Solved

Hausanschluss

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe heute die Information erhalten, dass mein Neubau keinen Hausanschluss erhalten soll. Hierüber bin ich schockiert und kann es nicht glauben. Wir bauen in einer Baulücke in einem Ort und links und recht von uns werden die Häuser von der Telekom versorgt. Aus welchem Grund soll ein Hausanschluss nicht möglich sein?

 

Ich habe mit dem Bauherrenservice gesprochen und hier leider null Informationen erhalten. Dieses Vorgehen finde ich äußerst unfreundlich. Es wurde mir gesagt, dass das Vorhaben wahrscheinlich aus Kostengründen abgelehnt worden sei. Für mich verständlich, wenn ich ein Haus im Wald anschließen will, aber nicht im Ort, welches von der Telekom versorgt wird und links und rechts die Häuser Anschüsse haben. Auf die Frage, ob ich eine Ablehnung mit Begründung erhalten kann wird nur auf die Bundes Netztagentur verwiesen, bei der ich mich je beschweren könnte. Ob und in welchem Umfang die Kosten vorliegen, will und kann mir scheinbar keiner mitteilen.

 

Für mich erscheint dieses Verhalten rechtlich äußerst fragwürig. Eine Ablehnung muss doch begründet werden und vorallem für den Kunden überprüfbar sein. Ansonsten kann hierdurch ja willkürlich eine Entscheidung getroffen werden.

 

Ich bin wirklich sehr entäschut über dieses Verfahren und den Umgang mit dem Kunden.

 

Ggf. Kann man hier weitere Inforamtionen erhalten, wie ich an die Entscheidungsgründe gelange und wie ich mich rechtlich gegen diese Entscheidung beschweren kann.

 

Vielen Dank vorab

1326

10

    • 4 years ago

      Die UDV muss nicht durch die Telekom erfüllt werden, das können auch andere Anbieter durchführen. Hat dort evt. ein anderer Anbieter DSL ausgebaut?

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

      nein nach meinem Kenntnisstand und den Ausführungen auf der Homepage der Gemeinde ist das die Telekom.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Wenn die Telekom am gewünschten Standort nicht für die Grundversorgung zuständig ist kann sie den Auftrag selbstverständlich ablehnen.

      Am Besten du fragst direkt bei der Gemeinde wer bei dir für die Erbringung der Grundversorgung zuständig ist.

      Regelmäßig ist nämlich der geförderte Ausbau durch ein anderes Unternehmen der Grund für so eine Ablehnung seitens Telekom.

       

      Alternativ wäre natürlich die Bundesnetzagentur dann der nächste Ansprechpartner.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

      nach meinem Kenntnisstand ist die Telekom zuständig. Aber derzeit baut auch die Deutsche Glasfaser ihr Netz in unserm Ort aus. Das wäre aber ja ein Skandal, wenn die Telekom aus diesem Grund kein Anschluss für unseren Neubau genehmigt.

       

      Gibt es bei der Bundesnetzagentur eine entsprechende Kontaktstelle/ Schlichtungsstelle an die man sich wenden kann?

      Answer

      from

      4 years ago

      viktor-engelhard

      nach meinem Kenntnisstand ist die Telekom zuständig.

      nach meinem Kenntnisstand ist die Telekom zuständig.

      viktor-engelhard

      nach meinem Kenntnisstand ist die Telekom zuständig.


      Vielleicht hat ja die Telekom einen anderen Kenntnisstand?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @viktor-engelhardMoinsen, das liegt dann wohl an der Ausbauentscheidung der Gemeinde die sich für die DG entschieden hat. Somit zieht sich die Telekom aus dem Gebiet zurück weil deine Gemeinde sich anders entschieden hat. Na dann gönn dir mal den Glasfaseranschluss, allemal besser als ne 6000er RAM Leitung über Kupfer.

      Weiterhin, wenn es eine Lückenbebauung ist und dadurch zu einem teuren Anschluss wird kann man dir auch alternativ bestimmt die volle Kostenlast überdübeln.

      Ist ja nicht so das nur die Telekom dort ausbaut, Universaldienstleister ist bei dir ja nicht mehr gegeben durch Einsatz der DG.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @viktor-engelhard,

      vielen lieben Dank für das nette Gespräch soeben. Ich kann gut verstehen, dass die Enttäuschung sehr groß ist, wenn wir die Versorgung Ihres Neubaus ablehnen.

      Wie soeben auch besprochen, mache ich mich nochmal konkret zu den Einzelheiten schlau und melde mich Mitte nächster Woche zurück. Ich hoffe, dass ich dann schon mehr Informationen für Sie habe.

      Viele Grüße & ein schönes Wochenende!

      Martina H.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @viktor-engelhard,

      wie besprochen, melde ich mich heute mit einem Zwischenstand. Ich habe Sie gerade leider nicht persönlich erreicht. Von meinen Kolleg*innen fehlt mir aktuell noch die Rückmeldung - ich habe deshalb nochmal für Sie nachgehakt. Ich melde mich direkt, sobald ich konkretere Informationen für Sie habe, spätestens am Ende der Woche bekommen Sie nochmal eine Rückmeldung von mir.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

    • 4 years ago

      Lieber @viktor-engelhard,

      ich befinde mich noch immer in Klärung mit den Kolleg*innen. Sobald ich konkreter werden kann, rufe ich nochmal durch.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Lieber @viktor-engelhard,

      leider habe ich Sie erneut nicht erreicht. Die Prüfung meiner Kolleg*innen der Technik hat ergeben, dass es keine Möglichkeit gibt, den Anschluss zu bauen. Tatsächlich können wir Ihnen derzeit nur die vom Bauherrenservice genannte, mobile Lösung bieten.

      Es tut mir sehr leid, dass ich keine schöneren Nachrichten mitgebracht haben.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      604

      0

      5

      Solved

      5 years ago

      in  

      894

      0

      2

      Solved

      4 years ago

      in  

      865

      2

      4

      Solved

      5 years ago

      in  

      704

      0

      3

      6 years ago

      in  

      450

      0

      6