Glasfaseranschluss: wann endlich?
vor einem Jahr
- am 09.02.2023 die Auftragsbestätigung über 1 GBit Glasfaser erhalten, nutzbar angeblich ab 29.09.23
Ablösung meines Hybridanschlusses - am 23.06.23 Nachricht, dass der Ausbau beginnen soll.
- am 07.09.23 war der Sub des Sub zum Ausbau vor Ort. Mit dem die Einführung ins Haus gaplant
- am 05.12.23 beim Sub und danach dessen Sub nachgefragt, ob etwas passiert (der Sub-Sub war eine Straße weiter am Buddeln). Konnte mir keiner sagen. Beim Sub-Sub hat man eine Adresse erst nicht im Rechner gefunden, nur die eines Nachbarn (unterschriebenes Protokoll vom 07.09.23 liegt mir vor)
- diese Woche ist die Baufirma in der Nachbarstarße abgezogen ohne noch bei uns in die Straße einzubiegen. Laut Bodenmarkieruzngen sind da noch eine paar wartende Kunden.
- bei der Telekom-Hotline kein Durchkommen, kein Rückruf
- Dafür werde ich weiterhin mit pertsönlich adressierter (!) Reklame für den bereite beauftragen Galsfaseranschluss zugesch*
Da ich etwas ländlich im HomeOffice sitze, habe ich vor geraumer Zeit eine Magenta Hybrid bestellt. Theoretisch ganz nett, parktisch eher bescheiden (DSL um Downnload nur 12 von 16 MBit, Funk fast nichts bis knapp 50). Als Ergänzung dazu habe ich über 2 Jahre eine Mobilfunkanschluss parallel genutzt, den ich dann zugunsten eine 100/40 MBit Anschluss eines lokalen Providers gekündigt habe (letzte Meile Telekom).
Da jetzt im September kein GF-Anschluss absehbar war, habe ich jetz den Kündigungstermin beim lokalen Provieder versteichen lassen müssen. Danke Telekom!
- Warum wird man nicht informiert, das und warum es länger dauert, wenn man dem Kunden vorher auf den Tag genau einen Termin genannt hat (s.o.)?
- Bekomme ich den Glasfaser Anschluss für mein HomeOffice noch vor der Rente?
- Hat in der Kette Telekom/Sub/Sub-Sub weigstens einer einen Plan?
561
0
30
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
4409
0
2
vor 3 Jahren
627
0
2
vor 4 Jahren
745
0
5
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @rabe52
Da ich etwas ländlich im HomeOffice sitze,
Das ist hier gefühlt ja bald jeder.
Aber selbst HO bringt keine Bevorzugung.
Für HO ist dein AG zuständig, wenn du in diesem arbeiten musst.
Und 50mbit/s sind doch klasse, wobei sogar der Upload schneller ist als beim DSL.
2
5
Ältere Kommentare anzeigen
HappyGilmore
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Es sind zwei Adernpaar des gleichen Kabels.
Lies bitte noch mal genau meinen Beitrag.
Der Anschluss deines lokalen Anbieters ist Outdoor.
Also MFG (ist der Kasten der neben oder in der Nähe des KVz steht) -> Querkabel -> KVz (Telekom) -> Verzweigerkabel -> APL in deinem Haus.
Telekom ist Indoor.
HVT -> Hauptkabel -> KVz (Telekom) -> Verzweigerkabel -> APL in deinem Haus.
Und vom KVz (Telekom) bis zu deinem APL sind es Doppeladern im gleichen Kabel. Richtig.
Somit ist die geschaltete Doppelader des Telekomanschlusses eben um ein vielfaches länger.
Ein wenig Lesestoff.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hauptverteiler
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kabelverzweiger
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
HappyGilmore
vor einem Jahr
Warum wird man nicht informiert, das und warum es länger dauert, wenn man dem Kunden vorher auf den Tag genau einen Termin genannt hat (s.o.)?
