Glasfaser-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Versprechungen gemacht, welche nicht eingehalten wurden. Kündigung und Ablösebetrag
vor 23 Tagen
Hallo liebe Community,
ich habe im Februar 2024 einen Glasfaser-Vertrag bei der Telekom, welcher TV, Internet und Festnetz beinhaltet, abgeschlossen. Bei dem Gespräch zum Vertragsabschluss wurden mir und meiner anwesenden Lebenspartnerin Versprechungen gemacht. Diese waren u.a.: "Ihr Vertrag, wird nicht teurer sein als bei der Vodafone" (Vodafone war mein vorheriger Anbieter), "Der Glasfaseranschluss wird spätestens Ende 2024, wahrscheinlich vorher, ihnen zur Verfügung stehen", "Sie bekommen die gleiche Internetgeschwindigkeit zur Verfügung gestellt, wie bei Ihrem derzeitigen Anbieter", "Wir kümmern uns um Ihre Kündigung bei der Vodafone".
Leider sind all diese Versprechen nicht eingehalten worden. Ganz im Gegenteil. Zuerst erhielt ich im Februar eine Vertragszusammenfassung, allerdings in doppleter Ausführung, kurz hintereinander als E-mail. Beide Dokumente enthielten unterschiedliche Leistungen der Telekom. Die erste E-mail enthielt die besprochene, beworbende Internetgeschwindigkeit von 250 mit/s, die zweite E-mail auf einmal nur noch 100 mbit/s. Leider hab ich damals nicht genau in die zweite E-mail geschaut. Ich halte so ein Verhalten jedoch als, gelinde formuliert, leicht verwirrend.
Ich muss gestehen, dass ich auch nur zur Telekom gewechselt bin, da die Versuchung des Glasfaseranschlussen für mich sehr groß war. Nun gut, ich dachte maximal 6 Monate dieser Leistungen der Telekom zu knapp 39 € kann ich verkraften. Als ich dann anfangs das Internet nutzte, war mir schnell klar, dass die versprochene Bandbreite nicht bei mir ankommt. Leider bin ich erst da auf die zweite E-mail gestoßen. Augen zu und durch bis zum Ende des Jahres war da meine Devise, jedoch war selbst die 100er Leitung nie voll ausgelastet. Die Bandbreite schwankt zwischen 81 und 92 mbit/s für Download- und 28-32 mbit/s für Uploadgeschwindigkeiten.
Die Telekom hat es auch versäumt meinen TV-Vertrag bei der Vodafone zu kündigen. Festnetz und Internet wurden gekündigt, jeodoch nicht mein TV-Paket. Das lief munter weiter, bis ich im Oktober 24 Mahnungen erhalten habe. Ich verstehe auch dies nicht. 2 der 3 Produkte werden beim alten Anbieter gekündigt, obwohl alle 3 Produkte bei der Telekom bezogen werden. Für mich sehr unverständlich und ärgerlich, denn ich musste über 100€ an Kosten für das nicht gekündigte TV-Paket bei Vodafone nachzahlen.
Als dann im Dezember 2024 die erste Rechnung (nach den günstigeren ersten 6 Monaten) über 78,90€ (vorheriger Anbieter ca 58€) bei mir ankam, traf mich fast der Schlag. Die monatlichen Kosten sind nun doppelt so hoch wie vorher, für die gleiche "Leistung" die die Telekom erbringt. Ich bezeichne das als Wucher, um ehrlich zu sein.
Da die Telekom, in Gestalt des Außendienstmitarbeiters, mir Versprechungen bzgl. der Leistungen gemacht hat, und diese offensichtlich nicht einhält, habe ich nun vorzeitig gekündigt. Ein Termin für den Glasfaseranschluss kann mir nicht gemacht werden. Es wird auf ein Zeitfenster von jetzt bis Mitte Juli 25 hingewiesen, in der vielleicht der Glasfaseranschluss zu Verfügung gestellt wird.
Das extrem ärgerliche ist nun, dass die Telekom von mir verlangt einen Ablösebetrag zu zahlen, obwohl die erbrachten Leistungen werder die versprochenen sind, noch in einem Verhältnis zu den monatlichen Kosten stehen. Ich bin natürlich nicht bereit einen solchen Ablösebetrag unter den gegebenen Umständen zu bezahlen und hoffe hier, von seiten der Telekom, auf Einsicht und Lösungsvorschläge.
Ich Danke euch
90
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
460
0
4
321
0
4
505
0
6
vor 4 Jahren
1078
0
2
vor 2 Jahren
564
0
6
Offizielle Lösung
Sarah S.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Sarah S.
vor 23 Tagen
Danke, dass du dir kurz die Zeit für unser Telefonat genommen hast @user_410f8f.
Das bei der Beratung versprechen gemacht wurden, welche nicht eingehalten wurden, ist natürlich ärgerlich, gar keine Frage. Allerdings sind diese im Nachgang nicht mehr nachvollziehbar, außer sie werden schriftlich festgehalten, daher zählt immer das, was schriftlich mit der Auftragsbestätigung bestätigt wurde.
Die Auftragsbestätigung ist bereits aus März 2024, der Tarif ist seit Juni 2024 vorhanden, die vertraglich vereinbarte Bandbreite liegt an und es gibt keine Auffälligkeiten auf der Leitung.
Ich vermute, dass der TV-Anteil bei Vodafone ein separater Vertrag war und dieser daher bei der Portierung zu uns nicht berücksichtigt wurde.
Somit gibt es keine Chance mehr, für mich, dir lösungsorientiert und in deinem Sinn entgegenzukommen. So gerne ich helfen würde.
Grüße
Sarah
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sarah S.