Glasfaseranschluss bei Umzug nicht möglich, Sonderkündigung für Übergangstarif wird nicht akzeptiert
vor 10 Stunden
Hi,
ich habe im Mai einen Glasfasertarif bei Telekom gebucht, der erst August/Oktober in meiner Wohnung geschaltet werden kann, da noch nicht komplett in der Wohnung angeschlossen.
Bis dahin habe ich einen Telekom DSL Übergangstarif gebucht. Die Buchungsbestätigung besagt auch ganz klar, dass es sich hier um einen Übergangstarif handelt, bis Glasfaser bereitsteht.
Im August ziehen ich in eine neue Wohnung - die neue Anschrift hat keine Glasfasermöglichkeit. Ist bereits mit Telekom abgeklärt.
Eine vorzeitige Kündigung auf Grundlage von §46TKG wurde mir verweigert, mit dem Hinweis, dass an der neuen Adresse DSL verfügbar sei.
DSL war aber nie Grundlage für den Vertragsabschluss, sondern Glasfaser.
Was mich zusätzlich wurmt: ich habe für meinen Glasfasertarif 200,-EUR Rabatt erhalten und nur deshalb diesen Tarif ausgewählt. Für den neu angebotenen DSL Tarif (von aktuell 150 auf 175Mbit) wird mir nicht derselbe Rabatt gewährt und die monatlichen Kosten sind auch höher als bei dem Glasfasertarif. Ich komme so oder so also um einiges teurer weg, als geplant.
Fühle mich gerade sehr verarscht, wenn ich ehrlich bin. Auf Seiten wie check24 bekommt man für den DSL Tarif die 200,-EUR Rabatt.
Ich habe das Gefühl Telekom versucht hier Kunden in Verträge zu pressen, die nicht transparent sind.
So hält man keine Kunden.
Gruß
Sabrina
Hinweis:
80
0
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
312
0
1
vor einem Jahr
319
0
2
361
0
2
507
0
7
vor 3 Jahren
298
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 10 Stunden
Ich habe das Gefühl Telekom versucht hier Kunden in Verträge zu pressen, die nicht transparent sind.
Hi,
ich habe im Mai einen Glasfasertarif bei Telekom gebucht, der erst August/Oktober in meiner Wohnung geschaltet werden kann, da noch nicht komplett in der Wohnung angeschlossen.
Bis dahin habe ich einen Telekom DSL Übergangstarif gebucht. Die Buchungsbestätigung besagt auch ganz klar, dass es sich hier um einen Übergangstarif handelt, bis Glasfaser bereitsteht.
Im August ziehen ich in eine neue Wohnung - die neue Anschrift hat keine Glasfasermöglichkeit. Ist bereits mit Telekom abgeklärt.
Eine vorzeitige Kündigung auf Grundlage von §46TKG wurde mir verweigert, mit dem Hinweis, dass an der neuen Adresse DSL verfügbar sei.
DSL war aber nie Grundlage für den Vertragsabschluss, sondern Glasfaser.
Was mich zusätzlich wurmt: ich habe für meinen Glasfasertarif 200,-EUR Rabatt erhalten und nur deshalb diesen Tarif ausgewählt. Für den neu angebotenen DSL Tarif (von aktuell 150 auf 175Mbit) wird mir nicht derselbe Rabatt gewährt und die monatlichen Kosten sind auch höher als bei dem Glasfasertarif. Ich komme so oder so also um einiges teurer weg, als geplant.
Fühle mich gerade sehr verarscht, wenn ich ehrlich bin. Auf Seiten wie check24 bekommt man für den DSL Tarif die 200,-EUR Rabatt.
Ich habe das Gefühl Telekom versucht hier Kunden in Verträge zu pressen, die nicht transparent sind.
So hält man keine Kunden.
Gruß
Sabrina
Es sind also insgesamt drei Wohnungen? Oder doch nur zwei?
1
Antwort
von
vor 8 Stunden
ich wohne in einer mietwohnung aus der ich im august ausziehe. in eine andere mietwohnung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Stunden
Bis dahin habe ich einen Telekom DSL Übergangstarif gebucht.
Hi,
ich habe im Mai einen Glasfasertarif bei Telekom gebucht, der erst August/Oktober in meiner Wohnung geschaltet werden kann, da noch nicht komplett in der Wohnung angeschlossen.
