Heimnetz - Diagnose
vor 2 Jahren
Hallo
Wegen eines schlechten WLAN habe ich meinen Speedport W 724V mit einem Smart 4 getauscht. Der Router steht im ersten Obergeschoss. Angeschlossen sind eine Telefonanlage T 721 X an LAN sowie über WLAN ein AVM Repeater 1750E Signalstärke 100%.
Im Erdgeschoss Diele avm 2400 Signalstärke 100%, Schlafzimmer 1750 E Signalstärke 61%, Wohnzimmer Speedhome Wifi (weiß) Signalstärke 32%, daran angeschlossen per LAN Fernseher und Überwachungskamera. Kellergeschoss avm 1200 Signalstärke 70% für ein Solarlog der PV Anlage die aber ausreicht.
18.01.2023 habe ich die Heimnetz-Diagnose gebucht, die auch bestätigt wurde. Im Status musste ich später leider feststellen, dass der Auftrag abgeschlossen ist, ohne mir weder ein Ergebnis noch sonstige Mitteilung zu machen. Auch die Kontaktaufnahme im Kundencenter brachte kein zufriedenstellendes Ergebnis, außer die Empfehlung das WLAN Paket L zu mieten.
Wie kann ich das WLAN weiter optimieren ?
511
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
542
0
2
vor 5 Jahren
558
0
2
vor 3 Jahren
1213
1
3
vor 2 Jahren
.... Wie kann ich das WLAN weiter optimieren ?
Wie kann ich das WLAN weiter optimieren ?
Ganz einfach: Entweder auf eine Fritzbox umsteigen - oder alle AVM-Komponenten durch solche ersetzen,
die mit dem Smart 4 auch dessen Mesh-Technologie nutzen.
Speedports u. AVM-Repeater nutzen unterschiedliche Mesh-Technologien, deshalb kann das nicht funktionieren.
Befindet sich der Smart 4 noch in der Widerrufsfrist?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Speed Home Wifi ist direkt per Mesh an den Smart 4 angebunden, trotzdem hat er nur eine Signalstärke von 32%. Der Standort ist direkt hinter dem Fernseher, weil da nur noch eine Netzsteckdose frei ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Turni
Tags sind nicht gedacht - und geeignet - für Antworten.
Bitte den "Anworten"-Button benutzen, danke.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Router wurde im Fachgeschäft gekauft.
Die Kaufentscheidung über den Smart 4 kam dadurch zu Stande, weil mir AVM schriftlich mitteilte dass gegenwärtig AVM kein Produkt für die Anbindung meiner Telefonanlage T721 X anbietet. Vorgesehen war der AVM 7590AX.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Turni
Über Google habe ich keine Telefonanlage T 721 X gefunden, wie lautet der Name des Herstellers?
Außerdem passt die Antwort von AVM nicht zum geschilderten Problem - warum soll eine
FB 7590 AX nicht geeignet sein, wenn die Telefonanlage über LAN angechlossen ist?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
T Sinus 721X
Antwort
von
vor 2 Jahren
Keine Ahnung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wegen eines schlechten WLAN habe ich meinen Speedport W 724V mit einem Smart 4 getauscht. Der Router steht im ersten Obergeschoss. Angeschlossen sind eine Telefonanlage T 721 X an LAN
T Sinus 721X
Irgendwie komm ich noch nicht dahinter,
die T Sinus 721X https://www.telefon.de/Telefon-schnurlos-ISDN_g216/Telekom-T-Sinus-721X_p17422
ist doch eine ISDN- DECT -Basisstation (oder habe ich das falsche Produkt gegoogelt?)
und das kann an dem Speedport W724V nur über einen ISDN-Adapter über LAN angeschloßen werden
(der ISDN-Adapter wird beim Smart 4 nicht mehr unterstützt; kann funktionieren, muß aber nicht).
(wäre evtl. sinnvoller, die Mobilteile gleich über DECT am Router anzumelden)
Wenn du schon so viele AVM-Produkte hast,
wäre es ratsam, den Smart 4 gegen einen AVM-Router zu tauschen
(AVM hat nicht nur WLAN-Repeater, sondern auch DECT -Repeater.)
MESH funktioniert nicht herstellerübergreifend, sondern nur Hersteller intern.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Telefone sind nicht das Problem. Beim Wechsel auf einen AVM Router muss ich sämtliche Geräte wieder neu anmelden ob dann die Telefonanlage funktioniert steht auch in den Sternen. Die Telefone direkt am Router anzumelden weiss ich nicht ob meine älteren ISDN Telefone überhaupt funktionieren.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Turni
Die wichtigsten Infos fehlen - w e l c h e Telefone werden eingesetzt?
Antwort
von
vor 2 Jahren
T-Sinus 710
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von