Hilfe beim Umgang mit Speedport W 100 Repeater
vor 13 Jahren
Nun kam er an, der neue Repeater, der mir von der Telekom direkt zugeschickt wurde.
Ich startete das Gerät an einer Steckdose direkt neben dem Router, damit es zu keinen Problemen kommt.
Nun ja, leider gibt es dennoch welche. Nachdem die WPS - Taste dauerhaft weiß leuchtet, drückte ich WPS am Router und dann WPS am Repeater. Der Repeater blinkt mehrere male Grün und bleibt dann - leider - dauerhaft rot... Eine Verbingung konnte also nicht hergestellt werden.
Die SSID ist im Router nicht unsichtbar und der Filter - meiner Meinung nach - deaktiviert. Ich verstehe nicht, warum es hier Probleme gibt und freue mich auf Lösungsansätze...
Router: Speedport W 723V Typ A
Hinweis:
40395
55
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
22826
0
2
15853
0
15
20084
0
7
816
0
1
vor 9 Monaten
442
0
13
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 13 Jahren
Im Routermenü heißt es jedoch "0 Repeater aktiviert" - Muss ich da noch irgendwas einstellen? Die Verbindung scheint gut (5/6 Balken) aber die "WLAN Verbindung ist ausreichend bis schwach"
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
ich habe den Repeater mal ins betroffende Zimmer gesteckt.
Wir haben jetzt vollste Verbindung (6/6 Balken) im "Verbindungsmonitor" des WLAN Sticks steht jedoch weiterhin "Die WLAN Verbindung ist schwach"...
Der Repeater dient ja dazu das WLAN - Netz zu erweitern - wie kann die Verbdinung dann "schwach" sein?
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
Das Problem ist, wenn ich den Repeater in das gleiche Zimmer wie den WLAN PC stöpsel, dann ist er zu weit vom Router weg.
Wenigstens sind - bis jetzt - die Verbindungsabbrüche weg...
Das das WLAN dennoch so schwankt ist nicht schön..
Down habe ich nach wie vor nur 5.600 kBit/s und 15.600 kommen am Router an
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
ein Kanalwechsel hat leider nichts bewirkt .. Allgemein ist die Verbindung zumindest stabil, d.h. keine Abbrüche mehr, was ja auch schon erfreulich ist.
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
nach mehreren Tagen kann ich den Repeater leider nicht mehr so hoch loben. Ich habe Ihn jetzt an mehreren Steckdosen ausprobiert (Aktuell X2 auf dem Schaubild) und der Repeater verliert "immer wieder" die Verbindung zum Router obwohl es unter speedport.ip unter "1 Repeater aktiv" mit der Verbindung gar nicht so schlecht aussieht..
Meistens tritt dies auf, wenn man YouTube Videos sehen will oder man auf der XBOX spielen will. Das ist doch Mist.. Jetzt habe ich die gleichen Abbrüche in grün, weil nun nicht mehr der WLAN PC die Verbindung zum Router verliert sondern der Repeater.
Da muss ich mich echt am Kopf kratzen warum der Router von Freenet, also locker 5 Jahre alt, es geschafft hatte, mir WLAN bis ins letzte Zimmer zu liefern - ohne Abbrüche und ohne Repeater.
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
Ich habe den Repeater nochmal resettet und neu "aufgesetzt".
Diesmal ging es nach dem Start direkt in die Steckdose .. quazie neben dem PC..
Seit 2 Tagen ist die Verbindung stabil und der Repeater hat nicht mehr die Verbindung zum Router verloren. *auf Holz klopf*
Mit unabhänigen Speedtest's (auch dem der Bundesnetzagentur) komme ich nun auf rund 10.000 kbIt/s - bei WLAN und einer 16.000er Leitung (am Router ca 15.000 kBit/s) - ein sehr gutes Ergebnis
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
verliert dieser WIEDER laufend die Verbindung ... Also das gleiche Problem wie vorher.
Es hat gute 5 Wochen flüssig funktioniert
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
ein Reset habe ich bereits probiert...
Ich verstehe nicht, wieso es nach ausstecken aus dem Stecker es jetzt wieder diese Probleme gibt.. Die Entfernung zum Router kann es ja nicht sein, hat den Repeater ja 5 Wochen auch nicht gestört
0
vor 13 Jahren
Liste:
1.Vergewissern Sie sich, dass der genutzte WLAN-Router eine WPS -Anmeldung unterstützt.
