Glasfaser-Tarifantrag abgelehnt - Was tun?

3 years ago

Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Mein Haus in München (Einfamilienhaus) wurde Anfang Juni diesen Jahres mit der Montage eines HÜPs und der Einbringung der Glasfaser erfolgreich angeschlossen. Die nette Dame, die die finale Montage vorgenommen hat, meinte, dass nur noch ein Modem montiert bzw. ein Tarif beantragt werden müsse. Der Hausanschluss wurde kostenfrei durch die Telekom vorgenommen, so dass ich mind. die ersten 2 Jahre Nutzung natürlich bei der Telekom abschließen muss.

 

Das habe ich nun seit Anfang Juli versucht.

- Zuerst telefonisch. Die Dame (Fr. Deleroi) - superfreundlich - nahm leider meinen Nachnamen falsch auf. Das bekam ich erst mit, als ich die Aufforderung zur digitalen Signatur (wegen Rufnummerübernahme) bekam. Der Nachname konnte im System nicht geändert werden (bekam immer wieder trotzdem Mails mit dem falschen Namen), so dass ich den Auftrag storniert habe.

- Nächster Versuch: Übers Internet selbst beantragt. Mail bekommen, dass Auftrag eingegangen ist. Wenige Tage später wieder eingeloggt: Auftrag wurde ohne weitere Benachritigung storniert mit der Begründung "Glasfaser ist an Ihrem Wohnort noch nicht ausgebaut" ...

- Nächster Versuch: Hotline angerufen. Die Dame nimmt den Auftrag wieder auf, beim Versuch zu speichern bekommt sie einen "internen Systemfehler". Die Dame: "Ich rufe Sie spätestens morgen zurück.".  Auf den Anruf warte ich heute noch...

- Nächster Versuch (nach negativer Bewertung über irgendeine Umfrage): Ich werde von einem Telekom-Mitarbeiter (Hr. Fouquet) am 28.7. zurückgerufen. Er hört sich den Sachverhalt an, legt einen neuen Auftrag an, ruft mich mehrmals zurück, um Dinge zu klären. Sehr zuvorkommend. Denke mir nichts Böses als ich nichts mehr höre - Auftrag scheint ja am Laufen zu sein.

- Nach 4 Wochen Sendepause bin ich dann doch stutzig geworden. Erneuter Anruf bei der Hotline, Auftragsnummer durchgegeben (aus der Mail vom letzten Auftrag vom 28.7.), der Herr teilt mir mit, dass der Auftrag ebenfalls storniert worden sei. Auch dieser Mitarbeiter versucht einen Auftrag anzulegen, ruft mich mehrmals an, klärt Fragen ab etc.

 

Resultat: heute (7.9) bekam ich einen Brief von der Telekom: "Ablehnung Ihres Auftrags" Begründung: Hinweis auf interne unternehmerische Vorgaben. Die Telekom behalte sich vor, diese im Unternehmen zu belassen.

 

Ich bin seit Ende 2007 kein Telekom-Kunde gewesen (weder Festnetz- noch Mobil), zuvor war ich es an einer anderen Adresse. Ich habe keine Bonitätsprobleme und auch sonst ist mir nichts bewusst, warum die Telekom etwas gegen meine Person haben sollte.

Was kann ich jetzt machen? Ich bin ja auf die Telekom angewiesen.

 

Grüße

dma7

1295

21

    • 3 years ago

      Du kannst nichts tun. 
      Die Entscheidung wurde dir ja heute mitgeteilt und der Grund. 

      0

    • 3 years ago

      dma7

      Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Haus in München (Einfamilienhaus) wurde Anfang Juni diesen Jahres mit der Montage eines HÜPs und der Einbringung der Glasfaser erfolgreich angeschlossen. Die nette Dame, die die finale Montage vorgenommen hat, meinte, dass nur noch ein Modem montiert bzw. ein Tarif beantragt werden müsse. Der Hausanschluss wurde kostenfrei durch die Telekom vorgenommen, so dass ich mind. die ersten 2 Jahre Nutzung natürlich bei der Telekom abschließen muss. Das habe ich nun seit Anfang Juli versucht . . . . . . . . . . Resultat: heute (7.9) bekam ich einen Brief von der Telekom: "Ablehnung Ihres Auftrags" Begründung: Hinweis auf interne unternehmerische Vorgaben. Die Telekom behalte sich vor, diese im Unternehmen zu belassen.

      Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

      Mein Haus in München (Einfamilienhaus) wurde Anfang Juni diesen Jahres mit der Montage eines HÜPs und der Einbringung der Glasfaser erfolgreich angeschlossen. Die nette Dame, die die finale Montage vorgenommen hat, meinte, dass nur noch ein Modem montiert bzw. ein Tarif beantragt werden müsse. Der Hausanschluss wurde kostenfrei durch die Telekom vorgenommen, so dass ich mind. die ersten 2 Jahre Nutzung natürlich bei der Telekom abschließen muss.

       

      Das habe ich nun seit Anfang Juli versucht . . . . .

       . . . . .

      Resultat: heute (7.9) bekam ich einen Brief von der Telekom: "Ablehnung Ihres Auftrags" Begründung: Hinweis auf interne unternehmerische Vorgaben. Die Telekom behalte sich vor, diese im Unternehmen zu belassen.

       

      dma7

      Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

      Mein Haus in München (Einfamilienhaus) wurde Anfang Juni diesen Jahres mit der Montage eines HÜPs und der Einbringung der Glasfaser erfolgreich angeschlossen. Die nette Dame, die die finale Montage vorgenommen hat, meinte, dass nur noch ein Modem montiert bzw. ein Tarif beantragt werden müsse. Der Hausanschluss wurde kostenfrei durch die Telekom vorgenommen, so dass ich mind. die ersten 2 Jahre Nutzung natürlich bei der Telekom abschließen muss.

       

      Das habe ich nun seit Anfang Juli versucht . . . . .

       . . . . .

      Resultat: heute (7.9) bekam ich einen Brief von der Telekom: "Ablehnung Ihres Auftrags" Begründung: Hinweis auf interne unternehmerische Vorgaben. Die Telekom behalte sich vor, diese im Unternehmen zu belassen.

       


      Die Telekom legt also auf eigen Kosten Glasfaser in ein Einfamilienhaus, um jetzt Monate danach zu entscheiden, dass man dieses Haus bzw deren Bewohner, doch nicht mit einem Anschluss versorgen will.

       

      Das ist die Investitionsplanung der Telekom, wie es sich das kleine Fritzchen vorstellt.

       

      P.S.

      Auf eigene Kosten?

      Sind da wirklich keinerlei Fördergelder geflossen?

      Egal, so wirf die Telekom Geld zum Fenster raus.

       

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Heike, vielen Dank für das Angebot. Nun hat sich am Freitag Abend doch noch der Herr (von der Bauherren-Hotline oder wie auch immer) gemeldet, der mich zuletzt betreut hat. Er kümmert sich auch weiterhin um die Angelegenheit.

      Um die Sache nicht noch mehr zu verkomplizieren, würde ich vorschlagen, dass wir ihn weitermachen lassen.

      Grüße

      dma7

      Answer

      from

      3 years ago

      @Käseblümchen 

       

      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?

      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?
      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?

      Dass ein Kunde teure kostenpflichtige Rufnummern im Ausland nutzt, für die die Telekom in Vorleistung geht.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hubert Eder

      @Käseblümchen Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet? Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet? Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet? Dass ein Kunde teure kostenpflichtige Rufnummern im Ausland nutzt, für die die Telekom in Vorleistung geht.

      @Käseblümchen 

       

      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?

      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?
      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?

      Dass ein Kunde teure kostenpflichtige Rufnummern im Ausland nutzt, für die die Telekom in Vorleistung geht.

      Hubert Eder

      @Käseblümchen 

       

      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?

      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?
      Im Ernst, welches finanzielle Risiko geht die Telekom denn ein, wenn sie eine (technisch) vorhandene Leitung schaltet?

