Gelöst

Glasfaser, Vertrieb

vor 2 Jahren

Hallo wer sich auskennt!

 

Wir haben hier kürzlich Besuch im Haus gehabt von einer Vertriebs-Truppe der Telekom, meine Vermutung. Offen gesagt, habe ich nicht recht verstanden, was dessen Ziel war/ist. Kann mir das bitte jemand erklären?

 

Also, wir sind hier betreutes Wohnen. Es klingelt - das junge Fräulein vor der Tür erklärt mir, das der VDSL-Kasten vorne an der Ecke nunmehr per Glasfaser angeschlossen ist.

 

Nun, eigentlich war ich der Ansicht, daß der Kasten schon von Beginn an per Glasfaser bedient wurde, denn erst seitdem der da stand (seit einem Jahrzehnt), konnte man VDSL 25 bzw. 50 buchen - vorher nur viel, viel weniger, wegen kilometerlanger Leitung bis zum Amt.

 

Also den unbeschränkten VDSL50-Tarif in 'Magenta M' haben wir. Allerdings zeigt der Router seit längerem sogar VDSL 62,5 an. Dabei dürfte es sich um den kostenlos und ungefragt eingeräumten Bonus der Telekom nur für Senioren/Telekom-u. Regierungsgeschädigte/Schwerbehinderte/Soo-lange-habt-Ihr-durchgehalten-Dank etc.pp handeln, k.A.

 

Danach kam ihre Frage, wie wir TV gucken - Ja, das geht über Kabel, Ja das Kabel wird über die Betriebskosten abgerechnet.

 

Meine Gegenfrage, ob es was kosten wird: Nein, die Glasfaser ist kostenlos. An der Leitung zur Telefondose  im Flur wird nichts geändert.

 

Zum Schluss ihre Frage nach dem Geburtsdatum - Oh, dann darf sie leider nicht weiter machen, weil Leute über Lebensalter 85 Jahre geht nicht, verboten, Adieu!

 

Leider habe ich nicht verstanden, um was es dem Mädchen ging. Glasfaser ist doch schon, nur die letzten hundert Meter zum Haus sind Zwirbeldraht vom Strippenzieher? Wollte sie mir evtl. ein kostenpflichtiges Upgrade auf VDSL 100/250 verkaufen, oder wie oder was?

 

Wer weiß, was das soweit ganz nette Ereignis zu bedeuten hatte?

Danke für eine Erklärung.

511

12

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren


      @eku-pilz  schrieb:

      Nun, eigentlich war ich der Ansicht, daß der Kasten schon von Beginn an per Glasfaser bedient wurde

      So isses.

       


      @eku-pilz  schrieb:

      Allerdings zeigt der Router seit längerem sogar VDSL 62,5 an. Dabei dürfte es sich um den kostenlos und ungefragt eingeräumten Bonus der Telekom nur für Senioren/Telekom-u. Regierungsgeschädigte/Schwerbehinderte/Soo-lange-habt-Ihr-durchgehalten-Dank etc.pp handeln, k.A.

      Brüller 🤣

      Die Telekom als karitatives Unternehmen zu sehen ist auch hypsch.

      Nein, das ist ganz normal. Überprovisionierung ist das Stichwort.

       

      @eku-pilz  schrieb:
      Wollte sie mir evtl. ein kostenpflichtiges Upgrade auf VDSL 100/250 verkaufen, oder wie oder was?

      Genau das ist sehr wahrscheinlich.

      Lass das einfach sein.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      AHA!

       

      Ok, dann weiß ich jetzt Bescheid.

       

      Halt nur der harmlose Versuch, über eine angeblich vorliegende Verbesserung in der Leitung den Fuß in die Tür zu kriegen.

       

      Unsere Nachbarn sind bei Vodafon, da haben sie auch geklingelt. Man möchte den Direkt-Vertrieblern ja gerne aushelfen, aber wir haben leider schon fast alles  Traurig

       

       

      Aber "Ranger" klingt gut! Fröhlich

       

      Da denkt man gleich an Cowboys oder Rangen....

       

      Allen Hinweisgebern ein Dankeschön!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      eku-pilz

      Leider habe ich nicht verstanden, um was es dem Mädchen ging. Glasfaser ist doch schon, nur die letzten hundert Meter zum Haus sind Zwirbeldraht vom Strippenzieher?

      Leider habe ich nicht verstanden, um was es dem Mädchen ging. Glasfaser ist doch schon, nur die letzten hundert Meter zum Haus sind Zwirbeldraht vom Strippenzieher?
      eku-pilz
      Leider habe ich nicht verstanden, um was es dem Mädchen ging. Glasfaser ist doch schon, nur die letzten hundert Meter zum Haus sind Zwirbeldraht vom Strippenzieher?

      Ich kann Dir nicht sagen ob das in Eurem konkreten Fall darum ging oder ob das nur als "Türöffner" genutzt wurde:

      Die Telekom legt sich mittlerweile mächtig ins Zeug, die Glasfaser bis in die Gebäude reinzubringen.

      Und was die Forenkollegen hier so ablassen über Ranger - das ist ohne die Umstände bei Euch zu kennen für mich reine Trollerei.

       

      Weil die Telekom den Glasfaserausbau massiv treibt ist es so, dass dann ganze Gegenden mit Glasfaser ausgebaut sein werden. Und da es sehr teuer ist, sowohl das vorhandene Kupfernetz als auch das dann installierte Netz parallel zu unterhalten - da wird die Telekom das Kupfernetz dann einfach abschalten (wollen zumindest). D. h. jeder Eigentümer und jeder Mieter tut gut daran, sich schlau zu machen und zu kümmern. Um nicht irgendwann mal ohne Festnetzanschluss dazustehen - oder den Glasfaseranschluss dann zu einem möglicherweise sehr hohen Preis zu bekommen. (Wenn der Ausbau läuft, dann gibt es den u.U. kostenlos, zumindest die Strecke bis ins Haus rein).

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @muc80337_2 Hier im Bezirk baut Giganetz aus. Und was macht die Telekom: tapeziert alle grauen Kästen mit einer Glasfaserwerbung. Wenn man genau hinschaut, genau das, was schon seit Jahren alle VDSL-Kästen haben: Glasfaser auf dem Backbone. Und nix FTTH .

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      wolliballa

      Wenn man genau hinschaut, genau das, was schon seit Jahren alle VDSL-Kästen haben: Glasfaser auf dem Backbone.

      Wenn man genau hinschaut, genau das, was schon seit Jahren alle VDSL-Kästen haben: Glasfaser auf dem Backbone.
      wolliballa
      Wenn man genau hinschaut, genau das, was schon seit Jahren alle VDSL-Kästen haben: Glasfaser auf dem Backbone.

      Hier genauso, die waren beim Ausbau drauf. Auch gut, bestellt.

      Dann waren die Poster verschlissen und das Ortsbild wieder in Ordnung.

       

      Dann startete die Deutsche Glasfaser einen Ausbauversuch - schwupp - kamen die Tapezierer wieder.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Telekom-Aha,

       

      statt Glasfaser: Scheinfaser!

       

      User "muc" hatte das Thema weiter oben angefangen mit durchaus interessanten Erwägungen.

       

      Wir haben kürzlich einen neuen VDSL-Router bekommen und ich begann mir vorhin Sorgen zu machen, voreilig den falschen bestellt zu haben (für FTTH wäre ein neuer Router mit Glasfasermodem zutreffender gewesen).

       

      Aber soo muss ich mir nun doch kein Kopf zerbrechen: vorerst bleibt es, wie es ist. Die Telekom setzt mehr auf das Vectoring.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      eku-pilz

      Zum Schluss ihre Frage nach dem Geburtsdatum - Oh, dann darf sie leider nicht weiter machen, weil Leute über Lebensalter 85 Jahre geht nicht, verboten, Adieu!