Bis dahin habe ich einen Telekom DSL Übergangstarif gebucht. Die Buchungsbestätigung besagt auch ganz klar, dass es sich hier um einen Übergangstarif handelt, bis Glasfaser bereitsteht.
Im August ziehen ich in eine neue Wohnung - die neue Anschrift hat keine Glasfasermöglichkeit. Ist bereits mit Telekom abgeklärt.
Eine vorzeitige Kündigung auf Grundlage von §46TKG wurde mir verweigert, mit dem Hinweis, dass an der neuen Adresse DSL verfügbar sei.
DSL war aber nie Grundlage für den Vertragsabschluss, sondern Glasfaser.
Was mich zusätzlich wurmt: ich habe für meinen Glasfasertarif 200,-EUR Rabatt erhalten und nur deshalb diesen Tarif ausgewählt. Für den neu angebotenen DSL Tarif (von aktuell 150 auf 175Mbit) wird mir nicht derselbe Rabatt gewährt und die monatlichen Kosten sind auch höher als bei dem Glasfasertarif. Ich komme so oder so also um einiges teurer weg, als geplant.
Fühle mich gerade sehr verarscht, wenn ich ehrlich bin. Auf Seiten wie check24 bekommt man für den DSL Tarif die 200,-EUR Rabatt.
Ich habe das Gefühl Telekom versucht hier Kunden in Verträge zu pressen, die nicht transparent sind.
So hält man keine Kunden.
Gruß
Sabrina
Buch doch einfach einen Umzug, dann läuft Vertrag + MVD weiter.
5
Antwort
von
vor 6 Stunden
Das bringt mir doch garnichts.
Das bringt mir doch garnichts. Dann läuft doch der teure Übergangsvertrag einfach weiter. Auf Check24 bekomme ich eine bessere Leitung plus 200€ Rabatt bei Telekom. Telekom selbst will mir das aber nicht anbieten, sondern bleibt bei den teuren Konditionen.
Und was ist mit den 200€ Rabatt, die in meinem Glasfasertarif stehen?
Ich hab einen teuren Router bei Telekom gekauft, der sich mit den 200€ Rabatt fast ausgeglichen hätte. Jetzt zahle ich den teuren übergangstarif weil Telekom mir mein Sonderkündigungsrecht nicht geben will plus hab den teuren Router und keinen Rabatt. Wo ist das denn fair?
Dann lass das @Telekom-hilft-Team draufschauen.
Es liegt allein bei Dir.
0
Antwort
von
vor 6 Stunden
Dann lass das @Telekom-hilft-Team draufschauen.
Es liegt allein bei Dir.
Das bringt mir doch garnichts.
Dann lass das @Telekom-hilft-Team draufschauen.
Es liegt allein bei Dir.
dürfen sie doch gerne machen. alle daten hab ich hier angegeben, ebenso meine kundennummer und email adresse.
0
Antwort
von
vor 6 Stunden
dürfen sie doch gerne machen. alle daten hab ich hier angegeben, ebenso meine kundennummer und email adresse.
Dann lass das @Telekom-hilft-Team draufschauen.
Es liegt allein bei Dir.
dürfen sie doch gerne machen. alle daten hab ich hier angegeben, ebenso meine kundennummer und email adresse.
Nein, es fehlt die Legitimation.....
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Stunden
Für den neu angebotenen DSL Tarif (von aktuell 150 auf 175Mbit) wird mir nicht derselbe Rabatt gewährt und die monatlichen Kosten sind auch höher als bei dem Glasfasertarif.
Hi,
ich habe im Mai einen Glasfasertarif bei Telekom gebucht, der erst August/Oktober in meiner Wohnung geschaltet werden kann, da noch nicht komplett in der Wohnung angeschlossen.
Bis dahin habe ich einen Telekom DSL Übergangstarif gebucht. Die Buchungsbestätigung besagt auch ganz klar, dass es sich hier um einen Übergangstarif handelt, bis Glasfaser bereitsteht.
Im August ziehen ich in eine neue Wohnung - die neue Anschrift hat keine Glasfasermöglichkeit. Ist bereits mit Telekom abgeklärt.
Eine vorzeitige Kündigung auf Grundlage von §46TKG wurde mir verweigert, mit dem Hinweis, dass an der neuen Adresse DSL verfügbar sei.
DSL war aber nie Grundlage für den Vertragsabschluss, sondern Glasfaser.
