Glasfaseranschluss bei 3 Wohneinheiten
5 hours ago
Hallo zusammen,
evtl. hat ja jemand hier eine Idee wie wir noch an einen Glasfaser Anschluss kommen.
Wir haben 2023 einen Glasfaser Anschluss bei der Telekom bestellt.
Unser Gebiet wurde Ende 2024/Anfang 2025 von Glasfaser Nordwest ausgebaut.
Wir haben ein Haus mit 3 Wohnungen, wohnen selbst im Erdgeschoss und im 2. OG wohnt unser Sohn (Schüler).
Für unsere Wohnung haben wir einen Glasfaseranschluss beantragt und unser Sohn ist aktuell mit unserem LAN verbunden und das soll auch so bleiben.
Die Wohnung im 1. OG ist vermietet aber unsere Mieter möchten keinen Glasfaseranschluss.
Als der Kollege von Glasfaser Nordwest vor Ort war hieß es,
dass ein Haus mit 3 Wohneinheiten immer nur vollständig ausgebaut werden kann.
D.h. sobald eine Partei Glasfaser beantragt, MÜSSEN 3 Glasfaseranschlüsse
bis jeweils zur 1. TAE Dose in die jeweilige Wohnung gelegt werden.
Mal abgesehen davon, dass unsere Mieter kein Glasfaser möchten und unser Sohn
mit unserem LAN verbunden ist, haben wir keine Leerrohre in die Wohnungen im 1. und 2. OG liegen und es
müsste Aufputz durch das Treppenhaus (Rauputz + Fliesen) und die jeweiligen Wohnungen verlegt werden.
Mein Vorschlag war die 3 Glasfaseranschlüsse in den Keller zu legen und gegebenenfalls
bei einer Renovierung der jeweiligen Wohnung den Glasfaseranschluss selbst zu verlegen.
Da ich gelernter Fernmelder bin wäre das kein Problem aber eine komplett unnütze Aufputz Installation im Treppenhaus wäre die optische Höchststrafe für uns.
Darauf hat sich der Kollege von Glasfaser Nordwest leider nicht eingelassen und gesagt,
das wäre so nicht möglich.
Bei den Nachbarn (auch 3 Wohnungen, eine ebenfalls vermietet und eine von der Tochter bewohnt) war ein anderer Kollege von Glasfaser Nordwest und da war das gar kein Problem. Es wurden ohne Diskussion 3 Glasfaseranschlüsse im Keller installiert und alles war gut.
Mit diesem Nachbarn als Referenz versuchen wir seitdem eine Antwort von Glasfaser Nordwest zu bekommen aber leider ohne Reaktion bislang.
Wie kommen wir noch an unseren bestellten Glasfaseranschluss?
Hat jemand eine Idee?
88
0
10
This could help you too
902
0
5
4270
0
4
383
0
5
2 months ago
100
0
3
2 years ago
182
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 hours ago
D.h. sobald eine Partei Glasfaser beantragt, MÜSSEN 3 Glasfaseranschlüsse
bis jeweils zur 1. TAE Dose in die jeweilige Wohnung gelegt werden.
Hallo zusammen,
evtl. hat ja jemand hier eine Idee wie wir noch an einen Glasfaser Anschluss kommen.
Wir haben 2023 einen Glasfaser Anschluss bei der Telekom bestellt.
Unser Gebiet wurde Ende 2024/Anfang 2025 von Glasfaser Nordwest ausgebaut.
Wir haben ein Haus mit 3 Wohnungen, wohnen selbst im Erdgeschoss und im 2. OG wohnt unser Sohn (Schüler).
Für unsere Wohnung haben wir einen Glasfaseranschluss beantragt und unser Sohn ist aktuell mit unserem LAN verbunden und das soll auch so bleiben.
Die Wohnung im 1. OG ist vermietet aber unsere Mieter möchten keinen Glasfaseranschluss.
Als der Kollege von Glasfaser Nordwest vor Ort war hieß es,
dass ein Haus mit 3 Wohneinheiten immer nur vollständig ausgebaut werden kann.
D.h. sobald eine Partei Glasfaser beantragt, MÜSSEN 3 Glasfaseranschlüsse
bis jeweils zur 1. TAE Dose in die jeweilige Wohnung gelegt werden.
Mal abgesehen davon, dass unsere Mieter kein Glasfaser möchten und unser Sohn
mit unserem LAN verbunden ist, haben wir keine Leerrohre in die Wohnungen im 1. und 2. OG liegen und es
müsste Aufputz durch das Treppenhaus (Rauputz + Fliesen) und die jeweiligen Wohnungen verlegt werden.
Mein Vorschlag war die 3 Glasfaseranschlüsse in den Keller zu legen und gegebenenfalls
bei einer Renovierung der jeweiligen Wohnung den Glasfaseranschluss selbst zu verlegen.
Da ich gelernter Fernmelder bin wäre das kein Problem aber eine komplett unnütze Aufputz Installation im Treppenhaus wäre die optische Höchststrafe für uns.
Darauf hat sich der Kollege von Glasfaser Nordwest leider nicht eingelassen und gesagt,
das wäre so nicht möglich.
Bei den Nachbarn (auch 3 Wohnungen, eine ebenfalls vermietet und eine von der Tochter bewohnt) war ein anderer Kollege von Glasfaser Nordwest und da war das gar kein Problem. Es wurden ohne Diskussion 3 Glasfaseranschlüsse im Keller installiert und alles war gut.
Mit diesem Nachbarn als Referenz versuchen wir seitdem eine Antwort von Glasfaser Nordwest zu bekommen aber leider ohne Reaktion bislang.
Wie kommen wir noch an unseren bestellten Glasfaseranschluss?
Hat jemand eine Idee?
Je nach Ausbaugebiet kann das so sein, dein Mieter kann sich aber nicht gegen die Installation einer Glasfaserdose wehren.
3 Tarife müssen jedoch nicht abgeschlossen werden, ihr könnt also beruhigt den Ausbau beantragen und der Mieter behält einfach seinen Anschluss den er da jetzt schon nutzt.
Bei den Nachbarn (auch 3 Wohnungen, eine ebenfalls vermietet und eine von der Tochter bewohnt) war ein anderer Kollege von Glasfaser Nordwest und da war das gar kein Problem. Es wurden ohne Diskussion 3 Glasfaseranschlüsse im Keller installiert und alles war gut.
Hallo zusammen,
evtl. hat ja jemand hier eine Idee wie wir noch an einen Glasfaser Anschluss kommen.
Wir haben 2023 einen Glasfaser Anschluss bei der Telekom bestellt.
Unser Gebiet wurde Ende 2024/Anfang 2025 von Glasfaser Nordwest ausgebaut.
Wir haben ein Haus mit 3 Wohnungen, wohnen selbst im Erdgeschoss und im 2. OG wohnt unser Sohn (Schüler).
Für unsere Wohnung haben wir einen Glasfaseranschluss beantragt und unser Sohn ist aktuell mit unserem LAN verbunden und das soll auch so bleiben.
Die Wohnung im 1. OG ist vermietet aber unsere Mieter möchten keinen Glasfaseranschluss.
Als der Kollege von Glasfaser Nordwest vor Ort war hieß es,
dass ein Haus mit 3 Wohneinheiten immer nur vollständig ausgebaut werden kann.
D.h. sobald eine Partei Glasfaser beantragt, MÜSSEN 3 Glasfaseranschlüsse
bis jeweils zur 1. TAE Dose in die jeweilige Wohnung gelegt werden.
Mal abgesehen davon, dass unsere Mieter kein Glasfaser möchten und unser Sohn
mit unserem LAN verbunden ist, haben wir keine Leerrohre in die Wohnungen im 1. und 2. OG liegen und es
müsste Aufputz durch das Treppenhaus (Rauputz + Fliesen) und die jeweiligen Wohnungen verlegt werden.
Mein Vorschlag war die 3 Glasfaseranschlüsse in den Keller zu legen und gegebenenfalls
bei einer Renovierung der jeweiligen Wohnung den Glasfaseranschluss selbst zu verlegen.
Da ich gelernter Fernmelder bin wäre das kein Problem aber eine komplett unnütze Aufputz Installation im Treppenhaus wäre die optische Höchststrafe für uns.
Darauf hat sich der Kollege von Glasfaser Nordwest leider nicht eingelassen und gesagt,
das wäre so nicht möglich.
