HDMI Problem
vor 16 Jahren
Hab seit gestern T-Home Entertain und den Media Receiver 300, mein Fernseher ist ein Samsung LE 40 A616. Hatte mich schon Google gekämpft, hier gab es das Thema ja auch schon einmal, dass aber leider geschlossen wurde.
Mein Problem ist, dass ich den Receiver nur via Scart an den Fernseher anschließen kann, sobald ich es per HDMI versuche bekommen ich folgende Fehlermeldung:
"Ausgabe von HD Inhalten über HDMI nicht möglich, da ihr Fernseher den aktuellen Kopierschutz nicht unterstützt"
Super! Hab alle obligatorischen Möglichkeiten probiert (anderes Kabel, alle anderen Quellen ab, etc...) aber die Meldung verschwindet nicht. Alles andere funktioniert bei meinem Fernseher ohne Probleme, nur der MR nicht :(
Hat jemand eine Lösung gefunden? Hatte in dem geschlossenen Thema gelesen, dass bei jmd ein HDMI Switch geholfen hat. Gibt es noch andere Lösungen oder Erfahrungen?
Bin mir ziemlich sicher das von dem Telekom Team keine Lösung kommen wird.
Freue mich über jede Antwort! Danke!
Mein Problem ist, dass ich den Receiver nur via Scart an den Fernseher anschließen kann, sobald ich es per HDMI versuche bekommen ich folgende Fehlermeldung:
"Ausgabe von HD Inhalten über HDMI nicht möglich, da ihr Fernseher den aktuellen Kopierschutz nicht unterstützt"
Super! Hab alle obligatorischen Möglichkeiten probiert (anderes Kabel, alle anderen Quellen ab, etc...) aber die Meldung verschwindet nicht. Alles andere funktioniert bei meinem Fernseher ohne Probleme, nur der MR nicht :(
Hat jemand eine Lösung gefunden? Hatte in dem geschlossenen Thema gelesen, dass bei jmd ein HDMI Switch geholfen hat. Gibt es noch andere Lösungen oder Erfahrungen?
Bin mir ziemlich sicher das von dem Telekom Team keine Lösung kommen wird.
Freue mich über jede Antwort! Danke!
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
27155
87
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
482
0
3
vor 2 Jahren
295
0
1
vor 3 Jahren
942
0
3
499
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
Ich hab mit keinem einzigen Gerät Probleme gehabt, weder PC, noch DVD, PS3 funktioniert alles einwandfrei über HDMI , lediglich der MR 300 A macht probleme
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Hab seit gestern T-Home Entertain und den Media Receiver 300, mein Fernseher ist
> ein Samsung LE 40 A616. Hatte mich schon Google gekämpft, hier gab es das Thema
> ja auch schon einmal, dass aber leider geschlossen wurde.
> Mein Problem ist, dass ich den Receiver nur via Scart an den Fernseher
> anschließen kann, sobald ich es per HDMI versuche bekommen ich folgende
> Fehlermeldung:
>
> "Ausgabe von HD Inhalten über HDMI nicht möglich, da ihr Fernseher den
> aktuellen Kopierschutz nicht unterstützt"
>
> Super! Hab alle obligatorischen Möglichkeiten probiert (anderes Kabel, alle
> anderen Quellen ab, etc...) aber die Meldung verschwindet nicht. Alles andere
> funktioniert bei meinem Fernseher ohne Probleme, nur der MR nicht :(
>
> Hat jemand eine Lösung gefunden? Hatte in dem geschlossenen Thema gelesen, dass
> bei jmd ein HDMI Switch geholfen hat. Gibt es noch andere Lösungen oder
> Erfahrungen?
>
> Bin mir ziemlich sicher das von dem Telekom Team keine Lösung kommen wird.
> Freue mich über jede Antwort! Danke!
Hallo,
hast Du den Kopierschutz auf immer aktiviert eigestellt?
Im Menü-Einstellungen-Allgemein zu aktivieren!
Gruß ricban
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> PhilSan schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> > Hab seit gestern T-Home Entertain und den Media Receiver 300, mein Fernseher
> ist
> > ein Samsung LE 40 A616. Hatte mich schon Google gekämpft, hier gab es das
> Thema
> > ja auch schon einmal, dass aber leider geschlossen wurde.
