Solved
Glasfaseranschluss Neubau nicht buchbar
6 years ago
Hallo zusammen,
das Problem ist offenbar bekannt und hier sicherlich schon mehrfach diskutiert worden. Ich wohne in einer Anfang März fertiggestellten Neubauwohnung und würde gerne meinen bisherigen Kabelanschluss auf Glasfaser umstellen. Bauträger ist eine Wohnungsgenossenschaft. Glasfaserkabel und Modem sind seiterns der Telekom bereits installiert. Ich bin langjähriger Mobilfunkkunde der Telekom und würde gerne die Vorteile von Magenta Eins in Anspruch nehmen. Laut Verfügbarkeits-Check ist nur ein 50Mbit-Tarif via Funk für grandiose 50€ monatlich buchbar, DSL nicht vorhanden. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, meinen günstigen Kabeltarif zu verlängern oder auf Glasfaster umzustellen. Mit Bitte um Beantwortung durch den Kundenservice, ist absehbar, ab wann eine Buchung möglich sein wird? Sachbearbeiter in der örtlichen Servicestelle konnten mir nicht weiterhelfen. Eine kurze Wartezeit wäre sicherlich zu tolerieren, noch Monate vage auf eine Freischaltung des Glasfaseranschlusses zu hoffen ist für mich keine Alternative.
Vielen Dank für alle konstruktiven Rückmeldungen :).
881
0
10
This could help you too
2346
0
7
4 years ago
788
0
5
1025
0
4
4 years ago
815
0
4
2 years ago
150
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
0
1
Answer
from
6 years ago
Auf meinem Modem ist eine HomeID (A0..) vorhanden, im Verfügbarkeitscheck finde ich aber keine Eingabemaske für die ID, nur für die Adresse. Google hilft auch nicht weiter. Oder worauf beziehst du dich?
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
DSL nicht vorhanden.
Das ist klar - Glasfaser ist kein DSL.
Wie Du die Verfügbarkeit eines Glasfaser-Tarifs überprüfst kann ich Dir aber leider auch nicht sagen. Sprich ich kenne keine Seite auf der Du die HomeID eingeben kannst.
0
6
Answer
from
6 years ago
Das ist aber nur dann möglich, wenn die "Wohnungsbaugesellschaft/Eigentümer" das unterstützt. Sie kann, muß es aber nicht.
Das ist aber nur dann möglich, wenn die "Wohnungsbaugesellschaft/Eigentümer" das unterstützt. Sie kann, muß es aber nicht.
Das sehe ich genauso.
Dein voriger Beitrag konnte u.U. dahingehend missverstanden werden, dass ein Vertrag mit einem anderen Anbieter es automatisch verhindert, dass ein Telekom Glasfaseranschluss genutzt werden kann.
Es kann auch sein, dass "Wohnungsbaugesellschaft/Eigentümer" sagt: Ja, geht im Prinzip schon. Aber wir haben letztes Jahr das Treppenhaus streichen lassen und sehen dafür eine nächste Möglichkeit in fünf Jahren vor. Alternativ muss der Mieter die ganzen Kosten für eine "unsichtbare" Verlegung bezahlen.
0
Answer
from
6 years ago
Verstehe die diskussion jetzt nicht. (?)
Der OP hat geschrieben:
Glasfaserkabel und Modem sind seiterns der Telekom bereits installiert.
0
Answer
from
6 years ago
Glasfaserkabel und Modem sind seiterns der Telekom bereits installiert.
Glasfaserkabel und Modem sind seiterns der Telekom bereits installiert.
Eben.
Und in die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom geht sowieso auch nicht ein ob die Eigentümer einer Verlegung innerhalb des Hauses zustimmen.
Vermutlich ist einfach die Dokumentation für das Glasfasermodem noch nicht abgeschlossen. Das dauert ja ein paar Wochen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ich kann gerne einmal schauen, wie es an deinem Standort mit VDSL aussieht. Da du ja noch kein Kunde bei uns bist, schick mir gerne deine Adresse über unser Kontaktformular zu. http://bit.ly/Teamkontakt
Ich schaue dann gerne nach, ob doch noch mehr als via Funk für dich drin ist.
Falls wir uns doch nicht mehr lesen, wünsche ich dir schöne Ostern.
Gruß
Sören M.
0
0
Unlogged in user
Ask
from