Weil man seitens der Telekom selbst nicht mit Verzögerungen gerechnet hat?
am 09.02.2023 die Auftragsbestätigung über 1 GBit Glasfaser erhalten, nutzbar angeblich ab 29.09.23 Ablösung meines Hybridanschlusses
Ablösung meines Hybridanschlusses
Auftragsbestätigung oder Eingangsbestätigung?
am 23.06.23 Nachricht, dass der Ausbau beginnen soll.
Und ab hier dauert es in der Regel 12-18 Monate.
Bekomme ich den Glasfaser Anschluss für mein HomeOffice noch vor der Rente?
Vielleicht. Wobei Home Office kein Grund für die Netzbetreiber ist Ausbau und Bereitstellungen zu beschleunigen. Da wird jeder Kunde gleich behandelt.
Hat in der Kette Telekom/Sub/Sub-Sub weigstens einer einen Plan?
Mit Sicherheit. Nur wirst du nicht in alles eingeweiht.
Problem vermutlich, das alle Netzbetreiber bundesweit FTTH bauen und Ressourcen und Material-/Personalkapazitäten fehlen.
2
1
rabe52
Antwort
von
HappyGilmore
vor einem Jahr
Auftragsbestätigung oder Eingangsbestätigung?
Einfach das Posting nochmal lesen. Verträge sind mein Job, der Unterschied ist mir bekannt.
Klar kann es Verzögerungen geben. Aber spätestens wenn man merkt, dass man eine Termin nicht halten kann, sollte man dem Kunden Bescheid sagen.
Das Pikante an der Sache ist ja, dass die Telekom hier Glasfaser aggressiv vermarktet hat, nachdem der kleine lokale Anbieter damit begonnen hatte. Der baut nur da aus, wo er zum Stichtag 40% Zusagen hat. Nach dem man das sauber unterlaufen hatte, war es mit dem Service vorbei. Und das läuft ja nicht nur hier so, war bei meinem Schwager 80 km weiter auch so.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
CyberSW
vor einem Jahr
Wenn du individuelles Bauchgepinsel haben willst - buchs dir halt:
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Solange bist du mit im Massenmarkt unterwegs - dein Anschluss bekommst du, wenn er fertig ist.
Klar hat jemand nen Plan aber der geht dich, mal ganz nüchtern gesagt, einfach nix an.
Auch fällt keiner runter, weil man ja auf zentraler Ebene die Planung macht und auch die Rückmeldungen sieht.
Da wird aber kein Micromanagement extra für dich gespielt.
So kann es jederzeit sein, dass sich an Planungen was ändert oder man anders vorgeht, als du es dir gedacht/gewünscht hast. Darüber muss man dich nicht ständig informieren.
Gutes Beispiel das von dir genannte - an der Straße vorbei gebaut. Niemand hat mit dir abzustimmen, wann in deine Straße hinein gebaut wird.
Die ist dran, denn man will ja eure Aufträge mit versorgen - richtet sich dann aber nicht an individuelle Wünsche oder deine HomeOffice Probleme.
Willst du, dass nur du allein der Mittelpunkt des Ausbaus bist - musst dir deinen einen vollständig losgelösten Ausbau bestellen.
Brauchst dafür aber natürlich das passende Taschengeld.
Ausbauzeiten von 1-3 Jahren doch völlig normal?
Gibt Anbieter da macht man jetzt Vorverträge für nen Ausbau 2025-2026.
Weil halt du schon die Termine nicht richtig wahrnimmst.
S. hier:
Das sind vorraussichtliche Termine - NIEMAND - hat dir die Bereitstellung ZUM 29.09.2023 bestätigt.
Da klafft deine Erwartungshaltung mit der Realität auseinander.
Das die Leute, die nicht in deiner Straße zu arbeiten haben, deinen Auftrag nicht dabei haben, ist doch absolut nicht verwunderlich?
Klar kann man verstehen, dass du schnell den FTTH -Anschluss haben willst.