> > Mein Problem ist, dass ich den Receiver nur via Scart an den Fernseher
> > anschließen kann, sobald ich es per HDMI versuche bekommen ich folgende
> > Fehlermeldung:
> >
> > "Ausgabe von HD Inhalten über HDMI nicht möglich, da ihr Fernseher den
> > aktuellen Kopierschutz nicht unterstützt"
> >
> > Super! Hab alle obligatorischen Möglichkeiten probiert (anderes Kabel, alle
> > anderen Quellen ab, etc...) aber die Meldung verschwindet nicht. Alles andere
> > funktioniert bei meinem Fernseher ohne Probleme, nur der MR nicht :(
> >
> > Hat jemand eine Lösung gefunden? Hatte in dem geschlossenen Thema gelesen,
> dass
> > bei jmd ein HDMI Switch geholfen hat. Gibt es noch andere Lösungen oder
> > Erfahrungen?
> >
> > Bin mir ziemlich sicher das von dem Telekom Team keine Lösung kommen wird.
> > Freue mich über jede Antwort! Danke!
>
>
> Hallo,
> hast Du den Kopierschutz auf immer aktiviert eigestellt?
> Im Menü-Einstellungen-Allgemein zu aktivieren!
>
> Gruß ricban
>
Nein, Kopierschutz habe ich nicht auf "immer aktiviert" gestellt
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> ricban schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> > PhilSan schrieb:
> >
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > Hab seit gestern T-Home Entertain und den Media Receiver 300, mein
> Fernseher
> > ist
> > > ein Samsung LE 40 A616. Hatte mich schon Google gekämpft, hier gab es das
> > Thema
> > > ja auch schon einmal, dass aber leider geschlossen wurde.
> > > Mein Problem ist, dass ich den Receiver nur via Scart an den Fernseher
> > > anschließen kann, sobald ich es per HDMI versuche bekommen ich folgende
> > > Fehlermeldung:
> > >
> > > "Ausgabe von HD Inhalten über HDMI nicht möglich, da ihr Fernseher den
> > > aktuellen Kopierschutz nicht unterstützt"
> > >
> > > Super! Hab alle obligatorischen Möglichkeiten probiert (anderes Kabel,
> alle
> > > anderen Quellen ab, etc...) aber die Meldung verschwindet nicht. Alles
> andere
> > > funktioniert bei meinem Fernseher ohne Probleme, nur der MR nicht :(
> > >
> > > Hat jemand eine Lösung gefunden? Hatte in dem geschlossenen Thema gelesen,
> > dass
> > > bei jmd ein HDMI Switch geholfen hat. Gibt es noch andere Lösungen oder
> > > Erfahrungen?
> > >
> > > Bin mir ziemlich sicher das von dem Telekom Team keine Lösung kommen wird.
> > > Freue mich über jede Antwort! Danke!
> >
> >
> > Hallo,
> > hast Du den Kopierschutz auf immer aktiviert eigestellt?
> > Im Menü-Einstellungen-Allgemein zu aktivieren!
> >
> > Gruß ricban
> >
>
>
> Nein, Kopierschutz habe ich nicht auf "immer aktiviert" gestellt
Hallo PhilSan,
den Kopierschutz mußt Du aber aktivieren, sonst geht das mit HDMI nicht!
Als bitte aktivieren und Neustart des MR ; dann sollte es funktionieren.
Gruß ricban
0
vor 16 Jahren
wurden die probleme behoben die bis vor zwei wochen bei samsung geräten bestanden?
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
Diese Einstellung bewirkt nur ob der Kopierschutz immer aktiv ist oder nur bei Sendungen die Kopierschutz haben.
Wenn Du die Einstellung auf 'bei Bedarf' lässt dann sollte der Fehler bei freien Sendern wie z.B. ARD weg sein.
Wenn dies der Fall ist dann zählt Du zu den glücklichen Pechvögeln die nicht so ohne weiteres HD über T-Home geniesen dürfen.
Es gibt für die 4 Möglichkeiten:
1. Kauf dir nen LCD mit dem keine Probleme gibt ;)
2. Kauf die einen bestimmten HDMI Switch und häng ihn zwischen MR300A und LCD. Mit Glück ist der Fehler weg
3. Versuch deinen MR300A gegen einen MR300B tauschen zu lassen
4. Leb damit bis die Telekom den Fehler beseitigt
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Problem hat nichts mit der genannten Einstellung zu tun!
