Gelöst

Hardware nicht zurückgeschickt / Keine Aufforderung erhalten

vor 6 Jahren

Guten Tag.

 

Folgende Ausgangssituation:
Ich habe meine Wohnung im Februar 2018 an meinen Nachmieter (einem Arbeitskollegen) übergeben. Da ich zum damaligen Zeitpunkt in die Wohnung meiner Freundin (inkl. Bestehendem Internet Anschluss von Vodafone) gezogen bin, habe ich den Vertrag mit der Telekom fristgerecht zum 13.03.2019 gekündigt. Mein Nachmieter hat im folgenden Zeitraum Februar 2018 – März 2019 den Internetvertrag weitergenutzt. Nach Ablauf des Vertrages wurde mir von ihm gesagt, dass er den Telekomvertrag nun selbst weiterführen würde. Fälschlicherweise bin ich leider davon ausgegangen, dass dies die bestehende Hardware (Media Receiver + LTE Modem) mit einschließt. Nun habe ich 3 Monate später den Media Receiver und das Modem per Schadensersatzforderung (353,00 EUR) in Rechnung gestellt bekommen.

 

Meine Frage(n):

1. Wie kann es sein, dass ichkeinerlei Aufforderung bekommen habe die Hardware zu retournieren? Mir ist der Passus in der Vertragskündigung der Telekom bekannt. Jedoch verstehe ich nicht wieso man mich über den Verzug in keinster Weise informiert hat?

2. Und nun stellt sich die Telekom quer und fordert den Schadensersatz obwohl ich die Geräte gerne zurückgeben würde (und selbstverständlich auch willens bin für die 3 Monate eine Entschädigung zu zahlen aber keine 353€!!!). Könnte mir jemand vom Support bitte helfen?

324

12

    • vor 6 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @ Yannik.braeunig 

       

      Ich fasse einfach mal deine beiden Fragen in einer Antwort zusammen:

      Es wäre einfach nur dein Job gewesen, dich um diese Belange zu kümmern und nicht Job der Telekom.

       

      Mal abgesehen davon, dass du den Anschluss einem Dritten nicht hättest überlassen dürfen! Aber das ist eine andere Geschichte!

       

      schöne Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für die neunmal kluge Antwort.

       

      Es geht hier (offensichtlich, aber ich formuliere es auch gerne nochmal aus) nicht darum die Schuldfrage von mir abzuweisen, sondern darum herauszufinden, warum ich nicht vorher auf meinen Fauxpas aufmerksam gemacht wurde (Stichwort: Kundenservice) und es seitens der Telekom keinerlei Infos zum Thema gab.

      Die zweite (weiterhin unbeantwortete) Frage konkretisiert das Thema ja; warum ermöglicht man mir nicht die Hardware (verspätet) zu retournieren und kommt mir entsprechend mit der Schadensersatzforderung entgegen? Muss man denn wirklich die Leute so sehr im Marketing schulen? Ich habe jedenfalls meinen Mobilfunkvertrag noch bei der Telekom - Kündigung geht raus - und das Gleiche gilt für meinen Nachmieter. Kulanter (& guter) Kundenservice geht meines Erachtens jedenfalls auf andere Art und Weise.

       

      PS: Außerdem kann ich sehr wohl Jemandem meinen Anschluss überlassen wenn ich meine Wohnung untervermiete.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Es handelt sich rechtlich um zwei Verträge, einen davon hast du nur gekündigt.

      Wenn du Hilfe willst solltest du dein Profil befüllen, sonst kann dich niemand vom Team erreichen.

      Nur vorsorglich: Diese Daten sehen wir User nicht.

       

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Yannik.braeunig 

      Klar bist Du sauer, 300 und etwas, da kann man schon mal wieder nett Kaffee Trinken gehen.

       

      Hier wirst Du die Unterstützung vom Telekom Hilft Team benötigen.

      Diese Benötigen deine Rückruf Nummer und deine Kundennr.

      Damit sie sich den Vorgang anschauen können.

       

      Deshalb schliesse ich mich meine Vorgängern an,

      Bitte hinterlege deine Daten im Profil.

