Haustürgeschäft: Glasfasertarif - Auftrag aus der Welt schaffen (Widerruf/Storno etc.)

8 months ago

Hallo zusammen,

 

In unserem Wohngebiet läuft gerade der Glasfaserausbau, d.h. unser Vermieter lässt unabhängig davon, ob dann tatsächlich ein Glasfasertarif vom Mieter beauftragt wird, in allen Wohnungen GF-TA setzen. Die Kabelstruktur, dass heißt Internet, Telefon und TV über Coaxial-Kabel wird parallel weiterlaufen. Im Nachbarhaus gab es bereits schon massive Verzögerungen - wird in unserem Haus ähnlich sein - umso unverständlicher ist mein Handeln für mich.

 

Ich habe jedenfalls was ziemlich Dummes und Unüberlegtes gemacht und ärgere mich bereits seit letzter Woche maßlos über mich selbst , wie ich mich so "überrumpeln" lassen konnte und in Folge so viele Daten preisgegeben habe (insofern bitte keine Häme oder Selbst-Schuld-Hinweise, ich schlaf praktisch schon seit einer Woche nicht mehr richtig, weil ich mir so viele Gedanken).

 

Wir hatten uns eigentlich vorgenommen, erst wenn die Dose gesetzt ist, zu überlegen ob wir einen Glasfasertarif überhaupt brauchen. Wir bekommen aktuell über die Telekom Kabelinternet und sind damit bisher sehr zufrieden, uns reicht die Bandbreite allemal. Ich habe dennoch am 03.09.24 im Rahmen eines Haustürgeschäfts (Näheres zur Firma bzw. des "Direktvermittlers" darf/sollte ich hier wohl nicht schreiben) einen Glasfasertarif beauftragt. Zu diesem Zweck hat der Mitarbeiter viele Daten in seinem Tablett erhoben [Name, Adresse, Geb.datum, Festnetznr., Handy und Kontodaten, jedoch keine Kundennr.] und mich am Ende unterschreiben lassen. Ich habe von dort 2 Mails erhalten [Vorvertragliche Infos im Telekomdesign und eine Auftragsbestätigung - offenbar mit interner Nummer dieses Vertriebspartners]. Nach einem Anruf des Vertriebspartners [der vom Mitarbeiter als Anruf der Telekom angekündigt wurde] in dem nochmal Daten abgeglichen und nachgefragt wurde, ob ich den Auftrag unterschrieben hätte, habe ich wenige Stunden später 3 Mails der Telekom erhalten (1. Vorvertragl. Informationen /2. Bitte meine Mailadresse zum Festnetzvertrag zu bestätigen, wobei nur die letzten 3 Ziffern der Kundennr. ersichtlich sind, diese aber identisch mit der Kundennr. aus meinem seit 2018 bestehenden Kabelvertrag mit der Telekom, hier Zuhause Surfen und Telefonieren sind. Insofern scheint schon eine Verknüpfung erfolgt zu sein. 3. die Aufforderung den Anbieterwechsel zu bestätigen. Laut Mitarbeiter, der bei mir klingelte war es [firmenintern] erforderlich bei einem Wechsel von Telekom-Kabel auf Glasfaser "Congstar" als Voranbieter zu wählen. Ich habe die Mailadresse und den "Anbieterwechsel" - nach erneuten Kontakt mit der Telekom-Hotline -  daraufhin einen Tag später bestätigt und umgehend eine weitere Mail mit dem Betreff "Bestätigung Ihrer Glasfaser-Bestellung"  / Bestellung xxxxxx-PSM-xxxxxx erhalten mit einem Link zum Glasfaser-Portal. Auch wenn der Mitarbeiter sehr nett war, habe ich allerdings ein schlechtes Bauchgefühl, was diesen Vertrag/die Beauftragung anbelangt und bereue die Beauftragung  [u.a. Ungereimtheiten, Unsicherheit, dass überhaupt die richtige Wohnungsnr  bzw. Gebäudeteil erhoben/durchgestellt wurde, Zufriedenheit mit dem aktuellen Kabelinternet, Aufwand für die Installation u.v.m.] und möchte die Angelegenheit so gut es geht aus der Welt bekommen. Ich habe etliche Kontakte mit den unterschiedlichsten Hotlines hinter mir. Je nach Berater/in fallen die Infos auch immer wieder anders aus. 

