Hausanschluss für Neubau 9 Monate Zeitverzögerung, nun sollen wir trotzdem zahlen
5 years ago
Über die Telekom hört man ja alles Mögliche, aber jetzt bin ich selbst enttäuscht worden. Wir haben mehrere neue Häuser gebaut und den Antrag für den Hausanschluss ein Jahr vor Einzug gestellt. Sogar vier Monate vor Einzugstermin haben wir der Telekom alles mitgeteilt, wann die Mieter und Käufer einziehen. Im November wollten sie uns dann Holzmasten vor den Garten stellen, da es unterirdisch zu teuer ist. Auf alle Fälle war es der Telekom nicht möglich den Hausanschluss bereitzustellen. Wir sind von dem Vertrag zurückgetreten. Aber das Beste kommt jetzt: gestern am 10. Juli 2020 (9 Monate später) kommt die Meldung, dass der Hausanschluss bereitgestellt ist und wir jetzt eine Rechnung über € 799 pro Anschluss bekommen (es sind vier Häuser). Wie hätten wir denn ohne Telefonanschluss vermieten oder verkaufen sollen? Ich hasse streiten, aber jetzt muss ich wohl zum Anwalt. Oder habe ich nicht das Recht von einem Vertrag zurückzutreten, wenn die Lieferzeit nicht eingehalten werden kann. Oder sind 9 Monate Verzögerung ganz normal? Danke für Eure Meinung
634
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
364
2
3
641
0
8
5 years ago
666
0
8
Anonymous User
5 years ago
Hallo @Kathrin Fetoshi
Ach das verlegen der Leitungen soll kostenlos sein? 🤔
Also kann ich bei ihnen auch ein Hausbauen lassen ohne das Sie Geld verlangen, nur weil die Straße noch nicht geteert ist?
Cool, ich bestelle gleich mal was bei ihnen an Häusern. 😂
0
2
Kathrin Fetoshi
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Warum soll ich etwas bezahlen, wenn die Telekom den Hausanschluss nicht rechtzeitig bereitstellen konnte
0
Kugic
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Warum soll ich etwas bezahlen, wenn die Telekom den Hausanschluss nicht rechtzeitig bereitstellen konnte
Warum soll ich etwas bezahlen, wenn die Telekom den Hausanschluss nicht rechtzeitig bereitstellen konnte
Das wird hier nicht beantwortet werden können.
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Kugic
5 years ago
Die Leistung wurde am Ende ja erbracht.
Daher wird sie auch zu zahlen sein.
2
1
Kathrin Fetoshi
Answer
from
Kugic
5 years ago
Das haben wir gemacht
0
Unlogged in user
Answer
from
Kugic
Sherlocka
5 years ago
Für das nächste Bauvorhaben der Tipp:
4 Monate vorher beantragen ist zu kurz.
Es kann leicht eine Vorlaufzeit von einem dreiviertel Jahr bis Jahr geben. Wenn man so hier im Forum mitliest.
Hat zum einen mit Genehmigungsverfahren und so weiter zu tun, die Telekom darf nicht einfach mal so (muss sich diverses Genehmigungen einholen,) und braucht dann auch zum Teil auch Subunternehmer. Und zum anderen kann es schon mal sein, dass dann ihre Planungen über den Haufen geschmissen werden, wenn wieder mal ein Unwetter bestehende Leitungen so angreift, dass Baumaßnahmen erforderlich sind, diese instand zu setzen, und so weiter.
4
4
Load 1 older comment
Sherlocka
Answer
from
Sherlocka
5 years ago
@Kathrin Fetoshi
wie ich schon schrieb, 4 Monate sind gemäß Erfahrungswissen aus dem Forum zu kurz. Einfach Erfahrungswert.
0
Sherlocka
Answer
from
Sherlocka
5 years ago
Mal ein anderer Aspekt:
es gibt Leute, welche die Telekom haben wollen als Anschlussanbieter, welche mit Alternativen auf die Dauer nicht glücklich sind.
