Glasfaservertrag für nicht selbst bewohnte Immobilie möglich?
vor 4 Stunden
Hallo zusammen,
es geht um einen neu abzuschließenden Glasfaservertrag für eine im Umbau befindliche nicht selbst bewohnte Immobilie, deren Wohnungen zukünftig vermietet werden sollen. Die Mieter sollen dann eigene Festnetz- oder Internetverträge abschließen. Der Telekom-Glasfaser-Übergabepunkt existiert bereits in diesem Haus. Kann man also als zukünftiger Vermieter (Privatkunde) einen Glasfaservertrag abschließen, ohne selbst an der Adresse des Vermietobjekts gemeldet zu sein, weder mit Hauptwohnsitz noch mit Nebenwohnsitz? Die Rechnungsadresse und Adresse für sämtliche Kommunikation mit der Telekom, auch für solche Dinge wie Router-Lieferung etc., soll die Adresse des bestehenden Hauptwohnsitzes in Deutschland sein, aber der Ort des Glasfaseranschlusses soll das im Umbau befindliche Vermietobjekt in einem anderen Bundesland sein, wie gesagt ohne Meldung des Vermieters an diesem Ort und auch ohne Namensschild des Vermieters an diesem Ort. Es geht um die Nutzung für solche Dinge wie Haustechnik, Überwachungskameras und dergleichen.
Vielen Dank.
40
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
187
0
3
1443
0
6
998
0
7
vor 3 Jahren
324
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Stunden
Die Mieter sollen dann eigene Festnetz- oder Internetverträge abschließen.
Hallo zusammen,
es geht um einen neu abzuschließenden Glasfaservertrag für eine im Umbau befindliche nicht selbst bewohnte Immobilie, deren Wohnungen zukünftig vermietet werden sollen. Die Mieter sollen dann eigene Festnetz- oder Internetverträge abschließen. Der Telekom-Glasfaser-Übergabepunkt existiert bereits in diesem Haus. Kann man also als zukünftiger Vermieter (Privatkunde) einen Glasfaservertrag abschließen, ohne selbst an der Adresse des Vermietobjekts gemeldet zu sein, weder mit Hauptwohnsitz noch mit Nebenwohnsitz? Die Rechnungsadresse und Adresse für sämtliche Kommunikation mit der Telekom, auch für solche Dinge wie Router-Lieferung etc., soll die Adresse des bestehenden Hauptwohnsitzes in Deutschland sein, aber der Ort des Glasfaseranschlusses soll das im Umbau befindliche Vermietobjekt in einem anderen Bundesland sein, wie gesagt ohne Meldung des Vermieters an diesem Ort und auch ohne Namensschild des Vermieters an diesem Ort. Es geht um die Nutzung für solche Dinge wie Haustechnik, Überwachungskameras und dergleichen.
Vielen Dank.
Somit bräuchte man ja nicht selber Verträge machen.
0
0
vor 2 Stunden
Hallo,
es geht um einen eigenen, dauerhaften Glasfaservertrag, der auch schon in der aktuellen Phase des Umbaus bestehen soll, und der auch in Zukunft unabhängig von etwaigen Verträgen der Mieter weiterbestehen soll.
Bitte um Antwort.
0
0
vor einer Stunde
Klar kannst du das machen.
Allerdings darfst du ihn nicht deinen Mietern überlassen.
Aus Gründen der Haftung würde ich das allein schon nicht machen, File Sharing ist nach wie vor eine teure Angelegenheit.
0
1
von
vor einer Stunde
Klar kannst du das machen.
Allerdings darfst du ihn nicht deinen Mietern überlassen.
Aus Gründen der Haftung würde ich das allein schon nicht machen, File Sharing ist nach wie vor eine teure Angelegenheit.
Will der TE doch gar nicht.
Mieter sollen eigene Verträge machen.
TE möchte Anschluss für sich
Es geht um die Nutzung für solche Dinge wie Haustechnik, Überwachungskameras und dergleichen.
Hallo zusammen,
es geht um einen neu abzuschließenden Glasfaservertrag für eine im Umbau befindliche nicht selbst bewohnte Immobilie, deren Wohnungen zukünftig vermietet werden sollen. Die Mieter sollen dann eigene Festnetz- oder Internetverträge abschließen. Der Telekom-Glasfaser-Übergabepunkt existiert bereits in diesem Haus. Kann man also als zukünftiger Vermieter (Privatkunde) einen Glasfaservertrag abschließen, ohne selbst an der Adresse des Vermietobjekts gemeldet zu sein, weder mit Hauptwohnsitz noch mit Nebenwohnsitz? Die Rechnungsadresse und Adresse für sämtliche Kommunikation mit der Telekom, auch für solche Dinge wie Router-Lieferung etc., soll die Adresse des bestehenden Hauptwohnsitzes in Deutschland sein, aber der Ort des Glasfaseranschlusses soll das im Umbau befindliche Vermietobjekt in einem anderen Bundesland sein, wie gesagt ohne Meldung des Vermieters an diesem Ort und auch ohne Namensschild des Vermieters an diesem Ort. Es geht um die Nutzung für solche Dinge wie Haustechnik, Überwachungskameras und dergleichen.
Vielen Dank.
Klar kannst du das machen.
Allerdings darfst du ihn nicht deinen Mietern überlassen.
Aus Gründen der Haftung würde ich das allein schon nicht machen, File Sharing ist nach wie vor eine teure Angelegenheit.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 37 Minuten
Kann man also als zukünftiger Vermieter (Privatkunde) einen Glasfaservertrag abschließen, ohne selbst an der Adresse des Vermietobjekts gemeldet zu sein
Hallo zusammen,
es geht um einen neu abzuschließenden Glasfaservertrag für eine im Umbau befindliche nicht selbst bewohnte Immobilie, deren Wohnungen zukünftig vermietet werden sollen. Die Mieter sollen dann eigene Festnetz- oder Internetverträge abschließen. Der Telekom-Glasfaser-Übergabepunkt existiert bereits in diesem Haus. Kann man also als zukünftiger Vermieter (Privatkunde) einen Glasfaservertrag abschließen, ohne selbst an der Adresse des Vermietobjekts gemeldet zu sein, weder mit Hauptwohnsitz noch mit Nebenwohnsitz? Die Rechnungsadresse und Adresse für sämtliche Kommunikation mit der Telekom, auch für solche Dinge wie Router-Lieferung etc., soll die Adresse des bestehenden Hauptwohnsitzes in Deutschland sein, aber der Ort des Glasfaseranschlusses soll das im Umbau befindliche Vermietobjekt in einem anderen Bundesland sein, wie gesagt ohne Meldung des Vermieters an diesem Ort und auch ohne Namensschild des Vermieters an diesem Ort. Es geht um die Nutzung für solche Dinge wie Haustechnik, Überwachungskameras und dergleichen.
Vielen Dank.
Du hast keine Wohnung dort?
Wie sollte dann ein Gf Vertrag gemacht werden?
Wieviele Wohnungen gibts im Objekt?
Du legst die Leerrohre für Gf in die Wohnungen, die Mieter buchen einen Gf Tarif.
0
1
von
vor 30 Minuten
Du hast keine Wohnung dort?
Wie sollte dann ein Gf Vertrag gemacht werden?
Wieviele Wohnungen gibts im Objekt?
Du legst die Leerrohre für Gf in die Wohnungen, die Mieter buchen einen Gf Tarif.
Kann man also als zukünftiger Vermieter (Privatkunde) einen Glasfaservertrag abschließen, ohne selbst an der Adresse des Vermietobjekts gemeldet zu sein
Hallo zusammen,
es geht um einen neu abzuschließenden Glasfaservertrag für eine im Umbau befindliche nicht selbst bewohnte Immobilie, deren Wohnungen zukünftig vermietet werden sollen. Die Mieter sollen dann eigene Festnetz- oder Internetverträge abschließen. Der Telekom-Glasfaser-Übergabepunkt existiert bereits in diesem Haus. Kann man also als zukünftiger Vermieter (Privatkunde) einen Glasfaservertrag abschließen, ohne selbst an der Adresse des Vermietobjekts gemeldet zu sein, weder mit Hauptwohnsitz noch mit Nebenwohnsitz? Die Rechnungsadresse und Adresse für sämtliche Kommunikation mit der Telekom, auch für solche Dinge wie Router-Lieferung etc., soll die Adresse des bestehenden Hauptwohnsitzes in Deutschland sein, aber der Ort des Glasfaseranschlusses soll das im Umbau befindliche Vermietobjekt in einem anderen Bundesland sein, wie gesagt ohne Meldung des Vermieters an diesem Ort und auch ohne Namensschild des Vermieters an diesem Ort. Es geht um die Nutzung für solche Dinge wie Haustechnik, Überwachungskameras und dergleichen.
Vielen Dank.
Du hast keine Wohnung dort?
Wie sollte dann ein Gf Vertrag gemacht werden?
Wieviele Wohnungen gibts im Objekt?
Du legst die Leerrohre für Gf in die Wohnungen, die Mieter buchen einen Gf Tarif.
Er will eein GF AS der autak von allen anderen läuft um gewisse Technische Einrichtungen steuern und überwachen zu können.
Er wohnt jedoch nicht dort und will den GF AS nur für sich beauftragen und nutzen, die Rechnung soll auf seine Wohnadresse laufen die mit dem Objekt nichts zu tun hat. Eigentlich eine ganz einfache Sache, eigentlich, jedoch sicher nicht bei der Telekom.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 23 Minuten
Hallo @glasfaserkunde,
grundsätzlich müsste dann geklärt werden, wo die Dose für deinen Anschluss gesetzt werden soll. Oder hast du vor Ort eine Wohnung, die du dann nicht vermietest? Wenn dein Name nicht vor Ort angebracht ist, musst du sicherstellen, dass der Techniker dich findet. Ansonsten wird dies Anfahrtskosten verursachen.
Adresse für Briefe und Geräte können wir grundsätzlich im System auf den Hauptwohnsitz einstellen.
Gruß
André
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von