 

Ein Widerruf mittels Onlineformular war jedenfalls nicht möglich, da meine Auftragsnummer (noch) nicht das richtige Format hat, notwendig wäre xxxxxx-PSM-xxxxxx-x oder alternativ eine 11stellige Auftragsnummer. Die Auftragsbestätigungsnummer des "Vertriebspartners/Direktvermarkters" sagte der Telekom nichts. Ich hatte hierzu im Forum schon den Tipp gelesen, den Widerruf über dass Kontaktformular der Glasfaserhotline zu machen. Eine sehr bemühte Mitarbeiterin der Hotline bestätigte mir das heute, und riet davon die Mailadresse wideruf@ für diesen Fall zu nutzen. Ich habe über diesen Weg nun auch bereits ein Anliegen "Storno/Widerruf" an die Telekom geteilt. Klappte erst beim 2ten-Mal (pdf-Ausdruck habe ich gesichert).  Alle Kundenkontaktseiten der Telekom  führen bei mir über das Smartphone aktuell zur Meldung "HTP Status 400 - Bad Request".  Irgendwas scheint also bei der Telekom ggf. momentan nicht rund zu laufen oder  Am PC klappte es aber, hoffe das ist jetzt wirklich alles sauber durchgegangen. 

 

Gibt es Erfahrungswerte wie lange es dauert, bis ich eine Info und Bestätigung zum Widerruf bekommen werde? Die Widerspruchsfrist endet bereits am 17.09.24.  Um hier nicht in Verzug oder weitere Schwierigkeiten zu geraten, sollte ich meinen Widerspruch und sobald die Rückabwicklung durch die Telekom bestätigt ist dann auch dem "Vertriebspartner" mitteilen . Ich erhielt den Rat dies nach erfolgter Bestätigung der Stornierung zu machen. Sollte ich bis zum Ende der Woche keine Rückmeldung erhalten, war der Rat nochmal die Hotline anzurufen und dort direkt um Storno zu bitten (noch sollte das gehen, war die Auskunft der Hotline-Kollegin).  Zu Dokumentationszwecken (Nachweis) wäre aber der Weg über das Kontaktformular "richtiger".

 

Kann mir noch jemand irgendwas Hilfreiches mitteilen - außer mache die Tür künftig nicht mehr auf Zwinkernd -  oder die Angelegenheit ggf. beschleunigen (vielleicht jemand vom Team über interne Kontakte) ?

493

17

    • 8 months ago

      Grüße @Hansenball

      Widerruf machen wenn die Auftragsbestätigung kommt. 

      Beschleunigung geht nicht. 

       

      Und ich mache an der Tür keine Verträge. 

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr 

      Danke für deine Antwort.

       

      Widerruf habe ich in Abstimmung mit der Hotline ja jetzt aber schon über das Kontaktformular gemacht/angefragt. War das falsch? Weil ich noch keine Auftragsbestätigung, sondern nur eine "Bestellbestätigung" habe - die aber ggf.  zu all den anderen Bedenken für einen falschen Gebäudeteil. Unser Haus ist in 3 Gebäudeteile aufgeteilt. Wenn die Bestellung storniert wird,  kommt es doch gar nicht erst zu einem Auftrag, den ich widerrufen müsste? Eine Stornierung könnte ich dem Vetriebspartner dann ja auch mitteilen.  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Wenn du sagst, ich habe noch gar keine Auftragsnummer, könnte sich Auftragsbestätigung  dann ja noch Monate hinziehen, da diese dann vermutlich ja erst nach Installation der GF-TA erfolgen würde. Wie würde so eine Auftragsnummer dann aussehen? Vermutlich meine PSM-Nummer einfach ergänzt um "-x" ?

