Glasfaseranschluss wird seit über einem Jahr nicht bereitgestellt
vor 21 Tagen
Hallo zusammen,
ich brauche Unterstützung, da mein Glasfaseranschluss seit über einem Jahr nicht fertiggestellt wird.
Hintergrund:
Ich habe vor rund 1,5 Jahren einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Anschluss sollte ursprünglich im Oktober 2024 erfolgen.
Da mein bisheriger Vertrag noch bis Oktober 2025 läuft, wurde mir gesagt, das passe zeitlich problemlos.
Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir außerdem bei Vertragsabschluss auch, dass es ohne einen DSL-Übergangstarif nicht möglich sei. Ich habe den Übergangstarif daraufhin abgeschlossen, mit der Zusicherung, dass der Glasfaseranschluss bis dahin auf jeden Fall installiert wird.
Aktuelle Situation:
Der Installationstermin wurde mehrfach verschoben, von Oktober 2024 -> März 2025 -> Juni 2025 -> Oktober 2025.
Im Juni 2025 kam die Ausbaufirma und installierte den Glasfaserverteiler, allerdings im privaten Keller eines Nachbarn statt im allgemeinen Kellerbereich, wie ursprünglich vereinbart.
Die Monteure sagten, das werde "in der nächsten Woche" korrigiert und auch dann Glasfaser-Dose in der Wohnungen verlegt. Seitdem ist jedoch nichts passiert.
Ich habe mehrfach mit Telekom und der Ausbaufirma telefoniert. Beide verweisen aufeinander, konkrete Termine bekomme ich nicht.
Im Glasfaser-Portal steht bis heute:
"Termin: Juni 2025 - Warten auf Rückmeldung"
Problem:
Mein aktueller Vertrag läuft in wenigen Wochen aus, aber in meiner Wohnung ist noch keine Glasfaser-Dose installiert.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Vertrag wegen der nicht erbrachten Leistung widerrufen, kündigen oder stornieren? Oder gibt es die Möglichkeit, den Anschluss-Termin zu verschieben bzw. meinen bisherigen Vertrag bei meinem aktuellen Anbieter weiterlaufen zu lassen, bis die Glasfaser wirklich installiert ist? Ich möchte ungern auf das leistungsschwache DSL zurückfallen und meine Geräte mehrfach umkonfigurieren müssen.
2. Wird der Verteilerkasten im Keller überhaupt noch an die richtige Stelle verlegt, und wie sollten wir als Hausgemeinschaft hier weiter vorgehen?
Vielen Dank für jede Hilfe oder Erfahrungswerte!
145
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
255
0
4
vor einem Jahr
329
0
3
vor einem Jahr
764
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 21 Tagen
Mein aktueller Vertrag läuft in wenigen Wochen aus,
Hallo zusammen,
ich brauche Unterstützung, da mein Glasfaseranschluss seit über einem Jahr nicht fertiggestellt wird.
Hintergrund:
Ich habe vor rund 1,5 Jahren einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Anschluss sollte ursprünglich im Oktober 2024 erfolgen.
Da mein bisheriger Vertrag noch bis Oktober 2025 läuft, wurde mir gesagt, das passe zeitlich problemlos.
Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir außerdem bei Vertragsabschluss auch, dass es ohne einen DSL-Übergangstarif nicht möglich sei. Ich habe den Übergangstarif daraufhin abgeschlossen, mit der Zusicherung, dass der Glasfaseranschluss bis dahin auf jeden Fall installiert wird.
Aktuelle Situation:
Der Installationstermin wurde mehrfach verschoben, von Oktober 2024 -> März 2025 -> Juni 2025 -> Oktober 2025.
Im Juni 2025 kam die Ausbaufirma und installierte den Glasfaserverteiler, allerdings im privaten Keller eines Nachbarn statt im allgemeinen Kellerbereich, wie ursprünglich vereinbart.
