Glasfaseranschluss
9 months ago
Hallo. Seit 2 Wochen haben wir Glasfaseranschluss. Wir haben ein eigenes Haus mit einem Anschluss.
Blöderweise wurde die Dose im Keller montiert.
Wir haben jetzt den Router und die Glasfaserbox unten im Keller.
Deswegen haben wir im Wohnzimmer
usw keinen Empfang. Wir haben auch einen Verstärker. Keine Chance.
Wir bekommen keinen Fernsehsender rein. Wenn doch, bleibt das Bild alle paar Sekunden stehen...
Das ist echt zum K...... .
Letzte Woche waren 2 spanische
Techniker da. Voll nett, aber sprachen kein Wort Deutsch.
Mit der Übersetzungs-App haben Sie mir dann mitgeteilt, das das Problem außerhalb des Hauses liegt.
An dem zentralen Kasten irgendwo im Ort.
Bevor wir das Glasfaser hätten, war hier alles ok. Es hat alles prima funktioniert.
Wir hatten schon ein 20 m langes Kabel quer durchs Haus gelegt. Musste ich aber wieder aufrollen, da es sehr anfällig ist für Knicke etc.
Was soll ich machen?
Es sind hier Zustände wie in der Steinzeit.
Ich könnte 😭
Kann mir bitte jemand helfen
Liebe Grüße
JOSY 2
216
7
This could help you too
3 years ago
1812
0
2
22 days ago
128
0
2
7 months ago
322
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
9 months ago
Mit der Übersetzungs-App haben Sie mir dann mitgeteilt, das das Problem außerhalb des Hauses liegt.
Welches Problem? Ich hatte es so verstanden, dass es ein "Kabel"-Problem ist.
Glasfaserbox
Der Anschluss? Da kannst Du ein GF-Modem anschließen, dann geht es mit Ethernet weiter zum Router irgendwo im Haus.
1
Answer
from
9 months ago
Der Anschluss? Da kannst Du ein GF-Modem anschließen, dann geht es mit Ethernet weiter zum Router irgendwo im Haus.
Der Anschluss? Da kannst Du ein GF-Modem anschließen, dann geht es mit Ethernet weiter zum Router irgendwo im Haus.
Bei uns hat der Techniker am Montag eine Glasfaserverlängerung durch vorbereiteten Kabelkanal von unter in die erste Etage verlegt und dort eine Verlängerungsdose montiert, wo der Router steht. Total ohne Probleme auch von VDSL auf Glasfaser gewechselt, als der Techniker weg war.
Der Einrichtungslink war sogar bereits da, als der Techniker noch da war.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Hallo. Seit 2 Wochen haben wir Glasfaseranschluss. Wir haben ein eigenes Haus mit einem Anschluss. Blöderweise wurde die Dose im Keller montiert. Wir haben jetzt den Router und die Glasfaserbox unten im Keller.
Hallo. Seit 2 Wochen haben wir Glasfaseranschluss. Wir haben ein eigenes Haus mit einem Anschluss.
Blöderweise wurde die Dose im Keller montiert.
Wir haben jetzt den Router und die Glasfaserbox unten im Keller.
Im EFH endet die NE4 am GF-AP XS (und die sitzt meistens neben dem VZK - APL ; man hätte den aber auch z.B. im EG setzen lassen können;
aber gebaut ist gebaut und wird nur noch kostenpflichtig verändert).
Ihr könnt aber selber eine NE5 verlegen, zum Wunschstandort vom Router
oder die Telekom beauftragen
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-glasfaser
(max. 10m, 1 Wand oder Deckendurchbruch mit Brandabschottung, AP mit Nagelschellen (gibts auch für GF-Kabel);
Sonderbau, Rohr, Kabelkanal, weitere Durchbrüche + Zeit ergeben Zusatzkosten.)
0
9 months ago
Das ruckelnde Bild wird wahrscheinlich eher an der schlechten WLAN Verbindung zum Router im Keller liegen.
Statt einer Verlängerungsdose kann man auch direkt ein langes Glasfaserkabel LC/APC auf LC/APC kaufen und das Glasfasermodem bzw. den Glasfaserrouter über dieses lange Kabel direkt mit der Anschlussdose im Keller verbinden (Ein 10mm Loch ist ausreichend um das Kabel mit dem Stecker durchführen zu können). Zum Schutz des Kabels ist es durchaus sinnvoll dieses in einem Kabelkanal zu schützen. Genauso habe ich es bei mir im Haus auch gelöst.
Viel Erfolg
Jens
0
9 months ago
Blöderweise wurde die Dose im Keller montiert.
Nixht blöderweise, sondern...
Wir haben ein eigenes Haus mit einem Anschluss.
...völlig normal. Nun liegt es an euch die notwendigen Maßnahmen zu treffen, das der Router aus dem Keller an den Wunschort umzieht.
0
9 months ago
Totaler Quatsch dieser Standort. Da muss man sich nicht wundern, wenn WLANtechnisch im gesamten Haus kaum mehr was geht. Aber das war ja vorhersehbar.
Man sollte sich vor der Installation ein wenig Gedanken machen, dass es nicht zu solchen Unpässlichkeiten kommt.
Ich habe mir von den Technikern das Glasfaserkabel vom Keller bis in das EG legen lassen. Unkompliziert und kostenfrei. Man muss natürlich zuvor die erforderlichen Durchbrüche in Wand und Fußboden, Kabelkanäle etc. selbst vorbereiten.
Der Übergabepunkt von der Telekom ins Haus liegt im Regelfall immer im Keller. Wenn nichts anderes vereinbart ist, wird dort auch das Glasfasermodem installiert. Wenn man es anderst haben möchte bedarf es der vorherigen Absprache und Vorbereitung.
Man kann auch vom Glasfasermodem im Keller ein z.B. Cat 6 Kupfer-Netzwerkkabel ins EG hochlegen, um einen dort aufgestellten Router zu betreiben.
1
Answer
from
9 months ago
Hallo @JOSY2,
wie hier schon mitgeteilt wurde, lässt sich an der Verkabelung durchaus noch etwas ändern.
Mit der Glasfaser-Verlängerungsbox beispielsweise oder einem Ethernet-Kabel, dass ins Erdgeschoss geht. Das könnt ihr selbst machen oder bereitet nur den Kabelkanal vor und wir schließen es an.
Wenn du dazu weitere Fragen hast, können wir diese auch gerne telefonisch besprechen. Lass mich dafür nur wissen, wann du am besten zu erreichen bist.
Viele Grüße
Dorothea
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from