Gelöst

Hybrid 5G funktioniert nicht mehr

vor 11 Monaten

Hallo zusammen, Hybrid macht ja immer etwas Probleme aber so schlimm war es noch nie. Ich habe die letzten drei Stunden durchgehend den Speedport neugestartet, den 5G -Empfänger als auch Router resettet und auch auf die letzte Firmware gedowngradet, weil einfach keine Internetverbindung aufgebaut werden kann. Es wird zwar immer mal wieder auch länger angezeigt, dass eine Verbindung über 4G besteht und Telefonie aktiv ist, aber dennoch lädt nichts, oder nur für höchstens 2min. Telefonie  läuft komischerweise, obwohl beides über die Mobilfunkverbindung

läuft, da sobald DSL zugeschaltet wird alles unglaublich langsam ist. Konnte es so nun aber schon seit Monaten nutzen. In den Systemmeldungen steht nach Neustart usw. jetzt immer erst „(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar“ und dann direkt anschließend „(HA103) LTE / 5G Tunnel erfolgreich aufgebaut“. Besteht tatsächlich ein Problem mit den Servern? Das Netz hier ist völlig in Ordnung. Über Telekom Mobilfunk am iPhone sowohl über 4G als auch 5G zufriedenstellende Speedtests. Was kann ich hier noch tun? Ich bin absolut überfragt und mir fällt nichts neues mehr ein das helfen könnte. Verzweiflung pur, da wir hier schnell wieder zumindest das halbwegs zuverlässige Internet zurückbrauchen…

 

VG

7740

237

    • vor 11 Monaten

      Guten Abend - hänge gerade in der freundlichen Warteschlange des Supports. Seit dem 09.06. Mittags habe ich auch das Problem mit meiner 5G Erweiterung. Kabel wurden getestet, Firmware geprüft - alles soweit in Ordnung und der Kabeltausch bringt auch keine Besserung.

      Spreche gerade mit dem Support - bin gespannt was das wohl sein kann...habe den Hybrid Vertrag jetzt über ein Jahr und noch nie Probleme gehabt.

       

       

      Update: auch bei mir wurde LTE deaktiviert und es läuft prompt stabil. Durch das ganze Zellenhopping, ein- und ausbuchen, vor  und zurück und hin und her hat mein Speedport einfach irgendwann die Grätsche gemacht. Nun läuft es erstmal wieder mit Hybird LTE . Drücke die Daumen, dass das Problem schnell gelöst werden kann.

      0

    • vor 11 Monaten

      Auch bei uns geht diese Never-Ending-Story der Router- und 5G -Abstürze weiter. Alleine heute zwei Neustarts. Übrigens kann man sich das Downgrade auf eine funktionierende FW -Version sparen. Der Router (unser Smart 4 A) holt sich sofort wieder die Version vom 15. April 2024.

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      ktheil

      Auch bei uns geht diese Never-Ending-Story der Router- und 5G -Abstürze weiter. Alleine heute zwei Neustarts. Übrigens kann man sich das Downgrade auf eine funktionierende FW -Version sparen. Der Router (unser Smart 4 A) holt sich sofort wieder die Version vom 15. April 2024.

      Auch bei uns geht diese Never-Ending-Story der Router- und 5G -Abstürze weiter. Alleine heute zwei Neustarts. Übrigens kann man sich das Downgrade auf eine funktionierende FW -Version sparen. Der Router (unser Smart 4 A) holt sich sofort wieder die Version vom 15. April 2024.
      ktheil
      Auch bei uns geht diese Never-Ending-Story der Router- und 5G -Abstürze weiter. Alleine heute zwei Neustarts. Übrigens kann man sich das Downgrade auf eine funktionierende FW -Version sparen. Der Router (unser Smart 4 A) holt sich sofort wieder die Version vom 15. April 2024.

      Siehe die letzten Beiträge...Es gibt doch schon einen Workaround/temporären Fix. Ruf den Service an und lass 5G deaktivieren (so dass du nur Hybrid mit LTE weiternutzt)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Moin allerseits,

      nach 2 Wochen "Hybrid ohne den mobilen Anteil" (so wie oben auch von euch geschildert), viel schlechter Laune (2.5 Mbit für 4 Personen) und vielen Kontakten mit der Telekom hier der Outcome:

