Hilfe Glasfaser APL
3 years ago
Hallo zusammen,
beauftragt hatten wir einen APL sowie ein Leerrohr für späteren Anschluss ans Glasfasernetz und dachten damit VDSL und eben ein Leerrohr zu bekommen. Wir haben aber glaube ich nun einen GF- APL und nur Glasfaser gelegt. Sehe ich das richtig? Unterscheidet sich dieser von einem "normalen" APL ?
Das orangene Kabel geht ja direkt zum APL , kann mir jemand sagen wofür dieses orangene Kabel und wofür dann die beiden anderen Kabel/Leerrohre sind?
Danke und viele Grüße
slad
1016
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
838
0
14
294
0
6
7 months ago
566
0
9
NoOneElse
3 years ago
@slad
Das sind sogenannte Speedpipes, durch die im weiteren das oder mehrere Glasfaserkabel eingeblasen werden. Diese Fasern wird/werden dann mit einem Pigtail gespleist und der HÜP/ APL stell den Abschlußpunkt der Faserverbindung dar. Von dort wird eine weitere Faser in den Steckanschluß des GF- APL verbunden und daran entweder ein GF-Modem (käuflich zu erwerben) an dessen LAN Anschluß dann der Router kommt, oder ein eigener Router mit GF-Connector verbunden.
2
1
Buster01
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
Von dort wird eine weitere Faser in den Steckanschluß des GF- APL verbunden und daran entweder ein GF-Modem (käuflich zu erwerben) an dessen LAN Anschluß dann der Router kommt, oder ein eigener Router mit GF-Connector verbunden.
Von dort wird eine weitere Faser in den Steckanschluß des GF- APL verbunden und daran entweder ein GF-Modem (käuflich zu erwerben) an dessen LAN Anschluß dann der Router kommt, oder ein eigener Router mit GF-Connector verbunden.
Liegt dran ob das FTTH 1.7 (hier konfiguriert der Servicetechniker das Modem; gehört auch noch zum Telekom-Netz),
oder FTTH Giganet 2.0 ist (hier muß das Modem gekauft werden, und der Kunde konfiguriert das über einen Link)
1
Unlogged in user
Answer
from
NoOneElse
muc80337_2
3 years ago
Das ist m.E. der Telekom Glasfaser- APL , in dem ein orangenes Speedpipe Röhrchen mündet. Glasfaser dürfte da bereits eingeblasen sein:
Die grauen sind auch Speedpipes (nichts eingeblasen) von einem/zwei anderen Anbietern - z.B. vom Energieversorger. Am Ende ist ein gasdichter Endstopfen dran (der kommt weg, sollte eine Glasfaser eingeblasen werden)
0
2
slad
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
OK super danke! Ich denke das hilft mir. Also auf dem kleinen Kästchen steht tatsächlich das Telekom T... Ich frage mich jetzt sozusagen nur woher die zwei zusätzlichen Leerrohre kommen? Denn beauftragt haben wir eigentlich nur einen APL für 'notmales' Internet sowie EIN Leerrohr für zukünftiges Glasfaser. Bekommen haben wir jetzt demnach einen GF- APL inkl. Glasfaser sowie zwei weitere Leerrohre??
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Denn beauftragt haben wir eigentlich nur einen APL für 'notmales' Internet sowie EIN Leerrohr für zukünftiges Glasfaser.
Dieses zusätzlich beauftragte Leerrohr von der Telekom dürfte dann vermutlich vom Durchmesser her das da sein:
Und das dickere dann möglicherweise vom Stromunternehmen.
Hier in München in einem Neubau wo die Stadtwerke München Strom reinlegen kommt häufig automatisch auch ein Glasfaser Speedpipe mit rein. Nicht nutzbar so lange wie nicht ein Glasfaserkabel eingeblasen wurde und die restliche Infrastruktur im Haus und "im Amt" passt.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Ask
from
slad