Was mich zusätzlich wurmt: ich habe für meinen Glasfasertarif 200,-EUR Rabatt erhalten und nur deshalb diesen Tarif ausgewählt. Für den neu angebotenen DSL Tarif (von aktuell 150 auf 175Mbit) wird mir nicht derselbe Rabatt gewährt und die monatlichen Kosten sind auch höher als bei dem Glasfasertarif. Ich komme so oder so also um einiges teurer weg, als geplant.
Fühle mich gerade sehr verarscht, wenn ich ehrlich bin. Auf Seiten wie check24 bekommt man für den DSL Tarif die 200,-EUR Rabatt.
Ich habe das Gefühl Telekom versucht hier Kunden in Verträge zu pressen, die nicht transparent sind.
So hält man keine Kunden.
Gruß
Sabrina
Endlich tut die Telekom etwas um die höheren laufenden Kosten eines DSL-Anschlusses auch auf die Kunden umzulegen.
DSL war aber nie Grundlage für den Vertragsabschluss, sondern Glasfaser.
Hi,
ich habe im Mai einen Glasfasertarif bei Telekom gebucht, der erst August/Oktober in meiner Wohnung geschaltet werden kann, da noch nicht komplett in der Wohnung angeschlossen.
Bis dahin habe ich einen Telekom DSL Übergangstarif gebucht. Die Buchungsbestätigung besagt auch ganz klar, dass es sich hier um einen Übergangstarif handelt, bis Glasfaser bereitsteht.
Im August ziehen ich in eine neue Wohnung - die neue Anschrift hat keine Glasfasermöglichkeit. Ist bereits mit Telekom abgeklärt.
Eine vorzeitige Kündigung auf Grundlage von §46TKG wurde mir verweigert, mit dem Hinweis, dass an der neuen Adresse DSL verfügbar sei.
DSL war aber nie Grundlage für den Vertragsabschluss, sondern Glasfaser.
Was mich zusätzlich wurmt: ich habe für meinen Glasfasertarif 200,-EUR Rabatt erhalten und nur deshalb diesen Tarif ausgewählt. Für den neu angebotenen DSL Tarif (von aktuell 150 auf 175Mbit) wird mir nicht derselbe Rabatt gewährt und die monatlichen Kosten sind auch höher als bei dem Glasfasertarif. Ich komme so oder so also um einiges teurer weg, als geplant.
Fühle mich gerade sehr verarscht, wenn ich ehrlich bin. Auf Seiten wie check24 bekommt man für den DSL Tarif die 200,-EUR Rabatt.
Ich habe das Gefühl Telekom versucht hier Kunden in Verträge zu pressen, die nicht transparent sind.
So hält man keine Kunden.
Gruß
Sabrina
Ein DSL Überggangstarif ist ein DSL Tarif. Aus welchem die Telekom Dich im Rahmen des Umstiegs auf Glasfaser dann vorzeitig rauslässt. Da bei Dir die Glasfaser nicht mehr relevant ist gehe ich ebenso davon aus, dass Du jetzt den DSL-Vertrag hast und den umziehen kannst. Falls das nicht unverändert geht, dann hast Du ein Sonderkündigungsrecht.
1
Antwort
von
vor 6 Stunden
Ich habe einen übergangstarif in Form von dsl auf Grundlage eines Glasfasertarifs mit Rabatten. Das ist ein unterschied.
Glasfaser ist nicht mehr möglich, aber der teure Tarif, der auf Grundlage von Glasfaser gemacht wurde, soll jetzt weiterhin greifen? Das macht für mich keinen Sinn.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Stunden
Aus den AGB (Preisliste) - Mindestvertragslaufzeit 24 Monate
mit dieser "Ausstiegsklausel"
0
vor 9 Stunden
@SabrinaM wieso schließt man im Mai einen Vertrag ab, wenn man im Juni bereits wieder weiß dass man erneut umzieht.
Ein Flextarif hätte es da auch getan.
Willkommen in der Vertragswelt.
Zu sagen: "Was ich vorher mit euch vereinbart habe, interessiert mich nicht mehr " das geht halt nicht.
Die Regel ist halt: Melde einen Umzug mit deinem jetzigen Tarif, geht der an neuer Stelle nicht, dann bekommst du ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.
2
Antwort
von
vor 8 Stunden
als eines mal vorweg- es war im Mai nicht absehbar, dass ich im Juni bereits umziehe. sonst hätte ich das natürlich anders geregelt. Völlig unnötiger Kommentar.
