Hausanschluss storniert seitens Telekom, Lösungswege?

2 years ago

Guten Tag 

 

Also für Telekom hat zum 2ten mal unseren Hausanschluss storniert, aus Kostengründen. 

Ich weiß mittlerweile dass kein CU auf der Straße liegt. 

Auch kein Glasfaser

deshalb die Stornierung. 

 

Jedoch  gibt es in/ um unseren Grund 5000m2

noch freiluftleitungen. An welchen andere Haushalte angeschlossen sind, ich sehe auch den APL am Holzmast. 

 

Wenn die Möglichkeit besteht, würden wir das CU selbst zum APL am Holzmast verlegen, Bagger etc. 

 

aber an wem, oder welche Hotline muss ich mich da wenden .... 

dazu gibt es keinerlei Möglichkeiten auf den Telekom Plattformen. 

für solche individuellen Lösungen 

 

vielen Dank 

967

18

  • 2 years ago

    Wenn die Telekom Nein sagt, dann musst du diese Antwort hinnehmen. 

    Du musst dich jetzt an die Bundesnetzagentur wenden. Die werden einen Anbieter bestimmen, wer dich ans Netz bringen soll. 

    0

  • 2 years ago

    dominikschmidhuber

    dazu gibt es keinerlei Möglichkeiten auf den Telekom Plattformen. für solche individuellen Lösungen

    dazu gibt es keinerlei Möglichkeiten auf den Telekom Plattformen. 

    für solche individuellen Lösungen 

    dominikschmidhuber

    dazu gibt es keinerlei Möglichkeiten auf den Telekom Plattformen. 

    für solche individuellen Lösungen 


    Gibt es, nennt sich mehr Breitband für mich 

    https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich-telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574

     

    Das wird aber nicht billig, im Gegenteil.

    0

  • 2 years ago

    @dominikschmidhuber 

    Wie @Kugic schon schrieb, wird dieses Verfahren , dessen Grundlagen die TKMV sowie de Teil 9 des TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG sind für Dich wohl der Weg sein, um an einen Anschluß zu kommen, wenn Du Dir keinen MBfm leisten willst. Sollten die Freileitungen die Nutzbarkeit des Grundstückes beeinträchtigen, solltest Du auf Verlagerung an den Grundstücksrand  drängen.

    5

    Answer

    from

    2 years ago

    Guten Morgen @dominikschmidhuber,

     

    ich kann dir nur raten, das du dich nochmals bei meinen Kollegen vom Bauherrenservice meldest bzw. nochmals bei der Bundesnetzagentur. 

     

    Wie lange es dort mit einer Rückmeldung dauert, kann ich leider nicht sagen. 

     

    Viele Grüße

    Heike B.

    Answer

    from

    2 years ago

    Marcel2605

    Hast du dich nun an die BNA gewendet, wie @Kugic schrieb? Was sagen die?

    Hast du dich nun an die BNA gewendet, wie @Kugic  schrieb?

    Was sagen die?

    Marcel2605

    Hast du dich nun an die BNA gewendet, wie @Kugic  schrieb?

    Was sagen die?


    Die sagen seit Januar nichts.

     

    dominikschmidhuber

    Die BnA meldet sich auch nicht mehr seit Januar

    Die BnA meldet sich auch nicht mehr seit Januar 
    dominikschmidhuber
    Die BnA meldet sich auch nicht mehr seit Januar 

     

     

    dominikschmidhuber

    ich bekomme keinerlei Auskunft warum mein Hausanschluss storniert wird.

    ich bekomme keinerlei Auskunft warum mein Hausanschluss storniert wird.
    dominikschmidhuber
    ich bekomme keinerlei Auskunft warum mein Hausanschluss storniert wird.

    Einerseits hast Du keinen Rechtsanspruch auf eine solche Auskunft - und andererseits geben Unternehmen gerne mal keine Info raus um sich nicht juristisch angreifbar zu machen.

    Darüber hinaus ist das alles ein Bauherrenthema wozu es hier im Forum keinerlei Unterstützung seitens der Telekom mehr gibt.

     

    Nicht sehr befriedigend, ist klar.

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2

    Die sagen seit Januar nichts.

    Die sagen seit Januar nichts.
    muc80337_2
    Die sagen seit Januar nichts.

    Oh 😅

    Den letzten Satz hatte ich garnicht gelesen.,...

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    dominikschmidhuber

    Wenn die Möglichkeit besteht, würden wir das CU selbst zum APL am Holzmast verlegen, Bagger etc.