Die Monteure sagten, das werde "in der nächsten Woche" korrigiert und auch dann Glasfaser-Dose in der Wohnungen verlegt. Seitdem ist jedoch nichts passiert.
Ich habe mehrfach mit Telekom und der Ausbaufirma telefoniert. Beide verweisen aufeinander, konkrete Termine bekomme ich nicht.
Im Glasfaser-Portal steht bis heute:
"Termin: Juni 2025 - Warten auf Rückmeldung"
Problem:
Mein aktueller Vertrag läuft in wenigen Wochen aus, aber in meiner Wohnung ist noch keine Glasfaser-Dose installiert.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Vertrag wegen der nicht erbrachten Leistung widerrufen, kündigen oder stornieren? Oder gibt es die Möglichkeit, den Anschluss-Termin zu verschieben bzw. meinen bisherigen Vertrag bei meinem aktuellen Anbieter weiterlaufen zu lassen, bis die Glasfaser wirklich installiert ist? Ich möchte ungern auf das leistungsschwache DSL zurückfallen und meine Geräte mehrfach umkonfigurieren müssen.
2. Wird der Verteilerkasten im Keller überhaupt noch an die richtige Stelle verlegt, und wie sollten wir als Hausgemeinschaft hier weiter vorgehen?
Vielen Dank für jede Hilfe oder Erfahrungswerte!
Der Vertrag bei der Telekom läuft nicht aus, er verlängert sich monatlich.
1
von
vor 21 Tagen
Der Vertrag bei der Telekom läuft nicht aus, er verlängert sich monatlich.
Mein aktueller Vertrag läuft in wenigen Wochen aus,
Hallo zusammen,
ich brauche Unterstützung, da mein Glasfaseranschluss seit über einem Jahr nicht fertiggestellt wird.
Hintergrund:
Ich habe vor rund 1,5 Jahren einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Anschluss sollte ursprünglich im Oktober 2024 erfolgen.
Da mein bisheriger Vertrag noch bis Oktober 2025 läuft, wurde mir gesagt, das passe zeitlich problemlos.
Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir außerdem bei Vertragsabschluss auch, dass es ohne einen DSL-Übergangstarif nicht möglich sei. Ich habe den Übergangstarif daraufhin abgeschlossen, mit der Zusicherung, dass der Glasfaseranschluss bis dahin auf jeden Fall installiert wird.
Aktuelle Situation:
Der Installationstermin wurde mehrfach verschoben, von Oktober 2024 -> März 2025 -> Juni 2025 -> Oktober 2025.
Im Juni 2025 kam die Ausbaufirma und installierte den Glasfaserverteiler, allerdings im privaten Keller eines Nachbarn statt im allgemeinen Kellerbereich, wie ursprünglich vereinbart.
Die Monteure sagten, das werde "in der nächsten Woche" korrigiert und auch dann Glasfaser-Dose in der Wohnungen verlegt. Seitdem ist jedoch nichts passiert.
Ich habe mehrfach mit Telekom und der Ausbaufirma telefoniert. Beide verweisen aufeinander, konkrete Termine bekomme ich nicht.
Im Glasfaser-Portal steht bis heute:
"Termin: Juni 2025 - Warten auf Rückmeldung"
Problem:
Mein aktueller Vertrag läuft in wenigen Wochen aus, aber in meiner Wohnung ist noch keine Glasfaser-Dose installiert.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Vertrag wegen der nicht erbrachten Leistung widerrufen, kündigen oder stornieren? Oder gibt es die Möglichkeit, den Anschluss-Termin zu verschieben bzw. meinen bisherigen Vertrag bei meinem aktuellen Anbieter weiterlaufen zu lassen, bis die Glasfaser wirklich installiert ist? Ich möchte ungern auf das leistungsschwache DSL zurückfallen und meine Geräte mehrfach umkonfigurieren müssen.
2. Wird der Verteilerkasten im Keller überhaupt noch an die richtige Stelle verlegt, und wie sollten wir als Hausgemeinschaft hier weiter vorgehen?
Vielen Dank für jede Hilfe oder Erfahrungswerte!
Der Vertrag bei der Telekom läuft nicht aus, er verlängert sich monatlich.
Da mein bisheriger Vertrag noch bis Oktober 2025 läuft
Hallo zusammen,
ich brauche Unterstützung, da mein Glasfaseranschluss seit über einem Jahr nicht fertiggestellt wird.
Hintergrund:
Ich habe vor rund 1,5 Jahren einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Anschluss sollte ursprünglich im Oktober 2024 erfolgen.
Da mein bisheriger Vertrag noch bis Oktober 2025 läuft, wurde mir gesagt, das passe zeitlich problemlos.
Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir außerdem bei Vertragsabschluss auch, dass es ohne einen DSL-Übergangstarif nicht möglich sei. Ich habe den Übergangstarif daraufhin abgeschlossen, mit der Zusicherung, dass der Glasfaseranschluss bis dahin auf jeden Fall installiert wird.
Aktuelle Situation:
Der Installationstermin wurde mehrfach verschoben, von Oktober 2024 -> März 2025 -> Juni 2025 -> Oktober 2025.
Im Juni 2025 kam die Ausbaufirma und installierte den Glasfaserverteiler, allerdings im privaten Keller eines Nachbarn statt im allgemeinen Kellerbereich, wie ursprünglich vereinbart.
Die Monteure sagten, das werde "in der nächsten Woche" korrigiert und auch dann Glasfaser-Dose in der Wohnungen verlegt. Seitdem ist jedoch nichts passiert.
Ich habe mehrfach mit Telekom und der Ausbaufirma telefoniert. Beide verweisen aufeinander, konkrete Termine bekomme ich nicht.
Im Glasfaser-Portal steht bis heute:
"Termin: Juni 2025 - Warten auf Rückmeldung"
Problem:
Mein aktueller Vertrag läuft in wenigen Wochen aus, aber in meiner Wohnung ist noch keine Glasfaser-Dose installiert.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Vertrag wegen der nicht erbrachten Leistung widerrufen, kündigen oder stornieren? Oder gibt es die Möglichkeit, den Anschluss-Termin zu verschieben bzw. meinen bisherigen Vertrag bei meinem aktuellen Anbieter weiterlaufen zu lassen, bis die Glasfaser wirklich installiert ist? Ich möchte ungern auf das leistungsschwache DSL zurückfallen und meine Geräte mehrfach umkonfigurieren müssen.
2. Wird der Verteilerkasten im Keller überhaupt noch an die richtige Stelle verlegt, und wie sollten wir als Hausgemeinschaft hier weiter vorgehen?
Vielen Dank für jede Hilfe oder Erfahrungswerte!
Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir außerdem bei Vertragsabschluss auch, dass es ohne einen DSL-Übergangstarif nicht möglich sei. Ich habe den Übergangstarif daraufhin abgeschlossen, mit der Zusicherung, dass der Glasfaseranschluss bis dahin auf jeden Fall installiert wird.
Hallo zusammen,
ich brauche Unterstützung, da mein Glasfaseranschluss seit über einem Jahr nicht fertiggestellt wird.
Hintergrund:
Ich habe vor rund 1,5 Jahren einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Anschluss sollte ursprünglich im Oktober 2024 erfolgen.
Da mein bisheriger Vertrag noch bis Oktober 2025 läuft, wurde mir gesagt, das passe zeitlich problemlos.
Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir außerdem bei Vertragsabschluss auch, dass es ohne einen DSL-Übergangstarif nicht möglich sei. Ich habe den Übergangstarif daraufhin abgeschlossen, mit der Zusicherung, dass der Glasfaseranschluss bis dahin auf jeden Fall installiert wird.
Aktuelle Situation:
Der Installationstermin wurde mehrfach verschoben, von Oktober 2024 -> März 2025 -> Juni 2025 -> Oktober 2025.