Bei den Nachbarn (auch 3 Wohnungen, eine ebenfalls vermietet und eine von der Tochter bewohnt) war ein anderer Kollege von Glasfaser Nordwest und da war das gar kein Problem. Es wurden ohne Diskussion 3 Glasfaseranschlüsse im Keller installiert und alles war gut.
Mit diesem Nachbarn als Referenz versuchen wir seitdem eine Antwort von Glasfaser Nordwest zu bekommen aber leider ohne Reaktion bislang.
Wie kommen wir noch an unseren bestellten Glasfaseranschluss?
Hat jemand eine Idee?
Das ist mehr als merkwürdig warum das so gemacht wurde, ist auf jeden Fall dann nicht nach Vorgabe installiert worden und kann später zu extremen Problemen führen
4
from
4 hours ago
Mein Mieter wehrt sich nicht aber ich wehre mich dagegen eine komplett unnütze Aufputz Installation
im Treppenhaus vornehmen zu lassen.
Mein Mieter wehrt sich nicht aber ich wehre mich dagegen eine komplett unnütze Aufputz Installation
im Treppenhaus vornehmen zu lassen.
Ich hätte gerne, genau wie unsere Nachbarn, die 3 Anschlüsse im Keller.
Für den Provider ist das die denkbar einfachste Installation.
Direkt von der Strasse geradeaus in den Keller, dort 3 Dosen setzen und weg.
Was für Probleme soll es später denn geben?
Dann lass es halt bleiben und verzichte auf Glasfaser, die Telekom unternimmt halt hier keine Anstrengungen um nur eine Wohnung anzuschließen, es muss zumindest alles soweit vorbereitet sein dass es ohne Probleme in alle Wohneinheiten gelegt werden und betrieben werden kann.
Was für Probleme soll es später denn geben?
Mein Mieter wehrt sich nicht aber ich wehre mich dagegen eine komplett unnütze Aufputz Installation
im Treppenhaus vornehmen zu lassen.
Ich hätte gerne, genau wie unsere Nachbarn, die 3 Anschlüsse im Keller.
Für den Provider ist das die denkbar einfachste Installation.
Direkt von der Strasse geradeaus in den Keller, dort 3 Dosen setzen und weg.
Was für Probleme soll es später denn geben?
Na du siehst ja was es jetzt schon für Probleme gibt weil man keinen Standard will und auf solche Sonderlocken hat halt nunmal kein Anbieter Lust.
Wenn du in 2 Jahren auf die Idee kommst dein Haus zu verkaufen muss sich der Nachfolger um alles kümmern und nochmal nachbessern weil dann vielleicht doch ein Mieter da Glas will. Das mal nur so als mögliches Szenarion
Auch wenn DU in 2 Jahren nen neuen Mieter hast der Glasfaser will wirst dann das Problem haben.
Wenn du Aufputz vermeiden willst kannst du ja selber mal schauen wie du da Leerrohre verlegen kannst wo dann das Glasafaserkabel durch geht.
0
from
4 hours ago
Was für Probleme soll es später denn geben?
Mein Mieter wehrt sich nicht aber ich wehre mich dagegen eine komplett unnütze Aufputz Installation
im Treppenhaus vornehmen zu lassen.
Ich hätte gerne, genau wie unsere Nachbarn, die 3 Anschlüsse im Keller.
Für den Provider ist das die denkbar einfachste Installation.
Direkt von der Strasse geradeaus in den Keller, dort 3 Dosen setzen und weg.
Was für Probleme soll es später denn geben?
dass das eben nicht den Vorgaben entspricht, die GF-TA gehört in die Wohnung.
from
4 hours ago
Ich hätte gerne, genau wie unsere Nachbarn, die 3 Anschlüsse im Keller.
Mein Mieter wehrt sich nicht aber ich wehre mich dagegen eine komplett unnütze Aufputz Installation
im Treppenhaus vornehmen zu lassen.
Ich hätte gerne, genau wie unsere Nachbarn, die 3 Anschlüsse im Keller.
Für den Provider ist das die denkbar einfachste Installation.
Direkt von der Strasse geradeaus in den Keller, dort 3 Dosen setzen und weg.
Was für Probleme soll es später denn geben?
