Solved

Glasfaserausbau durch Fremdanbieter

10 hours ago

Hallo in die Runde,

in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

  1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
  2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
  3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
  4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
  5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

88

0

19

    • 9 hours ago

      @Tomy Tom wie das mal geregelt wird, wenn Kupfer abgeschaltet werden soll, kann dir heute noch niemand sagen.

      Wenn Telekom noch genug Kunden auf Kupfer hat, wird sie wohl nicht so schnell abschalten, denke ich.

      Sind zum Schluss zu wenig Kunden da, als dass es noch rentabel ist, kann sie auch komplett aus dem Ort aussteigen. ( rein meine Meinung )

      Aber mal rein Interessehalber,

      Hat der Anbau mit Router eine eigene Hausnummer ?

      Was spricht dagegen , das Glasfaser außen bis zum Anbau/Router legen zu lassen ?

      0

      0

    • 9 hours ago

      Tomy Tom

      Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?

      Es geht dann nicht mehr.

      Tomy Tom

      Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?

      Nein.

      Tomy Tom

      Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?

      Ja, aber das "ggf." ist der Punkt. Wenn es keine Kooperation DG-Telekom gibt wird das nie was.

      Tomy Tom

      Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?

      s.o. Kooperation.

      Tomy Tom

      Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Das weiß man nicht.

      0

      0

    • 9 hours ago

      1. Das ist noch zuweit weg um das zu sagen. Bislang ist aus Telekom Sicht der Plan der Abschaltung nur da, wo die Telekom natürlich auch eigene Glasfaser anbieten kann oder die Kunden über angemietete Glasfaser versorgen kann. Die Telekom kündigt nicht ihre Kunden, nur weil jemand anderes da ausgebaut hat. 
      2. Das kann man nicht so genau sagen, in einigen Bereichen ja in anderen nein. Gehe aber erstmal von einem nein aus, dann wird man eher positiv überrascht. 
      3. Die ehrliche Antwort die man dir dazu geben kann: Schließ den Auftrag ab - erstmal die Glasfaser ins Haus bekommen und dann sieht man weiter. Was nach den 2 Jahren passiert, kann man ja erstmal nicht sagen. Evtl. gibts dann eine Kooperation und die Telekom versorgt dich über eine Anmietung der Leitung. Oder das Unternehmen geht pleite und wurde von der Telekom aufgekauft. 
      4. Wenn sowas passiert, findest du das dann immer auf der Verfügbarkeitsprüfung. Gäbe es jetzt im Ausbau schon eine Koopieration, könntest du die Vorbestellung auch über die Telekom anstoßen. Zeigt dir die Prüfung gaaarnix von an ... wirds zumindest aktuell keine geben. 
      5. Das kann dir heute keiner sagen - ein Telekom Ausbau hat idR. für die Eigentümer eine Zeit in dem man kostenlos den Anschluss beauftragen kann. 

      Greif erstmal zu .. deine Telekom Leistungen drum herum musst du nicht verlieren, die funktionieren ja weiterhin.

      MagentaTV gibt es auch als OTT - also als einzelnes Produkt das an jedem Internet Anschluss funktioniert. 

      0

      0

    • 9 hours ago

      Hallo @Tomy Tom 

      Tomy Tom

      Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?

      Erst mal nichts. Es bleibt bestehen. Die Politik bzw. die Lobbyisten diskutieren gerade über eine "Zwangsabschaltung" aber wann, oder ob überhaupt sowas kommt ist noch lange nicht spruchreif.

      Tomy Tom

      Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?

      Weiss man nicht, es gibt Gebiete, die doppelt ausgebaut werden. Gehe aber mal davon aus, dass das nicht passiert.

      Tomy Tom

      Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?

      Was heisst "müssen"? Gezwungen wirst du nicht GF zu beauftragen. Ob die Telekom sich irgend wann mal bei denen einmietet, steht in den Sternen.

      Nach der Mindestvertragslaufzeit kannst du wieder zur Telekom auf Kupfer wechseln.

      Tomy Tom

      Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?

      siehe 3

      Tomy Tom

      Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Meine Glaskugel ist zur Politur, das muss man schauen, wenn es so weit ist.

