Glasfaser von Drittanbieter
1 year ago
Hallo Telekom,
ich habe einen kleinen DSLer jedoch ist mein Haus nicht weit vom Verteilerkasten entfernt. Tatsächlich könnte ich VDSL bis 250 MBit buchen.
Unsere Stadt hat nun den Glasfaserausbau "angeordnet" und damit einen Mitbewerber beauftragt.
Wie üblich klingeln nun die Verkäufer an jeder Tür und empfehlen doch dringend sofort für Glasfaser zu unterschreiben. Soweit das bekannte Spiel.
Nun ist allerdings zu lesen, dass die Telekom den Rückbau das Kupfernetzes plant. Und auf diesen Zug ist der Glasfaser-Verkäufer aufgesprungen. Die Aussage ist ungefähr diese:
[Aussage Glasfaser-Verkäufer]
Nehmen Sie jetzt Glasfaser! Ein Überbau ist gesetzlich verboten! Wir werden der einzige Glasfaser-Anbieter in Ihrer Straße sein! Wenn Sie jetzt bestellen ist der Anschluss kostenlos, wenn Sie in 5 Jahren umsteigen wollen kostet der Anschluss 2.500,- Euro.
Die Telekom wird kein Glasfaser legen aber Ihr VDSL (Kupfer) wird irgendwann abgeschaltet.
[Aussage Glasfaser-Verkäufer]
Ich daraufhin:
Ich glaube nicht, dass die Telekom mich einfach abschaltet.
Daraufhin der Verkäufer:
Doch! Wenn es bei Ihnen Glasfaser in der Straße gibt dann darf und wird die Telekom Ihren Anschluss kündigen.
Wieviel Wahrheit ist hier dran?
Bin ich tatsächlich gezwungen den Internet-Anbieter zu wechseln? Ich bin eigentlich gern bei der T-Com.
Meine Stadt hat mit dem Ausbau-Zuschlag beim Fremdanbieter quasi mir aufgezwungen, welchen Anbieter ich nehmen muss?
Darf die Telekom dennoch eine Glasfaser zu mir legen (Überbau)? Und wird sie das evtl. niemals tun, weil wir ja schon versorgt sind.
Ich Danke für Ihre Ausführungen
687
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1112
0
3
10 months ago
267
0
3
4 months ago
221
0
2
RoadrunnerDD
1 year ago
Typischer Haustürverkäuferschmarrn. Die Telekom schaltet ihr Kupfernetz höchstens ab wenn sie selbst 100% Kunden auf Glasfaser umgestellt hat.
Wie z.B. erstmalig hier
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/eine-insel-ganz-aus-glas-1032176
Ein Überbau ist auch nicht verboten.
Ps: informiere dich selbst beim ausbauenden Anbieter, eventuell kannst auch ohne Tarifbestellung dich kostenfrei anschließen lassen.
3
0
VoPo914
1 year ago
Moin @Sun79
Unfug.
Selbst wenn sich da was anbahnen sollte, gibt’s Post.
Und dann bliebe immer noch Zeit die berühmte Reißleine zu ziehen.
Gruss VoPo
6
2
Käseblümchen
Answer
from
VoPo914
1 year ago
Im Prinzip hat der Werber nichts wirklich falsches gesagt.
Irgend wann (In the Year twenty-fife-twenty-fife, if man is still alive . . . . . ) wird die Telekom sicher ihr "Kupfernetz" abschalten, und kündigen darf die Telekom auch heute schon den Vertrag mit dir, unter Einhaltung der vertraglichen und gesetzlichen Kündigungsfrist.
Wenn du jetzt einen kostenlos Fiber-Anschluss erhalten kannst, lasse ihn legen.
Billiger kommst du später wahrscheinlich nicht mehr dazu.
Ob die Telekom auch noch in eurem Gebiet Fiber ausbaut, ist zunächst eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
Ob es irgend wann mal eine aktive Zusammenarbeit von eurem Fiberanbieter mit der Telekom geben wird, kann heute niemand sagen.
Da auch die Telekom immer mehr ihrer Dienst mit echter Internet-Technik erbringt, schwinden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern.
Der wesentlich Vorteil eines Vertrages mit der Telekom sind die Kostenvorteile, die im Zusammenhang mit Mobilfunk in Anspruch genommen werden können.
0
Sun79
Answer
from
VoPo914
1 year ago
Für mich ist der größte Vorteil mit der Telekom die seltenen Störungen und die wenn-dann-aber-schnelle Reparaturen.
Dazu gibts bei Telekom die versprochenen Bandbreiten. Auch nach 18:00 Uhr.
Das erlebe ich bei Drittanbietern regelmäßig anders.
Dies ist mein Hauptgrund.
Ach und dazu kostet mein DSLer 15,- weniger als der Glasfaseranschluss - OK bei geringerer Leistung.
0
Unlogged in user
Answer
from
VoPo914
Kugic
1 year ago
Das einzige was stimmt ist es damit dem Preis.
Kostenfrei solltest du definitiv mitnehmen.
2
0
Sun79
1 year ago
Hallo,
alles klar.
Also "kostenlos" ist der Anschluss nur, wenn man sich dann 2 Jahre an den Anbieter bindet.
Dazu baut der Anbieter ein offenes Netz - Drittanbieter können darüber ihre Zugänge verkaufen. Das hat bisher nur noch keiner gemacht. Vermutlich sind die Bedingungen unattraktiv.
Ich habe aber dennoch Bedenken. Wenn in meiner Straße 90% der Haushalte an dem neuen Glasfaser-Anschluss hängen, dann wird doch die T-Com nicht für die restlichen, verstreuten 2 Häuser nochmal alles aufbuddeln und Glasfaser doppelt verlegen?
Und ich glaube auch nicht, dass die T-Com sich ins fremde Glasfasernetz einmietet.
Aber das kann einem vorher halt niemand sagen.
Sicher ist nur: wenn ich das jetzt mache bin ich bei O2. Und da hab ich eher Angst vor
0
4
Load 1 older comment
Mister Burny
Answer
from
Sun79
1 year ago
Und ich glaube auch nicht, dass die T-Com sich ins fremde Glasfasernetz einmietet.
Und ich glaube auch nicht, dass die T-Com sich ins fremde Glasfasernetz einmietet.
Das macht sie jetzt schon.
Sei es über Joint-Ventures wie Glasfaser Plus oder Glasfaer NordWest
Oder eben richtige Faser Mietmodelle - hauptsächlich bei Stadtwerken bauen diese komplett aus und die Telekom vermarktet die eigenen Tarife auf den "fremden" Netzen. Ein Beispiel bei dem sogar ausgebaut wurde und die Telekom jetzt nachträglich die Leitungen mietet ist "R-KOM"
0
RoadrunnerDD
Answer
from
Sun79
1 year ago
und trifft auf einen Glasfaseranschluss nicht zu.
Das ist eine sehr pauschalisierende und zugleich mutige Aussage. Wenn ein Anbieter der Meinung ist bei 2.5 GBit/s GPON ein Splitting von 1:128 einzusetzen, bekommst du quasi die gleichen Probleme bei entsprechendem Buchungsgrad.
Auch ein GPON@Telekom ist bei 3 Gigabit-Kunden im Segment bereits überbucht (und die 2GBit/s Tarife stehen in den Startlöchern)!
0
Christian Rosinsky
Answer
from
Sun79
1 year ago
Ich tippe einfach mal bei deinen Aussagen, dass es sich hier um die UGG handelt (Unsere grüne Glasfaser). Die sind ja außer Norddeutschland überall in der Republik aktiv und kündigen einen Ausbau an. Aber selbst die Orte, die als erstes gestartet wurden haben immer noch keine buchbaren Tarife bei O2. Bei uns wollen sie jetzt auch ausbauen.
War auf mehreren Informationsveranstaltungen für verschiedene Gemeinden und was da teilweise für haarsträubende Aussagen getätigt werden ... das bestätigt absolut deine gemacht Erfahrung und ist daher auch keine Einzelfälle.
Bin gespannt wie lange sich dieser Verein noch hält mit seinen finanzstarken Partnern O2 und Allianz.
In 2 weiteren Orten der Region wo UGG angekündigt hat baut jetzt die Telekom auch parallel aus (Überbau). Somit ist das Einmieten bei der UGG ja scheinbar wirklich unattraktiv, wenn man sich lieber entscheidet selber zu überbauen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Sun79
wolliballa
1 year ago
@Sun79 Du hast wirklich einen Vertrag bei T-Com?
Das ist aber nicht die Fa. , die hier die Community betreibt.
Telekom wäre korrekt.
0
1
Käseblümchen
Answer
from
wolliballa
1 year ago
@Sun79 Du hast wirklich einen Vertrag bei T-Com? Das ist aber nicht die Fa. , die hier die Community betreibt. Telekom wäre korrekt.
@Sun79 Du hast wirklich einen Vertrag bei T-Com?
Das ist aber nicht die Fa. , die hier die Community betreibt.
Telekom wäre korrekt.
Die Deutsche Telekom AG ist nach wie vor Eigentümmerin der Namensrechte für T_Com.
Nur benutzt sie diese (zur Zeit) nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
wolliballa
junikäfer12
1 year ago
altes Mietgerät zurückgeben
0
1
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
junikäfer12
1 year ago
Hat das irgend etwas mit dem Thread zu tun? @junikäfer12
Oder willst Du ein Gerät zurückgeben?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service?samChecked=true
1
Unlogged in user
Answer
from
junikäfer12
Sun79
1 year ago
Hallo,
ja bei uns ist es auch die UGG.
Ich denke aber nicht, dass sie sich hier zurückziehen werden. Das passiert ja glaube nur bei kleinen Dörfern.
Hier wird in einer 20.000-Stadt ausgebaut.
Anschluss legen lassen... ja oder nein.
Bin echt unentschlossen.
Wenn man nur wüsste, dass die Telekom hier auch mal Glasfaser legt -> dann definitiv Nein
Wenn hier aber niemals Telekom Fiber ankommt und tatsächlich irgendwann mal VDSL (Kupfer) zurückgebaut wird -> dann Ja
Soooo liebe Gemeinde:
Jetzt müsst ihr euch für euer Herzblatt entscheiden!
Danach stehen mindestens. 2 Jahre für 45,- mtl. bei O2 an (24 * 45 = 1.080,-)
Und falls das nicht zufriedenstellend läuft gehe ich danach wieder zur Telekom zurück. Dann bekomm ich aber nicht mehr meinen kleinen 16er DSL für 30,- sondern nur noch 25er VDSL für 35,-. Ich zahle dann also mein Leben lang 5,- Strafe pro Monat.
Was würdet ihr tun?
(der 16er DSL reicht mir übrigens)
0
3
RoadrunnerDD
Answer
from
Sun79
1 year ago
Was würdet ihr tun?
Die 1080 Euro als Investition in die Immobilie sehen und den Telekom-Anschluss trotzdem behalten
0
Käseblümchen
Answer
from
Sun79
1 year ago
. . . . . Was würdet ihr tun? . . . .
. . . . .
Was würdet ihr tun?
. . . .
Münze wefen.
Kopf oder Zahl.
Zahl ==> zahlen, also bestellen.
Kopf ==> Kopf in Sand stecken und abwarten was die Zukunft bringt.
1
RoadrunnerDD
Answer
from
Sun79
1 year ago
Zahl ==> zahlen, also bestellen. Kopf ==> Kopf in Sand stecken und abwarten was die Zukunft bringt.
Zahl ==> zahlen, also bestellen.
Kopf ==> Kopf in Sand stecken und abwarten was die Zukunft bringt.
Kante (!) ==> MBFM beauftragen
😋
1
Unlogged in user
Answer
from
Sun79
Unlogged in user
Ask
from
Sun79