Solved

Glasfaserneuanschluss als 1&1 Kunde

3 years ago

Hallo liebes Forum.

 

Folgende Situation:

  • Momentan betreibt die Telekom den Glasfaserausbau in unserer Straße
  • Der Hauptübergabepunkt im Haus ist gesetzt (12/2021)
  • Nette Telekom Vertreter ziehen gerade von Haus zu Haus und vermitteln Glasfasertarife
  • Bei einem neu abgeschlossenen Vertrag wird die Verkabelung im Haus vorgenommen (Dose und Modem), so sagen es die Vertreter
  • Bei 1&1 läuft noch ein DSL Vertrag bis 02/2023, aber laut 1&1 kann ich auf Glasfaser wechseln, sobald die Telekom den Anschluss fertig hat. Sie würden mich sogar vorzeitig aus den Vertrag lassen.

Wie komme ich nun zu der Inhouse-Verkabelung?

1&1 macht das ja nicht selbst, sondern mietet lediglich den fertigen Anschluss.

 

Muss der erste Glasfaseranschluss zwingend über die Telekom laufen?

 

Evtl. kann ja jemand über eine ähnliche Situation berichten. Über Tipps wäre ich dankbar.

 

7819

7

    • 3 years ago

      ALso generell sollte dir das dein Anbieter beantworten können Fröhlich Ich könnte es auch, aber ....ne, muss nun einen Umzug machen gehen. 

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Antworten.

      Mein derzeitiger Anbieter meint die Telekom sollte das machen.

      Bleibt wohl nur der Wechsel, oder einfach erstmal bei DSL bleiben.

       

      Läuft ja super:

      Telekom und 1&1 weiten Zusammenarbeit im Festnetz aus 

      Answer

      from

      3 years ago

      Na ja, im Geld und Support sparen ist 1&1 immer noch unter den ersten Rängen Zwinkernd

      Die lassen alles wenn möglich immer andere machen, am Besten soll sich gleich auch der Kunde mit der Telekom auseinandersetzen dass ihm das Kabel gelegt wird.

       

      So spart man sich Kosten.

       

      Die Telekom wird das sicherlich machen wenn 1&1 sie entsprechend beauftragt und auch bezahlt, ob das so ist kann nur 1&1 wissen und da ist dann die Aussage "Mein derzeitiger Anbieter meint die Telekom sollte das machen" extrem sonderbar.

      Entweder macht die Telekom das oder sie macht es nicht und da muss ich das als Anbieter meinem Kunden auch sagen können und nicht "man meint die sollte das machen".

      Answer

      from

      3 years ago

      jrustemeier

      Mein derzeitiger Anbieter meint die Telekom sollte das machen. Bleibt wohl nur der Wechsel, oder einfach erstmal bei DSL bleiben. Läuft ja super: Telekom und 1&1 weiten Zusammenarbeit im Festnetz aus

      Mein derzeitiger Anbieter meint die Telekom sollte das machen.

      Bleibt wohl nur der Wechsel, oder einfach erstmal bei DSL bleiben.

       

      Läuft ja super:

      Telekom und 1&1 weiten Zusammenarbeit im Festnetz aus 

      jrustemeier

      Mein derzeitiger Anbieter meint die Telekom sollte das machen.

      Bleibt wohl nur der Wechsel, oder einfach erstmal bei DSL bleiben.

       

      Läuft ja super:

      Telekom und 1&1 weiten Zusammenarbeit im Festnetz aus 


      Gibt auch eine aktuellere Pressemeldung von Februar, als es mit der Verfügbarkeit von Telekom- FTTH wirklich losging.

       

      Dort findest Du im Grunde auch die Antwort auf Deine Frage:

      "In den vergangenen Monaten haben beide Unternehmen die notwendigen Aspekte hinsichtlich der Prozesse und Produkte geklärt. 1&1 kann bei der Telekom FTTH vermarkten, obwohl dieses Netz vor Ort erst noch gebaut wird."

       

      D.h., eigentlich solltest Du bei 1&1 einen FTTH -Tarif abschließen können, und 1&1 sollte sich dann bei der Telekom darum kümmern dass Dein Anschluss gebaut wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      jrustemeier

      Mein derzeitiger Anbieter meint die Telekom sollte das machen. Bleibt wohl nur der Wechsel, oder einfach erstmal bei DSL bleiben. Läuft ja super: Telekom und 1&1 weiten Zusammenarbeit im Festnetz aus

      Mein derzeitiger Anbieter meint die Telekom sollte das machen.