> Diese Einstellung bewirkt nur ob der Kopierschutz immer aktiv ist oder nur bei
> Sendungen die Kopierschutz haben.
> Wenn Du die Einstellung auf 'bei Bedarf' lässt dann sollte der Fehler bei
> freien Sendern wie z.B. ARD weg sein.
>
> Wenn dies der Fall ist dann zählt Du zu den glücklichen Pechvögeln die nicht
> so ohne weiteres HD über T-Home geniesen dürfen.
>
> Es gibt für die 4 Möglichkeiten:
>
> 1. Kauf dir nen LCD mit dem keine Probleme gibt ;)
> 2. Kauf die einen bestimmten HDMI Switch und häng ihn zwischen MR300A und LCD.
> Mit Glück ist der Fehler weg
> 3. Versuch deinen MR300A gegen einen MR300B tauschen zu lassen
> 4. Leb damit bis die Telekom den Fehler beseitigt
jepp, genau damit hab ich gerechnet. weißt du warum der thread zu dem thema geschlossen wurde?
1. Ich kauf mir bestimmt keine neuen LCD, meiner ist 4 monate alt/ jung =)
Weißt du was für einen bestimmten Switch? ausprobieren werd ich das auf jeden Fall, kann den ja sonst wieder umtauschen. Und auf die Telekom warten will ich nicht. Am Tausch bin ich schon dran. Aber dafür werd ich wohl noch 100x anrufen müssen ;-)
Würd in der Mittagspause m,al losfahren wegen einem Switch, würd mich freuen wenn du bsi dahin nochmal antworten könntest.
0
vor 16 Jahren
Digitus HDMI Switch 3-Port DC-41304
(Dieser wurde von anderen Forenmitgliedern als Lösung genannt)
Den gibt's auch mit 5 Ports.
Ich hab mir den 3 Port bei Arlt gekauft, hat auch ein bisschen geholfen.
Das Problem wurde zwar verringert aber nicht gelöst.
Bei mir trat der Fehler mit Switch dann 'nur noch' alle 5 bis 15 Minuten auf anstatt permanent.
Warum die anderen Threads geschlossen wurden musst Du das THT fragen.
Wenn ich dir das jetzt aus meiner Sicht erkläre dann verschwindet mein Post wieder und ich bekomm wieder eine böse Mail
0
vor 16 Jahren
du hast auch einen samsung?
0
vor 16 Jahren
Als „alter Entertain- User“, kann ich lediglich von meinen „Erfahrungen“ schreiben!
Im Setup Deines Samsung, und der hat bestimmt nicht nur einen HDMI - Anschluss, solltest Du die „verträglichste“ Eingangvariante finden. Bei meinem, extra zugelegten Philipps, ist es z.B. HDMI1= HD dig STB . Auf alle Fälle solltest Du den Fernseher vor dem MR einschalten und eventuelle „Meldungen“ abwarten! Auch spielt es eine Rolle welches TV- Out Du beim MR eingestellt hast. Bei Einstellung 720p kommt bei mir die Meldung nicht. Sowie ich auf 1080p einstelle, obwohl mein Philipps Full- HD 1080p, 100 Hz „bringt“, kommt anfangs diese „Nichtunterstützungs- Meldung“! Manchmal habe ich dann keinen Ton. Ein Neustart des MR bringt dann Abhilfe. Empfehlungswert ist der Austausch des mitgelieferten HDMI - Kabels gegen ein hochwertigeres, vergoldetes. (ca. 15- 30 Euro). Das hat „geholfen“!
0
vor 16 Jahren
der switch den ich gestern probiert hab, lässt die meldung leider auch nur kurz verschwinden, und taucht dann alle 2-3 minuten wieder auf und das bild geht weg. also auch keine lösung :(
bleibt mir wohl nichts anderes übrig als so oft bei der hotline anzurufen, bis mir ein mitarbeiter meinen Typ A MR gegen einen Typ B tauscht, richtig?
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
ich hab genau das gleiche Problem. Habe zwar ein anderes Modell von Samsung (LE 40 A759R) aber Fehler ist der selbe.
Woran kann ich denn sehen ob ich einen Typ "A" oder Typ "B" MR habe???
0
vor 16 Jahren
Sind meiner Meinung nach die beiden auffälligsten Merkmale.
Kannst auch mal in die Optionen und dann unter System gehen.