2.Vergewissern Sie sich, dass auf dem WLAN-Router als Funkstandard 802.11b/g/n, 802.11g/n oder 802.11b/g aktiviert ist. Bei einem aktivierten Funkstandard 802.11a/n ist eine Anmeldung des Speedport W 100 Repeater nicht möglich.
3.Vergewissern Sie sich, dass nur auf einem WLAN-Router die WPS -Prozedur zu dem gegebenen Zeitpunkt gestartet wurde.
4.Vergewissern Sie sich, dass nur ein Speedport W 100 Repeater zurzeit versucht, sich über die WPS -Funktion mit dem WLAN-Router zu verbinden.
5.Vergewissern Sie sich, dass die drahtlose Netzwerkfunktion und die WPS -Funktion, am WLAN Router aktiviert sind. Beachten Sie, dass die WPS -Funktion bei einigen WLAN Routern zwangsweise deaktiviert wird, wenn der Verschlüsselungsmodus des drahtlosen Netzwerks WEP ist oder wenn die SSID des drahtlosen Netzwerks verborgen ist.
6.Stellen Sie sicher, dass die MAC-Filterfunktion am Router nicht verhindert, dass sich der Speedport W 100 Repeater mit dem WLAN-Router verbindet.
7.Überprüfen Sie die Position des WLAN Routers und des Speedport W 100 Repeater. Stellen Sie den WLAN-Router bzw. den Speedport W 100 Repeater von elektrischen Geräten entfernt auf, wie Mikrowellenöfen, Kühlschränken oder
kabellosen Telefonen, die starke magnetische oder elektrische Felder erzeugen.
8.Es ist ratsam, den WLAN Router und den Speedport W 100 Repeater in
einem offenen Bereich aufzustellen. Auch wenn Funksignale feste
Hindernisse passieren können, würden zu viele, massive Hindernisse wie
Beton- oder Ziegelwände die Übertragung des Funksignals eines drahtlosen
Netzwerks beeinträchtigen.
9.Passen Sie die Position des Speedport W 100 Repeater an, indem Sie den
Speedport W 100 Repeater näher zum WLAN-Router positionieren.
10.Achten Sie darauf, dass das Senden der SSID aktiviert ist.
0
vor 13 Jahren
Wie kann ich beim Speedport W 723V Typ A sowas feststellen?
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
das Problem scheint wieder behoben zu sein.
Grund: Die Anmeldung des Repeaters im Router war wohl nicht mehr aktiv.
Jetzt steht dort wieder "1 Repeater aktiviert" und die Verbindung bricht nicht ab
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Welchen Router verwendest du? Bei den meisten Modellen findest du die entsprechende Einstellung unter:
"Sicherheit / SSID &Verschlüsselung"
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße
Leenard
0
vor 12 Jahren
habe das selbe problem wie mein vorredner.
repeater w100, router 723v
wpa2 verschlüsselung
wlan stürzt permanent ab, bei entfernung des repeaters läuft es ohne probleme.
bitte um hilfe!
gruss
m.f.
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
@ kuehnplatz: Wie sieht es aus, haben die Tipps, die mein Kollege Chris gepostet hat, geholfen? @micha fischer: Haben Sie den Router und den Repeater bereits einmal komplett vom Strom genommen und erneut angeschlossen? Falls das keine Besserung bringt, versuchen Sie es bitte einmal damit, die Standardeinstellungen des Speedport W 100 Repeater wiederherzustellen. Wie das funktioniert, können Sie auf Seite 29 der Bedienungsanleitung nachlesen. Die Tipps von meinem Kollegen Christian haben Sie auch schon befolgt? @Servicebegeisterung: Hat der Tipp meines Kollegen Leenard geholfen? Falls nicht, gib mir bitte Bescheid, ich frage dann gerne bei unserer Technik nach, woran diese Einschränkungen liegen können und ob es Lösungsansätze gibt. @Roland jünger: Um welches Smartphone handelt es sich genau? Nutzen Sie ebenfalls den Speedport W 723V? Treten diese Einschränkungen auch auf, wenn Sie ein anderes Endgerät nutzen und nicht Ihr Smartphone? Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.
Beste Grüße
Ilena
0
vor 12 Jahren
0