Gelöst

Hausanschluss mit schlechter Bandbreite

vor 5 Jahren

Guten Morgen,

 

ich bin derzeit etwas verärgert in des Hausanschlusses in unserem Neubau:

 

Wir haben im September einen Hausanschluss beauftragt und im selben Zusammenhang einen MagentaZuhause XL reserviert.

 

Trotz meiner kritischen Rückfrage aufgrund der Kenntnisse über die Leitungssituation vor Ort wurde beteuert, dass die Bandbreite zur Verfügung gestellt werden kann.

 

Nun wurde im November der Hausanschluss hergestellt und der Techniker signalisierte direkt die schlechte Leitungssituation.

 

Gestern kam dann, nachdem wir Wochen nichts gehört haben, die Rechnung für den Hausanschluss.

 

Ich habe dann bei der Bauherrenhotline angerufen und nachgefragt wie sich der Status zu unserem Vertrag gestaltet.

 

Es wurde uns kur und knapp mitgeteilt, dass der reservierte Vertrag nicht velieferbar sei, da lediglich "DSL16+" zur Verfügung stehe.

 

Nun ist die Situation so, dass wir zu zweit von zu Hause arbeiten und die zur Verfügung stehende Bandbreite ungenügend ist.

 

Hätten wir das vorab gewusst, hätten wir uns gegen einen Hausanschluss der Telekom entschieden. 

 

Daher die Frage: Gibt es hier irgendeine sinnvolle Lösung? Ich würde gut und gerne dazu übergehen, das Vorgehen als unlauteren Wettbewerb zu bezeichnen ...

1239

23

    • vor 5 Jahren

      Die Errichtung und die Beauftragung eines Hausanschlusses ist an keinen Tarif oder gar eine bestimmte Geschwindigkeit gekoppelt.

       

      Es ist erst mal zu klären ob die aktuelle Situation wirklich an der Leitung liegt, oder ob es z.B. zu einem Portmangel oder fehlendem Querkabel im MSAN liegt. Liegt es an der Leitung musst du auf einen Ausbau hoffen, liegt es am Port oder Querkabel, dann kann dies in der Regel behoben werden. Da du hier sogar über SuperVectoring nachgedacht hast, muss das Gebiet ja prinzipiell super ausgebaut sein

       

      Nur mal aus Interesse, wie hättest du ohne Hausanschluss Internet beauftragt und bei wem. Einzige Möglichkeit wäre ja Kabel-TV.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen,

       

      so ist es: Die Alrernative wäre UnityMedia bzw. nun Vodafone gewesen.

       

      Das Gebiet in Darmstadt ist dem Grunde nach wohl gut ausgebaut. Derzeit wohne ich schon ein Haus neben dem Neubau und bekomme 100MBit.

       

      Gegenüber liegt ein Neubaugebiet und es war die letzten Jahre unzählige Male die Straße offen. Das hat u. a. dazu geführt, dass wir in der Bestandsimmobilie Ausfälle durch Fremdspannung auf der Leitung hatten. Wir sind schon damals auf eine andere Ader geklemmt und darauf hingewiesen worden, dass die Leitung von der Anzahl ihrer funktionstüchtigen Adern an ihrer Kapazität angekommen ist.

       

      Ich bin verärgert darüber, dass ich vor der Beauftragung des Hausanschlusses die verfügbare Bandbreite abgefragt habe und nur aufgrund der Zusage der Bandbreite mich überhaupt für die Telekom entschieden habe.

       

      Nun liegt die Mehrsparte samt Telekomkabel und der Erdbau ist abgeschlossen.

       

      Wer zahlt mir nun den Mehraufwand für die entstehenden Mehrkosten zum Umschwenken auf Kabel? Zu nennen wären hier höhere Hausanschlusskosten, erneuter Erdbau auf dem Grundstück und der Straße sowie fehlende Vertragsgutschrift.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Fireglow86,

      hinterlegen Sie bitte Ihre Kundendaten im Nutzerprofil. Wir prüfen dann, ob an dem Anschluss Alternativen möglich sind.


      Grüße Detlev K.

      18

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hey @Fireglow86,

      wir haben zwar gerade bereits telefoniert, aber natürlich kommt auch hier noch eine kurze Rückmeldung.

      Aktuell ist leider keine Erweiterung des Querkabels geplant - so weit erst einmal die schlechte Nachricht.

      Allerdings gab es noch einige gesperrte Adern, welche auf Anfrage vom Fachbereich freigegeben wurden. Natürlich habe ich mich direkt darum gekümmert, dass ich eine der Adern bekomme und konnte nun den gewünschten Tarif MagentaZuhause XL buchen. Fröhlich
      Jetzt heißt es noch eine Woche Geduld haben, dann kommt der Techniker zur Schaltung vorbei.
      Nun bin ich noch gespannt, wie die Wahl des Routers ausfallen wird. Sag hier kurz Bescheid, wenn ihr miteinander gesprochen habt. Dann klingel ich gerne nochmal durch.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Andrea B. Danke für den Einsatz. Das ist allemal die beste Lösung, die man uns präsentieren kann 😀.

       

      Hoffentlich klappt dann nächste Woche alles wie vorgesehen 😉

       

      Wir würden uns tatsächlich selbständig einen Router organisieren.

       

      Vielen Dank nochmals!!!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Fireglow86 Sehr gerne. Fröhlich
      Ich gehe davon aus, dass die Schaltung nächste Woche ohne weiteres funktioniert und damit endlich ein Ende der "Offline-Zeit".
      Aber ich warte gespannt auf eure Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Fireglow86,

      ich danke Ihnen für das nette Gespräch, auch wenn die Umstände recht unglücklich sind. Traurig
      Bei dem aktuellen Ist-Zustand kann ich auch leider nur die Auskunft von @Detlev K. bestätigen. Daher können wir an der Adresse maximal DSL 16000 freischalten bzw. alternativ die Hybrid-Anschlüsse.
      Ich habe aber nun den Fachbereich auch angeschrieben, ob bereits eine Erweiterung des Querkabels geplant ist. Hierzu melde ich mich natürlich direkt, sobald ich eine Antwort erhalte.

      Aber unabhängig von dem Ergebnis bleiben die Kosten des Hausanschlusses bestehen. Denn die baulichen Tätigkeiten wurden erfolgreich erledigt - der Anschluss an das Telekommunikationsnetz wurde hergestellt. Mir ist durchaus bewusst, dass diese Antwort auch in unserem Gespräch nicht auf Ihre Zustimmung getroffen ist, aber an dem Punkt sind mir leider die Hände gebunden

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hey @Fireglow86,

      wir haben zwar gerade bereits telefoniert, aber natürlich kommt auch hier noch eine kurze Rückmeldung.

      Aktuell ist leider keine Erweiterung des Querkabels geplant - so weit erst einmal die schlechte Nachricht.

      Allerdings gab es noch einige gesperrte Adern, welche auf Anfrage vom Fachbereich freigegeben wurden. Natürlich habe ich mich direkt darum gekümmert, dass ich eine der Adern bekomme und konnte nun den gewünschten Tarif MagentaZuhause XL buchen. Fröhlich
      Jetzt heißt es noch eine Woche Geduld haben, dann kommt der Techniker zur Schaltung vorbei.
      Nun bin ich noch gespannt, wie die Wahl des Routers ausfallen wird. Sag hier kurz Bescheid, wenn ihr miteinander gesprochen habt. Dann klingel ich gerne nochmal durch.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen