Hohe Einbußen möglicher Maximalgeschwindigkeiten durch automatischen Konditionswechsel bei MagentaZuhause Hybrid?
1 month ago
Hallo,
am 08.03.2023 wechselte ich in den Tarif MagentaZuhause Hybrid. Aus der damaligen Auftragsbestätigung ging hervor, dass theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s mit 5G bzw. 300 MBit/s mit LTE im Download möglich wären, ich zitiere aus der Auftragsbestätigung:
"Telefon-Flatrate für City- und Deutschlandverbindungen im Festnetz,
Internet-Flatrate und RechnungOnline. Bei erhöhter Datenlast auto-
matische Zuschaltung des Internet-Zugangs über das Mobilfunknetz
der Telekom. Voraussetzungen: LTE -/ 5G -Empfang am Standort, hyb-
ridfähige Hardware mit Schnittstelle zum Mobilfunknetz ( LTE / 5G ). Die
maximale über das Mobilfunknetz erreichbare Geschwindigkeit beträgt
300 MBit/s LTE / 500 MBit/s 5G im Download und 10 MBit/s LTE /
100 MBit/s 5G im Upload.
Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, automatische Verlängerung auf
unbestimmte Zeit, Kündigungsfrist 1 Monat."
In meinem Kundenkonto finde ich hierzu jedoch ganz andere Informationen. Obwohl ich nach wie vor den Tarif MagentaZuhause Hybrid (nach Vertragsverlängerung) habe (ohne den Zusatz M), seien nur Maximalgeschwindigkeiten von 50 MBit/s im Download möglich.
Wieso hat sich die max. mögliche Geschwindigkeit so stark verringert?
Viele Grüße
100
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
283
0
5
70
0
3
6 years ago
629
0
3
241
4
3
337
0
3
CyberSW
1 month ago
Wieso hat sich die max. mögliche Geschwindigkeit so stark verringert?
Hallo,
am 08.03.2023 wechselte ich in den Tarif MagentaZuhause Hybrid. Aus der damaligen Auftragsbestätigung ging hervor, dass theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s mit 5G bzw. 300 MBit/s mit LTE im Download möglich wären, ich zitiere aus der Auftragsbestätigung:
"Telefon-Flatrate für City- und Deutschlandverbindungen im Festnetz,
Internet-Flatrate und RechnungOnline. Bei erhöhter Datenlast auto-
matische Zuschaltung des Internet-Zugangs über das Mobilfunknetz
der Telekom. Voraussetzungen: LTE -/ 5G -Empfang am Standort, hyb-
ridfähige Hardware mit Schnittstelle zum Mobilfunknetz ( LTE / 5G ). Die
maximale über das Mobilfunknetz erreichbare Geschwindigkeit beträgt
300 MBit/s LTE / 500 MBit/s 5G im Download und 10 MBit/s LTE /
100 MBit/s 5G im Upload.
Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, automatische Verlängerung auf
unbestimmte Zeit, Kündigungsfrist 1 Monat."
In meinem Kundenkonto finde ich hierzu jedoch ganz andere Informationen. Obwohl ich nach wie vor den Tarif MagentaZuhause Hybrid (nach Vertragsverlängerung) habe (ohne den Zusatz M), seien nur Maximalgeschwindigkeiten von 50 MBit/s im Download möglich.
Wieso hat sich die max. mögliche Geschwindigkeit so stark verringert?
Viele Grüße
Weil die Telekom die Tarif-Logik angepasst hat.
Damit einfach mehr was von haben.
Sprich: Gleichmäßig für alle weniger aber mehr mit ner gleichen Qualität bedienen.
3
4
Load 1 older comment
CyberSW
Answer
from
CyberSW
1 month ago
allgemein einen bestehenden Vertrag so sehr zu verändern, wir reden hier von 1/10 der damals max. möglichen Geschwindigkeit, empfinde ich als schwierig.
Wenn das tatsächlich der Grund ist, finde ich die Vorgehensweise mindestens fragwürdig:
-möglicherweise wurde nach Vertragsabschluss für mehrere Hundert Euro ein neuer 5G Router der Telekom gekauft, um diese Geschwindigkeiten erreichen zu können. Dieser wäre nun mehr oder weniger unnötig. Nun würde auch ein refurbished LTE Router für etwa 20 EUR ausreichen.
-bei hoher Auslastung kann die Geschwindigkeit gedrosselt werden. Die Geschwindigkeit auf max. 50Mbit/s zu begrenzen, auch wenn keine oder nur wenig Auslastung vorhanden ist, erscheint mir dabei nicht notwendig.
-allgemein einen bestehenden Vertrag so sehr zu verändern, wir reden hier von 1/10 der damals max. möglichen Geschwindigkeit, empfinde ich als schwierig. Dies ist nicht nur ein bedeutender Rückschritt, sondern auch negativ im Sinne der Planungssicherheit, Stichwort Home Office.
Wieso bestehender Vertrag?
Du hast doch nen Tarifwechsel gemacht, sonst passiert da doch nix?
Wenn du noch einen alten Vertrag hast, welcher diese Limitierung nicht hat, dann betrifft dich das alles doch nicht?
Erst wenn du einen Tarifwechsel machst, kommt das alles zum tragen und steht dann auch so in der Auftragsbestätigung drin.
0
Baumi3
Answer
from
CyberSW
1 month ago
Nein, ich habe keinen Wechsel vorgenommen, das ist ja genau das Problem. Mein Vertrag hat sich nur automatisch verlängert.
In der damaligen Auftragsbestätigung steht bis zu 500Mbit/s, im Kundencenter werden nur 50Mbit/s angezeigt, wenn ich auf Trafifwechsel klicke:
Bisher hatte ich zu Hause auch keine höheren Geschwindigkeiten gemessen. Max. 50 Mbit/s mit LTE Router, diese geringere Geschwindigkeit, schob ich aber auf den Umstand, dass der Empfang am Standort des Routers vielleicht nicht optimal ist und der Router nur LTE kann. Nun wollte aber evtl. mal auf einen 5G Router wechseln, um höhere Geschwindigkeiten zu realisieren. Nachdem ich aus Neugier mal auf Tarifwechsel geklickt hatte, war ich von den Angaben überrascht, denn in meiner Auftragsbestätigung steht folgendes:

