Solved

Häufige DSL Abbrüche

7 years ago

Hallo zusammen,

 

am 25.11. wurde ich von DSL 6000 auf VDSL 50 umgestellt. Die Umstellung ging problemlos und 2 Wochen lief alles prima. (Fritz Box 7490)
Gebucht ist VDSL 50, der Sync erfolgt aber mit ca. 70/34MBit (mit Vectoring). Up-/Download wird dann auf 50/10 gedrosselt.

 

Bis zum 12.12. lief die Verbindung durchgehend stabil. In der Nacht auf den 13. fingen dann die Syncverluste an. Bestenfalls hält die Leitung 1-2 Stunden, es gibt aber auch oft kurz hintereinander 2-3 mal Resync dann wieder 1h Ruhe. Am 13./14. waren es insgesamt 31 Synchronisationen in 24h. Im Fehlerzähler tut sich nichts, auch in den 2 Wochen die die Verbindung durchlief gab es nur 7 Fehler (ES) bei der Fritzbox.

 

Eine Störmeldung habe ich erstellt, und heute hatte ich dann den Kollegen von der Leitungsprüfung dran, aber der konnte keinen Fehler feststellen. (DSL lief zu dem Zeitpunkt auch stabil) Ich sollte dann noch kurz die Fritz-Box stromlos machen (Leitungsreset?) dann empfahl er mir noch einen Werksreset der Fritz-Box falls die Verbindung wieder verloren geht, und wünschte mir ein schönes Wochenende.

 

Leider half es nichts...

 

Meine eigenen Versuche bisher:

  • In der Fritzbox die Störsicherheitsregler auf max. Stabilität gestellt.
  • "Vorherige DSL Version verwenden" getestet.
  • Fritz-Box 5min. stromlos
  • Fritz-Box Werksreset
  • Umstellung von manuellen Zugangsdaten auf "EasySupport"
  • Fritz-Box in den Flur zur TAE -Dose gestellt um die 10m TAE -Verlängerungskabel auszuschliessen - Keine Änderung in Dämpfung, Spektrum oder Sync-Abbrüchen.
  • Anderes DSL-Kabel verwendet (jetzt habe ich wieder das Orignal Y-Kabel der Fritzbox mit rumhängendem Stecker für den Telefonanschluss, davor ein "VDSL Kabel" nur mit TAE und RJ45 Steckern, immerhin von Hama

Ist es normal, dass mein VDSL 50 im Prinzip ein "schlechtes" VDSL 100 ist, das auf die gebuchten Leistungsdaten runtergedrosselt wird? (VDSL 100 ist einen Häuserblock weiter verfügbar aber nicht hier) Würde eine Umstellung auf "echtes" VDSL 50 hier was bringen? Bzw. ist die überhaupt möglich? 

 

 

1760

16

    • 7 years ago

      Hallo @JG11, hast Du die aktuelle OS auf der Fritzbox? 6.92  das ist schonmal Grundvorraussetzung und nicht erwähnt:  https://avm.de/service/downloads/?product=fritzbox-7490

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Mal ein kleines Update:

      Die "DHCPv4 no answer on DISCOVER" Meldung war mir bisher nicht aufgefallen weil es sie nicht gab. Nach dem Werksreset hatte ich auf EasySupport gestellt. Beim Rumprobieren habe ich gemerkt, dass nach einer Internet-Neuverbindung die IP Rufnummern erst zeitgleich mit dieser Fehlermeldung nach ca. 6 Min. angemeldet wurden. Jetzt habe ich wieder die manuellen Benutzerdaten eingetragen, die DHCP Fehlermeldung ist weg, und die Rufnummern sofort verfügbar. Das nur so nebenbei, scheinbar kann die FritzBox hier doch nicht so richtig mit dem EasySupport umgehen.

       

       

      Deaktivierung des IPv6 und ausstecken des Netzzwerkkabels zum PC brachten nichts. Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass die Stecker doch ziemlich locker in der TAE Dose stecken, da war ja jetzt 15 Jahre lang ein mit Kabelschellen festgemachtes Verlängerungskabel drin, und ich hab nicht weiter drauf geachtet, aber bei den Versuchen die Fritzbox direkt da anzuschliessen haben die normalen schmalen Stecker ziemlich gewackelt, und seitlich rantippen reicht dann auch schon für nen Verbindungsverlust. (Nein, es gibt keine Katze die mit dem Kabel spielt Zwinkernd)

      Ich habe mir jetzt ein 15m DSL-Kabel mit nem solideren Stecker der richtig fest sitzt besorgt. Hier synchronisiert die Box bei denselben Einstellungen mit 68-70Mb/s statt 61-64 (Wohlgemerkt, die 61-64 hatte ich auch ohne Verlängerung mit nur 3m Kabel und den "normalen" Steckern). Die Dämpfung bleibt dabei unverändert auf 20dB. Da hat die Verbindung jetzt 3 1/2 Stunden gehalten. Rekord bisher.

       

      Einen Hausbesuch-Termin (für 23.12.) hatte ich gestern noch ausgemacht. Ich nehme an der Techniker hat sowieso neue TAE Dosen dabei, oder sollte man ihn drauf hinweisen, dass ich das vergilbte alte Teil (mit Posthorn) in Verdacht habe?