      Dass ein Kunde teure kostenpflichtige Rufnummern im Ausland nutzt, für die die Telekom in Vorleistung geht.


      Gemessen an den Vorleistungen, den die Telekom da in die Technik investiert hat, ist das doch ein Klacks.

       

      Und das kann ihr bei jedem X-beliebigen Kunden, der bisher nie auffällig wurde auch passieren, dass der plötzlich horrende Rechnungen verursacht, seine Rechnung aber nicht mehr bezahlen kann.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      tja telekom macht leider auch immer bei langjährigen kunden sg. bonitätsschnüffelei. wenn mann probleme hatte oder hat wegen Schufa-Score und negativer einträgen weil man sich weigert unsinnige belastungen aus alten verträgen zu zahlen wie ich sie habe seit 2002 - also sehr lange - bekommen man nix. am besten über verwandte machen ist bester weg vorher mit denen reden, weil diese bürokratenbonitätsmisst einfach schitt ist in allem lebensbereichen... man kriegt auch kein mobilfunk und nix . meine eltern habne nach 42 jahren gekündigt und sind bei lokalem stromanbieter sofort in neubauhaus glasfaser ohne probleme gelegt hat und angeschlossen hat . telekom bemüht sich diese anzuschliessen und vodafone schafft es bis jetz nicht kabelnetz zu installieren.... was heute normal ist aber ohne bonitäscheck kriegst nicht mehr tabletten heut -ironisch oder auch kein job - soweit hat es deutscher bürokratischimmel gebracht. bis euro wurde es nicht gemacht und finanzkrise auch nicht aber seit dem schnüffelt jeder dienstleister nur wegen score in allen registern bevor man was kriegt.. soviel zum thema

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      PeterSterzik2

      weil man sich weigert unsinnige belastungen aus alten verträgen zu zahlen wie ich sie habe seit 2002

      weil man sich weigert unsinnige belastungen aus alten verträgen zu zahlen wie ich sie habe seit 2002
      PeterSterzik2
      weil man sich weigert unsinnige belastungen aus alten verträgen zu zahlen wie ich sie habe seit 2002

      Die Telekom möchte seit 2002, also zwanzig Jahren Geld von Dir?

      Habe ich das richtig verstanden?

      Das sollte sich doch erklären und löschen lassen.

      Auch mit der Schufa.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      PeterSterzik2

      telekom macht leider auch immer bei langjährigen kunden sg. bonitätsschnüffelei

      telekom macht leider auch immer bei langjährigen kunden sg. bonitätsschnüffelei
      PeterSterzik2
      telekom macht leider auch immer bei langjährigen kunden sg. bonitätsschnüffelei

      Du möchtest einen Vertrag mit der Telekom, oder was willst du sagen? @PeterSterzik2 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      *Hier stand mal was, bitte scrollen Sie weiter*

      Habe nicht gesehen das hier so ein alter Thread gefleddert wurde. 

       

      4

      Answer

      from

      2 years ago


      @falk2010  schrieb:
      @*PazVizsla*  schrieb:

      @dma7 Das hier ist das Problem: "so dass ich den Auftrag storniert habe."

      Inzwischen anderer User...... Zwinkernd



      Jau, auch gesehen 🤣

       

      Answer

      from

      2 years ago

      *PazVizsla*

      *Hier stand mal was, bitte scrollen Sie weiter*

      *Hier stand mal was, bitte scrollen Sie weiter*
      *PazVizsla*
      *Hier stand mal was, bitte scrollen Sie weiter*

      Done.

      Und nu? Da steht "Impressum"

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      Und nu? Da steht "Impressum"

      Und nu? Da steht "Impressum"
      falk2010
      Und nu? Da steht "Impressum"

      Du hast nicht weit genug gescrollt ... gaaanz unten steht was anderes 😜

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      3166

      0

      6

      in  

      520

      0

      2

      in  

      298

      0

      3

      in  

      1347

      0

      3