      Bleibt wohl nur der Wechsel, oder einfach erstmal bei DSL bleiben.

       

      Läuft ja super:

      Telekom und 1&1 weiten Zusammenarbeit im Festnetz aus 

      jrustemeier

      Mein derzeitiger Anbieter meint die Telekom sollte das machen.

      Bleibt wohl nur der Wechsel, oder einfach erstmal bei DSL bleiben.

       

      Läuft ja super:

      Telekom und 1&1 weiten Zusammenarbeit im Festnetz aus 


      Gibt auch eine aktuellere Pressemeldung von Februar, als es mit der Verfügbarkeit von Telekom- FTTH wirklich losging.

       

      Dort findest Du im Grunde auch die Antwort auf Deine Frage:

      "In den vergangenen Monaten haben beide Unternehmen die notwendigen Aspekte hinsichtlich der Prozesse und Produkte geklärt. 1&1 kann bei der Telekom FTTH vermarkten, obwohl dieses Netz vor Ort erst noch gebaut wird."

       

      D.h., eigentlich solltest Du bei 1&1 einen FTTH -Tarif abschließen können, und 1&1 sollte sich dann bei der Telekom darum kümmern dass Dein Anschluss gebaut wird.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Vorsicht !!

       

      • Momentan betreibt die Telekom den Glasfaserausbau in unserer Straße

      Das ist super, aber Achtung !! Sollte das im Zusammenhang mit der kostenlosen Verlegepauschale stehen (z.B. 0,- Euro statt 799,- Euro), kann es sein, dass Du erstmal 2 Jahre an die Telekom gebunden bist. Daher genau prüfen !!

       

      • Der Hauptübergabepunkt im Haus ist gesetzt (12/2021)

      Prima, dann sollte technisch alles fertig sein. Zumindest für den Hauptanschluss.
      Die Telekom verlegt bei Hausbesitzern bis in den Keller, in Mietwohnungen in der Regel bis 3m hinter die Wohnungstür.
      Modem kommt von der Telekom nach dem Abschluss des Vertrags ca. 1 bis 2 Wochen vor Freischaltung.
      Das Modem kann in der Regel online freigeschaltet werden, evtl. muss es aber vorab registriert werden.
      Bei der Mietwohnung machen das die Kabelverleger, bei Hausselbstnutzer weiß ich es nicht.

       

      • Nette Telekom Vertreter ziehen gerade von Haus zu Haus und vermitteln Glasfasertarife

      Das sind sicher "private" Provisionsjäger. Die waren bei uns auch massenweise, als es bei uns los ging.

      Problematisch war das Abwimmeln trotz dem Hinweis, dass ich bereits bestellt hatte und bei mir nix mehr an Provision zu holen sei. Auch hier: aufpassen !!

       

      • Bei einem neu abgeschlossenen Vertrag wird die Verkabelung im Haus vorgenommen (Dose und Modem), so sagen es die Vertreter

      Auch hier aufpassen und ggf. bei der Telekom Abteilung Glasfaser nachfragen !!

       

      • Bei 1&1 läuft noch ein DSL Vertrag bis 02/2023, aber laut 1&1 kann ich auf Glasfaser wechseln, sobald die Telekom den Anschluss fertig hat. Sie würden mich sogar vorzeitig aus den Vertrag lassen.

      Wenn hier etwas schief läuft, hast Du 2 Verträge an der Backe, da scheinbar 1&1 selbst angefangen hat, für Privatkunden Glasfaser über die Tochterfirma Versatel zu verlegen oder gar Leitungen über andere Provider zu vermieten.

       

      Tipp: Alles über 1&1 und Telekom prüfen lassen und dann handeln.

       

      Türklingler lassen sich allen möglichen Blödsinn einfallen, um Provisionen zu generieren.

       

      Viel Glück und Erfolg, Glasfaser ist ne tolle Sache.

       

      Alle Angaben aus eigenen Erfahrungen und ohne Gewähr.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      425

      0

      3

      Solved

      in  

      3100

      0

      2

      Solved

      in  

      180

      0

      1

      Solved

      in  

      102

      0

      3