      Answer

      from

      7 years ago

      So, dann geb ich mal wieder ein Lebenszeichen von mir.


      Die Synchronisationsverluste hielten an, ich bilde mir zwar ein, dass es zwischendurch durch Aus/Einstecken des TEA-Steckers besser wurde, aber war wohl eher ein Placebo-Effekt. Dauerhaft war das jedenfalls nicht, es gab weiterhin so alle 2-3 Stunden resyncs, oft 3x in 5-10 min. Abstand. Seit dem letzten Synchronisationsverlust gestern um 12:55 war dann plötzlich Ruhe.

       

      Heute bekam ich dann einen Anruf vom Technik Service, bei dem nachgefragt wurde, ob meine Störung behoben ist, es wurde nämlich ein Problem "an der Hauptleitung" behoben, das wohl mehrere Anschlüsse betroffen hat. Ich habe das dann erst mal bejaht, und die Störung wurde storniert, und der Technikertermin abgesagt.

       

      Etwas neugierig bin ich natürlich schon was "an der Hauptleitung" nun meint. Verteilerkasten? 

       

      Wie dem auch sei, ich hoffe mal dass es das war. Danke für die Mithilfe, und frohe Weihnachten (meinerseits hoffentlich mit viel unterbrechungsfreiem online-zocken)

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @JG11,

      ich kann leider nicht nachvollziehen, was am Hauptkabel gemacht wurde.
      Aber ich hoffe, dass es nun mit den ständigen Abbrüchen ein Ende hat.
      Ihnen schon einmal schöne Feiertage.


      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @JG11,

      Störungsmeldung am besten Online machen, wenn es grad wieder Synchronisationsverluste gibt. Ich glaub da kann man dann auch eine Textdatei mit anhängen, damit man z.B. Auszüge aus dem Router-Log mitschicken kann.

      Das würde dann ja die Störung eindeutig belegen.....

      Wenn telefonisch gemeldet wird, womöglich noch über das IP-basierte Festnetztelefon.....dann nützt ja auch die Messung der Entstörstelle der TK nix.

       

      0

    • 7 years ago

      Dir bleiben da Fremdgerät noch 2 Möglichkeiten.

      1. Einen Techniker verlangen, der ist kostenfrei wenn der Fehler im Telekom Netz sich befindet, liegt es an der Fritzbox oder deiner Verkabelung zuhause dann zahlst du

      2. Die Fritzbox austauschen oder kurzzeitig einen anderen Router testen z.b. von Kollegen, Freunden, Nachbarn um einen Fehler der Fritzbox aus zu schließen und kosten zu sparen wie in Punkt 1 beschrieben.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @JG11,

      im Augenblick können wir wenig tun.
      Die Diagnose untersucht die Abbrüche bereits.
      Ich konnte eben keine Auffälligkeiten auf der Leitung sehen.

      Wir müssen warten, was die Diagnose findet.


      Grüße Detlev K.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @michel96916,

      Verbindungsabbrüche sind nicht in Ordnung.
      Haben Sie schon ein Störungsticket abgesetzt?

      Beste Grüße
      Jan Ki.

      Answer

      from

      7 years ago

      Habe den Speedpoirt Smart  MR 400 und 200 es will einfach nicht. Alles schon gemacht,

      wir Probieren jetzt den Hybrid Router, wenn das nicht klappt hab ich ein

      Sonderkündigungsrecht, was mir persönlich Leid tut. Bis dato lief ja alles.

      Schade wir wohnen zu nah an Köln.

      LG Michael

      Answer

      from

      7 years ago

      Wir haben alles probiert Hoffe es klappt mit hybrid.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      So, dann geb ich mal wieder ein Lebenszeichen von mir.


      Die Synchronisationsverluste hielten an, ich bilde mir zwar ein, dass es zwischendurch durch Aus/Einstecken des TEA-Steckers besser wurde, aber war wohl eher ein Placebo-Effekt. Dauerhaft war das jedenfalls nicht, es gab weiterhin so alle 2-3 Stunden resyncs, oft 3x in 5-10 min. Abstand. Seit dem letzten Synchronisationsverlust gestern um 12:55 war dann plötzlich Ruhe.

       

      Heute bekam ich dann einen Anruf vom Technik Service, bei dem nachgefragt wurde, ob meine Störung behoben ist, es wurde nämlich ein Problem "an der Hauptleitung" behoben, das wohl mehrere Anschlüsse betroffen hat. Ich habe das dann erst mal bejaht, und die Störung wurde storniert, und der Technikertermin abgesagt.

       

      Etwas neugierig bin ich natürlich schon was "an der Hauptleitung" nun meint. Verteilerkasten? 

       

      Wie dem auch sei, ich hoffe mal dass es das war. Danke für die Mithilfe, und frohe Weihnachten (meinerseits hoffentlich mit viel unterbrechungsfreiem online-zocken)

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      325

      0

      5

      Solved

      7 years ago

      in  

      994

      0

      5

      Solved

      in  

      1231

      0

      12