Im Massenmarkt musst du aber halt abwarten, bis du mit dran bist.
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
HappyGilmore
Antwort
von
CyberSW
vor einem Jahr
Was soll die Ferndiagnose? Mir liegt eine Auftragsbestätigung mit einem Bereitstellungstermin vor.
Steht vor dem Bereitsstellungstermin möglichwerweise das Wort "voraussichtlich"?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
User0007
vor einem Jahr
Da jetzt im September kein GF-Anschluss absehbar war, habe ich jetz den Kündigungstermin beim lokalen Provieder versteichen lassen müssen. Danke Telekom!
Wenn Du aus der Minsetlaufzeit raus bis, sind Verträge gem. gesetzlichen Vorgaben täglich mit Monatsfrist kündbar.
am 09.02.2023 die Auftragsbestätigung über 1 GBit Glasfaser erhalten, nutzbar angeblich ab 29.09.23
Mir liegt eine Auftragsbestätigung mit einem Bereitstellungstermin vor.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein verbindlicher Termin war. Um an GF zu arbeiten braucht es eine Mindesttemparatur von 2°C. Daher unterliegen die Ausbauarbeiten stark der Witterung und können niemals garantiert werden.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
User0007
muc80337_2
vor einem Jahr
den ich dann zugunsten eine 100/40 MBit Anschluss eines lokalen Providers gekündigt habe (letzte Meile Telekom). Da jetzt im September kein GF-Anschluss absehbar war, habe ich jetz den Kündigungstermin beim lokalen Provieder versteichen lassen müssen.
Da jetzt im September kein GF-Anschluss absehbar war, habe ich jetz den Kündigungstermin beim lokalen Provieder versteichen lassen müssen.
Ich habe verstanden, dass der Telekom Glasfaseranschluss wohl später kommt als gedacht.
Nicht verstanden habe ich
2
15
Ältere Kommentare anzeigen
HappyGilmore
Antwort
von
muc80337_2
vor einem Jahr
den letzen 25 Jahren hätte mir das genau 2x etwas gebracht (1x Bagger, 1x Blitz).
...eher nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
rabe52
vor einem Jahr
Beim Blitz schon. Der hat ja nicht bei mir eingeschlagen. Hier sind 2 Wochen lange täglich Service-Technicker rumgegeistert, die am Schluss immer am selben Schaltksten das immergleiche Problem gelöst haben. Da ist nicht einer gekommen, um das zentral am Schlaltkasten für alle betroffenen Straßen zu lösen, sondern jeweils (inklusive An- und Abfahrt) je Anschluss. Und die Geschäftskunden zuerst (ist im Prinzip ja auch ok). Kein Wunder, dass die Telekom so teuer ist 😉.
Der Techniker vor Ort fand das auch nicht besonders effektiv, aber er hat da Null Einfluss und bekommt seine Einsätze zentral zugewiesen.
Der Bagger hatte in Hauptkabel an der alten Post-Filiale erwischt. Da war der halbe Ort offline. Da hätte ich mit Geschäftskundenanschluss auch nicht kürzer warten müssen. Da hast Du recht.
Das Thema hier ist durch auch wenn das Problem (keine zuverlässige Planung/Terminzusage) nict gelöst ist. Da ich den Thread erstellt habe, erlaube ich mir hier nicht weiter zu antworten. Danke alle User, mit sinnvollen Beiträgen!
0
1
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
rabe52
vor einem Jahr
@rabe52
@rabe52 geschrieben: Das Thema hier ist durch auch wenn das Problem (keine zuverlässige Planung/Terminzusage) nict gelöst ist. Da ich den Thread erstellt habe, erlaube ich mir hier nicht weiter zu antworten. Danke alle User, mit sinnvollen Beiträgen!
Gerne & ich möchte nur noch frohe Festtage wünschen.
🎄
Greetz
Stefan D.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rabe52
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rabe52