Solved
Glasfaserausbau "wie besprochen auf Ihren Wunsch hin unterbrochen"
21 days ago
Hallo zusammen,
der Glaserausbau war bei uns zuletzt bis Februar 2025 geplant. Ich bin nicht ungeduldig, das Kabel liegt auch seit einiger Zeit bei uns außen vor der Hauswand. Interessehalber wollte ich dann im Glasfaserportal mal nachsehen, ob dort schon etwas neues steht... und siehe da, es kam zu einer "Verzögerung". Dort musste ich dann lesen (Zitat):
Aktuelle Informationen
- Wie mit Ihnen besprochen, wurde der Ausbau auf Ihren Wunsch hin unterbrochen.
Das wundert mich dann doch ein wenig. Weder ist mit mir irgendetwas besprochen (es gab weder nach Auftragsbestätigung jemals eine Mail noch einen Anruf) und erst Recht gab es keinen Wunsch, den Ausbau zu unterbrechen!
Ich würde daher gerne wissen, wie das zustande kommt? Hat da jemand Erfahrungen oder ähnliche Erlebnisse gehabt? Kann die Telekom selbst mal aufklären?
Vielen Dank und VG
Note:
153
0
15
This could help you too
1522
0
2
2 years ago
134
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
21 days ago
Bist du der Eigentümer?
5
Answer
from
21 days ago
Bist du der Eigentümer?
Bist du der Eigentümer?
Ja
Ja
OK, bei FTTH muß man die Frage noch etwas Spezifizieren ;-)
Bist du Eigentümer eines EFH? (Dann ist GF-AP auch Ende von NE4 , die NE5 danach kannst du bauen wie du willst.)
oder bist du Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem MFH?
(Weil hier muß die Eigentümergemeinschaft, dem FTTH -Ausbau NE3 + NE4 zustimmen);
hatte gestern den Fall; hier wurde gut vorgearbeitet; Eigentümer hatten schon über GF-Ausbau abgestimmt, dem Zugestimmt
und einen Ansprechpartner benannt, mit dem ich die Auskundung machen konnte.
Heute der Fall, NE3 darf gebaut werden, aber nicht NE4 (Kabelkanäle auf Putz im Treppenhaus),
der Auftrag steht jetzt auf "warten" ; entweder es kann doch auf Putz gebaut werden,
oder die Eigentümergemeinschaft lässt einen unter Putz-Weg bauen
oder es gibt keinen NE4 bau.
Answer
from
21 days ago
Armes digitales Deutschland.
@Buster01
Am Altar
Pfarrer
Wollen Sie diese Frau ehelichen.?
Mann
Och nöö..Vielleicht nächstes Jahr..
Answer
from
21 days ago
Armes digitales Deutschland.
Armes digitales Deutschland.
@Buster01
Am Altar
Pfarrer
Wollen Sie diese Frau ehelichen.?
Mann
Och nöö..Vielleicht nächstes Jahr..
Heute den Fall, nochmalige Auskundung im denkmalgeschützem MFH (Eigentümer wohnt nicht im Gebäude),
beim ersten mal wurde abgelehnt, (Eigentümer war nicht vor Ort, und wurde auch nicht richtig unterrichtet)
heute war der Eigentümer vor Ort, ich konnte die Kosten (hier war der Eigentümer nicht richtig informiert worden) bei gefördertem FTTH -Ausbau erklären,
(bei gefördertem Ausbau, baut der GF-Netzbetreiber im MFH, die NE3 ( GF-AP ) und NE4 (Inhouse-Netz) kostenfrei,
braucht keine einzelne Tiefbaugenehmigung (hier wird eine Tiefbaugenehmigung für das Ausbaugebiet oder Teilabschnitte beantragt),
wird nach dem geförderten FTTH -Ausbau ein GF-AP + NE4 beauftragt,
können Kosten auftreten.
Eigentümer war informiert und hat dem gefördertem FTTH -Ausbau zugestimmt.
Unlogged in user
Answer
from
21 days ago
@Zeed Meistens fehlt der Telekom eine fehlende schriftlich dokumentierte Genehmigung. In meinem Fall bei einem MFH fehlte noch die schriftliche Freigabe für die entsprechenden Kamine in Bezug auf die Steigleitungsführung in die Wohnungen.
Du bekommt aber zusätzlich noch eine Mail, die etwas mehr ausformuliert ist. Rufst Du die in der Mail angegebenen Nummer an, kann Dir die Telekom genau sagen, was hinter dieser Aussage wirklich steckt. Der Kollege hat Zugriff auf die entsprechenden Protokolle, die zur Verzögerung geführt haben. Zum Beispiel fehlende aber relevante Genehmigungs/Begehungsdokumentationen seitens des Eigentümers oder Hausverwaltung, um den Ausbau fortführen zu können.
0
0
21 days ago
@Buster01 @CyberSW
Ganz klares "Jein" - ich bin Eigentümer eines Reihenhauses (formal eine ETW) innerhalb einer Eigentümergemeinschaft. Die Eigentümergemeinschaft hat allerdings ebenfalls keine "Unterbrechung" beschlossen. Ein Ausbau innerhalb der Immobilie ist damit gar kein Thema. Das Kabel liegt wie gesagt bereits direkt vor der Außenwand meines Hauses. Es muss "nur noch" durch die Wand gelegt werden (was mein Eigentum ist und eben nicht mehr von der Eigentümergemeinschaft mitzuentscheiden wäre) und auf der Innenseite der Wand installiert werden.