      • Zuerst wurde als Grund genannt, dass der Funkmast, auf den die ODU ausgerichtet ist, umgerüstet wird und erst in ein paar Tagen wieder da ist.
      • Allerdings bestanden die Probleme weiter, obwohl der Funkmast "back in the game" war.
      • Ursächlicher Grund scheint zu sein, dass die Umstellung der Funkzellen von " 5G als Huckepack von LTE " auf " 5G SA" (SA = Stand-Alone) beim ODU/Router zu massiver Verwirrung führt, besonders wenn mehrere Funkmasten im Umkreis sind.
      • Anstatt dann wie bisher einem (the one and only) Hybrid-Masten zu kleben, auf den die ODU ausgerichtet ist, springt die ODU/der Router permanent wie bekloppt zwischen den Masten hin und her.
      • Das führt zum Abbruch des Hybrid-Tunnels. Damit dann "DSL-only".
      • Das ist wohl ein weit verbreitetes Problem, und die Telekom hat das jetzt verstanden und auf dem Schirm. Ursache ist wohl ein Fehler in der Firmware der (neuen/umgerüsteten) Funkmasten.
      • Ein zwischenzeitlich vorgenommener Wechsel des Routers hat natürlich nichts gebracht (Stochern im Nebel).

       

      Die temporäre Lösung war dann gestern, dass von der Telekom der 5G -Teil deaktiviert wurde. Jetzt läuft der Hybrid-Anschluss auf "nur"  LTE , aber dafür wieder stabil (Hurra!).

      Das Issue mit " 5G SA" soll dann in ein paar Wochen behoben sein.

       

      Das alles weiß ich nur, weil ich viel Zeit mit der Hotline verbracht habe, und mit wahrscheinlich viel Glück bei einer Granate von Telekom-Supporter gelandet bin, der das Thema zum einen sehr ernst genommen hat, und zum anderen dann mal intern nachgeforscht hat. Kudos!

       

      Lessons learned: Wenn Probleme mit dem Mobil-Anteil des Hybrid-Anschlusses bestehen (nachweislich und offensichtlich), dann am Besten direkt die 2202 anrufen. Sonst schlägt man sich ewig mit dem DSL-/Festnetz-Support rum. Das nervt alle Beteiligten und führt meistens zu nichts.

       

      Hoffe das hilft dem ein oder anderen. Bei Fragen bitte melden. 

      3

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hoernemann

      Ursächlicher Grund scheint zu sein, dass die Umstellung der Funkzellen von " 5G als Huckepack von LTE " auf " 5G SA" (SA = Stand-Alone) beim ODU/Router zu massiver Verwirrung führt

      Ursächlicher Grund scheint zu sein, dass die Umstellung der Funkzellen von " 5G als Huckepack von LTE " auf " 5G SA" (SA = Stand-Alone) beim ODU/Router zu massiver Verwirrung führt
      Hoernemann
      Ursächlicher Grund scheint zu sein, dass die Umstellung der Funkzellen von " 5G als Huckepack von LTE " auf " 5G SA" (SA = Stand-Alone) beim ODU/Router zu massiver Verwirrung führt

      @Hoernemann 

      Das war ja auch gleich meine erste Vermutung: 5G -funktioniert-nicht-mehr/m-p/6784124#M2260273" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hybrid- 5G -funktioniert-nicht-mehr/m-p/6784124#M2260273

       

      Micknik

      Gerade wegen 5G SA wird da bestimmt am Netz gearbeitet.

      Gerade wegen 5G SA wird da bestimmt am Netz gearbeitet.
      Micknik
      Gerade wegen 5G SA wird da bestimmt am Netz gearbeitet.

      Ist dann nur noch die spannende Frage: liegt das Problem am Netz oder an der ODU selbst. Ich würde auf die ODU tippen, vermutlich hat man die ODU mit verfügbarem 5G SA gar nicht getestet und dementsprechend dafür auch gar nicht konfiguriert.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Ist erleichternd zu wissen, dass die Ursache nun endlich bekannt ist, aber "soll dann in ein paar Wochen behoben sein" macht mir dann doch Bauchschmerzen... 
      Habe vorhin auch wieder bei der Hotline angerufen, diesmal gebeten mich einfach direkt zu Kollegen in der Mobilfunk/Hybrid Abteilung weiterzuleiten, aber auch dort konnte mir bezüglich 5G -Deaktivierung immer noch nicht geholfen werden. Gerade wenn ich höre wie leicht es bei euch war, verstehe ich langsam nicht wie es sein kann, dass mir seit 3/4 Tagen niemand bei der Hotline damit helfen konnte. Naja, soll morgen einen Rückruf erhalten, vielleicht klappt es dann endlich auch mal bei mir.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hi @Micknik ja stimmt, da hattest du wirklich Recht! Nach meinen Infos soll es wohl am Funknetz bzw. den Sendemasten liegen, da man bei der Softwareumstellung schlicht und einfach vergessen hat dass es auch eine 5G Hybridfunktion in Zusammenhang mit einem Hausanschluss gibt. Jetzt sollen die entsprechenden Sendemasten schnellstmöglich ein weiteres Update (frag mich bitte nicht ob Software oder Hardware) erhalten, welches bewirkt dass auch die ODU wieder die Hybridfunktionalität (Erlaubnis) erhält und damit das Problem aus der Welt geschafft ist. Fraglich ist jetzt ob sich nach und nach noch mehr Kunden melden werden, wenn mehr Sendemasten umgestellt werden, oder ob die Umstellung der übrigen Sendemasten erstmal ausgesetzt wird bis zur Lösungsfindung....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Aha, für ein paar Wochen LTE , das bedeutet bei uns max 50 MBit Down und 20 Up (bei 5/2 Mbit DSL) und eine Latenz von > 100 ms. Und dazu sitze ich ewig am Telefon zur Hotline?

      Bin seit 30 Jahren geduldiger Telekom-Kunde, hier laufen mehrere Router über Telekom. Aber nun ist einfach eine Grenze überschritten.

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Störungen passieren nun mal, sei doch froh, dass es einen Workaround gibt und du nicht komplett auf den Mobilfunkteil verzichten musst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hallo zusammen, 

       

      bei meinem Nachbarn wurde auch davon abgeraten dass die 5G Funktion deaktiviert wird. Hintergrund war dabei wohl die Problematik bei der wieder Einschaltung der Technik, da jedes Ticket so lange offen bleiben müsste bis der Fehler behoben sein, oder die Kunden gezwungen wären alle wieder anzurufen und 5G aktivieren zu lassen, und es dann auch vorkommen könnte dass die Kollegen keine Ahnung haben was zu tun sei und Router-Tausch oder SIM-Karten Tausch vorschlagen würden.

      These also nochmals bestätigt.

       

       

      ABHILFE für diejenigen bei welchen die Abschaltung nicht funktioniert: platziert den Router falls möglich im Innenraum eurer Gebäude, und nach Möglichkeit den nächstgelegenen Mast entgegengesetzt also mit der Seite des Kabels zum Sendemast gerichtet. Dies sollte ausreichen um einen 5G Empfang zu verhindern, und damit würde nur die LTE Verfügbarkeit genutzt, bei meinem Nachbarn hat's geholfen (Grüße gehen raus)

      0

    • vor 11 Monaten

      Wer diese Software entwickelt und aufgespielt hat sollte für 4 Wochen auf eine einsame Insel verbannt werden mit 0 Internet….. 🫣

       

      Ich scheue mich noch etwas vor der 5G Abschaltung. Wer weiß was das wieder für einen Rattenschwanz nach sich zieht.

       

      Werde dann erstmal noch etwas den „großen runden Knopf“ an der Rückseite des Routers betätigen wenn’s nicht funzt.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Bei uns wurde gestern, nachdem die 5G -Verbindung mehrfach innerhalb einer Stunde zusammenbrach, auf meinen Wunsch hin von 5G auf LTE gewechselt. Der Telekom-Techniker versprach Stein und Bein, dass damit die Unterbrechungen und das Cell-Hopping aufhörten. Außerdem wäre es problemlos möglich, die DSL-Verbindung zu trennen.

       

      Nun läuft es hier seit 18 Stunden auf LTE ohne DSL. Abbrüche gibt es nach wie vor, allerdings steht die Verbindung nach ein paar Minuten wieder, ohne irgendeinen Neustart unsererseits. Interessanterweise hat sich am Traffic gegenüber den Werten bei 5G (vor dem unseligen FW -Update) nichts geändert, im Gegenteil. Down zwischen 200 und 280 MBit/s, Up meistens über 100, Ping um die 40ms.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hat die Störung was mit dem Umschalten zu tun und daher das tolle Upgrade ?

       

      Netz-Upgrade: Telekom stellt alle Kunden kostenlos auf 5G um

      13.6.2024 10:30 Uhr
       

      Die Telekom  stellt jetzt auch die letzten Kunden aus älteren oder Sondertarifen, die noch auf LTE bzw. 4G beschränkt waren, kostenlos auf das aktuelle 5G -Netz um. Vorausgesetzt wird ein entsprechendes 5G -Smartphone. Dem Netzbetreiber zufolge waren noch mehr als vier Millionen Kunden auf den älteren Standard beschränkt.

