Gelöst

Glasfaseranschluss bestellt, Installation bis 30.09.2025 😳

vor einem Jahr

Moin, seit Monaten kriege ich Mails von der Telekom, dass es zum 30.04.24 Neuigkeiten zu Telekom Glasfaser in unserem Wohngebiet gibt.

Also gestern Abend, nach einem schönen Tag in Malcesine und auf dem Monte Baldo, bei der Telekom eingeloggt und siehe da, ich konnte den Glasfaseranschluß bestellen…

Aber dann kam das gute alte Deutsche Bundespostgefühl auf:  „Voraussichtlich erfolgt der Glasfaser-Ausbau von XXX im Zeitraum

vom 01.07.2024 bis zum 30.09.2025.“

Jetzt will ich mal nicht hoffen, dass es wirklich 1,5 Jahre dauert. 

376

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      gejomo

      Jetzt will ich mal nicht hoffen, dass es wirklich 1,5 Jahre dauert.

      Jetzt will ich mal nicht hoffen, dass es wirklich 1,5 Jahre dauert. 
      gejomo
      Jetzt will ich mal nicht hoffen, dass es wirklich 1,5 Jahre dauert. 

      Warum nicht? Mit den ersten Mails hat man dir mitgeteilt, das man einen Glasfaserausbau plant und diesen eben angekündigt.

      Nun hat man vermutlich das Interesse der Bewohner und potentiellen Kunden soweit geweckt, dass sich der Ausbau wirtschaftlich lohnt und beschlossen auszubauen.

      Und vom ersten "Spatenstich" bis zur Bereitstellung eines funktionierenden Glasfaseranschlusses können schon mal gerne 12-18 Monate vergehen.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @gejomo,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. Tatsächlich ist die erste Mail eine Ankündigung, dass ein Ausbau geplant ist. Die genannten Zeiträume sind Richtwerte. Es ist richtig, dass es durchaus bis zum Bereitstellen diese Zeit benötigt wird. Hierzu spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle. Über den aktuellen Ablauf der einzelnen Phasen wirst du regelmäßig informiert. Von daher muss ich um Geduld bitten, bis der verbindliche Bereitstellungstermin bestätigt wird. 

       

      Viele Grüße

      Dilber S. 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Dilber S.

      Hierzu spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle.

      Hierzu spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle.
      Dilber S.
      Hierzu spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle.

      Wie z. B. lange Winter mit Frost, denn ab 2 - 5°C wird mit Glas nicht mehr gearbeitet, da es zu  leicht brechen kann.

      Somit können aus 1,5 Jh auch gerne mal 2,5 bis 3 Jh werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      gejomo

      Jetzt will ich mal nicht hoffen, dass es wirklich 1,5 Jahre dauert.

       

      Jetzt will ich mal nicht hoffen, dass es wirklich 1,5 Jahre dauert. 

      gejomo

       

      Jetzt will ich mal nicht hoffen, dass es wirklich 1,5 Jahre dauert. 


      Warum nicht?

      Waren bei uns 3 Jahre und im Nachbardorf sind es jetzt schon 6 Jahre 😳

      0

    • vor einem Jahr

      gejomo

      Moin, seit Monaten kriege ich Mails von der Telekom, dass es zum 30.04.23 Neuigkeiten zu Telekom Glasfaser in unserem Wohngebiet gibt.

      Moin, seit Monaten kriege ich Mails von der Telekom, dass es zum 30.04.23 Neuigkeiten zu Telekom Glasfaser in unserem Wohngebiet gibt.

      gejomo

      Moin, seit Monaten kriege ich Mails von der Telekom, dass es zum 30.04.23 Neuigkeiten zu Telekom Glasfaser in unserem Wohngebiet gibt.


      Ich glaube eher, dass der 30.04.2024 gemeint ist...

       

      Und was sind schon 1,5 Jahre? - Nichts...

       

      Hier in der Nähe dauerte es 4 - 5 Jahre, bis ein 2000-Seelen-Dorf mit VDSL versorgt wurde -

      von der Bewilligung der Fördermittel bis zur Aktivierung des Netzes.

       

      Und ich musste von 1998 - 2015 warten, bis ich eine 100er-Leitung buchen konnte...

      0

    • vor einem Jahr

      Die DGF hat das bei uns in der Gegend innerhalb eines Jahres umgesetzt. Allerdings habe ich noch niemanden getroffen, der mit mit dem Laden zufrieden ist, oder ein stabiles Internet hätte.

      Außerdem sind wir voll Magenta Eins versorgt, inkl. mobile 5G -Router in den Studibuden unserer Jungs und darauf wollte ich nicht verzichten. Heißt es wohl weiterhin Geduldig sein.

      @Leprechaun2 habe ich korrigiert. Wir wohnen in einer Stadt mit ca. 47.000 Einwohnern, Telekom-Glasafser liegt schon seit Jahren bis in die lokalen Verteilerkästen (DSL 250 haben wir schon, der nächste ist ca. 70 m Luftlinie entfernt).

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @gejomo  schrieb:
      Telekom-Glasfaser liegt schon seit Jahren bis in die lokalen Verteilerkästen

      Das hat nichts mit FTTH zu tun. Es gibt zwar immer wieder Leute, die behaupten es wäre die Vorstufe, aber den Beweis habe ich noch nicht gesehen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @gejomo 

       

      Die DG hat sich hier in der Gegend rund 15 Gemeinden "gesichert" - durch schöne Worte und

      Versprechungen, die m.E. nie eingehalten werden können.

       

      Nach 23 Monaten hat die DG hier am Ort noch nicht einmal die "Planungsphase" abeschlossen.

       

      Außerdem wollte mich ein "provisionsorientierter" AD-Verkäufer mit der Lüge,

      dass die Dt. Telekom hier das Kupfernetz total abschalten wird, zur Unterschrift bewegen.

       

      Außerdem wäre ich mit dem ersten Angebot der DG auf rd. 150 Euro Monatskosten gekommen -

      Gespräche in alle Mobilfunknetze wurden pro Minute berechnet beim von mir gewünschten Tarif.

       

      Absolut indiskutabel.

       

      Auch hier wurde bereits Dez. 2015 GF-Kabel bis zu den Verteilerkästen gezogen - danach hat die

      Telekom so lange gezögert, bis die DG "zuschlug" - leider.

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @gejomo  schrieb:
      DSL 250 haben wir schon

      Das reicht euch nicht?

      Meine Gattin und ich arbeiten oft im Ho, uns reichen 16Mbit/s da läuft dazu auch manchmal noch ein TV mit Inhalten aus der Mediathek.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von