      Tomy Tom

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Warum? An den Verträgen wird nicht geändert und das Kupfer bleibt auch erstmal im Boden.

      Du musst ja auch nicht wechseln.

      Bei mir im Dorf will eine regionale Klitsche Glasfaser ausbauen.

      Der Anschluss mit dem kleinsten 2-Jahresvertrag kostet insgesamt ca. 1800€.

      Der Hausanschluss alleine, ohne Tarif schlägt mit ca. 1900€ zu Buche.

      Ich gönne mir den Spass und habe einen Neuvetrag (keinen Wechsel) beauftragt und bleibe bei der Telekom.

      Habe also dann 2 Anschlüsse und schaue mal wie die Performance und Servic von denen aussieht.

      0

    • 9 hours ago

      Wenn Du jetzt nicht voraus buchst, kann es anschließend sehr teuer werden.

      Ich stehe vor dem gleichen Problem und habe schon einen Vorvertrag mit OPIK connect GmbH geschlossen.

      Die Teilen in ihrer Preisliste mit, zusammen mit der Auftragsbestätigung, dass der Anschluss

      • in der Vorvermarktungsphase kostenlos ist;
      • wenn man sich während der Ausbauphase entscheidet, 750 € kostet und;
      • danach ab 2.000 € kosten soll.

      Nachteile gegenüber jetzt:

      • man sein Mail-Postfach umziehen zu Freemail.
      • Wenn man jetzt MagentaTV hat und weiter nutzen möchte, muss man das neu buchen aber losgelöst vom Anbieter. Wenn man dafür jetzt ein Geräte gemietet hat, muss das zurückgeschickt und neu gemietet werden. Die Option RTL+ Max ohne Music für 3 € kann nicht zugebucht werden.
      • MagentaEINS-Vorteil fällt weg, inkl. Mobilfunk-Flat im Festnetz

      Ich finde es extrem nachteilig für uns, als teils langjährige Bestandskunden (ich seit mindestens 30 Jahren) so allein gelassen zu werden.

      Wenigstens hat der MagentaMobil L - Vertrag (Gen6) alle Vorteile erhalten, die es in der neuen Generation nur noch mit einer Pluskarte für 19,95 € monatlich gibt, wie eine kostenlose Multi-SIM, Unlimited und Auslandstelefonie in EU/UK/CH/TK.

      0

      9

      from

      8 hours ago

      Meine Antwort ging an @BigWoelfi2 

      Ich dachte, daß gehe aus dem Kontext hervor.

      0

      from

      8 hours ago

      hendrik.schmieder

      Meine Antwort ging an

      Meine Antwort ging an @BigWoelfi2 

      Ich dachte, daß gehe aus dem Kontext hervor.

      hendrik.schmieder

      Meine Antwort ging an

      Meine bezog sich halt auf diesen Thread von @Tomy Tom 

       

      hendrik.schmieder

      manche ihrer Kunden

      BigWoelfi2

      Ich kündigen meinen Vertrag bei der Telekom eh nicht, sondern überlassen das der Fa. OPIK, die anschließend bis u einnem Jahr die Kosten für mich übernimmt.

      Vermutlich machen die da eine vorzeitige Auflösung oder so.

      Ich brauche nicht Kupfer und Glas parallel, weil das dann ja auch bezahlt werden müsste.

      Ich kündigen meinen Vertrag bei der Telekom eh nicht, sondern überlassen das der Fa. OPIK, die anschließend bis u einnem Jahr die Kosten für mich übernimmt. Vermutlich machen die da eine vorzeitige Auflösung oder so. Ich brauche nicht Kupfer und Glas parallel, weil das dann ja auch bezahlt werden müsste.
      BigWoelfi2

      Ich kündigen meinen Vertrag bei der Telekom eh nicht, sondern überlassen das der Fa. OPIK, die anschließend bis u einnem Jahr die Kosten für mich übernimmt.

      Vermutlich machen die da eine vorzeitige Auflösung oder so.

      Ich brauche nicht Kupfer und Glas parallel, weil das dann ja auch bezahlt werden müsste.

      Das ist deine Entscheidung.

      Aber dann mußt du auch mit den Nachteilen leben.