Darfs nicht (mehr) geben und auch bei den Nachbarn kann es deswegen noch Ärger geben.
Das Gesetz ist da mittlerweile klarer und deutlicher.
Spätestens wenn da nen Mieter "Ärger" macht, muss umgebaut werden.
Nen Umbau kommt auch auf die zu, sobald der Ist-Zustand vor Ort wieder bemerkt wird.
Es geht sogar noch weiter .. die Politik diskutiert ja aktuell sogar darüber, dass es eine Anschlusspflicht gibt, wenn ein Mieter das möchte.
Die Verpflichtung die Erschließung des Gebäudes mit Glasfaser zu dulden gibt es heute schon - auch wenn das m.W.n. kein Netzbetreiber aktuell hart umsetzt.
Wird dann wie bei den Balkonkraftwerken .. du als Eigentümer bist verpflichtet das zu dulden. Die Widerspruchsmöglichkeiten werden arg eingeschränkt.
Also kann man dir nur den Rat geben ... mach es einfach jetzt direkt mit.
Unlogged in user
from
5 hours ago
Hat jemand eine Idee?
Hallo zusammen,
evtl. hat ja jemand hier eine Idee wie wir noch an einen Glasfaser Anschluss kommen.
Wir haben 2023 einen Glasfaser Anschluss bei der Telekom bestellt.
Unser Gebiet wurde Ende 2024/Anfang 2025 von Glasfaser Nordwest ausgebaut.
Wir haben ein Haus mit 3 Wohnungen, wohnen selbst im Erdgeschoss und im 2. OG wohnt unser Sohn (Schüler).
Für unsere Wohnung haben wir einen Glasfaseranschluss beantragt und unser Sohn ist aktuell mit unserem LAN verbunden und das soll auch so bleiben.
Die Wohnung im 1. OG ist vermietet aber unsere Mieter möchten keinen Glasfaseranschluss.
Als der Kollege von Glasfaser Nordwest vor Ort war hieß es,
dass ein Haus mit 3 Wohneinheiten immer nur vollständig ausgebaut werden kann.
D.h. sobald eine Partei Glasfaser beantragt, MÜSSEN 3 Glasfaseranschlüsse
bis jeweils zur 1. TAE Dose in die jeweilige Wohnung gelegt werden.
Mal abgesehen davon, dass unsere Mieter kein Glasfaser möchten und unser Sohn
mit unserem LAN verbunden ist, haben wir keine Leerrohre in die Wohnungen im 1. und 2. OG liegen und es
müsste Aufputz durch das Treppenhaus (Rauputz + Fliesen) und die jeweiligen Wohnungen verlegt werden.
Mein Vorschlag war die 3 Glasfaseranschlüsse in den Keller zu legen und gegebenenfalls
bei einer Renovierung der jeweiligen Wohnung den Glasfaseranschluss selbst zu verlegen.
Da ich gelernter Fernmelder bin wäre das kein Problem aber eine komplett unnütze Aufputz Installation im Treppenhaus wäre die optische Höchststrafe für uns.
Darauf hat sich der Kollege von Glasfaser Nordwest leider nicht eingelassen und gesagt,
das wäre so nicht möglich.
Bei den Nachbarn (auch 3 Wohnungen, eine ebenfalls vermietet und eine von der Tochter bewohnt) war ein anderer Kollege von Glasfaser Nordwest und da war das gar kein Problem. Es wurden ohne Diskussion 3 Glasfaseranschlüsse im Keller installiert und alles war gut.
Mit diesem Nachbarn als Referenz versuchen wir seitdem eine Antwort von Glasfaser Nordwest zu bekommen aber leider ohne Reaktion bislang.
Wie kommen wir noch an unseren bestellten Glasfaseranschluss?
Hat jemand eine Idee?
Du lässt die GF+ einfach den Ausbau machen.
Dem Mieter kündigst du mit genug Vorlaufzeit (2 Wochen) an, dass am Datum X Techniker erscheinen werden und die Glasfaserdose installieren werden.
Damit ist das Thema für den Mieter erledigt.
Den Glasfaseranschluss muss er ja nicht bestellen - die Installation in deiner Wohnung kannst du jedoch durchführen. Dagegen kann er nichts machen.