Wenn da als CPU was von Kiss steht dann ist der der MR300B und wenn was von Motorola zu finden ist sollte es der MR300A sein.
0
vor 16 Jahren
Beim ersten Beratungsgespräch wurde mir in keiner Hinsicht mitgeteilt das ich VDSL 25000 benötige, was bei mir nicht verfügbar ist. =(
so, aber die Härte ist, da sagt mir der Typ am Telefon, dass es doch fast egal ist ob HDMI oder Scart, und an dem Punkt hätte ich ausrasten können. Mit dem Switch konnte ich mal kurz mit HDMI schauen, es gibt vllt Leute denen das egal ist, aber der Qualiätsunterschied ist nicht gerade gering.
Man die Leute von der Telekom sind soooo *******
0
vor 16 Jahren
ich hab schon etwas länger T- Entertain und möchte mir einen Samsung LE46A959 zulegen. Mir wird ja schon fast schlecht wenn ich die Foren die letzten Wochen durchforstet habe. Es gibt ja tausend Problemlösungen vom TOT Team, bloß nicht eine die hilft. Frage deshalb hier nochmal an alle die einen X301T Receiver benutzen, läuft der mit den Samsung´s zusammen einwandfrei oder kommt auch mit diesem Reseiver die Fehlermeldung??
Samsung hat mir unverzüglich auf meine Mail geantwortet. Deren HDMI 1.3 Standart ist absolut abwärtskompatibel auf die 1.1 Version der T- Entertain Receiver. Das Problem ist nur dass der Receiver ein Kopierschuzverfahren HDCP verwendet (welche leider nicht genomrt sind)und deshalb diese Meldung angezeigt wird. Vom TOT habe ich leider nur eine Standart Antwort bekommen die überhaupt nichts aussagt. Schade!!
Also, wie sind eure Erfahrungen mit dem X301T Receiver und dieser Kopierschutzmeldung.
Danke für eure Antworten.
Bis denn dann.
Stone13
0
vor 16 Jahren
Werde nächste Woche mal bei uns in den T-Punkt tigern und schauen ob ich da was erreichen kann. Auf nen stundenlanges Kelaber an der Hotline (auf meine Kosten) hab ich nämlich keine Lust!
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Also, wie sind eure Erfahrungen mit dem X301T Receiver und dieser
> Kopierschutzmeldung.
Kumpel hat nen Samsung LE40A557P und eine X300T in Betrieb. Hier gibt's keine Probleme und wenn ich mich nicht irre sollte die X300T und die X301T (bis auf die Platte) baugleich sein.
0
vor 16 Jahren
Hallo PhilSan,
"PhilSan" (Nickname) schrieb:
>danke, aber die sachen habe ich alle schon ausprobiert und leider hat
>nichts davon geholfen
>der switch den ich gestern probiert hab, lässt die meldung leider auch
>nur kurz verschwinden, und taucht dann alle 2-3 minuten wieder auf und
>das bild geht weg. also auch keine lösung
Da uns zu diesem Fehler noch keine ausreichenden Informationen
vorliegen, bitten wir Sie, das unten folgende Formular komplett
ausgefüllt per E-Mail an unseren technischen Service unter der Adresse
support-entertain@telekom.de zu senden.
_________________________________________________________________________
T-Online Nummer:
Angaben zum Fernseher
---------------------
Hersteller:
Modell:
Seriennummer:
Handelt es sich um einen Fernseher oder Beamer?:
Fehlerbeschreibung / ggf. Fehlermeldung am TV-Bildschirm:
Wurde der Media Receiver an einen HDMI - oder DVI-Eingang angeschlossen?:
Unterstützt der HDMI - bzw. DVI-Eingang den Kopierschutz HDCP ? JA/NEIN:
Typ des Media Receivers*:
Seriennummer des Media Receivers**:
_________________________________________________________________________
*) Unterscheiden Sie bitte die Media Receiver 300 Typ A und Typ B!
(Nur Typ A hat einen Notenschlüssel_Button am Frontpanel)
**) Die Seriennummer steht auf der Unterseite des Media Receivers
(z. B. "SN...").
Als Subject (Betreff) der E-Mail verwenden Sie bitte ...
HDCP -Problem mit Samsung TV
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
0
vor 16 Jahren
"stone13" (Nickname) schrieb:
>ich hab schon etwas länger T- Entertain und möchte mir einen Samsung
>LE46A959 zulegen. Mir wird ja schon fast schlecht wenn ich die Foren
>die letzten Wochen durchforstet habe.