      Grundsätzlich bin ich aber bei dir:

      Ich finde es auch nicht schön, daß die Telekom manche ihrer Kunden im Regen stehen lässt.

      hendrik.schmieder

      manche ihrer Kunden

      "manche" bezieht sich auf niemand bestimmten.

      0

      from

      7 hours ago

      hendrik.schmieder

      Das ist deine Entscheidung.

      BigWoelfi2

      Ich kündigen meinen Vertrag bei der Telekom eh nicht, sondern überlassen das der Fa. OPIK, die anschließend bis u einnem Jahr die Kosten für mich übernimmt.

      Vermutlich machen die da eine vorzeitige Auflösung oder so.

      Ich brauche nicht Kupfer und Glas parallel, weil das dann ja auch bezahlt werden müsste.

      Ich kündigen meinen Vertrag bei der Telekom eh nicht, sondern überlassen das der Fa. OPIK, die anschließend bis u einnem Jahr die Kosten für mich übernimmt. Vermutlich machen die da eine vorzeitige Auflösung oder so. Ich brauche nicht Kupfer und Glas parallel, weil das dann ja auch bezahlt werden müsste.
      BigWoelfi2

      Ich kündigen meinen Vertrag bei der Telekom eh nicht, sondern überlassen das der Fa. OPIK, die anschließend bis u einnem Jahr die Kosten für mich übernimmt.

      Vermutlich machen die da eine vorzeitige Auflösung oder so.

      Ich brauche nicht Kupfer und Glas parallel, weil das dann ja auch bezahlt werden müsste.

      Das ist deine Entscheidung.

      Aber dann mußt du auch mit den Nachteilen leben.

      Grundsätzlich bin ich aber bei dir:

      Ich finde es auch nicht schön, daß die Telekom manche ihrer Kunden im Regen stehen lässt.

      hendrik.schmieder

      Das ist deine Entscheidung.

      Ist es für einen Rentner keine Alternative, sich zwei Internet-Verträgex zu leisten und zu bezahlen.

      Nebenvei:

      Die Fa. OPIK portiert zum Beispiel alle drei Rufnumern von der Telekom.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 8 hours ago

      Tomy Tom

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      CAT6 ist nicht Glasfaser,

      Und der Flyer ist FUD

      https://de.wikipedia.org/wiki/Fear,_Uncertainty_and_Doubt

      Du braucht erstmal keine Angst, um deinen Telkomanschluß haben.

      Du mußt nur aufpassen, daß du keinen Providerwechsel machst.

      Du hast dann halt für zwei Jahre zwei Verträge.

      0

      3

      from

      8 hours ago

      hendrik.schmieder

      CAT6 ist nicht Glasfaser,

      Tomy Tom

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Hallo in die Runde,

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

      Tomy Tom

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      CAT6 ist nicht Glasfaser,

      Und der Flyer ist FUD

      https://de.wikipedia.org/wiki/Fear,_Uncertainty_and_Doubt

      Du braucht erstmal keine Angst, um deinen Telkomanschluß haben.

      Du mußt nur aufpassen, daß du keinen Providerwechsel machst.

      Du hast dann halt für zwei Jahre zwei Verträge.

      hendrik.schmieder

      CAT6 ist nicht Glasfaser,

      Also ich würde wenn schon gleich beides verlegen wenn man schon dabei ist 🤣

      Das mit dem Cat Kabel bezieht sich bestimmt darauf Modem unten und Router oben. 

      0

      from

      8 hours ago

      eytec

      Also ich würde wenn schon gleich beides verlegen wenn man schon dabei ist

      hendrik.schmieder

      CAT6 ist nicht Glasfaser,

      CAT6 ist nicht Glasfaser, Und der Flyer ist FUD https://de.wikipedia.org/wiki/Fear,_Uncertainty_and_Doubt Du braucht erstmal keine Angst, um deinen Telkomanschluß haben. Du mußt nur aufpassen, daß du keinen Providerwechsel machst. Du hast dann halt für zwei Jahre zwei Verträge.
      hendrik.schmieder

      CAT6 ist nicht Glasfaser,

      Also ich würde wenn schon gleich beides verlegen wenn man schon dabei ist 🤣

      Das mit dem Cat Kabel bezieht sich bestimmt darauf Modem unten und Router oben. 

      eytec

      Also ich würde wenn schon gleich beides verlegen wenn man schon dabei ist

      Aber wozu?

