Gelöst
Hausanschluss durch Vormieter belegt
vor 4 Jahren
Ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung.
Die am 31.07.2021 ausgezogene Mieterin hat ihren bei der Telekom laufenden Vertrag mit zur neuen Adresse genommen.
Also umgemeldet.
Die neuen Mieter können jedoch Ihr Internet nicht freischalten, da angeblich alle Leitungen belegt seien.
Leider habe ich nach drei Anrufen noch keinerlei Lösung zu dem Problem erhalten, da sich immer keiner auskennt oder mir da nicht weiterhelfen kann.
Ich bitte um Lösung des Problems.
Die neuen Mieter haben seit dem 01.08.2021 kein Internet - und das in Zeiten wo man von daheim arbeiten soll.
Vorab vielen Dank für eventuelle Hilfe
648
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
248
0
3
Gelöst
vor 6 Jahren
747
0
4
vor einem Jahr
302
0
6
vor 4 Jahren
Ein Leitungsmangel kann auch am KVz zum MSAN auftreten - das sogenannte Querkabel.
Dass hätte dann mit der Leitung zum Haus nichts zu tun.
Es kommt also erst einmal drauf an, welches Kabel definitiv den Mangel hat.
Ist dir das bekannt?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ist bekannt, welchen Tarif die Vormieter hatten und welchen die neuen Mieter bestellt haben?
Es ist ja löblich, dass du dich als Vermieter da so rein hängst, am Ende sind aber die Mieter die Vertragspartner der Telekom, mit denen das zu regeln ist. Daher wäre es gut, wenn diese sich auch melden. Außer du hast eine Vollmacht.
Denn ohne konkrete Kunden- und Adressdaten und Kontaktmöglichkeiten wird man die Situation nicht lösen können.
Vorübergehend könntest du zumindest die genaue Adresse des Anschlusses im Profil ergänzen, dazu gibt es in meiner Signatur auch einen direkten Link. Diese ist nur für die Telekom-Mitarbeiter hier im Forum sichtbar, nicht für uns normale Nutzer.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die neuen Mieter können jedoch Ihr Internet nicht freischalten, da angeblich alle Leitungen belegt seien.
Haben/Wollen die neuen Mieter einen Vertrag bei der Telekom?
0
vor 4 Jahren
@armin-christa-wirth
Ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung. Die am 31.07.2021 ausgezogene Mieterin hat ihren bei der Telekom laufenden Vertrag mit zur neuen Adresse genommen. Also umgemeldet.
Ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung.
Die am 31.07.2021 ausgezogene Mieterin hat ihren bei der Telekom laufenden Vertrag mit zur neuen Adresse genommen.
Also umgemeldet.
Das mag sein, wenn dann an der neuen Adresse der Mieterin kein Anschluss 1&1 umsetzbar ist läuft die Sonderkündigung über 3 Monate und blockiert den Anschluss noch.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Das gilt aber nur dann, wenn der Kunde keinen neuen Vertrag bei der Telekom abschließen will.
Auch wenn der Tarif am neuen Standort nicht 1:1 bereitgestellt werden kann, ist es möglich, dass der Anschluss nahtlos umzieht.
Wenn der Kunde am neuen Standort einen neuen Tarif bucht, wird dieser am alten Standort zeitgleich beendet. Selbst bei einem Downgrade.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Hubert Eder Darauf bezog ich mich. Kunde will kein Downgrade sondern raus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
schön, dass du dich als Vermieter so um den Anschluss sorgst.
Entscheidend ist wirklich ob und zu wann die vorherige Mieterin den Anschluss mitgenommen hat.
Sofern du die Kontaktdaten noch hast, würde ich vorschlagen, dass du dich bei ihr nochmal schlau machst.
Wenn die neuen Mieter ebenfalls einen Telekom Anschluss in der Wohnung wünschen, können sie sich gerne direkt bei uns melden.
So kann ich die ihnen besser helfen.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von