    Wenn die Möglichkeit besteht, würden wir das CU selbst zum APL am Holzmast verlegen, Bagger etc. 
    dominikschmidhuber
    Wenn die Möglichkeit besteht, würden wir das CU selbst zum APL am Holzmast verlegen, Bagger etc. 

    Das wäre m.E. sowieso Euer Part gewesen, falls die Telekom "ja" gesagt hätte zur Bereitstellung eines APL , egal wo der APL denn dann angebracht wäre.

     

    Es reicht ja nicht, dass die Telekom irgendwo einen APL ranschraubt - der muss auch netzseitig angeschlossen werden. Und wenn da keine Kapazität vorhanden ist... alternativ halt übergangsweise Mobilfunk oder Satellit. Irgendwann wird vermutlich auch bei Euch die Glasfaser ankommen.

     

    "Früher" war es so, dass die Telekom bauen musste, fraglich war nur bis wann. Heutzutage muss die Telekom nicht mehr bauen, zumindest so lange nicht wie sie nicht von der Bundesnetzagentur dazu verdonnert wird.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    @dominikschmidhuber  schrieb:
    ich bekomme keinerlei Auskunft warum mein Hausanschluss storniert wird.

    Schriebst Du doch, aus Kostengründen.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Jein, der Anschluss über die Straße ist zu teuer, sprich parallel zur Stromtrasse ins Haus, weil nix auf oder unter der Straße liegt. Weder CU noch Glas.

     

    Aber der Mast mit Freileitung ist auch auf unserem Grund bzw. an unserer Grenze und wäre erreichbar.

     

    Das versteht aber keiner am Telefon und Online gibt es keine solchen Auswahlkriterien.

     

    zudem kann ich meinen Auftrag weder ändern, erneuern oder ähnliches...

     

    es steht an!!!!!

    Answer

    from

    2 years ago

    @dominikschmidhuber123 

    dominikschmidhuber123

    Aber der Mast mit Freileitung ist auch auf unserem Grund bzw. an unserer Grenze und wäre erreichbar.

    Aber der Mast mit Freileitung ist auch auf unserem Grund bzw. an unserer Grenze und wäre erreichbar.
    dominikschmidhuber123
    Aber der Mast mit Freileitung ist auch auf unserem Grund bzw. an unserer Grenze und wäre erreichbar.

    Steht der Mast auf eurem Grundstück? Und er versorgt euch nicht? Dann müsste dieser Mast ja gemäß diesem oder Vorläufer errichtet worden sein.

    Tja. Da heißt es nämlich "... Der Netzbetreiber wird die von ihm errichteten Vorrichtungen verlegen oder - soweit sie nicht das Grundstück versorgen und eine Verlegung nicht ausreicht - entfernen, wenn sie einer veränderten Nutzung des Grundstücks entgegenstehen und ihr Verbleib an der bisherigen Stelle nicht mehr zumutbar ist. Die Kosten für die Entfernung oder Verlegung trägt der Netzbetreiber. ... Auf Verlangen des Eigentümers/der Eigentümerin wird derNetzbetreiber die Vorrichtungen unverzüglich entfernen, soweit dem nicht schutzwürdige Interessen Dritter entgegenstehen.
     Der Nutzungsvertrag gilt auf unbestimmte Zeit. Er kann mit einer Frist von sechs Wochen von jeder Vertragspartei gekündigt werden."

    Da Ihr wohl aus Kostengründen seitens der Telekom keinen Anschluß von denen bekommen könnt, ist ein Telefonanschluß ja nicht wirklich wichtig da die Telekom dort ja anscheinend nicht Universalversorger ist. Damit können auch die darüber versorgten Nachbarn ihre Anschlüsse verlieren da dies wohl kaum schutzwürdige Interessen Dritter sein könnten, da es ja dort keine Versorgungspflicht gibt.

    Sollte dieser Mast also auf eurem Grundstück stehen, dann soll die Telekom diesen unverzüglich entfernen. Oder sie bieten euch an doch einen Anschluß für Euch zu schalten ...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @dominikschmidhuber 

    Dann such Dir einen guten Anwalt für Verwaltungsrecht und frage ihn nach den Möglichkeiten einer Klage nach Paragraph 75 VwGO gegen die BNetzA .

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    @dominikschmidhuber123  schrieb:

    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.

    vor allem wenn die Lösung vor der Tür steht.

    Das genau tut sie ja nicht. Und da wird auch  das Problem liegen, so wie ich Dich verstehe.

    Answer

    from

    2 years ago

    dominikschmidhuber123

    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.

    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.
    dominikschmidhuber123
    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.

