Hausakquise im Drückermodus

3 days ago

Dieser Tage klingelte eine männliche Person jüngeren Alters an unserer Haustür. Ich öffnete unten am Haupteingang. Er stellte sich mündlich, ohne seinerseits einen entsprechenden Ausweis oder Legitimation vorzuweisen, als Telekom-Mitarbeiter vor.

Es gehe um Internet. Ich sagte ihm, dass wir keinerlei Bedarf haben und verabschiedete mich. Darauf wollte er penetrant weiter Reden, was ich nochmals versuchte zu unterbinden und habe letztendlich die Haustüre geschlossen.

Daraufhin klingelte er unablässlich. Woraufhin meine Frau runter ging um dies zu unterbinden. Nach ihrer Ansprache, dies zu unterlassen, stellte er seinen Fuß in die Haustüre, blockierte damit das Schließen dieser und kam meiner Frau körperlich sehr nahe. Meine Frau war dadurch äußerst beängstigt und rief „Hilfe“. Darauf hin kam ich und mein Sohn hinzu. Trotz Ansprache von 3 Leuten hat er penetrant, übergriffig und aggressiv reagiert und wollte sich nicht entfernen.

Es war ein Verhalten wie man es von Türdrücker-Kolonnen kennt, unfassbar.

Wir schlossen die Türe und riefen die Polizei. Anscheinend (sofern der Ausweis nicht gefälscht war) handelte es sich um einen Telekom-Beauftragten. Die Sache ist bei hiesiger Polizei aktenkundig.

Ich frage mich nun:

- falls dies wirklich ein Mitarbeiter eines, von Telekom beauftragten Unternehmens war, mit wem arbeitet man da zusammen?

- Da ich einige ähnliche Fälle, aus der Vergangenheit, im Forum finden konnte, warum werden solche Firmen bzw. Mitarbeiter nicht sanktioniert?

- Warum trennt man sich nicht von solchen Unternehmen?

- Hat Telekom das nötig? Es rüttelt doch stark am Image.

Hinweis: alle Fakten die Telekom auf ihrer Homepage bzgl. Haustürbesuche angibt wurden in diesem Fall m.E. nicht eingehalten.

124

7

    • 3 days ago

      Das waren die Ranger oder andere Vertriebler 
      Schau mal hier. Da findest du alles wichtige dazu:


      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046/jump-to/first-unread-message




      Sonst auch polizei rufen 

      1

      Answer

      from

      3 days ago

      Marcel2605

      Sonst auch polizei rufen 

      Das waren die Ranger oder andere Vertriebler 
      Schau mal hier. Da findest du alles wichtige dazu:


      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046/jump-to/first-unread-message




      Sonst auch polizei rufen 

      Marcel2605
      Sonst auch polizei rufen 
      ds236

      Wir schlossen die Türe und riefen die Polizei. Anscheinend (sofern der Ausweis nicht gefälscht war) handelte es sich um einen Telekom-Beauftragten. Die Sache ist bei hiesiger Polizei aktenkundig.

      Dieser Tage klingelte eine männliche Person jüngeren Alters an unserer Haustür. Ich öffnete unten am Haupteingang. Er stellte sich mündlich, ohne seinerseits einen entsprechenden Ausweis oder Legitimation vorzuweisen, als Telekom-Mitarbeiter vor.

      Es gehe um Internet. Ich sagte ihm, dass wir keinerlei Bedarf haben und verabschiedete mich. Darauf wollte er penetrant weiter Reden, was ich nochmals versuchte zu unterbinden und habe letztendlich die Haustüre geschlossen.

      Daraufhin klingelte er unablässlich. Woraufhin meine Frau runter ging um dies zu unterbinden. Nach ihrer Ansprache, dies zu unterlassen, stellte er seinen Fuß in die Haustüre, blockierte damit das Schließen dieser und kam meiner Frau körperlich sehr nahe. Meine Frau war dadurch äußerst beängstigt und rief „Hilfe“. Darauf hin kam ich und mein Sohn hinzu. Trotz Ansprache von 3 Leuten hat er penetrant, übergriffig und aggressiv reagiert und wollte sich nicht entfernen.