       

      In der Hotline sagte man mir aber, dass wäre schon eine Auftragsnummer. 

       

      Ich bin nur noch verwirrt, und scheine aktuell alles nur noch schlimmer zu machen

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      @Hansenball

      Ohne Auftragsbestätigung ist ein Widerruf nicht möglich. 

      Answer

      from

      8 months ago

      Dann wird es spannend, was die Telekom jetzt aus meiner Anfrage via Kontaktformular macht. Entweder wird gar nicht reagiert, oder die Bestellung storniert (mit dann für mich nicht zu überblickenden Folgen, weil dann die Bestellung aus dem System ist, aber ggf. noch irgendwo ein Auftrag hängt.

       

      Aber genau das meine ich, gefühlt sagt mir jede/r was anderes.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hansenball

      Alle Kundenkontaktseiten der Telekom führen bei mir über das Smartphone aktuell zur Meldung "HTP Status 400 - Bad Request". App löschen und neu installieren

      Alle Kundenkontaktseiten der Telekom  führen bei mir über das Smartphone aktuell zur Meldung "HTP Status 400 - Bad Request".  
       
      App löschen und neu installieren 
      Hansenball
      Alle Kundenkontaktseiten der Telekom  führen bei mir über das Smartphone aktuell zur Meldung "HTP Status 400 - Bad Request".  
       
      App löschen und neu installieren 

       

      0

    • Answer

      from

      8 months ago

      @ho.mueller 

       

      Genau über diesen Weg habe ich es gemacht. Aber wenn ich Mataimaki Glauben schenke, wird der Widerruf da nicht klappen ("da noch kein Auftrag").

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hansenball

      Kundenkontaktseiten der Telekom führen bei mir über das Smartphone aktuell zur Meldung "HTP Status 400 - Bad Request". Irgendwas scheint also bei der Telekom

      Kundenkontaktseiten der Telekom  führen bei mir über das Smartphone aktuell zur Meldung "HTP Status 400 - Bad Request".  Irgendwas scheint also bei der Telekom
      Hansenball
      Kundenkontaktseiten der Telekom  führen bei mir über das Smartphone aktuell zur Meldung "HTP Status 400 - Bad Request".  Irgendwas scheint also bei der Telekom

      Lösch im smartphone browser mal alle Cookies

       

      Zuviele Cookies zu telekom führten bei mir.firefox. zu vielen schönen .immer anderen Fehlermeldungen.

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      @HARTMUTIX 

       

      Perfekt, danke dir. Klappt jetzt wieder. Auf die Idee, dass an den Cookies liegen könnte, wäre ich im Leben nicht gekommen 

      Answer

      from

      8 months ago

      Hansenball

      dass an den Cookies liegen könnte

      dass an den Cookies liegen könnte
      Hansenball
      dass an den Cookies liegen könnte

      Ich auch nicht...!!! Hab lange rumgemacht...

       

      Irgendwann war wohl der speicher für Cookies zu voll..

      Es kam manchmal...irgendwas is to large..

       

      Edv ist kein ponyhof

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Neuer Sachstand: Ich habe gerade nochmal Kontakt mit der Glasfaser-Hotline gehabt. Mir wurde wieder gesagt, dass es sich bei der PSM-Nummer um eine Auftragsnummer handelt.  Der Auftrag wurde nun storniert und ich habe die Bestätigung per Mail erhalten. Mir wurde gesagt, das wäre jetzt wie ein fristgerechter Widerruf anzusehen. Mir wurde versichert, dass es intern, d.h. systemseitig irgendwie auch eine Verknüpfung zu den Vertriebspartnern der Telekom gibt und dieser nun automatisch über die Stornierung informiert wird. 