    Du brauchst da derzeit auch gar nichts weiter machen - kostet Dich weder Zeit noch Geld und auch keinen Nerv. Das vorerst letzte Wort ist doch gesprochen, es wird vorerst seitens der Telekom nichts passieren.

     

    Was ich an Deiner Stelle vermutlich machen würde: ein oder zwei Leerrohre zur Grundstücksgrenze bzw. zum Mast verlegen. Kostet nicht viel und geht unabhängig von der Telekom zu machen. Wenn es super sein soll und ein paar Euro mehr kosten darf, dann gleich mit Hauseinführung. Die Telekom kann das dann - falls es doch mal noch soweit kommt, z.B. im Rahmen des Glasfaserausbaus - verwenden ohne Deinen Garten umzupflügen.

     

    @*PazVizsla* hast Du mit der Bauherrenservicebrille noch einen nützlichen Tip?

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2

    dominikschmidhuber123 Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv. Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv. dominikschmidhuber123 Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv. Du brauchst da derzeit auch gar nichts weiter machen - kostet Dich weder Zeit noch Geld und auch keinen Nerv. Das vorerst letzte Wort ist doch gesprochen, es wird vorerst seitens der Telekom nichts passieren. Was ich an Deiner Stelle vermutlich machen würde: ein oder zwei Leerrohre zur Grundstücksgrenze bzw. zum Mast verlegen. Kostet nicht viel und geht unabhängig von der Telekom zu machen. Wenn es super sein soll und ein paar Euro mehr kosten darf, dann gleich mit Hauseinführung. Die Telekom kann das dann - falls es doch mal noch soweit kommt, z.B. im Rahmen des Glasfaserausbaus - verwenden ohne Deinen Garten umzupflügen. @*PazVizsla* hast Du mit der Bauherrenservicebrille noch einen nützlichen Tip?

    dominikschmidhuber123

    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.

    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.
    dominikschmidhuber123
    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.

    Du brauchst da derzeit auch gar nichts weiter machen - kostet Dich weder Zeit noch Geld und auch keinen Nerv. Das vorerst letzte Wort ist doch gesprochen, es wird vorerst seitens der Telekom nichts passieren.

     

    Was ich an Deiner Stelle vermutlich machen würde: ein oder zwei Leerrohre zur Grundstücksgrenze bzw. zum Mast verlegen. Kostet nicht viel und geht unabhängig von der Telekom zu machen. Wenn es super sein soll und ein paar Euro mehr kosten darf, dann gleich mit Hauseinführung. Die Telekom kann das dann - falls es doch mal noch soweit kommt, z.B. im Rahmen des Glasfaserausbaus - verwenden ohne Deinen Garten umzupflügen.

     

    @*PazVizsla* hast Du mit der Bauherrenservicebrille noch einen nützlichen Tip?

    muc80337_2
    dominikschmidhuber123

    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.

    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.
    dominikschmidhuber123
    Ich bin mitten im Hausbau und mache vieles selber. für sowas hab ich weder zeit, noch Geld und auch nicht den Nerv.

    Du brauchst da derzeit auch gar nichts weiter machen - kostet Dich weder Zeit noch Geld und auch keinen Nerv. Das vorerst letzte Wort ist doch gesprochen, es wird vorerst seitens der Telekom nichts passieren.

     

    Was ich an Deiner Stelle vermutlich machen würde: ein oder zwei Leerrohre zur Grundstücksgrenze bzw. zum Mast verlegen. Kostet nicht viel und geht unabhängig von der Telekom zu machen. Wenn es super sein soll und ein paar Euro mehr kosten darf, dann gleich mit Hauseinführung. Die Telekom kann das dann - falls es doch mal noch soweit kommt, z.B. im Rahmen des Glasfaserausbaus - verwenden ohne Deinen Garten umzupflügen.

     

    @*PazVizsla* hast Du mit der Bauherrenservicebrille noch einen nützlichen Tip?


    Kann mich dir nur anschließen. Leerrohre bis Übergabepunkt Grundstücksgrenze, im Idealfall mit der passenden Hauseinführung. 

    Die PTI hat ja den Auftrag nun zwei mal abgelehnt und durchaus geprüft was umsetzbar ist. Auch wenn dort ein Mast rumdümpelt und die Nachbarn versorgt kann es durchaus sein das die ganze Trasse für diesen Neubau erweitert werden müsste. Daher kommt nun auch wohl die Ablehnung. 

     

    @dominikschmidhuber Ich würde mal direkt bei deiner Gemeinde mit dem Infrastrukturbeauftragen sprechen. Da kann man mal anklopfen und nachfragen wie sie es denn so mit der Versorgung ihrer Bürger halten. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from