Solved
Glasfaseranschluss Neubau zieht sich über Monate!
9 months ago
Hallo liebes Forum & Telekom Team,
wir wenden uns hier in einem letzten Verzweifelten Versuch, nach mehr als 50 Telefonaten mit den unterschiedlichsten Telekom-Hotlines, an euch.
Unser Neubau (6er MFH) ist seit April 2024 Bezugsfertig. Im November 2023 wurde der Glasfaserauftrag an die Telekom vergeben. Seitdem hat man es zumindest schon geschafft die Glasfaser, nach mehreren Versuchen, einzublasen und den Hausanschluss herzustellen. Alleine dieser Vorgang hat sich über mehrere Monate gezogen.
Der ursprüngliche Termin (siehe Anhang) für den Hausanschluss war der 23.02.2024. Fertiggestellt wurde der Hausanschluss am 14.06.2024. Seitdem warten wir auf den Termin zur Installation der Glasfaserdose und dem Anschluß an die einzelnen Wohnungen. Der letzte Termin, für den 19.08, wurde uns storniert weil angeblich der regionale Ausbaupartner gewechselt wurde. Die Terminierung zur Fertigstellung liegt nun, laut Glasfaserportal, auf dem 03.09.2024. Die Glasfaser-Hotline hat uns aber auch schon einen Termin Anfang Oktober genannt.
Es sitzen hier also seit April 6 Mietparteien ohne Internetanschluss in ihren Wohnungen und können Homeoffice-Tätigkeiten und ihren persönlichen Geschäften nur mit wackligen Eigenlösungen (Handy-Hotspot usw.) nachgehen. Wir haben zudem unsere Firma in dem Objekt und sind dringendst auf einen funktionierenden Internetzugang angewiesen.
Bei der Telekom weiss niemand irgendwas und verweist an die nächste Stelle. Wir sind wirklich am verzweifeln weil man als Kunde keinerlei Hebel hat, hier irgendwas in Gang zu setzen!
Kann hier jemand helfen oder Tipps zur Eskalation geben?
Vielen Dank
Karin Hermann
[ Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang anonymisiert!]
545
31
This could help you too
4 years ago
274
0
3
3 years ago
507
0
3
11 months ago
382
0
3
2 years ago
148
0
1
9 months ago
Haben die Mieter schon einen Anschluß beauftragt?
Gab es schon eine Auskundung der NE4 ?
0
9 months ago
Gab es schon eine Vor-Ort-Auskundung für das Glasfaserleitungsnetz vom Glasfaseranschluss im Keller bis in die Wohnungen? Die sogenannte NE4 . Mit wem wurde ein Auftrag für die Installation der NE4 vereinbart? Was sagt der Gebäudeeigentümer dazu? Sind die Leitungswege vom Glasfaseranschluss im Keller bis in die Wohnungen entsprechend durch den Eigentümer vorbereitet? Gibt es seitens des Gebäudeeigentümers eine Genehmigung für den Ausbau der NE4 ?
0
9 months ago
@Karin Hermann
Die Auftragsnummer muss geschwärzt werden, diese darf nicht veröffentlich werden.
1
Answer
from
9 months ago
Die Auftragsnummer muss geschwärzt werden, diese darf nicht veröffentlich werden.
Ist wech!
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
@Karin Hermann
"voraussichtlich" ist halt keine fester Termin, sondern nur eine Absichtserklärung.
0
9 months ago
Es sitzen hier also seit April 6 Mietparteien ohne Internetanschluss in ihren Wohnungen
Hat einer dieser Mieter schon einen Auftrag für einen Anschluss erteilt?
Und falls ja, wurde keine Übergangslösung angeboten, z.B. eine Funklösung mit dem Starterpaket?
0
9 months ago
Vielen Dank für die Antworten @Ludwig II @pamperlapescu @Frustrierter Helfer a.D.!
Die Auskundung hat nach einigen hin und her am 12.07 stattgefunden. Es fehlt eigentlich nur noch der Termin für die Einrichtung der Dose im Keller, damit an die Wohnungen angeschlossen werden kann. Das kann doch nicht sein, dass sich so ein Termin über Monate zieht. Nach meinem Laienverständnis wird da eine Dose an die Wand geschraubt und angeschlossen.
@Ludwig II Ja, sowohl wir selbst, als auch einige Mieter haben Aufträge bei der Telekom erteilt. Da gab es dann z.T. auch schon Anschlusstermine, die alle storniert wurden.
Die Übergangslösungen wurden angeboten, sind z.T (Firma, Homeffice mit VPN -Verbindung & Sicherheitsstandards) aber nicht umsetzbar.
0
9 months ago
@HappyGilmore Ja, der Auskundungstermin hat schon stattgefunden. Wir (Hauseigentümer) haben uns für einen Anschluss an die, schon verlegten, Kupferkabel entschieden. Ein zusätzliches ziehen der Glasfaser in die Steigleitungen hätte wieder zusätzlich Zeit gekostet (Brandschutz rausnehmen und erneuern). Genehmigung liegt der Telekom also vor.
@Ludwig II Uns ist bewusst, dass das nur ein Richtwert ist. Von Februar auf September/Oktober, in einem Gebäude das keinen alternativen Anschluss besitzt, ist halt schon eine arge Zeitspanne. Übergangslösungen sind nett aber vor allem im geschäftlichen Bereich halt oft keine Lösung. Wenn ich danach gehe, muss ich den Leuten hier sagen dass man halt mal ein halbes Jahr auf seinen (überhaupt einen) Internetanschluss wartet. Das kann es, bei allem Verständnis, einfach nicht sein.
0
9 months ago
@Karin Hermann
Wir (Hauseigentümer) haben uns für einen Anschluss an die, schon verlegten, Kupferkabel entschieden. Ein zusätzliches ziehen der Glasfaser in die Steigleitungen hätte wieder zusätzlich Zeit gekostet (Brandschutz rausnehmen und erneuern). Genehmigung liegt der Telekom also vor.
Also FTTB und kein FTTH . Das heißt nach der Planung von FTTH und euren "Sonderwünschen" muß auf FTTB umgeplant werden.
Das kann doch nicht sein, dass sich so ein Termin über Monate zieht. Nach meinem Laienverständnis wird da eine Dose an die Wand geschraubt und angeschlossen.
Sorry. Ja. Laie. Es ist eben nicht nur eine Dose wenn es wie von euch gewünscht nun FTTB wird.
Übergangslösungen wurden angeboten, sind z.T (Firma, Homeffice mit VPN -Verbindung & Sicherheitsstandards) aber nicht umsetzbar.
Warum nicht? Ich arbeite auch im HomeOffice. Mit VPN und allen dazugehörigen Sicherheitsstandards.
14
Answer
from
6 months ago
Wir sind alle sehr verärgert.
Wie ist denn die Situation bei Dir?
Hat der Kunde mit den 158 eine Störung gemeldet?
Anschluss Gautinger Str. 3 scheinbar nur für Telekom-Kunden freigeschaltet ist.
Also könnten sie da buchen?
Answer
from
6 months ago
Es möchte nicht jeder bei der Telekom buchen
Answer
from
6 months ago
Es möchte nicht jeder bei der Telekom buchen
Muss man ja auch nicht. Dann ist halt abzuwarten, bis die Daten über die Verfügbarkeit bei den anderen Anbietern hinterlegt sind.
Falls das überhaupt vorgesehen ist, kann ich nicht beurteilen.
Aber "nicht können" und "nicht mögen" sind schon zweierlei.
Leider keine Antwort auf die anderen Fragen, da ist dann schwierig, einen Hinweis zur Hilfe zu geben.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Vielen lieben Dank für das sehr nette Gespräch @Karin Hermann.
Da es sich hier um einen Neubau handelt, gebe ich das Anliegen an unsere Kolleg*innen vom Bauherrenservice weiter. Die Kolleg*innen werden sich melden, um nach einer Übergangslösung zu schauen.
Falls noch etwas sein sollte, melden Sie sich gerne erneut. 😊
Liebe Grüße und einen angenehmen Tag,
Neele
0
7 months ago
Hallo liebes Telekomteam,
@Neele G. bei uns besteht 1zu1 das gleiche Problem mit der Internet-Anbindung, bis hin zu den Daten. Ich bin leider nur Mieter und wir mussten auch bereits 50+ Anrufe tätigen, jeweils mit anderen Ausreden hierzu. Alle Informationen sind identisch mit dem oben genannten Anliegen. Die Räume sind seit April 2024 bezugsbereit, der einzige Unterschied sind die Zimmer Anzahl, die sich auf 8 Wohnungen beziehen. Uns fehlen die Dosen und das Internet wurde auch auf FTTB kurzfristig umgestellt (im Juni), da der Techniker im Nachgang die LWL-Kabel durch die Schächte ziehen wollte.
Meinen Auftrag habe ich auch bereits im April aufgegeben, leider bis heute nur die Notlösung, welche Probleme macht und keine stabile Internetverbindung bereitstellt, vorgeschlagen bekommen.
der Techniker meldet sich zudem nicht mehr, wegen eines Installationstermins.
ich bitte um support…
Grüße
1
Answer
from
7 months ago
Guten Abend @Steven A,
da es jetzt schon sehr spät ist, schlage ich vor, dass wir morgen einmal in Ruhe telefonieren. Halte dazu bitte deine Auftragsnummer bereit, damit wir das Ganze mit dir gemeinsam durchgehen können.
Beste Grüße
Louisa
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from