Ich persönlich (arbeite nicht bei der Telekom, habe noch nie bei ihr gearbeitet, auch nicht bei einem Subunternehmer oder anderen ähnlichen verbandelten Unternehmen, also nur Privatkundin hier)
betrachte es als Aufwertung einer Immobilie, wenn ein Telekomanschluss vorhanden ist und buchbar, und wenn es erst mit Zeitverzug wäre.
Was habe ich gemacht, als ich hier im Haus eingezogen bin?
Telekomanschluss gebucht, Kabelanschluss abschalten lassen.
Meine Wohneinheit hat einen eigenständigen Kabelanschluss, den man abklemmen kann.
Die Vormieter hatten selbst nur Kabelanschluss genutzt, keinen Telekomanschluss. Wir haben deshalb sogar danach suchen dürfen, wo der wäre. Dass einer vorhanden ist/war wussten wir, weil ein anderer vorheriger Bewohner der Wohneinheit selbst mal Telekomanschluss genutzt hatte, nur halt nicht diejenigen direkt vor mir.
Als dann plötzlich während des Einzugs jemand von Kabel Deutschland vor der Türe stand, der sagte, er müsse den Kabelanschluss abklemmen, wenn ich nicht einen buchen würde, dann habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und ihn aufgefordert es zu tun, und seitdem ist Ruhe.
0
CobraCane
Answer
from
Sherlocka
5 years ago
Beantragung war im Mai, Einzug im November. Das soll kurz sein? Ich hätte wirklich Verständnis, wenn höhere Gewalt im Spiel gewesen wäre, aber der Subunternehmer hat Mist gebaut. Und wir sollen das bezahlen. Nur weil ein anderer Anbieter dann innerhalb eines Monats alles geschafft hat. Zum Glück habe ich den kompletten Schriftverkehr aufgehoben. Ich werde es auch alles gleich dem Anwalt geben, ich ärgere mich nicht mehr.
Beantragung war im Mai, Einzug im November. Das soll kurz sein? Ich hätte wirklich Verständnis, wenn höhere Gewalt im Spiel gewesen wäre, aber der Subunternehmer hat Mist gebaut. Und wir sollen das bezahlen. Nur weil ein anderer Anbieter dann innerhalb eines Monats alles geschafft hat. Zum Glück habe ich den kompletten Schriftverkehr aufgehoben. Ich werde es auch alles gleich dem Anwalt geben, ich ärgere mich nicht mehr.
Kannst es deinem Anwalt geben aber wenn die Telekom dir nichts schriftlich zugesichert hat mit welchem Argument willst du dann dagegen gehen.
Nur weil es dir nicht schnell genug ging heißt das doch nicht dass die Telekom ihre Pflicht nicht erfüllt hat.
0
Unlogged in user
Answer
from
Sherlocka
Andrea B.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo und herzlich willkommen hier in der Community @Kathrin Fetoshi,

es tut mir ehrlich leid, dass es bei Ihrem Neubauauftrag zu solch einer Verzögerung gekommen ist und Sie über den Ablauf enttäuscht sind.
Leider kann es aus diversen Gründen zu Verzögerungen beim Bau eines Hausanschlusses kommen. Genaueres kann ich selbst auch erst sagen, wenn ich mir die Bauakte angeschaut habe.
Zudem ja auch noch der Widerspruch des Auftrages offenbar zu klären ist.
Gerne verschaffe ich mir aber einen Überblick darüber. Bitte hinterlegen Sie dafür Ihre Rückrufnummer im Profil und am besten auch die Bauauftragsnummer.
Bitte sagen Sie im Anschluss hier kurz Bescheid, damit ich weiß, dass ich loslegen kann. Ich melde mich im Anschluss telefonisch für die weitere Klärung.
Viele Grüße
Andrea B.
3
0
Unlogged in user
Ask
from
Kathrin Fetoshi