Solved
Hardware nicht zurückgeschickt / Keine Aufforderung erhalten
6 years ago
Guten Tag.
Folgende Ausgangssituation:
Ich habe meine Wohnung im Februar 2018 an meinen Nachmieter (einem Arbeitskollegen) übergeben. Da ich zum damaligen Zeitpunkt in die Wohnung meiner Freundin (inkl. Bestehendem Internet Anschluss von Vodafone) gezogen bin, habe ich den Vertrag mit der Telekom fristgerecht zum 13.03.2019 gekündigt. Mein Nachmieter hat im folgenden Zeitraum Februar 2018 – März 2019 den Internetvertrag weitergenutzt. Nach Ablauf des Vertrages wurde mir von ihm gesagt, dass er den Telekomvertrag nun selbst weiterführen würde. Fälschlicherweise bin ich leider davon ausgegangen, dass dies die bestehende Hardware (Media Receiver + LTE Modem) mit einschließt. Nun habe ich 3 Monate später den Media Receiver und das Modem per Schadensersatzforderung (353,00 EUR) in Rechnung gestellt bekommen.
Meine Frage(n):
1. Wie kann es sein, dass ichkeinerlei Aufforderung bekommen habe die Hardware zu retournieren? Mir ist der Passus in der Vertragskündigung der Telekom bekannt. Jedoch verstehe ich nicht wieso man mich über den Verzug in keinster Weise informiert hat?
2. Und nun stellt sich die Telekom quer und fordert den Schadensersatz obwohl ich die Geräte gerne zurückgeben würde (und selbstverständlich auch willens bin für die 3 Monate eine Entschädigung zu zahlen aber keine 353€!!!). Könnte mir jemand vom Support bitte helfen?
324
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
1562
0
2
285
0
2
544
0
1
Accepted Solution
Diandra
Telekom hilft Team
accepted by
der_Lutz
6 years ago
Die Endgeräte wurde gemeinsam mit dem Anschluss gekündigt und die Kündigungsbestätigung dazu ging am 17.04.2018 an dich raus. Dort findest du alle Informationen hinsichtlich des Rückversands.
Wie ich sehe, hast du dazu auch eine Vorstandsbeschwerde eingereicht. Damit kümmern sich die Kollegen ferner um dein Anliegen. Ich hoffe, dass man dir bei dem Schadenersatz entgegenkommt, leider kann ich an dieser Stelle keine Alternative anbieten. Wenn darüber hinaus etwas anliegt, kannst du mir einfach schreiben.
Lieben Gruß
Diandra S.
4
4
Load 1 older comment
WerWeißWas
Answer
from
Diandra
6 years ago
@Diandra S.
was dir @Diandra S. Sagen will, so wie ich das verstehe, durch die Vorstandes Beschwerde von dir hat sie keine Möglichkeit, irgendwelche Aussagen zu treffen.
Damit sind ihre Hände gebunden
Ab jetzt musst du auf die Antwort auf deine Beschwerde warten.
1
Yannik.braeunig
Answer
from
Diandra
6 years ago
Sorry aber das ist absoluter B...s... .
Die Dame von der sog. Vorstandsbeschwerde war noch unkooperativer und total unfreundlich, sowas habe ich noch nie erlebt.
Mir kann keiner beantworten, warum die Telekom weiter die Geräte in Rechnung stellt, dann aber rückwirkend den gleichen Zeitraum
in Rechnung stellt. Einfach nur lächerlich.
0
Diandra
Telekom hilft Team
Answer
from
Diandra
6 years ago
ich bin ein bisschen verwirrt wegen der letzten Nachricht. Was wurde nun doppelt in Rechnung gestellt? Du kannst mir gerne mal die Zahlungsaufforderung zukommen lassen, dann schaue ich mir die selbst an. Darüber hinaus ist es so, wie ich bereits geschrieben habe: Das Gerät wurde gemeinsam mit dem Anschluss gekündigt, die Kündigungsbestätigung ging fristgerecht raus, die Geräte haben wir jedoch nicht erhalten. Hier bist du auf eine Kulanzvereinbarung angewiesen, die dir über die Vorstandsbeschwerde offenbar nicht eingeräumt wurde. Daher kann ich dir auch keine andere Option bieten, außer eben den kompletten Vorgang ein weiteres Mal zu prüfen. Was habe ich übersehen?
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Unlogged in user
Answer
from
Diandra