Solved

Häufige Verbindungsabbrüche

2 years ago

Hallo zusammen!

 

Seit 04.10., 12:54 habe ich jetzt insgesamt 17 Verbindungsabbrüche. "Üblich" sind hier eher 1 Abbruch am Tag oder auch mal 16 Tage am Stück keine Störung. Meine Aufzeichnungen gehen bis 19.08. zurück: 49 Unterbrechungen. (Ein historischer Wert: 11.05. 4x innerhalb von 2,5 Stunden.)

 

Ich finde es sehr merkwürdig, dass an manchen Tagen die Störungen gehäuft auftreten und dann wieder einige Zeit Ruhe ist.

 

Dummerweise bin ich die meiste Zeit im Home-Office und darf mich nach der Unterbrechung erstmal wieder an den diversen VPNs anmelden. Zusätzlich möchte der MediaReceiver nach einer Unterbrechung auch nicht mehr aus dem Stand-By aufwachen und verlangt nach einem Neustart.

 

Ich habe mal eine Übersicht die Ausfälle der letzten Zeit angehängt. Darauf fehlen: 06.10.23, 5:23 & 8:21. Ein System kann ich nicht erkennen.

 

Mein FritzBox 7590 ist mit der Firmware 7.57 auf dem neuesten Stand.

 

Hat einer von Euch eine zündende Idee? Zwinkernd

 

Danke.

Gruß

Marckus

Uebersicht_Mai_Oktober.pdf

390

19

    • 2 years ago

      Hallo @markra 

       


      - PowerLAN im Einsatz?
      - Welcher Vertrag

      Was kommt dabei raus?:
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Bitte mal DSL Information posten. ebenso DSL Spektrum mit eingebl. Min/Max

       

      Ist die richtige APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">- Endleitung - zwischen APL und TAE vorhanden?

      Gerne mal TAE Dose aufschrauben und Ader vergleichen

       

       

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin!

       

      - Kein PowerLAN .

      - MagentaZuhause XL - MagentaTV Smart

       

      - https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen hilft mir nicht weiter:

      -- Firmware ist auf dem neuesten Stand.

      -- WLAN funktioniert. Die Rechner sind aber über Kabel angeschlossen.

      -- Den Router habe ich mit dem Firmware-Update neugestartet; kann ich aber gerne im Anschluss noch einmal tun.

       

      Habe mal 3 DSL-Infos-Screenshots angehängt.

       

      Es war im Frühjahr bereits ein Techniker da, der dann am Hausanschluss das Adernpaar getauscht hat. Daraufhin war der Durchsatz besser. An die Dose möchte ich eher nicht gehen. Die restliche Verkabelung wurde die letzten Jahre nicht verändert.

       

      Danke.

       

      Gruß

      Marckus

      DSL_Uebersicht.pdf

      DSL_Spektrum.pdf

      DSL_Statistik.pdf

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @markra man sieht einen Störer auf der Leitung im Spektrum. Was kommt bei der Onlineprüfung raus?

      0

    • 2 years ago

      Hallo!

       

      Die Onlineprüfung meinte den Anschluß neustarten zu müssen. Der Vorgang ist jetzt abgeschlossen, d.h. ich bin wieder online.  Allerdings zeigt die Prüfungsseite eine Fehlermeldung: Titel im Browser: Leider ist ein Fehler aufgetreten

      Text:

      Vielen Dank für Ihr Interesse!

      Wir optimieren momentan unseren Hilfe & Service Bereich für Sie und bitten um Ihr Verständnis.
      Ihre Telekom

       

      Kurios.

      0

    • 2 years ago

      @markra wenn du magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • 2 years ago

      markra

      Hat einer von Euch eine zündende Idee?

      Hat einer von Euch eine zündende Idee? Zwinkernd

      markra

      Hat einer von Euch eine zündende Idee? Zwinkernd


      Ja, eine Störung melden

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @markra 

      1. Bei deiner Leitung ist eine 2te 1. TAE parallel geschaltet.
      2. Die Abbrüche kommen von der Stichleitung (2te 1. TAE ) oder /und einer zusätzlich schlechten Kontaktstelle
      3. Da muss ein Techniker*in raus um das zu beheben.

      VG Andi

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      markra

      Hallo Andi! Danke für die Info. Die Wohnung besteht ursprünglich aus Wohneinheiten. Ich weiss sogar, wo der zweite Anschluss aus der Wand kommt. Erspart die Suche. Oder kann ich irgendetwas machen? Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Kabelende entweder verdrillt oder verlötet. Würde es helfen, wenn ich die Verlötung erneuere? (Sollte ich hinkriegen.) Gruß Marckus

      Hallo Andi!

       

      Danke für die Info.

       

      Die Wohnung besteht ursprünglich aus Wohneinheiten. Ich weiss sogar, wo der zweite Anschluss aus der Wand kommt.  Zwinkernd Erspart die Suche.

