Gelöst
homeoffice geht mit speedport nicht aber fritzbox funktioniert
vor 2 Jahren
Hallo,
ich versuche seit MONATEN das selbe Problem zu lösen, bisher ohne Erfolg. Ich habe mit dem Speedport kein Zugriff auf das Arbeitsprogramm habe, aber mit der Fritzbox schon. Nur wir möchten nicht so viel zahlen und die WLAN Verbindung in unserm Haus ist mit dem Speedport besser.
Die VPN Verbindung steht mit beiden. Nur ich komme auf unser Arbeitsprogramm mit dem Speedport nicht rein:( das Problem gibt es bei mir auf der Arbeit nur mit der Telekom. Die IT weiß auch nicht weiter. Das Programm ist vielleicht zu alt um mit dem Speedport zu funktionieren, oder vielleicht muss ich etwas freischalten, oder es geht um IPV 4 oder 6 (nur da weiß ich nicht wie man das einstellt) o.ä.
Kann jemand mir bitte helfen?
718
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1756
0
2
804
0
2
1559
0
1
vor 6 Jahren
2079
0
4
17559
0
8
vor 2 Jahren
Bitte etwas genauer, was nicht geht!
Arbeitsprogramm ???
Benutzt du eine Telekom Firmenrechner mit Cisco AnyConnect VPN ?
0
vor 2 Jahren
Hallo @FaP. ,
um welchen Speedport geht es denn genau?
Womit wird die VPN Verbindung hergestellt?
Was ist das für ein Arbeitsprogramm?
Die Infos würden evtl. helfen hier eine Idee zu bekommen.
Grüße
0
vor 2 Jahren
@FaP.
Um welches Programm geht es denn?
Ich würde generell immer zur Fritzbox tendieren.
Zur Verbesserung des WLAN kann man ja auch einen Repeater nutzen.
0
vor 2 Jahren
Hallo @FaP. ,
Versuch:
Stell doch mal die IPv4-Adresse des Speedport auf 192.168.178.1 ein.
0
vor 2 Jahren
Hallo @FaP. ,
noch ein Gedanke:
Kann es sein, dass Du einen Hybrid Tarif hast?
Grüße
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @FaP. ,
du hast meinen Beitrag mit dem Hybrid Tarif als Lösung makiert.
Wenn du einen Hybrid Tarif hast, kannst du im Speedport eine LTE Ausnahme für die VPN Verbindung machen.
Dann sollte es gehen.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe mit dem Speedport kein Zugriff auf das Arbeitsprogramm
Mit welchem SpeedPort, auf welches „Arbeitsprogramm“?
Nur wir möchten nicht so viel zahlen
Eine Fritzbox kann man auch kaufen oder bei www.routermiete.de günstiger mieten als bei der Telekom.
die WLAN Verbindung in unserm Haus ist mit dem Speedport besser
Das würde mich aber schon arg wundern bei vergleichbaren Routern ...
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
@da_sch Hybrid Tarif? Meinst Du damit Glasfaser, die haben wir nicht.
@teezeh Wir haben ein Smart 4 Type A.
Verstehen wir selber nicht, aber unser Fernseher hat mit der Fritz box immer wieder Unterbrechungen (nutzen nur WLAN)
@Gelöschter Nutzer @da_sch Ich kann mich mit "OpenVPN Conncect" verbinden, aber das Programm "Citrix Workspace" geht einfach nicht auf.
@wari1957 wie stelle ich das genau um? bitte schritt für schritt bin kein Profi
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FaP.
Findet sich dazu vielleicht etwas in den Systemmeldungen des Smart4?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FaP.
Aber Citrix ist nicht das Problem, sondern die Telekom der Speedport. Mit der Fritzbox funktioniert ja alles.... Der Speedport Smart 4 muss ja etwas sperren o.ä.
Aber Citrix ist nicht das Problem, sondern die Telekom der Speedport.
Mit der Fritzbox funktioniert ja alles....
Der Speedport Smart 4 muss ja etwas sperren o.ä.
Eben. Möglicherweise kennen Die aber das Problem oder können Dir die Bedingungen nennen unter denen das Programm funktioniert. Dann kann man da entsprechend prüfen. Also z.B. spezielle Ports oder andere Bedingungen ...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Tag @FaP. und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wird aktuell noch "Citrex Receiver" verwendet? Hier soll es wohl laut Hersteller einige Sicherheitslücken, Probleme bei der Verbindung zur Cloud und keine Patches geben, da es veraltet ist. Es wird ein Upgrade auf "Citrix Workspace App" vom Hersteller empfohlen. So geläufig ist mir das Ganze jetzt allerdings nicht, als dass ich eine exaktere Beurteilung vornehmen kann.
Ich würde daher tatsächlich nochmal wie von @NoOneElse vorschlagen, sich an den Support zu wenden.
Viele Grüße Sven Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Tag @FaP. und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wird aktuell noch "Citrex Receiver" verwendet? Hier soll es wohl laut Hersteller einige Sicherheitslücken, Probleme bei der Verbindung zur Cloud und keine Patches geben, da es veraltet ist. Es wird ein Upgrade auf "Citrix Workspace App" vom Hersteller empfohlen. So geläufig ist mir das Ganze jetzt allerdings nicht, als dass ich eine exaktere Beurteilung vornehmen kann.
Ich würde daher tatsächlich nochmal wie von @NoOneElse vorschlagen, sich an den Support zu wenden.
Viele Grüße Sven Ö.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von