      Es war ein Verhalten wie man es von Türdrücker-Kolonnen kennt, unfassbar.

      Wir schlossen die Türe und riefen die Polizei. Anscheinend (sofern der Ausweis nicht gefälscht war) handelte es sich um einen Telekom-Beauftragten. Die Sache ist bei hiesiger Polizei aktenkundig.

      Ich frage mich nun:

      - falls dies wirklich ein Mitarbeiter eines, von Telekom beauftragten Unternehmens war, mit wem arbeitet man da zusammen?

      - Da ich einige ähnliche Fälle, aus der Vergangenheit, im Forum finden konnte, warum werden solche Firmen bzw. Mitarbeiter nicht sanktioniert?

      - Warum trennt man sich nicht von solchen Unternehmen?

      - Hat Telekom das nötig? Es rüttelt doch stark am Image.

      Hinweis: alle Fakten die Telekom auf ihrer Homepage bzgl. Haustürbesuche angibt wurden in diesem Fall m.E. nicht eingehalten.

      ds236
      Wir schlossen die Türe und riefen die Polizei. Anscheinend (sofern der Ausweis nicht gefälscht war) handelte es sich um einen Telekom-Beauftragten. Die Sache ist bei hiesiger Polizei aktenkundig.

      ☺️

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 days ago

      Schön @CobraCane 

       

      Das du aufgepasst hast . 😀 

      Vielen lieben Dank für deinen Beitrag 

      0

    • 3 days ago

      Hallo @ds236 

      leider ist das kein Einzelfall und man kann nur hoffen, dass der Auftragnehmer der Telekom, evtl. die Fa. Ranger, hier Konsequenzen zieht und sich von diesem MA trennt.

      Im MDR gab es zum Glasfaserausbau übrigens mal einen entsprechenden Beitrag:

      https://youtu.be/PGodu3NuhQs

      Gruss -LERNI-

      0

    • 3 days ago

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @ds236 

      -

      Warum nur halte ich die ganze Erzählung, ausser das du die Polizei geholt hast, für eine Geschichte aus dem Paulanergarten?

      -

      Grüßle

      0

    • 3 days ago

      ds236

      ohne seinerseits einen entsprechenden Ausweis oder Legitimation vorzuweisen, als Telekom-Mitarbeiter vor.

      Dieser Tage klingelte eine männliche Person jüngeren Alters an unserer Haustür. Ich öffnete unten am Haupteingang. Er stellte sich mündlich, ohne seinerseits einen entsprechenden Ausweis oder Legitimation vorzuweisen, als Telekom-Mitarbeiter vor.

      Es gehe um Internet. Ich sagte ihm, dass wir keinerlei Bedarf haben und verabschiedete mich. Darauf wollte er penetrant weiter Reden, was ich nochmals versuchte zu unterbinden und habe letztendlich die Haustüre geschlossen.

      Daraufhin klingelte er unablässlich. Woraufhin meine Frau runter ging um dies zu unterbinden. Nach ihrer Ansprache, dies zu unterlassen, stellte er seinen Fuß in die Haustüre, blockierte damit das Schließen dieser und kam meiner Frau körperlich sehr nahe. Meine Frau war dadurch äußerst beängstigt und rief „Hilfe“. Darauf hin kam ich und mein Sohn hinzu. Trotz Ansprache von 3 Leuten hat er penetrant, übergriffig und aggressiv reagiert und wollte sich nicht entfernen.

      Es war ein Verhalten wie man es von Türdrücker-Kolonnen kennt, unfassbar.

      Wir schlossen die Türe und riefen die Polizei. Anscheinend (sofern der Ausweis nicht gefälscht war) handelte es sich um einen Telekom-Beauftragten. Die Sache ist bei hiesiger Polizei aktenkundig.

      Ich frage mich nun:

      - falls dies wirklich ein Mitarbeiter eines, von Telekom beauftragten Unternehmens war, mit wem arbeitet man da zusammen?

      - Da ich einige ähnliche Fälle, aus der Vergangenheit, im Forum finden konnte, warum werden solche Firmen bzw. Mitarbeiter nicht sanktioniert?