Zumal er hier ja auch keine extra Kosten hat.
0
0
5 hours ago
Bei uns (mehrere Wohnungen im Haus) hatte ich für mich Glasfaser bestellt.
Die Telekom hat einen Haus-Anschluss von der Straße in den Keller gelegt und dann für MEIN Anschlusskabel den besten Weg in die Wohnung gesucht und das Kabel durch einen dann auch installierten Kabelkanal bis in die "Glasfaser-Anschluss-Dose" in der Wohnung gelegt. Ein paar Meter DIESER Leitung im Haus sind inkl. Das passte zum Glück. Die Techniker kamen zweimal - erst zum Schauen und Messen und zum zweiten Termin dann mit dem passenden Material. Klappte gut und schnell.
Nur ich habe den Anschluss bestellt und bekam auch als einzigster die Zuleitung und die Dose in die Wohnung!
0
1
from
4 hours ago
Nur ich habe den Anschluss bestellt und bekam auch als einzigster die Zuleitung und die Dose in die Wohnung!
Bei uns (mehrere Wohnungen im Haus) hatte ich für mich Glasfaser bestellt.
Die Telekom hat einen Haus-Anschluss von der Straße in den Keller gelegt und dann für MEIN Anschlusskabel den besten Weg in die Wohnung gesucht und das Kabel durch einen dann auch installierten Kabelkanal bis in die "Glasfaser-Anschluss-Dose" in der Wohnung gelegt. Ein paar Meter DIESER Leitung im Haus sind inkl. Das passte zum Glück. Die Techniker kamen zweimal - erst zum Schauen und Messen und zum zweiten Termin dann mit dem passenden Material. Klappte gut und schnell.
Nur ich habe den Anschluss bestellt und bekam auch als einzigster die Zuleitung und die Dose in die Wohnung!
Das ist von Region zu Region und auch zu Ausbaupartner unterschiedlich.
0
Unlogged in user
from
4 hours ago
Bei den Nachbarn (auch 3 Wohnungen, eine ebenfalls vermietet und eine von der Tochter bewohnt) war ein anderer Kollege von Glasfaser Nordwest und da war das gar kein Problem. Es wurden ohne Diskussion 3 Glasfaseranschlüsse im Keller installiert und alles war gut.
Hallo zusammen,
evtl. hat ja jemand hier eine Idee wie wir noch an einen Glasfaser Anschluss kommen.
Wir haben 2023 einen Glasfaser Anschluss bei der Telekom bestellt.
Unser Gebiet wurde Ende 2024/Anfang 2025 von Glasfaser Nordwest ausgebaut.
Wir haben ein Haus mit 3 Wohnungen, wohnen selbst im Erdgeschoss und im 2. OG wohnt unser Sohn (Schüler).
Für unsere Wohnung haben wir einen Glasfaseranschluss beantragt und unser Sohn ist aktuell mit unserem LAN verbunden und das soll auch so bleiben.
Die Wohnung im 1. OG ist vermietet aber unsere Mieter möchten keinen Glasfaseranschluss.
Als der Kollege von Glasfaser Nordwest vor Ort war hieß es,
dass ein Haus mit 3 Wohneinheiten immer nur vollständig ausgebaut werden kann.
D.h. sobald eine Partei Glasfaser beantragt, MÜSSEN 3 Glasfaseranschlüsse
bis jeweils zur 1. TAE Dose in die jeweilige Wohnung gelegt werden.
Mal abgesehen davon, dass unsere Mieter kein Glasfaser möchten und unser Sohn
mit unserem LAN verbunden ist, haben wir keine Leerrohre in die Wohnungen im 1. und 2. OG liegen und es
müsste Aufputz durch das Treppenhaus (Rauputz + Fliesen) und die jeweiligen Wohnungen verlegt werden.
Mein Vorschlag war die 3 Glasfaseranschlüsse in den Keller zu legen und gegebenenfalls
bei einer Renovierung der jeweiligen Wohnung den Glasfaseranschluss selbst zu verlegen.
Da ich gelernter Fernmelder bin wäre das kein Problem aber eine komplett unnütze Aufputz Installation im Treppenhaus wäre die optische Höchststrafe für uns.
Darauf hat sich der Kollege von Glasfaser Nordwest leider nicht eingelassen und gesagt,
das wäre so nicht möglich.