HDCP -Inkompatibilitäten sind Ausnahmefälle - normalerweise funktioniert
die Verbindung über HDMI problemlos. Dass beim Lesen von Forenbeiträgen
mitunter ein anderer Eindruck entstehen kann, liegt in der Natur der
Sache, da sich Nutzer in Serviceforen dort vorwiegend über
Schwierigkeiten und Probleme austauschen. Wer keine Schwierigkeiten
hat, der hat in der Regel auch keinen Anlass, darüber einen
Forenbeitrag zu verfassen.
>Das Problem ist nur dass der Receiver ein
>Kopierschuzverfahren HDCP verwendet (welche leider nicht genomrt
>sind)und deshalb diese Meldung angezeigt wird.
Das ist in der Formulierung vielleicht etwas missverständlich.. Zum
einen verwendet *jedes* Gerät mit HDMI -Schnittstelle auch HDCP , da HDCP
fester Bestandteil von HDMI ist. Es gibt kein HDMI ohne HDCP . Zum
anderen existiert für HDCP sehr wohl eine Spezifikation - allerdings
ist HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard und deshalb kann es
vorkommen, dass Hersteller diese Schnittstelle unterschiedlich
implementieren. Dies führt vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei
Endgeräten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 16 Jahren
da will ich Euch allen mal eben die Hoffnung nehmen.
T-Home tauscht die Receiver nicht aus.
Das geht angeblich aus tehnischen Gründen nicht.
Im übrigen sagte man(n) mir, das ich halt mit dem Problem leben muss.
Auf mein andeuten, das ich dann das T-Home-Paket nicht benötige und auch wechseln kann (HD/ HDMI war der Grund des anschaffens) meinte man(n), das dies meine Entscheidung wäre.
Servicewüste Telekom!!!
Irgendwie muss es doch möglich sein von TYP A auf TYP B zu wechseln
0
vor 16 Jahren
ich komme gerade von meinen Eltern, den ich dummerweise Entertain empfohlen habe. Ich hab heute alle Geräte für die Umstellung am Freitag den 13. eingestellt. Irgendein komischer "Telekom Mitarbeiter" hatte ihn vor mehreren Monaten das Videoload Entertain (wie auch immer das damals hieß) angedreht. Dadurch konnte ich den Receiver heute schon testen. Brandneuer Samsung Fernseher, Bluray Player von Sony etc. funktioniert einwandfrei. Die T-Home Box hat nur Fehler gespuckt eben ...
> HDCP -Inkompatibilitäten sind Ausnahmefälle - normalerweise
> funktioniert die Verbindung über HDMI problemlos.
Komisch das Probleme nur bei der T-Home Box auftretten und nicht bei anderen "hochwertigen" komponennten.
> Sache, da sich Nutzer in Serviceforen dort vorwiegend über
> Schwierigkeiten und Probleme austauschen.
Dazu fallen mir einige Nachrichten der letzten Tage über Mitarbeiter Meinungen bezüglich Entertain ein.
> Es gibt kein HDMI ohne HDCP . Zum
> anderen existiert für HDCP sehr wohl eine Spezifikation -
> allerdings ist HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard
> und deshalb kann es vorkommen, dass Hersteller diese
> Schnittstelle unterschiedlich implementieren. Dies führt
> vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei Endgeräten.
Ich musste gerade überlegen ob sie richtig sich selbstzertifiziert haben, tschuldigung wir reden hier nicht über ramsch Ware aus den Lebensmittelhandel, sondern über einen führenden Fernsehhersteller. Was bringt ein Mediareceiver der nicht am Fernseher funktioniert?
Ich kauf doch kein Fernseher für einen Mediareceiver, sondern einen Mediareceiver für einen Kunden.
Letztendlich werde ich mir am Freitag in *-u-u-p-s-* beißen das ich wieder besseren wissens, sie weiterempfohlen habe. Sie verlieren den Vertrag oder gleich den ganzen Geschäftskunden und der wird im smalltalk bei seinen Kunden auch bestimmt positiv über das Produkt reden.
Naja hat jeder was davon, ich bin gespannt.
0
vor 16 Jahren
LG Tom
0
vor 16 Jahren
und wenn sich die Software von den Recievern nicht ändert, dann geht das so wie bei Anderen. 24 Monate und dann Ende.