      0

      from

      8 hours ago

      falk2010

      Aber wozu?

      eytec

      Also ich würde wenn schon gleich beides verlegen wenn man schon dabei ist

      Also ich würde wenn schon gleich beides verlegen wenn man schon dabei ist 🤣 Das mit dem Cat Kabel bezieht sich bestimmt darauf Modem unten und Router oben. 
      eytec

      Also ich würde wenn schon gleich beides verlegen wenn man schon dabei ist

      Aber wozu?

      falk2010

      Aber wozu?

      @falk2010 Zum einen weil es keinen grossen Mehraufwand macht wenn er sowieso was verlegen muss.

      Auch die Kosten halten sich in Grenzen für die paar Meter Kabel.

      Und haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und und nicht haben.

      Und wer weiß ob er nicht noch irgendwas mit Netzwerk im Keller machen will.

      Solar, Heizung, Stromzähler,...

      0

      Unlogged in user

      from

    • Official Solution

      accepted by

      8 hours ago

      Hallo @Tomy Tom,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.😊

       

      Das diese Werbung mit der drohenden 🚨 Abschaltung des Kupfernetzes verunsichern kann, ist durchaus verständlich. Grundsätzlich ist Glasfaser immer eine Wertsteigerung der Immobilie & sollte daher gut überlegt sein, wenn man die Möglichkeit hat diesen "umsonst" zu erhalten.

       

      Tomy Tom

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      MagentaTV könntet ihr theoretisch problemlos auch unabhängig vom Internetanbieter buchen.😊 Die E-Mail-Adresse kann in Freemail umgewandelt werden & Telefon sollte doch eigentlich jeder Anbieter anbieten, oder?🧐

       

      Tomy Tom

      Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?

      Das kann aktuell nur jemand mit Glaskugel beantworten & die haben wir leider nicht. Es gibt hier noch keine konkreten Pläne.

      Tomy Tom

      Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?

      Nein. Es wird i. d. R. nicht doppelt ausgebaut. Normalerweise bekommt ein Anbieter den Zuschlag der Gemeinde. Wir haben in dem Fall wohl verloren.😅

      Tomy Tom

      Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      Tomy Tom

      Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?

      Ein späterer Wechsel zurück zu uns auf Basis eines Glasfaservertrages geht derzeit nur, wenn es einen Kooperationsvertrag mit dem ausbauenden Unternehmen gibt. Aktuell haben wir allerdings keine Kooperation mit Deutsche Giganetz.

       

      Momentan gibt es noch keine Regelung von der Bundesnetz Agentur zum Thema Open Access. Open Access bedeutet, dass mehrere Internetanbieter die gleiche Netz-Infrastruktur nutzen können. Stell dir vor, es ist wie ein Bahnnetz, das verschiedenen Zugunternehmen zur Verfügung steht. Zum Beispiel nutzen Telekom und andere Anbieter das Glasfasernetz von der Beispiel AG, um dir Internet anzubieten. Du hast die Wahl, bei welchem Anbieter du bist, obwohl sie alle das gleiche Netz nutzen.

       

      Tomy Tom

      Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Das kann dir derzeit niemand beantworten. Auch das steht nur in der Glaskugel. Aktuell kostet ein Glasfaseranschluss, wenn man ihn über "Mehr Breitband für mich" beauftragt im guten 5-stelligen Bereich (Angabe ohne Gewähr - nur eine Schätzung).🫠

       

      Also, natürlich müsst ihr das selbst entscheiden. Auch wenn wir euch als Kund*innen im Festnetzbereich "verlieren" würden, wäre euch niemand böse wenn ihr euch für den Glasfaseranschluss entscheidet.😅 Wie oben bereits erwähnt ist es einfach ein "Schnapper" wenn man den Anschluss kostenfrei gebaut bekommt.

       

      Ich hab die Hoffnung, dass in Zukunft jeder seinen Wunschanbieter wählen kann.🫶

       

      Viele Grüße & schönes Wochenende

      Lisa

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...