      Zum Schluss ihre Frage nach dem Geburtsdatum - Oh, dann darf sie leider nicht weiter machen, weil Leute über Lebensalter 85 Jahre geht nicht, verboten, Adieu!
      eku-pilz
      Zum Schluss ihre Frage nach dem Geburtsdatum - Oh, dann darf sie leider nicht weiter machen, weil Leute über Lebensalter 85 Jahre geht nicht, verboten, Adieu!

      Das mit dem Ausschlussalter finde ich übrigens eine sehr bedenkliche Vorgabe der Telekom.

      So nach dem Motto "Jeder, der 85 oder älter ist - da ist ohnehin anzunehmen, dass der nicht mehr alle Tassen im Schrank hat"

       

      Ich würde bevorzugen, dass diese Person genauso behandelt wird wie ein 30-Jähriger.

      Und dass aus Fürsorgeerwägungen heraus (weil halt tatsächlich der Prozentsatz derer, die geistig nicht mehr auf der Höhe sind mit zunehmendem Alter steigt) es einen weiteren Prozesschritt gibt, über welchen per Rückfrage aus dem Telekom Backoffice heraus sichergestellt wird, ob das was vor Ort besprochen wurde so auch wirklich gewollt ist.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja nun, muc, das mit dem Schutzalter 85 verstehe ich jetzt überwiegend positiv - also gut gemeint. In Anbetracht der Tatsache, daß man in den Nachrichten praktisch jeden Tag von Telefon-Betrügereien an älteren bis alten Menschen liest (Enkel-Trick udgl.). Aber du hast schon Recht: Eine pflichtgemäße Rückfrage aus dem Backoffice, statt nur stur auf '85' zu schauen,  wäre eine sinnvolle Verbesserung der Direktvertriebs-Schiene!

       

      Apropos:

       

      Meiner unmaßgeblichen Meinung nach gehört der Direktvertrieb generell sowieso zeitgemäß angepasst. Und zwar in der Richtung, wie du es oben beschreibst, um den Druck zu halbseidenen Praktiken aus der Sache rauszunehmen: Die Vertriebler sollten generell nur noch als Berater auf die Straße zu den Verbrauchern gehen - egal, ob 30 oder 85 Jahre jung. Der Berater prüft vor Ort, ob der Verbraucher für das (veränderte, gewechselte, neue) Produkt in Frage kommt und gibt das nur noch weiter ans Backoffice. Und nur dort wird dann nach offen gelegten Kriterien entschieden, ob ein Vertrag angenommen/ausgeführt wird - oder eben nicht. Erst dann kann eine Provision fließen. Diese reformierte Machart der Vertriebs-Schiene sollte in dem Fall getrennt von der traditionellen Machart aufgebaut werden, damit sich das eigenständig entwickeln kann.

       

      Aber das wäre eine Kopfgeburt, dazu bräuchte es "oben" Leute, die etwas gegen Widerstände verändern wollen, die predigen können, die auch mal Geld für Experimente in die Hand nehmen dürfen.....

       

      Aber naja, sollen sich andere damit befassen.

       

      Bis denne, ich muss jetzt zum Dokter.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @eku-pilz :

      Es wird eigentlich schon genau so praktiziert....

      Der Auftrag wird vor Ort angenommen und in einem Quality-Call noch mal mit dem Kunden verifiziert... so soll es jedenfalls sein. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @eku-pilz,

       

      der Besuch hat dich aber sehr beschäftigt. Fröhlich Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung. Toll, dass du dich noch mal informierst und nachfragst. Ich denke auch, dass es hier um die Ranger ging, die vor Ort beraten und verkaufen. Wie ich sehe, wurden hier deine Fragen auch schon beantwortet. Gibt es noch etwas auf deinem Herzen, wo ich dich unterstützen darf? 

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      838

      0

      2

      in  

      240

      2

      2

      Gelöst

      in  

      1119

      0

      1

      Gelöst

      vor 6 Monaten

      in  

      402

      0

      11