      Danach bitte hier Rückmeldung, das die Daten hinterlegt wurden.

       

      Lang Text und Link siehe unten.

      -------Neu hier?

      Informationen in Beiträgen sind öffentlich sichtbar und google bar.
      Daher bitte keine persönlichen Daten veröffentlichen.

      Bitte hier deine Persönlichen Daten einfügen
      Benutzerdaten für den Kundenservice angeben
      Dieser Bereich ist nur für Telekom Mitarbeiter sichtbar.


      Warum weiß ich, das Du die Daten nicht hinterlegt hast?
      >Ränge, Badges und Rechte - 1 Sterne Mitgestalter


      Bin Telekom Kunde und aus Spaß an der Freude hier.
      Die Obermotze sind die von dem Telekom Hilft Team Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Yannik.braeunig,

      herzlichen Dank für deine ausführliche Schilderung.
      Eine Forderung für gemietete Endgeräte wird nur gestellt, wenn diese nach der Kündigung nicht zurück geschickt werden. Hier muss es also einen extra Kündigungsauftrag für den Media Receiver geben und ebenso eine Kündigungsbestätigung mit allen Informationen dazu.
      Nachdem jemand den Vertrag übernommen hat, gehe ich davon aus, dass diese Unterlagen direkt an ihn gingen.
      Um es genau heraus zu finden, brauche ich in der Tat einige Daten von dir. Befülle einfach dein Profil, wie von @WerWeißWas beschrieben, danke dafür.
      Ich schaffe gerne Klarheit und bemühe mich um eine Lösung in deinem Sinne.

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückmeldung.
      Ich habe mein Profil nun entsprechend befüllt und stehe für Rückfragen zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Yannik B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ich danke dir für das angenehme Gespräch, lieber @Yannik.braeunig Fröhlich
      Die Endgeräte wurde gemeinsam mit dem Anschluss gekündigt und die Kündigungsbestätigung dazu ging am 17.04.2018 an dich raus. Dort findest du alle Informationen hinsichtlich des Rückversands.
      Wie ich sehe, hast du dazu auch eine Vorstandsbeschwerde eingereicht. Damit kümmern sich die Kollegen ferner um dein Anliegen. Ich hoffe, dass man dir bei dem Schadenersatz entgegenkommt, leider kann ich an dieser Stelle keine Alternative anbieten. Wenn darüber hinaus etwas anliegt, kannst du mir einfach schreiben. Fröhlich
      Lieben Gruß
      Diandra S.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Diandra S.

      was dir @Diandra S. Sagen will, so wie ich das verstehe, durch die Vorstandes Beschwerde von dir hat sie keine Möglichkeit, irgendwelche Aussagen zu treffen.

       

      Damit sind ihre Hände gebunden Frustriert

       

      Ab jetzt musst du auf die Antwort auf deine Beschwerde warten. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sorry aber das ist absoluter B...s... .

      Die Dame von der sog. Vorstandsbeschwerde war noch unkooperativer und total unfreundlich, sowas habe ich noch nie erlebt.

       

      Mir kann keiner beantworten, warum die Telekom weiter die Geräte in Rechnung stellt, dann aber rückwirkend den gleichen Zeitraum

      in Rechnung stellt. Einfach nur lächerlich.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend @Yannik.braeunig,

      ich bin ein bisschen verwirrt wegen der letzten Nachricht. Was wurde nun doppelt in Rechnung gestellt? Du kannst mir gerne mal die Zahlungsaufforderung zukommen lassen, dann schaue ich mir die selbst an. Darüber hinaus ist es so, wie ich bereits geschrieben habe: Das Gerät wurde gemeinsam mit dem Anschluss gekündigt, die Kündigungsbestätigung ging fristgerecht raus, die Geräte haben wir jedoch nicht erhalten. Hier bist du auf eine Kulanzvereinbarung angewiesen, die dir über die Vorstandsbeschwerde offenbar nicht eingeräumt wurde. Daher kann ich dir auch keine andere Option bieten, außer eben den kompletten Vorgang ein weiteres Mal zu prüfen. Was habe ich übersehen?

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen