine Tyco-Glasfaser Spleißbox. Im Inneren befinden sich entweder Spleißkassetten oder fertig gespleißte Glasfaserbuchsen. Das gelbe Kabel deutet allerdings auf eine Spleißkassette hin. Dieses gelbe Kabel geht dann irgendow ins Gebäude auf eine LWL-Spleißbox. Meist 19-Zoll SC. Darüber wurden dann die erwähnten GK-Tarife wie z.B. CompanyConnect oder DLAN-Connect IP realisiert. Möglich wäre auch, das im Gebäude oder auf dem Gebäude eine Mobilfunkstation ist und diese per Glasfaser angebunden ist.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
Akzeptierte Lösung
Hubert Eder
akzeptiert von
Marius AD
vor 11 Monaten
@Marius AD
Kennst du dat Teil?
Nein. Es ist auf keinen Fall irgendwas für FTTH .
@lan4you
Wir wissen aber nicht warum das so teuer ist, wenn hier schon ein Kasten der Telekom vorhanden ist.
Wenn Du eine Ferrari auf den Betrieb mit Bio-Diesel umbauen willst, dann wird Dich das auch mehr als 20000 € kosten. Da kannst Du dann auch nicht damit argumentieren, dass Du doch bereits einen Verbrennermotor hast.
Genau so ist es mit dem Glasfaseranschluss. Glasfaser ist nicht gleich FTTH .
Bei FTTH von der TDG wird ein GPON Netz verbaut. Das bedeutet Du brauchst immer Koppler in der Leitung. Ohne Koppler wäre der Eingangspegel zu hoch.
Die Übertragung läuft nur über Singlemodefasern.
Bei anderen Anwendungen kommen auch Multimodefasern zum Einsatz.
Die TDG nutzt bei FTTH LC/APC mit einer 8° Grad Ferrule. In ihren anderen Glasfasernetzen in der NE3 kommen aber 2,5 mm Ferrulen mit einem 9° Grad Anschliff zum Einsatz.
Die Übertragung bei FTTH ist Vollduplex, während bei Business Anschlüssen häufig die Daten über eine Dual-Simplex Strecke übertragen werden. Es gibt dann eine Faser für Senden und eine Faser für Empfangen.
Anders gesagt, Du hast zwar Glasfaser im Haus, das Du ohne aufwendigen Umbau aber nicht nutzen kannst.
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder