Glasfaser seit heute - aber kein Telekom Tarif

21 hours ago

Hallo,

wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen. 

Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht.

Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt. 

Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas?

Viele Grüße,

Joanne

168

37

    • 20 hours ago

      Die Telekom hat offensichtlich keine Kooperation mit dem Betreiber, daher kannst du keinen Tarif bei der Telekom bestellen. 

      0

    • 20 hours ago

      Wenn die Telekom keine Kooperation mit dem Glasfasernetzbetreiber hat, dann kann man keinen Telekom Tarif buchen.

      Joanne22

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet

      Hallo,

      wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen. 

      Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht.

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt. 

      Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas?

      Viele Grüße,

      Joanne

      Joanne22
      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet

      Hast du denn etwas an deinem jetzigen Tarif geändert? Wenn nicht bleibt doch die Laufzeit und wenn die MVLZ um ist, dann kann man monatlich kündigen 

      0

    • 20 hours ago

      Joanne22

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet.

      Hallo,

      wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen. 

      Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht.

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt. 

      Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas?

      Viele Grüße,

      Joanne

      Joanne22
      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet.

      wieso soll das so sein.

      Wenn du keinen neuen Tarif bei der Telekom abschließt, dann gibts auch keine neue Vertragsbindung,

      1

      Answer

      from

      20 hours ago

      Stefan

      wieso soll das so sein.

      Wenn du keinen neuen Tarif bei der Telekom abschließt, dann gibts auch keine neue Vertragsbindung

      Joanne22

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet.

      Hallo,

      wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen. 

      Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht.

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt. 

      Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas?

      Viele Grüße,

      Joanne

      Joanne22
      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet.

      wieso soll das so sein.

      Wenn du keinen neuen Tarif bei der Telekom abschließt, dann gibts auch keine neue Vertragsbindung,

      Stefan

      wieso soll das so sein.

      Wenn du keinen neuen Tarif bei der Telekom abschließt, dann gibts auch keine neue Vertragsbindung

      Entweder grundsätzliches Missverständnis oder vielleicht wurde beim Gespräch - warum auch immer - ein Tarifwechsel eingestellt.

      Evtl. könnte jemand vom Team mal gucken, wie die aktuelle Vertragssituation ist, bzw. ob ein neuer Auftrag vorliegt.

      Hat sich AFAIS durch folgende Antworten geklärt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 20 hours ago

      Joanne22

      bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA".

      Hallo,

      wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen. 

      Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht.

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt. 

      Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas?

      Viele Grüße,

      Joanne

      Joanne22
      bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA".

      Grundsätzlich ist die Aussage nicht ganz falsch, jeder Provider kann theoretisch und praktisch das Glasfasernetz nutzen. Nur müssen die Provider halt eine Kooperation mit dem Netzbetreiber haben. Wer ist denn der Netzbetreiber?

      0

    • 20 hours ago

      Joanne22

      Hallo, wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen.  Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht. Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt.  Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas? Viele Grüße, Joanne

      Hallo,

      wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen. 

      Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht.

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt. 

      Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas?

      Viele Grüße,

      Joanne

      Joanne22

      Hallo,

      wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen. 

      Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht.

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt. 

      Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas?

      Viele Grüße,

      Joanne

      Wenn es keinen Kooperationsvertrag zwischen dem lokalen Anbieter und der Telekom gibt, kann kein einzelner Anschluss von der Telekom geschaltet werden.

      Wenn Dein jetziger Vertrag aus der Mindestlaufzeit raus ist und nicht gekündigt wurde, so verlängert er sich nicht um zwei Jahre  er ist täglich mit Monatsfrist kündbar. 

      0

    • 20 hours ago

      In meinem Kundencenter steht, das ich nur noch heute kündigen könnte. Meines Wissens läuft ein Vertrag doch immer bei der Telekom weitere zwei Jahre oder bin ich da falsch informiert? Zumindest steht in Kundenkonto das der Vertrag bis 21.05.2025 gekündigt werden kann oder dann weiter läuft. Vielleicht bin ich ja auch falsch informiert. Den Hybrid Vertrag haben wir auf jeden Fall länger als 2 Jahre. Wir haben noch den ersten Speedport Hybrid Router. Ich weiß jetzt nicht genau wie alt der ist, aber ich glaube als der erschienen ist wurde uns Hybrid angeboten und dann wechselten wir von DSL (bis zu 6000 - mit Betonung auf "bis") auf Hybrid.

      Könnte ich also doch den Anbieter wechseln? Würde ich ungern machen. Mal anders gefragt - könnte die Stadt denn die Leitungen überhaupt freigeben für die Telekom? Oder ist das grundsätzlich nicht möglich? Ich denke das ist eher eine Sache von "wollen", weil die die regionalen Anbieter bevorzugen.

      7

      Answer

      from

      20 hours ago

      Joanne22

      Was

      Was dann doch widerrum bedeutet, das ich zwar monatlich kündigen kann aber trotzdem die nächsten zwei Jahre bezahlen muß für DSL Hybrid. 

      Ich finde es nicht korrekt, das die Stadt dann Aussagen trifft wie "Sie können bei der Telekom mit Glasfaser bleiben". Es ging anscheinend nur um die Unterschrift bzw. dem Ausbau zuzustimmen.

      Joanne22
      Was
      Joanne22

      Was dann doch widerrum bedeutet, das ich zwar monatlich kündigen kann aber trotzdem die nächsten zwei Jahre bezahlen muß für DSL Hybrid. 

      Was dann doch widerrum bedeutet, das ich zwar monatlich kündigen kann aber trotzdem die nächsten zwei Jahre bezahlen muß für DSL Hybrid. 

      Ich finde es nicht korrekt, das die Stadt dann Aussagen trifft wie "Sie können bei der Telekom mit Glasfaser bleiben". Es ging anscheinend nur um die Unterschrift bzw. dem Ausbau zuzustimmen.

      Joanne22
      Was dann doch widerrum bedeutet, das ich zwar monatlich kündigen kann aber trotzdem die nächsten zwei Jahre bezahlen muß für DSL Hybrid. 

      Eben nicht.

      Joanne22

      Ich finde es nicht korrekt, das die Stadt dann Aussagen trifft wie "Sie können bei der Telekom mit Glasfaser bleiben". Es ging anscheinend nur um die Unterschrift bzw. dem Ausbau zuzustimmen.

      Was dann doch widerrum bedeutet, das ich zwar monatlich kündigen kann aber trotzdem die nächsten zwei Jahre bezahlen muß für DSL Hybrid. 

      Ich finde es nicht korrekt, das die Stadt dann Aussagen trifft wie "Sie können bei der Telekom mit Glasfaser bleiben". Es ging anscheinend nur um die Unterschrift bzw. dem Ausbau zuzustimmen.

      Joanne22
      Ich finde es nicht korrekt, das die Stadt dann Aussagen trifft wie "Sie können bei der Telekom mit Glasfaser bleiben". Es ging anscheinend nur um die Unterschrift bzw. dem Ausbau zuzustimmen.

      Das musst Du mit der Stadt klären. 

      Answer

      from

      20 hours ago

      Joanne22

      Was dann doch widerrum bedeutet, das ich zwar monatlich kündigen kann aber trotzdem die nächsten zwei Jahre bezahlen muß für DSL Hybrid.

      Was dann doch widerrum bedeutet, das ich zwar monatlich kündigen kann aber trotzdem die nächsten zwei Jahre bezahlen muß für DSL Hybrid. 

      Ich finde es nicht korrekt, das die Stadt dann Aussagen trifft wie "Sie können bei der Telekom mit Glasfaser bleiben". Es ging anscheinend nur um die Unterschrift bzw. dem Ausbau zuzustimmen.

      Joanne22
      Was dann doch widerrum bedeutet, das ich zwar monatlich kündigen kann aber trotzdem die nächsten zwei Jahre bezahlen muß für DSL Hybrid.

      Nein, wenn der Vertrag monatlich kündbar ist und heute die Kündigung einstellst, dann läuft der noch 4 Wochen und danach zahlst du auch nicht mehr dafür.

      Answer

      from

      18 hours ago

      Joanne22

      Zumindest steht in Kundenkonto das der Vertrag bis 21.05.2025 gekündigt werden kann

      In meinem Kundencenter steht, das ich nur noch heute kündigen könnte. Meines Wissens läuft ein Vertrag doch immer bei der Telekom weitere zwei Jahre oder bin ich da falsch informiert? Zumindest steht in Kundenkonto das der Vertrag bis 21.05.2025 gekündigt werden kann oder dann weiter läuft. Vielleicht bin ich ja auch falsch informiert. Den Hybrid Vertrag haben wir auf jeden Fall länger als 2 Jahre. Wir haben noch den ersten Speedport Hybrid Router. Ich weiß jetzt nicht genau wie alt der ist, aber ich glaube als der erschienen ist wurde uns Hybrid angeboten und dann wechselten wir von DSL (bis zu 6000 - mit Betonung auf "bis") auf Hybrid.

      Könnte ich also doch den Anbieter wechseln? Würde ich ungern machen. Mal anders gefragt - könnte die Stadt denn die Leitungen überhaupt freigeben für die Telekom? Oder ist das grundsätzlich nicht möglich? Ich denke das ist eher eine Sache von "wollen", weil die die regionalen Anbieter bevorzugen.

      Joanne22
      Zumindest steht im Kundenkonto dass der Vertrag bis 21.05.2025 gekündigt werden kann

      Am Donnerstag steht dann an gleicher Stelle vermutlich der 22.05.2025

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 20 hours ago

      Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kannst du den Teltkomvertrag jederzeit mit einem Monat Frist kündigen.

      Beachte: Wenn du den Vertrag änderst, beginnt in der Regel eine neue Mindestlaufzeit von 24 Monaten.

      Mein Rat:

      Ändere nichts am Telekomvertrag.

      Warte ab, ob sich Telekom und lokaler Netzbetreiber einigen.

      Wenn dein jetziger Vertrag deinen Bedarf nicht mehr deckt, kannst du natürlich jetzt schon wechseln. Das wäre schade, aber wenn die Telekom deinen Bedarf nicht decken kann, dann ist das halt so.

      0

    • 20 hours ago

      Dann mach ich mich nochmal schlau, ob mein Vertrag monatlich kündbar wäre. Nur um das einfach mal zu wissen. Der Wechsel zu dem lokalen Anbieter hätte wohl nur den einen Vorteil, das man dort für ein halbes Jahr nur 20 Euro im Monat für Glasfaser zahlt und danach dann je nach Geschwindigkeit ca. 50 Euro. Das zahle ich jetzt für 50 mBits mit Hybrid. Bei der Telekom wäre ich weiterhin mit ca. 50 Euro im Monat dabei, da kein Neukunde. 

      Ich werde auch bei der Glasfaserfirma, die den Anschluss durchgeführt hat nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben bzw. ob eine Partnerschaft mit der Telekom vielleicht doch vorhanden ist. 

      Ich danke allen für die bisherigen Antworten und werde euch auf dem Laufenden halten.

      4

      Answer

      from

      20 hours ago

      Also ich kenne nur die Firma, die das alles durchführt. Ob das jetzt der Netzbetreiber ist, weiß ich nicht - da kenn ich mich nicht soo gut aus. Nexocom

      Answer

      from

      16 hours ago

      Joanne22

      ob es eine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben bzw. ob eine Partnerschaft mit der Telekom vielleicht doch vorhanden ist. 

      Dann mach ich mich nochmal schlau, ob mein Vertrag monatlich kündbar wäre. Nur um das einfach mal zu wissen. Der Wechsel zu dem lokalen Anbieter hätte wohl nur den einen Vorteil, das man dort für ein halbes Jahr nur 20 Euro im Monat für Glasfaser zahlt und danach dann je nach Geschwindigkeit ca. 50 Euro. Das zahle ich jetzt für 50 mBits mit Hybrid. Bei der Telekom wäre ich weiterhin mit ca. 50 Euro im Monat dabei, da kein Neukunde. 

      Ich werde auch bei der Glasfaserfirma, die den Anschluss durchgeführt hat nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben bzw. ob eine Partnerschaft mit der Telekom vielleicht doch vorhanden ist. 

      Ich danke allen für die bisherigen Antworten und werde euch auf dem Laufenden halten.

      Joanne22
      ob es eine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben bzw. ob eine Partnerschaft mit der Telekom vielleicht doch vorhanden ist. 

      Ist es nicht - gäbe es eine, würdest du auf www.telekom.de die passenden Tarife angeboten bekommen. 

      Answer

      from

      9 hours ago

      Joanne22

      ob mein Vertrag monatlich kündbar wäre.

      Dann mach ich mich nochmal schlau, ob mein Vertrag monatlich kündbar wäre. Nur um das einfach mal zu wissen. Der Wechsel zu dem lokalen Anbieter hätte wohl nur den einen Vorteil, das man dort für ein halbes Jahr nur 20 Euro im Monat für Glasfaser zahlt und danach dann je nach Geschwindigkeit ca. 50 Euro. Das zahle ich jetzt für 50 mBits mit Hybrid. Bei der Telekom wäre ich weiterhin mit ca. 50 Euro im Monat dabei, da kein Neukunde. 

      Ich werde auch bei der Glasfaserfirma, die den Anschluss durchgeführt hat nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben bzw. ob eine Partnerschaft mit der Telekom vielleicht doch vorhanden ist. 

      Ich danke allen für die bisherigen Antworten und werde euch auf dem Laufenden halten.

      Joanne22
      ob mein Vertrag monatlich kündbar wäre.

      Verträge mit Verbrauchern (also NICHT Geschäftskunden) dürfen maximal 24 Monate Laufzeit haben. Anschließend verlängert er sich stillschweigend, ohne dass es eine neue Mindestlaufzeit gibt. Er kann dann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat beendet werden.

      Das ergibt sich als gesetzliche Pflicht direkt aus dem § 56 TKG .

      Auf jeder Rechnung siehst du, zu welchem Termin gekündigt werden kann.

      Das ist der Grund, warum ich zum Stillhalten rate - wenn dir der jetzige Tarif ausreicht. Insbesondere dann, wenn der, der bei euch jetzt ausgebaut hat, euch irgendwie unter Druck setzt oder euch mit Drückerkolonnen nervt. "Jetzt schnell kündigen, bevor Sie nochmal zwei Jahre an die Telekom gebunden sind" - wer so etwas sagt, der verdient nicht euer Vertrauen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 20 hours ago

      Wie heißt denn Dein GF-Anbieter?

      Ich habe genau die gleiche Ausgangslage.

      Mein Anbieter wird OPIK Connect.

      Der Ausbau hat noch nicht begonnen, soll aber nach dem Sommer noch in diesem Jahr fertig gestellt werden.

      OPIK will dann alle aktiv abschließen und bis zu einem Jahr auf Gebühren verzichten, wenn bestehende Verträge noch nicht wegen der MVLZ gekündigt werden können.

      Da meine MVLZ im Juni 2026 endet, habe ich vermutlich Glück, dass ich mit demJahr auskomme und dann wenigstens keine Doppelbelastung haben werden.

      Lieber wäre mir, dass ich wechseln könnte, wenn der Anschluss fertig ist, da es ja, glaube 6 Monate den 1GBit-Tarif für 29,95 € geben würde.

      Ich habe kein Verständnis dafür, dass die Telekom uns nicht zum Zeitpunkt der Ferstellung der Anschlüsse unseren Verträgen lässt, wenn sie uns schon nicht selbst GF anbieten kann.

      Hintergrund ist ja, dass wir den GF-Anbieter jetzt nehmen müssen, wenn wir nicht riskieren wollen, dass das eine teure Sache werden wird, wenn wir mit GF warten wollen, bis Kupfer abgeschaltet wird.

      Weiß jemand, wie das wird mit den Rufnummern, wenn man alle drei portieren lässt, obwohl die Verträge parallel laufen dann?

      Und vor allem, kann man das VDSL dann so lange auch als Ersatz nutzen, falls GF mal ausfällt in der Zeit?

      10

      Answer

      from

      19 hours ago

      Joanne22

      Ich möchte ja bei der Telekom bleiben. Und ich werde auch nicht zu einem Anbieter mit so schlechten Bewertungen wechseln.

      In meinem Fall ist auch nicht die Telekom schuld. Mir wurde am Telefon gesagt, das die Telekom meinen Vertrag jederzeit auf GF umstellen würde, wenn sie die Leitung nutzen dürfen. Aber das will ja anscheinend die lokale Firma nicht. Das ist der Punkt. Ich möchte ja bei der Telekom bleiben. Und ich werde auch nicht zu einem Anbieter mit so schlechten Bewertungen wechseln. Das ist übrigens nicht die oben genannte Firma sondern der Anbieter für die Glasfaserverträge. Nicht das das falsch verstanden wird. Baufirma und GL-Tarif Anbieter sind hier nicht die gleiche Firma.

      Joanne22
      Ich möchte ja bei der Telekom bleiben. Und ich werde auch nicht zu einem Anbieter mit so schlechten Bewertungen wechseln.

      immer noch die Frage - welcher ist das?

      Answer

      from

      19 hours ago

      Joanne22

      Und ich werde auch nicht zu einem Anbieter mit so schlechten Bewertungen wechseln

      In meinem Fall ist auch nicht die Telekom schuld. Mir wurde am Telefon gesagt, das die Telekom meinen Vertrag jederzeit auf GF umstellen würde, wenn sie die Leitung nutzen dürfen. Aber das will ja anscheinend die lokale Firma nicht. Das ist der Punkt. Ich möchte ja bei der Telekom bleiben. Und ich werde auch nicht zu einem Anbieter mit so schlechten Bewertungen wechseln. Das ist übrigens nicht die oben genannte Firma sondern der Anbieter für die Glasfaserverträge. Nicht das das falsch verstanden wird. Baufirma und GL-Tarif Anbieter sind hier nicht die gleiche Firma.

      Joanne22
      Und ich werde auch nicht zu einem Anbieter mit so schlechten Bewertungen wechseln

      Auf die Bewertungen im Inet sollte man nicht so sehr vertrauen, meistens schreiben Leute nur negative Bewertungen weil ihnen etwas nicht gepasst hat. Weiterhin gibt es Negativbewertungen, anschließend bekommen die die bewertet werden eine Nachricht, zahlen sie Betrag X und wir nehmen die Negatuvbewertung wieder raus. Positivbewertungen werden auch oft gekauft. 

      Answer

      from

      9 hours ago

      BigWoelfi2

      dass das eine teure Sache werden wird, wenn wir mit GF warten wollen, bis Kupfer abgeschaltet wird.

      Wie heißt denn Dein GF-Anbieter?

      Ich habe genau die gleiche Ausgangslage.

      Mein Anbieter wird OPIK Connect.

      Der Ausbau hat noch nicht begonnen, soll aber nach dem Sommer noch in diesem Jahr fertig gestellt werden.

      OPIK will dann alle aktiv abschließen und bis zu einem Jahr auf Gebühren verzichten, wenn bestehende Verträge noch nicht wegen der MVLZ gekündigt werden können.

      Da meine MVLZ im Juni 2026 endet, habe ich vermutlich Glück, dass ich mit demJahr auskomme und dann wenigstens keine Doppelbelastung haben werden.

      Lieber wäre mir, dass ich wechseln könnte, wenn der Anschluss fertig ist, da es ja, glaube 6 Monate den 1GBit-Tarif für 29,95 € geben würde.

      Ich habe kein Verständnis dafür, dass die Telekom uns nicht zum Zeitpunkt der Ferstellung der Anschlüsse unseren Verträgen lässt, wenn sie uns schon nicht selbst GF anbieten kann.

      Hintergrund ist ja, dass wir den GF-Anbieter jetzt nehmen müssen, wenn wir nicht riskieren wollen, dass das eine teure Sache werden wird, wenn wir mit GF warten wollen, bis Kupfer abgeschaltet wird.

      Weiß jemand, wie das wird mit den Rufnummern, wenn man alle drei portieren lässt, obwohl die Verträge parallel laufen dann?

      Und vor allem, kann man das VDSL dann so lange auch als Ersatz nutzen, falls GF mal ausfällt in der Zeit?

      BigWoelfi2
      dass das eine teure Sache werden wird, wenn wir mit GF warten wollen, bis Kupfer abgeschaltet wird.

      Dann investiere 750€ in den Anschluss und beauftrage keinen Tarif.

      Ich habe mich äußerst widerwillig dazu entschlossen, für mein Haus einen Vertrag mit "Unfähige Grottenschlechte Glasfaser" zu machen. Da gibt's den Anschluss "kostenlos", wenn man einen Vertrag bei einem der vielen Kooperationspartner der UGG abschließt.

      Liste der viele Partner: O2, O2 oder O2.

      Da habe ich also einen Vertrag mit einmonatiger Laufzeit geschlossen, der mich knapp 700€ Einrichtungspauschale kosten wird. 

      Na klar, wenn am Ende doch noch ein Netzbetreiber zusätzlich den Ausbau machen wird, der freiwillig oder aus Zwang ein tatsächlich offenes und diskriminierungsfreies Netz bauen würde, dann habe ich das Geld in den Sand gesetzt. 

      Ich habe einen interessanten Vorschlag:

      Telekommunikationsnetzbetreiber dürfen öffentliche Straßen und Wege kostenlos benutzen.

      Stromnetz- und Gasnetzbertreiber zahlen hingegen Konzessionsabgaben an die Stadt.

      Das kann man ändern!

      Einfach für Kommunikationsnetze fogendes Gesetz erlassen:

      1.  Netze hoher Kapazität bleiben 2 Jahre nach Fertigstellung konzessionsfrei.
      2. Nach Ablauf der 2 Jahre steht der Netzbetreiber vor der Wahl:

      a) Ich stelle mein Netz diskriminierungsfrei zu regulierten Preisen und Konditionen (analog zu dem, was die Telekom verlangen darf) allen Anbietern zur Verfügung. Als Dank dafür, dass ich mein Netz somit der Allgemeinheit zu guten Konditionen zur Verfügung stelle, bleibt das Netz von Konzessionsabgaben freigestellt.

      b) Ich möchte weiterhin, dass mein Netz nur von den Firmen genutzt werden kann, die Teil meines Konzerns sind oder mit denen ich beliebige Verträge aushandele. Dann zahle ich für jeden Meter öffentlichen Gehweg, Fahrbahn oder Grünfläche, den ich für meine Zwecke in meinem Interesse nutze, eben Geld an die jeweilige Kommune.

      Wenn der Netzbetreiber sein Netz öffnet, profitieren alle möglichen Kunden von guten Preisen, echter Konkurrenz und Wahlfreiheit.

      Wenn er es nicht macht, dann profitiert halt die Allgemeinheit zumindest von den Konzessionsabgaben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 20 hours ago

      @Joanne22 Wenn du bei deinem jetzigen hybrid-Vertrag nichts geändert hast, dann schau auf deine Rechnung, da steht die Vertragslaufzeit drauf

      3

      Answer

      from

      20 hours ago

      Super danke Dir - jetzt hab ich das auch gefunden. Ich hänge hier mal an, was unten auf der Rechnung steht. Im Kundencenter steht es etwas anders. Aber ich glaube ich habe das falsch verstanden. Da steht das ich heute kündigen müsste damit der Vertrag im Juni wohl beendet wird. Ich hatte immer die 24 Monate Vertragslaufzeit im Kopf.

      Answer

      from

      20 hours ago

      Joanne22

      Ich hatte immer die 24 Monate Vertragslaufzeit im Kopf.

      Super danke Dir - jetzt hab ich das auch gefunden. Ich hänge hier mal an, was unten auf der Rechnung steht. Im Kundencenter steht es etwas anders. Aber ich glaube ich habe das falsch verstanden. Da steht das ich heute kündigen müsste damit der Vertrag im Juni wohl beendet wird. Ich hatte immer die 24 Monate Vertragslaufzeit im Kopf.

      Joanne22
      Ich hatte immer die 24 Monate Vertragslaufzeit im Kopf.

      was war dann falsch

      Answer

      from

      9 hours ago

      Joanne22

      Da steht das ich heute kündigen müsste damit der Vertrag im Juni wohl beendet wird

      Super danke Dir - jetzt hab ich das auch gefunden. Ich hänge hier mal an, was unten auf der Rechnung steht. Im Kundencenter steht es etwas anders. Aber ich glaube ich habe das falsch verstanden. Da steht das ich heute kündigen müsste damit der Vertrag im Juni wohl beendet wird. Ich hatte immer die 24 Monate Vertragslaufzeit im Kopf.

      Joanne22
      Da steht das ich heute kündigen müsste damit der Vertrag im Juni wohl beendet wird

      Da steht immer: Heute kündigen, dann endet der Vertag am [heutiges Datum + 1 Monat].

      Das ändert sich also jeden Tag.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 20 hours ago

      Joanne22

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet

      Hallo,

      wir sind schon seit vielen Jahren Bestandskunde der Telekom und nutzen seit einigen Jahren den Speedport Hybrid. An manchen Tagen erreicht man bis zu 50 mBits. Upload ca. 9 mBits. Die Telekom plant keinen Glasfaserausbau in den nächsten zwei Jahren. Daher hat sich die Stadt entschlossen eine lokale Baufirma und Glasfaserfirma mit dem Ausbau zu beauftragen. Heute wurde der Anschluss ins Haus gelegt. Es ragen ein grünes und ein rotes Kabel aus einer Verkleidung an der Wand. Das kleine "Kästchen" wurde noch nicht angebracht - soll aber in den nächsten Tagen bzw. Wochen erfolgen. 

      Nun bin ich vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich die Telekom angerufen habe wegen Tarifwechsel von DSL Hybrid zu Glasfaser. Mir wurde mitgeteilt, das die Leitungen nicht von der Telekom verbaut wurden und sie deshalb keine Erlaubnis haben diese Leitungen die hier verlegt worden sind zu nutzen. Bevor das Formular für die Zustimmung von mir unterschrieben wurde, habe ich extra noch bei der Stadt, die den Ausbau kostenlos anbot (Förderprogramm) nachgefragt, ob ich denn dann auch mit Glasfaser bei der Telekom bleiben könnte. Die Antwort lautete "JA". Nur aus diesem Grund habe ich unterschrieben, denn einen Wechsel zu einem anderen (unbekannten) Anbieter wollte ich nicht.

      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet. Das heisst ich kann weder zu dem anderen Anbieter vor Ort hier wechseln (sonst müsste ich Telekom und den neuen Anbieter pro Monat bezahlen - und dann wären wir bei 100 Euro!) nochk kann ich Glasfaser die nächsten 2 Jahre nutzen. Hätte man mir vorher gesagt wie sich die Sache verhält hätten wir niemals dem Ausbau zugestimmt, da es mit sehr viel Stress und Dreck und Umständen verbunden war da wir eine ca. 30m lange Einfahrt haben - gepflastert mit Kanalschächten und einigen Regenrinnen. Keine einfache Sache - daher haben wir auch lange überlegt. 

      Besteht hier wirklich keine Möglichkeit das die Leitung für die Telekom freigeschaltet wird? Der Herr am Telefon bei der Telekom meinte ich soll mit der Stadt sprechen. Was meint ihr und wie ist eure Erfahrung mit sowas?

      Viele Grüße,

      Joanne

      Joanne22
      Nun sagt die Telekom das ich den Vertrag zwar kündigen kann, dieser aber ab morgen noch weitere 2 Jahre verpflichtet

      Die Aussage verwirrt aber.

      die könnte bedeuten dass etwas geändert wurde,  besser, wenn das Team drüber schaut

      0

    • Official Solution

      accepted by

      9 hours ago

      Guten Morgen @Joanne22

       

      vielen lieben Dank dir für deine Zeit am frühen Morgen und das superherzliche Telefonat! 💗

       

      Leider können wir auf die Glasfaser-Leitung nicht zugreifen, da wir mit dem Anbieter vor Ort keine Kooperation haben.

       

      Aber: Ganz ohne Lösung lasse ich dich natürlich nicht stehen! 🚀


      Wir können dir stattdessen einen schnelleren Anschluss über einen sogenannten Regio-Tarif anbieten. Das sind spezielle DSL-Tarife, die in Regionen zum Einsatz kommen, wo wir selbst keine Vectoring-Technik ausbauen dürfen. In solchen Fällen greifen wir auf die Netze anderer Anbieter zurück, um dir trotzdem ein stabiles und schnelles Internet zu bieten.

       

      Wenn du dich dafür entscheidest, gib mir einfach kurz Bescheid – ich helfe dir gerne weiter. 😊

       

      Und an alle anderen: Danke für den tollen Austausch und die schnelle Rückmeldung! 🙌

       

      Sonnige Grüße

      Jenny

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from