0
Baumi3
Answer
from
CyberSW
1 month ago
Habe eben nochmal die Geschwindigkeit gemessen und mir wurden teilweise über 80MBit/s angezeigt. So viel habe ich bisher noch nie gemssen. Dann ist die Angabe beim Klick auf Tarifwechsel möglicherweise falsch. Damit hat sich das Problem erledigt.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Waage1969
1 month ago
@Baumi3 e

ergänzend noch https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/5g-lte-speedoption-l
5G / LTE Speedoption L
Gruß
Waage1969
1
2
Baumi3
Answer
from
Waage1969
1 month ago
Leider nicht verfügbar.
1
Florian Sa.
Telekom hilft Team
Answer
from
Waage1969
1 month ago
Guten Abend @Baumi3,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag in unserer Community.
Das klingt nach einer wirklich ärgerlichen Erfahrung.
Gerne prüfe ich, was ich für dich tun kann. Hinterlege bitte in deinem Profil deine Rückrufnummer und gib uns ein Zeitfenster an, in dem wir dich erreichen können. Halte bitte für den Anruf auch deine Kundennummer und IBAN bereit.
Vielen Dank, Grüße und einen schönen Abend
Florian
1
Unlogged in user
Answer
from
Waage1969
Waage1969
1 month ago
@Baumi3
Leider nicht verfügbar.
Leider nicht verfügbar.
ggf. könnte einer der Teamies helfen. Das Du selbst nicht buchen kannst heißt nicht immer das gar nichts geht.
Damit hier einer der Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann:
Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.
Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".
Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!
0
0
Baumi3
1 month ago
Eben habe ich mal die Geschwindigkeit gemessen und mir wurden teilweise über 80MBit/s angezeigt. So viel habe ich noch nie gemessen. Dann ist die max. Geschwindigkeit, die mir bei einem Klick auf Tarifwechsel angezeigt wird, möglicherweise falsch (siehe obige Antwort). Dann hat sich die Geschwindigkeit wohl gar nicht verringert. Damit hat sich das Problem von selbst gelöst. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
1
10
Load 7 older comments
Blaccii
Answer
from
Baumi3
1 month ago
Was wäre ein guter Wert ?
0
Blaccii
Answer
from
Baumi3
1 month ago
Hab jetzt nochmal nachgestellt, ich sehe vom Balkon aus die Antenne und der 5G Empfänger ist direkt darauf ausgerichtet.

Handy von meiner Frau im Telekom Netz hat auch vollen Empfang an der Stelle. @Heike B.
1
Florian Sa.
Telekom hilft Team
Answer
from
Baumi3
1 month ago
Hallo @Blaccii,
vielen Dank.
RSRQ misst die Signalqualität. Typische Werte liegen zwischen -3 dB (sehr gut) und -20 dB (schlecht). Werte zwischen -3 dB und -5 dB gelten als gut bis sehr gut.
RSRP gibt die Signalstärke an. Werte zwischen -50 dBm und -70 dBm gelten als ideal.
Auch wenn am Mobilfunksender der Traffic im Laufe der Zeit ansteigt, kann es zu mehreren Änderungen und Einschränkungen kommen. Die Signalstärke oder Datenübertragungsrate kann abnehmen.
Viele Grüße
Florian
1
Unlogged in user
Answer
from
Baumi3
Waage1969
1 month ago
@Florian Sa.
da bist Du aber bei sehr optimalen Bedingungen 😉
Siehe hierzu auch: https://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php und https://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Gruß
Waage1969
2
0
Unlogged in user
Ask
from
Baumi3