Im Juni 2025 kam die Ausbaufirma und installierte den Glasfaserverteiler, allerdings im privaten Keller eines Nachbarn statt im allgemeinen Kellerbereich, wie ursprünglich vereinbart.
Die Monteure sagten, das werde "in der nächsten Woche" korrigiert und auch dann Glasfaser-Dose in der Wohnungen verlegt. Seitdem ist jedoch nichts passiert.
Ich habe mehrfach mit Telekom und der Ausbaufirma telefoniert. Beide verweisen aufeinander, konkrete Termine bekomme ich nicht.
Im Glasfaser-Portal steht bis heute:
"Termin: Juni 2025 - Warten auf Rückmeldung"
Problem:
Mein aktueller Vertrag läuft in wenigen Wochen aus, aber in meiner Wohnung ist noch keine Glasfaser-Dose installiert.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Vertrag wegen der nicht erbrachten Leistung widerrufen, kündigen oder stornieren? Oder gibt es die Möglichkeit, den Anschluss-Termin zu verschieben bzw. meinen bisherigen Vertrag bei meinem aktuellen Anbieter weiterlaufen zu lassen, bis die Glasfaser wirklich installiert ist? Ich möchte ungern auf das leistungsschwache DSL zurückfallen und meine Geräte mehrfach umkonfigurieren müssen.
2. Wird der Verteilerkasten im Keller überhaupt noch an die richtige Stelle verlegt, und wie sollten wir als Hausgemeinschaft hier weiter vorgehen?
Vielen Dank für jede Hilfe oder Erfahrungswerte!
installiert ist? Ich möchte ungern auf das leistungsschwache DSL zurückfallen und meine Geräte mehrfach umkonfigurieren müssen.
Hallo zusammen,
ich brauche Unterstützung, da mein Glasfaseranschluss seit über einem Jahr nicht fertiggestellt wird.
Hintergrund:
Ich habe vor rund 1,5 Jahren einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Anschluss sollte ursprünglich im Oktober 2024 erfolgen.
Da mein bisheriger Vertrag noch bis Oktober 2025 läuft, wurde mir gesagt, das passe zeitlich problemlos.
Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir außerdem bei Vertragsabschluss auch, dass es ohne einen DSL-Übergangstarif nicht möglich sei. Ich habe den Übergangstarif daraufhin abgeschlossen, mit der Zusicherung, dass der Glasfaseranschluss bis dahin auf jeden Fall installiert wird.
Aktuelle Situation:
Der Installationstermin wurde mehrfach verschoben, von Oktober 2024 -> März 2025 -> Juni 2025 -> Oktober 2025.
Im Juni 2025 kam die Ausbaufirma und installierte den Glasfaserverteiler, allerdings im privaten Keller eines Nachbarn statt im allgemeinen Kellerbereich, wie ursprünglich vereinbart.
Die Monteure sagten, das werde "in der nächsten Woche" korrigiert und auch dann Glasfaser-Dose in der Wohnungen verlegt. Seitdem ist jedoch nichts passiert.
Ich habe mehrfach mit Telekom und der Ausbaufirma telefoniert. Beide verweisen aufeinander, konkrete Termine bekomme ich nicht.
Im Glasfaser-Portal steht bis heute:
"Termin: Juni 2025 - Warten auf Rückmeldung"
Problem:
Mein aktueller Vertrag läuft in wenigen Wochen aus, aber in meiner Wohnung ist noch keine Glasfaser-Dose installiert.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Vertrag wegen der nicht erbrachten Leistung widerrufen, kündigen oder stornieren? Oder gibt es die Möglichkeit, den Anschluss-Termin zu verschieben bzw. meinen bisherigen Vertrag bei meinem aktuellen Anbieter weiterlaufen zu lassen, bis die Glasfaser wirklich installiert ist? Ich möchte ungern auf das leistungsschwache DSL zurückfallen und meine Geräte mehrfach umkonfigurieren müssen.