Gruß Bernie_R
0
vor 16 Jahren
Pustekuchen. Leider wurde mir mitgeteilt, dass ein Austausch keine offizielle Lösung ist und das Bild mit einem TypB mehr als schlecht sein soll und daher kein Austausch stattfindet.
Einzige Lösung: Warten auf ein Update und derweil via Scart gucken - Youtube lässt grüßen ...
... mal wieder 1,5 Stunden umsonst, aber leider nicht kostenlos.
Während dem schreiben des beitrags noch nen Rückruf erhalten: Endaussage: Sony LCD kaufen, da die dieses Problem nicht haben, Samsung hat den HDCP -Handshake nicht im Griff ... na, vielen Dank.
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Pustekuchen. Leider wurde mir mitgeteilt, dass ein Austausch keine offizielle
> Lösung ist und das Bild mit einem TypB mehr als schlecht sein soll und daher
> kein Austausch stattfindet.
So ein Quatsch!
Das Bild ist genauso gut bzw. schlecht.
Der einzige Unterschied ist: Man kann per HDMI Fernseh gucken!!!
> Einzige Lösung: Warten auf ein Update und derweil via Scart gucken - Youtube
> lässt grüßen ...
Grandiose Lösung, auf ein Update warten das vermutlich nie kommen wird.
Scart...no comment...
> Während dem schreiben des beitrags noch nen Rückruf erhalten: Endaussage: Sony
> LCD kaufen, da die dieses Problem nicht haben, Samsung hat den HDCP -Handshake
> nicht im Griff ... na, vielen Dank.
Ja is klar...kaufen Sie sich einen Sony...
So lange mir die Telekom keinen Gegenbeweis liefert gehe ich weiter davon aus das der MR300A das Problem verursacht.
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> ... tja, nachdem ich mehrfach 018051990 angerufen hatte (kann schon mal sein,
> dass der Teilnehmer einfach mal auflegt, weil er genervt ist), bin ich an diese
> Nummer geraten: 01805373750 (Entertain, die angeblich TypA gegen TypB tauschen
> können).
>
> Pustekuchen. Leider wurde mir mitgeteilt, dass ein Austausch keine offizielle
> Lösung ist und das Bild mit einem TypB mehr als schlecht sein soll und daher
> kein Austausch stattfindet.
> Einzige Lösung: Warten auf ein Update und derweil via Scart gucken - Youtube
> lässt grüßen ...
>
> ... mal wieder 1,5 Stunden umsonst, aber leider nicht kostenlos.
>
>
> Während dem schreiben des beitrags noch nen Rückruf erhalten: Endaussage: Sony
> LCD kaufen, da die dieses Problem nicht haben, Samsung hat den HDCP -Handshake
> nicht im Griff ... na, vielen Dank.
>
>
> :(
Völliger Dummfug was die Hotline da von sich gibt:
1. liegt das Problem ganz klar am Receiver und nicht am TV.
2. Der MR300 B (ich habe ihn auch) liefert bei mir ein echt geiles Bild.
Also könnte ein Tausch schon Abhilfe schaffen. Aber woher soll T-Home die ganzen B-Typen nehmen? Sind ja wohl alle ausgeliefert.
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Völliger Dummfug was die Hotline da von sich gibt:
Dazu sag ich nix, sonst verschwindet mein Post wieder ;)
> 1. liegt das Problem ganz klar am Receiver und nicht am TV.
Seh ich auch so aber die Telekom behauptet was anderes...ähh halt, der Fehler wurde ja zugegeben und dann wurde der Thread in dem wir dies diskutiert haben geschlossen oder gelöscht.
> 2. Der MR300 B (ich habe ihn auch) liefert bei mir ein echt geiles Bild.
Zumindest sieht man absolut keinen Unterscheid zwischen einem MR300A und einem MR300B.
> Also könnte ein Tausch schon Abhilfe schaffen. Aber woher soll T-Home die
> ganzen B-Typen nehmen? Sind ja wohl alle ausgeliefert.
Tja, das hätte man sich vielleicht vorher überlegen müssen also bevor man von Cisco zu Motorola gewechselt ist.
Mein MR300A wurde jedenfalls gegen einen MR300B getasucht.
Ist also nicht unmöglich einen Tausch zu bekommen
0