      - Warum trennt man sich nicht von solchen Unternehmen?

      - Hat Telekom das nötig? Es rüttelt doch stark am Image.

      Hinweis: alle Fakten die Telekom auf ihrer Homepage bzgl. Haustürbesuche angibt wurden in diesem Fall m.E. nicht eingehalten.

      ds236
      ohne seinerseits einen entsprechenden Ausweis oder Legitimation vorzuweisen, als Telekom-Mitarbeiter vor.
      ds236

      Anscheinend (sofern der Ausweis nicht gefälscht war)

      Dieser Tage klingelte eine männliche Person jüngeren Alters an unserer Haustür. Ich öffnete unten am Haupteingang. Er stellte sich mündlich, ohne seinerseits einen entsprechenden Ausweis oder Legitimation vorzuweisen, als Telekom-Mitarbeiter vor.

      Es gehe um Internet. Ich sagte ihm, dass wir keinerlei Bedarf haben und verabschiedete mich. Darauf wollte er penetrant weiter Reden, was ich nochmals versuchte zu unterbinden und habe letztendlich die Haustüre geschlossen.

      Daraufhin klingelte er unablässlich. Woraufhin meine Frau runter ging um dies zu unterbinden. Nach ihrer Ansprache, dies zu unterlassen, stellte er seinen Fuß in die Haustüre, blockierte damit das Schließen dieser und kam meiner Frau körperlich sehr nahe. Meine Frau war dadurch äußerst beängstigt und rief „Hilfe“. Darauf hin kam ich und mein Sohn hinzu. Trotz Ansprache von 3 Leuten hat er penetrant, übergriffig und aggressiv reagiert und wollte sich nicht entfernen.

      Es war ein Verhalten wie man es von Türdrücker-Kolonnen kennt, unfassbar.

      Wir schlossen die Türe und riefen die Polizei. Anscheinend (sofern der Ausweis nicht gefälscht war) handelte es sich um einen Telekom-Beauftragten. Die Sache ist bei hiesiger Polizei aktenkundig.

      Ich frage mich nun:

      - falls dies wirklich ein Mitarbeiter eines, von Telekom beauftragten Unternehmens war, mit wem arbeitet man da zusammen?

      - Da ich einige ähnliche Fälle, aus der Vergangenheit, im Forum finden konnte, warum werden solche Firmen bzw. Mitarbeiter nicht sanktioniert?

      - Warum trennt man sich nicht von solchen Unternehmen?

      - Hat Telekom das nötig? Es rüttelt doch stark am Image.

      Hinweis: alle Fakten die Telekom auf ihrer Homepage bzgl. Haustürbesuche angibt wurden in diesem Fall m.E. nicht eingehalten.

      ds236
      Anscheinend (sofern der Ausweis nicht gefälscht war)

      Wenn Du dich @ds236  dann auf eine Ausweis-Version festgelegt hast, gibt es hier Lesestoff für dich:

      https://www.telekom.com/de/konzern/themenspecials/special-kundenservice/direktvertrieb 

      https://www.telekom.com/de/konzern/details/haustuergeschaefte-bei-der-telekom-nur-mit-klaren-regeln-1030888 

      Und nur Beschwerden über  0800 3309765 gehen in die Statistik des Direktvertriebes ein.

      0

    • 3 days ago

      Hallo @ds236,

       

      Vielen Dank für die detaillierte Darstellung deiner Erfahrung.

       

      So sollte es natürlich nicht ablaufen und es muss überprüft werden, damit so etwas nicht erneut passiert.

       

      Alle Informationen, wie du "echte" Mitarbeiter erkennen kannst, wurden bereits in diesem Thread verlinkt.

       

      Um die Beschwerde an die zuständige Abteilung weiterzuleiten, wäre ein Telefonat am besten.

      In dem Zuge kann ich dich auch auf eine No-Go-Liste setzen, sodass keine Direktvermarkter mehr bei euch klingeln.

       

      In welchem Zeitraum würde dir ein Telefonat diesbezüglich passen?

       

      Gruß

      Max

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    2506

    0

    2

    in  

    14629

    0

    6

    Solved

    in  

    907

    0

    2