Bei den Nachbarn (auch 3 Wohnungen, eine ebenfalls vermietet und eine von der Tochter bewohnt) war ein anderer Kollege von Glasfaser Nordwest und da war das gar kein Problem. Es wurden ohne Diskussion 3 Glasfaseranschlüsse im Keller installiert und alles war gut.
Mit diesem Nachbarn als Referenz versuchen wir seitdem eine Antwort von Glasfaser Nordwest zu bekommen aber leider ohne Reaktion bislang.
Wie kommen wir noch an unseren bestellten Glasfaseranschluss?
Hat jemand eine Idee?
Hätte so gar nicht gemacht werden DÜRFEN.
0
0
2 hours ago
eine komplett unnütze Aufputz Installation im Treppenhaus wäre die optische Höchststrafe für uns
Hallo zusammen,
evtl. hat ja jemand hier eine Idee wie wir noch an einen Glasfaser Anschluss kommen.
Wir haben 2023 einen Glasfaser Anschluss bei der Telekom bestellt.
Unser Gebiet wurde Ende 2024/Anfang 2025 von Glasfaser Nordwest ausgebaut.
Wir haben ein Haus mit 3 Wohnungen, wohnen selbst im Erdgeschoss und im 2. OG wohnt unser Sohn (Schüler).
Für unsere Wohnung haben wir einen Glasfaseranschluss beantragt und unser Sohn ist aktuell mit unserem LAN verbunden und das soll auch so bleiben.
Die Wohnung im 1. OG ist vermietet aber unsere Mieter möchten keinen Glasfaseranschluss.
Als der Kollege von Glasfaser Nordwest vor Ort war hieß es,
dass ein Haus mit 3 Wohneinheiten immer nur vollständig ausgebaut werden kann.
D.h. sobald eine Partei Glasfaser beantragt, MÜSSEN 3 Glasfaseranschlüsse
bis jeweils zur 1. TAE Dose in die jeweilige Wohnung gelegt werden.
Mal abgesehen davon, dass unsere Mieter kein Glasfaser möchten und unser Sohn
mit unserem LAN verbunden ist, haben wir keine Leerrohre in die Wohnungen im 1. und 2. OG liegen und es
müsste Aufputz durch das Treppenhaus (Rauputz + Fliesen) und die jeweiligen Wohnungen verlegt werden.
Mein Vorschlag war die 3 Glasfaseranschlüsse in den Keller zu legen und gegebenenfalls
bei einer Renovierung der jeweiligen Wohnung den Glasfaseranschluss selbst zu verlegen.
Da ich gelernter Fernmelder bin wäre das kein Problem aber eine komplett unnütze Aufputz Installation im Treppenhaus wäre die optische Höchststrafe für uns.
Darauf hat sich der Kollege von Glasfaser Nordwest leider nicht eingelassen und gesagt,
das wäre so nicht möglich.
Bei den Nachbarn (auch 3 Wohnungen, eine ebenfalls vermietet und eine von der Tochter bewohnt) war ein anderer Kollege von Glasfaser Nordwest und da war das gar kein Problem. Es wurden ohne Diskussion 3 Glasfaseranschlüsse im Keller installiert und alles war gut.
Mit diesem Nachbarn als Referenz versuchen wir seitdem eine Antwort von Glasfaser Nordwest zu bekommen aber leider ohne Reaktion bislang.
Wie kommen wir noch an unseren bestellten Glasfaseranschluss?
Hat jemand eine Idee?
verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran schlimm sein sollte, klebe einen LED Streifen als Treppenhausbeleuchtung auf den Kabelkanal (wäre eine Option).
Sehe es mal so, wenn du oder dein Mieter den Vertrag einmal ändern möchten, dann geht das nicht, weil da jemand ist , der sagt, das geht nur mit Glasfaser.
Wenn du dann außerhalb, der "noch umsonst Phase" kommst, wer weiß heute schon, welche Kosten auf dich zukommen, billiger wird's nicht.
Heutzutage ist die Jugend auch ganz schnell ausgezogen und du vermietest die Wohnung neu, was dann ?
Letztendlich ist es aber deine Entscheidung was du machst.
0
0
Unlogged in user
from