       

      Oder kann ich irgendetwas machen? Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Kabelende entweder verdrillt oder verlötet. Würde es helfen, wenn ich die Verlötung erneuere? (Sollte ich hinkriegen.)

       

      Gruß

      Marckus

      markra

      Hallo Andi!

       

      Danke für die Info.

       

      Die Wohnung besteht ursprünglich aus Wohneinheiten. Ich weiss sogar, wo der zweite Anschluss aus der Wand kommt.  Zwinkernd Erspart die Suche.

       

      Oder kann ich irgendetwas machen? Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Kabelende entweder verdrillt oder verlötet. Würde es helfen, wenn ich die Verlötung erneuere? (Sollte ich hinkriegen.)

       

      Gruß

      Marckus


      Wieso? - Das macht der Techniker - ohne Löten, mit ScotchLoq-Verbindungen...

      Answer

      from

      2 years ago

      So, habe mal eine Störung gemeldet. Mal sehen, ob und wann eine Technikperson hier auftaucht. Zwinkernd Mich hat die Verkabelung schon beim Einzug vor 15 Jahren irritiert. Aber es hat halt funktioniert.

      Answer

      from

      2 years ago

      @markra hängt halt mit SVDSL zusammen, je schneller um so empfindlicher und "Zickt" rum. Deshalb nennnt man es auch die Leitung und nicht der Leitung 🙈🙊 Scherzle Zwinkernd

      VG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @markra kannst nach dem Ausschlussverfahren probieren, mehr als das nichts mehr geht kann nicht passieren 😂 aber bitte keine Lüsterklemmen verwenden!

      VG

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Mein Ansatz wäre gewesen die Leitungsende zusammen zu löten. Aber ich glaube, dass es sinnvoller ist die 2te Leitung komplett abzuklemmen. Das könnte ich bestimmt auch selber, aber meine Fernmelderausbildung in Grün bei Vater Staat hatte nicht unbedingt die subtilsten Methoden. Zwinkernd

       

      Ich warte auf die Technikperson.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @markra,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag und auch an die Community für die Unterstützung. 

      Halte uns hier gern weiter auf dem Laufenden. 

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Statusbericht

       

      Nachdem sich Telekomseitig außer der Meldung "Wir kümmern uns" nichts passiert ist, habe ich am Freitag nochmal übers Internet nachgehakt. Kurze Zeit später erhielt ich einen Anruf einer sehr netten Mitarbeiterin, der ich die Ergebnisse von Andy und die gesamte Problematik geschildert habe. Nachdem sie einige Messungen durchgeführt hat, rief sie mich erneut an und jetzt habe ich a) einen Termin mit einem Techniker und b) ihre Telefonnummer. Kleiner Scherz: Die Nummer ist natürlich vom Support-Team. Zwinkernd

       

      Die Störungen treten nach wie vor unregelmäßig auf und auch nicht reproduzierbar. Ich setze große Hoffnungen auf den Techniker.

       

      Schönen Restsonntag!

      Marckus

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @markra,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. Super, das du so begeistert von unseren Außendienstmitarbeitern bist. 

      Genauso soll ein Termin laufen, so das man auch als Laie versteht, was bzw. wo der Fehler lag. 

       

      Sollte wieder was sein, sag gerne Bescheid. 

       

      Viele Grüße

      Heike B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Update

       

      Die beiden Techniker (Meister und Lehrling) sind gerade weg, nachdem sie eine neue Dose gesetzt haben. Was den Fehler aber nicht beseitigt hat. Anschließend haben sie den Hausanschluss überprüft und danach den Verteiler in der Straße. Und dort haben sie den Fehler gefunden: Es war ein Draht, der meinen Anschluss leicht berührt hat. Diesen Fehler haben sie beseitigt. ;-))) Jetzt ist der Anschluss noch 3 Tage unter Beobachtung und die leichte Drosselung wird auch stückweise zurückgefahren.

       

      Die Beiden waren sehr nett und haben mir alles erklärt. (Das finde ich wichtig!)

       

      Grüße

      Marckus

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @markra Das freut mich sehr zu hören. Vielen Dank für das Update!🙂🤗Viele Grüße Maja Z.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @heu 

      Bin zwar als technischer Redakteur kein völliger Laie, aber mit Telefonleitungen habe ich mich schon lange nicht mehr beschäftigt. Allerdings war meine hausintern Verkabelung in Ordnung, da der Fehler eindeutig im Verteilerraum war. Zwinkernd

       

      Ich finde es gut, wenn Mitarbeiter im Außendienst nett sind und ihre Arbeit bzw. das Problem erklären und ggf. Hilfestellung geben, was man sonst noch machen kann. Für den heutigen Einsatz gibt es dann 5 Sterne.

       

      Außerdem finde ich die Community hier super!

       

      Danke an alle Beteiligten.

      Marckus

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from