       

      Sollte ich trotzdem eine Mail an den "Vertiebspartner" senden und über die Stornierung informieren (von dem habe ich ja eine andere Auftragsnummer erhalten, was laut der Hotline-Mitarbeiterin aber nicht ungewöhnlich sei). Ich könnte dann auch gleich dazu auffordern, alle meine Daten datenschutzkonform zu löschen, den Prozess nicht weiter voranzutreiben und dass ich der weiteren Nutzung meiner Daten ausdrücklich nicht zustimme.

       

      Herzlichen Dank an alle, die mir bisher schon geholfen haben.

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      Hey @Hansenball, 👋

       

      vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag und gut, dass du dich hier meldest. Ich freue mich, dass du mittlerweile die Widerrufsbestätigung erhalten hast. Eine zusätzliche Info an den externen Vertriebspartner ist nicht notwendig. Die Löschung deiner personenbezogenen Daten nach DSGVO kannst du hier anfordern

       

      Solltest du in Zukunft dennoch überlegen zu uns zu wechseln, biete ich dir gerne ein persönliches Beratungsgespräch an. 🙂 

       

      Viele Grüße
      Jonas

      Answer

      from

      8 months ago

      @Jonas W. 

       

      Hallo Jonas, vielen Dank für den Link. Genau genommen bin ich ja schon Kunde der Telekom (halt nur in der Kabelsparte Internet/Festnetz und TV). Ich komme auf das Angebot ggf. gerne zurück, wenn bei uns im gesamten Haus die Dosen gesetzt sind. Beim nächsten Mal würde ich aber direkt bei der Telekom bzw. gleich über die Hotline bestellen und mich nicht in einem Haustürgeschäft verlieren, welches mir dann tagelang die Stimmung vermiest.

       

      Haustürgeschäfte mit Vertragspartnern der Telekom müssen nicht per se "schlecht" sein, und vermutlich wäre am Ende auch alles gut gegangen. Aber für mich haben sich einfach zu viele Ungereimtheiten und Bedenken beigemischt, so dass ich meine Lektion gelernt habe. Durch die ausführliche Darstellung profitieren im besten Fall nun andere Ratsuchende oder Betroffene, die bei den Hotlines ggf. nicht soviel Glück mit ihren Gesprächspartnern habe (auch ich habe immer wieder andere Infos erhalten). Wobei ich letztlich ja jetzt auch nur das glaube, was ich glauben möchte und hoffe, dass jetzt alles aus der Welt geschafft ist und sich der Vertriebspartner (ob Direkt- oder Mittelvertrieb) datenschutzkonform verhält und kein Unsinn mit meinen Daten macht.  Fürs erste bin ich aber erleichtert. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Ggf habe ich mich zu früh gefreut, denn es wird immer beunruhigender und merkwürdiger.

       

      Heute Nacht habe ich auf einmal zwei Auftragsbestätigungen zu meiner Kundennummer bekommen: Bestätigung zu Ihrem Festnetz-Auftrag vom 10.09.2024 (gestern habe ich definitiv nicht beauftragt) - jeweils zu einer angeblichen Buchung "Bereitstellung RechnungsOnline" Unter anderem wird auch auf die Bereitstellung im Kundencenter verwiesen. Ich habe zwar den Telekom-Login, bin aber gar keinem Kundencenter zugewiesen [ich sehe meine Rechnungen für das Kabelinternet im separaten Breitband Kundencenter [da habe ich damals andere Zugangsdaten bekommen].

       

      Mal sehen was die Hotline später sagt.

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      @Hansenball  schrieb:
      Mal sehen was die Hotline später sagt.

      Bleibe lieber hier mit den Anfragen.

      @Jonas W. kann sich weiter darum kümmern.

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Hansenball,

       

      vielen Dank für das sehr nette Gespräch.😊

       

      Wie besprochen, sind hier keine offenen Aufträge mehr vorhanden. Ich freue mich, dass wir das alles klären konnten.

       

      Einen schönen Tag☀️und liebe Grüße

      Änne

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from