Und ich ging davon aus, dass ein Tarif, der auf Grund eines Glasfasertarifs gebucht wurde, der jetzt nicht mehr umsetzbar ist, keine Grundlage mehr hat. Der aktuelle Tarif ist viel teurer als Glasfaser oder ein neuer Vertrag. Wenn du nicht konstruktiv antworten möchtest oder kannst, dann lässt du es vielleicht einfach bleiben :)
0
Antwort
von
vor 8 Stunden
Wenn du nicht konstruktiv antworten möchtest oder kannst, dann lässt du es vielleicht einfach bleiben :)
als eines mal vorweg- es war im Mai nicht absehbar, dass ich im Juni bereits umziehe. sonst hätte ich das natürlich anders geregelt. Völlig unnötiger Kommentar.
Und ich ging davon aus, dass ein Tarif, der auf Grund eines Glasfasertarifs gebucht wurde, der jetzt nicht mehr umsetzbar ist, keine Grundlage mehr hat. Wenn du nicht konstruktiv antworten möchtest oder kannst, dann lässt du es vielleicht einfach bleiben :)
Hoppala ..
Beanworte doch bitte mal die gestellten Fragen und folge diesem Tipp hier:
- hinterlegst du mir eine in deinem Profil & gibst dann Bescheid, wann ich dich erreichen kann?
Hi @SabrinaM,
damit ich mich melden kann, brauche ich noch eine Rückrufnummer - hinterlegst du mir eine in deinem Profil & gibst dann Bescheid, wann ich dich erreichen kann? 🙏
Das Telefonat brauchen wir für die Legitimation.
Auf bald,
Johannes
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Stunden
Hi @SabrinaM,
damit ich mich melden kann, brauche ich noch eine Rückrufnummer - hinterlegst du mir eine in deinem Profil & gibst dann Bescheid, wann ich dich erreichen kann? 🙏
Das Telefonat brauchen wir für die Legitimation.
Auf bald,
Johannes
0
15
Antwort
von
vor 4 Stunden
Guten Abend @SabrinaM,
hinterlege bitte noch eine Rückrufnummer und nenne uns ein Zeitfenster, wann wir dich zwecks Legitimation anrufen dürfen.
Viele Grüße
Katja
Antwort
von
vor 2 Stunden
hinterlege bitte noch eine Rückrufnummer und nenne uns ein Zeitfenster, wann wir dich zwecks Legitimation anrufen dürfen
Guten Abend @SabrinaM,
hinterlege bitte noch eine Rückrufnummer und nenne uns ein Zeitfenster, wann wir dich zwecks Legitimation anrufen dürfen.
Viele Grüße
Katja
das hier führt zu nichts, ich gebe das an eine andere Stelle. Meinem Wunsch das Ganze nicht telefonisch sondern schriftlich zu klären kann hier wohl nicht nachgekommen werden.
0
Antwort
von
vor einer Stunde
das hier führt zu nichts, ich gebe das an eine andere Stelle. Meinem Wunsch das Ganze nicht telefonisch sondern schriftlich zu klären kann hier wohl nicht nachgekommen werden.
hinterlege bitte noch eine Rückrufnummer und nenne uns ein Zeitfenster, wann wir dich zwecks Legitimation anrufen dürfen
das hier führt zu nichts, ich gebe das an eine andere Stelle. Meinem Wunsch das Ganze nicht telefonisch sondern schriftlich zu klären kann hier wohl nicht nachgekommen werden.
Du solltest froh sein, dass nicht Hinz und Kunz sich hier anmelden können und vorgeblich in Deinem Namen irgendwelche Aufträge lostreten können oder Daten abgrefen können.
DESHALB ist ein Kontrollanruf erforderlich.
Aber "schriftlich" bringt Dir vermutlich ohnehin nichts - Du hattest wie anzunehmen ist von der Telekom alles schriftlich erhalten zum aktuellen Tarif.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Stunden
alle daten hab ich hier angegeben, ebenso meine kundennummer und email adresse
Dann lass das @Telekom-hilft-Team draufschauen.
Es liegt allein bei Dir.
dürfen sie doch gerne machen. alle daten hab ich hier angegeben, ebenso meine kundennummer und email adresse.
Kaum, da ist max. eine Angabe im Profil, soll aber Kundennummer, Rückrufnummer und Zeitfenster für einen Rückruf angegeben sein
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von