4
Answer
from
21 days ago
@Buster01
Ja, jedes Reihenhaus hat eigene Hausnummer. Es sind "ganz normale" Reihenhäuser. In jedem Reihenhaus lebt eine Partei, nix vermietet, nix mehrere Wohneinheiten innerhalb eines Gebäudes. Einzig der Privatweg vor den Reihenhäusern ist Gemeinschaftseigentum. Hier liegt das Kabel aber wie gesagt ja schon lange drin!
0
Answer
from
21 days ago
Hallo @Zeed,
ich würde empfehlen, das direkt mit der Eigentümerhotline (0800 33 04174 )zu klären.
Danke und beste Grüße
Sarah
Answer
from
21 days ago
Ja, jedes Reihenhaus hat eigene Hausnummer. Es sind "ganz normale" Reihenhäuser. In jedem Reihenhaus lebt eine Partei, nix vermietet, nix mehrere Wohneinheiten innerhalb eines Gebäudes. Einzig der Privatweg vor den Reihenhäusern ist Gemeinschaftseigentum. Hier liegt das Kabel aber wie gesagt ja schon lange drin!
@Buster01
Ja, jedes Reihenhaus hat eigene Hausnummer. Es sind "ganz normale" Reihenhäuser. In jedem Reihenhaus lebt eine Partei, nix vermietet, nix mehrere Wohneinheiten innerhalb eines Gebäudes. Einzig der Privatweg vor den Reihenhäusern ist Gemeinschaftseigentum. Hier liegt das Kabel aber wie gesagt ja schon lange drin!
Glaube nicht, das dort ein GF-Kabel liegt, sondern nur eine GF-Tube (so ein rot/weises Röhrchen),
wurde das zu allen Gebäuden gelegt oder nur zu einem?
(Weil dann könnte ich mir vorstellen, das der GF-Anschluß auf den Standort des APL beauftragt wurde
(was natürlich falsch ist; der GF-AP muß für das richtige Gebäude beauftragt werden.))
Warte mal auf die Teamies , evtl. können die Licht ins dunkle bringen.
0
Unlogged in user
Answer
from
21 days ago
@Zeed
Warte nun einfach auf einen Teamie , dann bekommst Du kompetente Auskunft zu dem Anliegen.@Waage1969 hat das Team informiert.
edit;
vom Team kommt nur der Hinweis auf eine Rufnummer 🙁
0
Accepted Solution
accepted by
20 days ago
@Sarah S.
Danke für die Info - nach Rumtelefoniererei konnte ich das Thema nun - hoffentlich - klären.
Für alle, die ggfs. ein ähnliches Problem haben, hier die Aufklärung:
Ausbaupartner bei mir vor Ort ist die Glasfaserplus GmbH. Der Anruf bei der Telekom war damit sehr schnell beendet - Auskunft könnte nur der Ausbaupartner geben. Man gab mir eine Rufnummer der Glasfaserplus GmbH. Dort ergab sich dann, dass die Konstellation hier verbunden mit der Hausverwaltung und den Arbeitsabläufen der Unternehmen wohl das Problem ergab. Wir leben in einer Eigentümergemeinschaft bestehend aus 10 Reihenhäusern (Einfamilienhäuser) und einem Mehrfamilienhaus. Die Hausverwaltung hatte wohl zum Glasfaserausbau einen "Bulkauftrag" erteilt für ALLE Häuser (also eben auch das Mehrfamilienhaus). Das ausführende Unternehmen wollte dann wohl die Rufnummern der Eigentümer (in den Einfamilienhäusern) bzw. der Mieter (im Mehrfamilienhaus) von der Hausverwaltung haben um Termine zur Installation abzusprechen - hat diese aber gar nicht bekommen, woraufhin man dann den gesammten "Bulkauftrag" unterbrochen hat. Man gab mir zu verstehen, dass das natürlich keinen Sinn macht, da so jedes Einfamilienhaus erst dann freigeschaltet werden würde, wenn die komplette Vergablung inkl. Dose in jeder Wohnung im Mehrfamilienhaus fertiggestellt wäre. Da die Einfamilienhäuser ja aber mit dem Mehrfamilienhaus was das angeht rein gar nichts zutun haben, ist das sehr ungünstig.
PS: die Verweigerung der Hausverwaltung die Rufnummern rauszugeben kann ich tatsächlich sogar verstehen... wieso eine Terminabsprache nicht einfach schriftlich erfolgen kann (Namen und Adressen wurden nämlich mitgeteilt), verstehe ich dahingegen nicht so ganz.
Lange Rede, kurzer Sinn: bei Sammelaufträgen lohnt es sich, anzurufen. Ich konnte meine Rufnummer nun an die ausführenden Unternehmen weitergeben lassen und hoffe, dass man dann mit mir Kontakt zwecks Termin aufnimmt. Wieso das keine Klausel im "Vorvertrag" ist, verstehe ich auch nicht. In hunderten Verträgen steht im Kleingedruckten, an wen man was für Daten weitergibt. Hier offensichtlich nicht. Spricht zwar FÜR die Telekom - eine Weitergabe der Daten würde hier offensichtlich aber sogar mal Sinn machen :)
1
Answer
from
20 days ago
Hallo @Zeed,
Vielen Dank für die detaillierte Erklärung und Ihre Bemühungen, das Anliegen zu klären. Es freut mich zu erfahren, dass Sie eine Lösung gefunden haben und diese Erfahrung mit uns teilen.
Der Ausbaupartner für die Glasfasernetze in Ihrer Region ist die GlasfaserPlus GmbH. Der Kundenservice der Deutschen Telekom konnte daher nur eingeschränkt helfen, da spezifische Informationen und Entscheidungen vom zuständigen Ausbaupartner getroffen werden.
Bei weiteren Fragen oder zukünftigen Anliegen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Beste Grüße
Tanja
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from