Glasfaseranschluss funktioniert immer noch nicht nach 100 Tagen und 4 Versuchen
vor 2 Stunden
Nach mehr als 16 Wochen und 4x Besuch von Techniker, immer noch keine funktionierende Glasfaser Anschluss. Mann erscheint einfach nicht zu Vereinbarte Terminen und meldet sich dann 2 Tagen später, oder erst als man sich bei Glasfaser Plus Hotline beschwert hat.
Jeder Techniker berichtet genau das gleiche Problem: Glasfaser Kabel funktioniert, signal kommt aber für ein fremdes ONT ? Der Techniker kann das nicht selbst verändern. Problem wird jedes mal rapportiert im Telekom/Glasfaser Jira system. Als Kunde hat man den Eindruck das die Verantwortung hin und her geschickt wird von Telekom nach Glasfaser Plus nach Subunternehmer die arbeiten vor Ort macht, und dann wieder zurück, statt gemeinsam eine Lösung für das Kundenproblem zu finden. Und als Kunde bin ich nach mehr als 100 Tagen noch keinen Schritt weiter.
Leider hat man in Deutschland (noch) keine Alternative.
56
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
210
0
2
280
0
3
vor 5 Jahren
486
0
3
717
0
12
2060
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Stunden
Leider hat man in Deutschland (noch) keine Alternative.
Nach mehr als 16 Wochen und 4x Besuch von Techniker, immer noch keine funktionierende Glasfaser Anschluss. Mann erscheint einfach nicht zu Vereinbarte Terminen und meldet sich dann 2 Tagen später, oder erst als man sich bei Glasfaser Plus Hotline beschwert hat.
Jeder Techniker berichtet genau das gleiche Problem: Glasfaser Kabel funktioniert, signal kommt aber für ein fremdes ONT ? Der Techniker kann das nicht selbst verändern. Problem wird jedes mal rapportiert im Telekom/Glasfaser Jira system. Als Kunde hat man den Eindruck das die Verantwortung hin und her geschickt wird von Telekom nach Glasfaser Plus nach Subunternehmer die arbeiten vor Ort macht, und dann wieder zurück, statt gemeinsam eine Lösung für das Kundenproblem zu finden. Und als Kunde bin ich nach mehr als 100 Tagen noch keinen Schritt weiter.
Leider hat man in Deutschland (noch) keine Alternative.
Hat man jederzeit. Gibt genug Anbieter die den GF Ausbau umsetzen.
0
vor 2 Stunden
Nach mehr als 16 Wochen und 4x Besuch von Techniker, immer noch keine funktionierende Glasfaser Anschluss. Mann erscheint einfach nicht zu Vereinbarte Terminen und meldet sich dann 2 Tagen später, oder erst als man sich bei Glasfaser Plus Hotline beschwert hat.
Jeder Techniker berichtet genau das gleiche Problem: Glasfaser Kabel funktioniert, signal kommt aber für ein fremdes ONT ? Der Techniker kann das nicht selbst verändern. Problem wird jedes mal rapportiert im Telekom/Glasfaser Jira system. Als Kunde hat man den Eindruck das die Verantwortung hin und her geschickt wird von Telekom nach Glasfaser Plus nach Subunternehmer die arbeiten vor Ort macht, und dann wieder zurück, statt gemeinsam eine Lösung für das Kundenproblem zu finden. Und als Kunde bin ich nach mehr als 100 Tagen noch keinen Schritt weiter.
Leider hat man in Deutschland (noch) keine Alternative.
Hey @WAH36 damit ein Mitarbeiter helfen kann, wäre es gut, ein Zeitfenster zu erfahren, wenn man sie erreichen kann!
Viele Grüße
VonderWulf
0
2
von
vor 42 Minuten
Bin normalerweise morgens zu erreichen. Aber leider morgen nicht, erst wieder am Montag.
0
von
vor 38 Minuten
Okay @WAH36, wenn du heute auch nicht mehr zu erreichen bist, dann melden wir uns eben Montagmorgen.
Viele Grüße
Dorothea
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Hallo @WAH36,
das hört sich nach einem nervenaufreibenden Ping-Pong-Spiel an.
Es sind ja auch einige Parteien involviert.
Es scheint schon bei den richtigen Leuten platziert zu sein, aber wenn du gerne noch eine Meinung hättest, kann ich selbstverständlich ebenfalls einen Blick darauf werfen.
In laufende Unternehmungen lohnt es sich aber in der Regel nicht, sich einzumischen.
Vervollständige gerne dein Profil und teile mir mit, ob ich noch mit einsteigen soll.
Viele Grüße
Dorothea
2
von
vor 51 Minuten
Hallo Dorothea,
Alle Hilfe ist willkommen. Wie gesagt sind schon 4x Techniker (Euronet) bei mir zu Hause gewesen und alle haben das gleiche herausgefunden: Anschluss ist konfiguriert für eine andere ONT wenn ich es richtig verstehe. Der Techniker kann das aber nicht ändern in seine App und Glasfaser Plus Hotline sagt das keine HomeID hinterlegt ist in Ihre Systemen. So irgendwas stimmt nicht, aber was?
Das schon 4x ein Techniker da war, kein einziges mal der selbe Person, und die alle genau das gleiche Versuchen und zum gleichen Schluss kommen, gibt wenig vertrauen. Es hört sich fast so an als das alle betroffene Parteien endlich mal ihre beste Experten zusammen bringen sollte (virtuell) um eine Liste möglicher Ursachen zu erstellen, und die dann nach zu gehen. Habe schon horror stories gelesen über falsche patches irgendwie in Verteilerkasten, aber das ist doch einfach zu klären, order? Wenn bei mir zuhause ein Signal kommt, sollte doch eine Experte herausfinden können für welchen Anschluss/Kunde das Signal eigentlich ist, und hätte dieser Anschluss dann genau das gleiche problem? So, das man dann ein Problem löst für zwei Kunden zugleich? Oder ist das eine zu einfache Idee?
Mit freundlichen Grüßen,
Wilbram Hazejager
0
von
vor 48 Minuten
Hallo Dorothea,
Hallo Dorothea,
Alle Hilfe ist willkommen. Wie gesagt sind schon 4x Techniker (Euronet) bei mir zu Hause gewesen und alle haben das gleiche herausgefunden: Anschluss ist konfiguriert für eine andere ONT wenn ich es richtig verstehe. Der Techniker kann das aber nicht ändern in seine App und Glasfaser Plus Hotline sagt das keine HomeID hinterlegt ist in Ihre Systemen. So irgendwas stimmt nicht, aber was?
Das schon 4x ein Techniker da war, kein einziges mal der selbe Person, und die alle genau das gleiche Versuchen und zum gleichen Schluss kommen, gibt wenig vertrauen. Es hört sich fast so an als das alle betroffene Parteien endlich mal ihre beste Experten zusammen bringen sollte (virtuell) um eine Liste möglicher Ursachen zu erstellen, und die dann nach zu gehen. Habe schon horror stories gelesen über falsche patches irgendwie in Verteilerkasten, aber das ist doch einfach zu klären, order? Wenn bei mir zuhause ein Signal kommt, sollte doch eine Experte herausfinden können für welchen Anschluss/Kunde das Signal eigentlich ist, und hätte dieser Anschluss dann genau das gleiche problem? So, das man dann ein Problem löst für zwei Kunden zugleich? Oder ist das eine zu einfache Idee?
Mit freundlichen Grüßen,
Wilbram Hazejager
Infoo
@Dorothea T.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von