Glasfasergeschwindigkeit kommt nicht an

vor 5 Monaten

Hallo ich habe meinen Telekom Tarif vor wenigen Tagen geändert. 

Ich habe jetzt eine 600 Glasfaserleitung mit einer Fritzbox 7590 FX+2 passende AVM Fritz!Repeater 1200 AX .Die Repeater sind als Maschgeräte mit der Fritzbox verbunden. Bei Breitbandmessung Desktop App gemessen mit Laptop über WLAN gemessen kommen als Download nur 320 und Upload 250 an. Ein Telekom Techniker sagte mir ich müsse die Fritzbox auf die Werkseinstellung zurücksetzen damit das Richtige Signal ankommt. Er meinte die Fritzbox blockiert die Geschwindigkeit. Also habe ich die Fritzbox zurückgesetzt. Danach haben sich die Werte aber nicht verbessert. Allerdings habe ich nach dem zurücksetzen meine gesicherten Daten wieder auf die Fritzbox gespielt. War das der Fehler? Oder habe ich bei der Fritzbox eine falsche Einstellung gemacht Was mich an der Sache noch irritiert auf der Seite der Fritzbox Einstellungen stehen folgende Dateien: 

Internet

verbunden über WAN

Empfangen: bis zu 679,8 Mbit/s

Senden: bis zu 339,9 Mbit/s

FRITZ!Box 7590 AX

Kommt doch die Richtige Geschwindigkeit an . Und die Geschwindigkeitsmessung im Internet sind falsch?? Es wäre super wenn jemand eine Lösung für mein Problem hat. Danke schon Mal im voraus.

Vielen Dank für eure Antworten,

Es mag ja sein das WLAN Messungen ungenau sind und ich werde die Messung wie empfohlen auch nochmal über LAN machen.

Aber wie gesagt ich habe eine 600 Glasfaser Leitung und bei den Geschwindigkeitsmessungen kommen nur ca. 320 bei mir an, das finde ich schon echt wenig.

728

12

  • vor 5 Monaten

    320 Mbit im Wlan ist doch gut? Wenn du die Downloadgeschwindigkeit richtig messen willst, musst du einen Computer über LAN Kabel mit dem Router verbinden.

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @Franziska871 vielen Dank für den Beitrag und schön, dass du auch den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich Ich heiße dich herzlich willkommen.

     

    Toll, dass du dich für einen Glasfaseranschluss bei uns entschieden hast. 🤗Dann soll es natürlich auch richtig funktionieren. Warum die Bandbreite nicht anliegt, kann ich pauschal nicht sagen, möchte mir das aber gerne mit dir gemeinsam einmal anschauen. 

     

    Sei bitte so lieb und hinterlege im Profil einmal deine Daten und sag mir gerne Bescheid, sobald du es erledigt hast. Wenn du mir dann noch ein passendes Zeitfenster für einen Anruf mitteilst, dann klingel ich oder einer meiner Kolleg*innen mal bei dir durch.

     

    Danke an alle für den bisherigen Input. 👌Wer weiß was da quer hängt, aber das bekommen wir mit Sicherheit raus.

     

    Beste Grüße Anne

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Hi @Franziska871 
    Die Messung via WLAN kannst Du Knicken.

    Wenn Du belegbare Werte haben willst kommst Du um eine LAN Verbindung nicht drum rum. 🤷🏼

     

    Gruss VoPo 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Mit 5GHz und einem aktuellen Smartphone neben der Fritzbox bekommst Du auch die Werte

     

    Aber per LAN einmal messen ist das wichtigste

     

    WLAN ist auch mit vielen Störfaktoren verbunden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Franziska871

    Bei Breitbandmessung Desktop App gemessen mit Laptop über WLAN gemessen kommen als Download nur 320 und Upload 250 an. Ein Telekom Techniker sagte mir ich müsse die Fritzbox auf die Werkseinstellung zurücksetzen damit das Richtige Signal ankommt.

    Bei Breitbandmessung Desktop App gemessen mit Laptop über WLAN gemessen kommen als Download nur 320 und Upload 250 an. Ein Telekom Techniker sagte mir ich müsse die Fritzbox auf die Werkseinstellung zurücksetzen damit das Richtige Signal ankommt.
    Franziska871
    Bei Breitbandmessung Desktop App gemessen mit Laptop über WLAN gemessen kommen als Download nur 320 und Upload 250 an. Ein Telekom Techniker sagte mir ich müsse die Fritzbox auf die Werkseinstellung zurücksetzen damit das Richtige Signal ankommt.

    Beides Blödsinn.

    1. Man macht keine belastbare Messung über WLAN
    2. dass ein Reset auf Werkseinstellungen die Physik des WLAN außer Kraft setzt.

     

    Wenn Du über WLAN eine möglichst optimale Verbindung willst, dann verbindest Du die Repeater per Ethernet/LAN-Kabel mit der Fritzbox.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Hi zusammen,

     

    ich weiß nicht wo da das Problem sein soll bei WLAN?

    Ich habe auch nur WLAN und keine Probleme. Ja der Test ist am LAN sinnvoll und ja sicherlich ist bei vielen der ein Empfang das Problem.

    https://www.speedtest.net/result/16780856476

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    c.machold

    Ich habe auch nur WLAN und keine Probleme.

    Ich habe auch nur WLAN und keine Probleme.
    c.machold
    Ich habe auch nur WLAN und keine Probleme.

    Auch Repeater im Einsatz?

     

    @Franziska871 

    Hast Du crossband repeating aktiviert?

    https://avm.de/ratgeber/crossband-repeating-eine-wichtige-funktion/

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Zumindest kommt die volle Bandbreite seines Anschlusses bei deiner Fritz!Box an. 

    Und wie schon geschrieben wurde, einen Speedtest über Wifi machen ist Käse. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    @Franziska871 

    Das Problem ist doch nicht der Glasfaseranschluss. Das hast du uns bewiesen....

    Franziska871

    Internet verbunden über WAN Empfangen: bis zu 679,8 Mbit/s Senden: bis zu 339,9 Mbit/s

    Internet

    verbunden über WAN

    Empfangen: bis zu 679,8 Mbit/s

    Senden: bis zu 339,9 Mbit/s

    Franziska871

    Internet

    verbunden über WAN

    Empfangen: bis zu 679,8 Mbit/s

    Senden: bis zu 339,9 Mbit/s


    Das Problem ist dein WLAN. Und damit hat der Netzbetreiber wie in deinem Fall nichts am Hut. Man kann dir hier höchstens Tipps geben wie du dein WLAN optimierst. Und ich schließe mich ach den Anderen an. Speedtests über WLAN sind im Grunde Unsinn.

    Ein richtiger Speedtest mit verwertbaren Ergebnissen geht nur im LAN. Und dazu muß a. das WLAN deaktiviert sein, b. nur der zur Messung benötigte Laptop oder PC am LAN der Fritzbox und auch die Netzwerkkarte die richtige sein. 

    Siehe hier: Breitbandmessung nach dem Nachweisverfahren. Ab Seite 10.

    https://download.breitbandmessung.de/bbm/Technische_Spezifikation_der_Breitbandmessung.pdf

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

368

0

2

in  

6192

0

1

Gelöst

in  

26838

2

9

in  

891

0

2

Gelöst

in  

584

0

1