2. Wird der Verteilerkasten im Keller überhaupt noch an die richtige Stelle verlegt, und wie sollten wir als Hausgemeinschaft hier weiter vorgehen?
Vielen Dank für jede Hilfe oder Erfahrungswerte!
Ich sehe das richtig, das Du derzeit noch bei einem anderen Provider unter Vertrag bist, dieser aber demnächst aus der MVLZ fällt und Du dann sofort auf GF wechseln wolltest. Der Übergangstarif sagt Dir nicht zu, da die Leistung über DSL der Telekom zu schwach ist? Das wird wohl schwierig werden, wenn es von Seiten der Telekom keinen konkreten Termin für die Montage und Inbetriebnahme des GF-Anschlußes geben wird. Hier kann wohl nur ein Teamie helfen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Tagen
@d3void
Hattest du selber gekündigt?
Denn bei Anbieterwechsel kündigt Telekom. Und wenn Telekom solange nicht schalten kann, muss der alte Anbieter solange weiter versorgen.
Stornierung bzw Widerruf dürfte nicht möglich sein, da die Frist abgelaufen ist.
Ggf beim alten Anbieter, falls selber gekündigt, Kündigung zurück ziehen. Sodass der Vertrag normal weiter läuft. Selbst dann, hätte man nicht selber kündigen brauchen. Nach der Mindestvertragslaufzeit läuft der Vertrag unbefristet weiter und kann jederzeit, täglich mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden
0
0
vor 21 Tagen
Hallo @d3void,
vielen Dank für deinen Beitrag und die Schilderung deines Anliegens.
Ich kann verstehen, dass es frustrierend ist, wenn der Ausbau länger dauert.
Um einmal deine erste Frage und zweite Frage zu beantworten, leider ist hier ein Widerruf ausgeschlossen. Wir sind weiterhin dabei, die Leistung zu erfüllen. Leider ist ein Ausbau nicht ganz berechenbar und es kann durch verschiedene Einflüsse zu Verzögerungen kommen.
Die Hausverwaltung hat ein Protokoll erhalten, an das sich gehalten werden muss. Wenn der Ausbau so nicht mehr stattfinden kann, muss auch die Hausverwaltung dem Ganzen neu zustimmen und kann sich dann auch gegen den Hausbau entscheiden.
Wenn du einen Übergangtarif gebucht hast, müsste der eigentlich schon längst aktiv sein.
Gerne können wir auch nochmal gemeinsam schauen, lass mich gerne wissen, wann ich dich erreichen kann.
Liebe Grüße
Belana
0
2
von
vor 20 Tagen
Hallo Belana,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Mein Problem ist, dass mir damals ausdrücklich gesagt wurde, dass es ohne den Übergangstarif nicht möglich sei, obwohl ich diesen eigentlich gar nicht wollte.
Derzeit bin ich noch bis 23.10 bei meinem bisherigen Anbieter. Der alte Vertrag wurde bereits durch die Telekom gekündigt.
Meine Frage ist daher:
Kann ich anstatt des Übergangstarifs vorerst bei meinem bisherigen Anbieter bleiben, bis der Glasfaseranschluss bei mir tatsächlich aktiviert ist?
Gerne können wir das gemeinsam prüfen.
Ich bin heute und die andere Tage von 11 bis mindestens 18 Uhr erreichbar.
Viele Grüße
0
von
vor 20 Tagen
Hallo @d3void, es tut mir leid, dass bis jetzt immer noch keine Glasfaserleitung an die richtige Stelle verlegt wurde. Ich werde hierzu intern ein Ticket einstellen und mich bei dir melden, sobald es eine Lösung gibt. Ein Widerruf ist nicht mehr möglich, aber der Wechseltermin wird eine Woche vor dem eigentlichen Kündigungstermin nochmal automatisch verschoben, solange Glasfaser noch nicht verlegt wird. Ein Übergangstarif wird wie gewünscht nicht gebucht. Du brauchst dich im Moment um nichts kümmern. Ich melde mich. LG Tringa H.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von