      Das Upgrade betrifft alle Tarife für Privatkunden und „viele“ Geschäftskunden-Tarife.

      Zum Anlass des Upgrades nimmt die Telekom die morgen beginnende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Für die Zeit des bis zum 14. Juli laufenden Turniers gibt es zudem unbegrenztes Datenvolumen  für alle Prepaid- und Vertragskunden.

      0

    • vor 11 Monaten

      Habe eigentlich Hybrid: 5G mit DSL 16 Mbit/s. Seit dem 29.05. (kurz vor 12 Uhr) verbindet sich 5G gar nicht mehr. LTE wird auf einen Funkmasten verbunden der viel zu weit weg ist (Datenrate 0 Mbit/s). Mobiles Netz ohne verbundenes DSL gar nicht nutzbar. DSL mit 5G Empfänger angeschlossen, bleiben noch 6-8 Mbit/s nutzbar (inkl. schlechter Reaktionszeit ).
      Wenn der 5G Empfänger abgetrennt wird kann ich zumindest die 14 Mbit/s (mehr kommt mit DSL grundsätzlich bei mir nicht an) nutzen.
      Und wenn jemand fragt, JA die Hardware wurde mehrfach und in jeder Form zurückgesetzt + inkl. Austausch des 5G Empfängers.
      Aufgrund der baulichen Lage (Am Waldrand + am Berg, mit quasi Sichtverbindung zum Funkmasten/ ca. 1,5 km entfernt) kann ich auch nur mit diesem 5G Funkmasten verbinden (was ja gerade nicht geht).
       
      Wie geht es nach mehreren Wochen der Störung nun weiter ?
       
       

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      5G temporär deaktivieren lassen, nach Beseitigung der Ursache wieder einschalten lassen,siehe vorangegangenen Beiträge...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Hallo zusammen ich habe soeben den Anruf von meiner Technikerin bekommen, dass die Ursache wohl behoben wurde und damit auch 5G wieder funktionieren sollte.

      Jetzt ist mein Anschluss wieder auf 5G freigeschaltet, ich bekomme morgen einen erneuten Rückruf zur Klärung ob das Problem tatsächlich auch behoben wurde, und dann sollte es alles wieder so funktionieren wie gehabt.

      BITTE wenn ihr jetzt noch Probleme habt, einmal den 5G Empfänger stromlos schalten, ca 5 Minuten warten und dann neu starten. Ist das Problem dann behoben, SUPER keine weitere Bearbeitung notwendig, ist es nicht behoben bitte Kontakt mit dem Serviceteam aufnehmen.

      Alle anderen sollten nach und nach angerufen werden, falls die Telekom eure Tickets nicht geschlossen hat, denn dann wird erst das 5G aktiviert nach Rücksprache mit euch, und dann das Ticket geschlossen, solltet ihr keine Tickets mehr offen haben, und habt das 5G ausschalten lassen, dann bitte selbstständig bei der Hotline anrufen und eben wieder aktivieren lassen. 

       

      Viel Erfolg und viel Spaß mit dem jetzt wieder hoffentlich gewohnt schnellem Internet mit 5G -Hybrid.

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Interessant, ich hatte die letzten ca. 3-5 Wochen auch die Probleme, ich hatte mich bisher nicht getraut 5G abschalten zu lassen, weil nach Router und 5G Empfänger reboot ging es immer eine Weile, zum Arbeiten war es trotzdem 'ne Katastrophe mit den ständigen Unterbrechungen. Seit Freitagnachmittag steht meine Verbindung wie eine 1. mit super Bandbreiten. Vor der 5G Hybridumstellung mit 4G hatten wir immer nur so 10-16 Mbps.

       

      Ich bin auch einer derer, die eine kleine schlechte DSL mit 4/1 Mbps haben, wenn ich gute pings haben will, muss ich DSL trennen. Das war die letzten Wochen nicht möglich. Aktuell seit Freitagnachmittag nicht eine Unterbrechung, ohne dass DSL gesteckt ist, jetzt da es lief, habe ich *nichts* mehr gemacht, auch nicht DSL wieder gesteckt, da ich nicht sicher war, ob es denn dann weiter stabil läuft. Ich warte mal ein paar weitere Meldungen hier ab, bevor ich hier irgendwas am Router, 5G Empfänger oder DSL anfasse. Langsam bin ich aber vorsichtig optimistisch.

       

      Wie viele Stunden ich hier in Debugging gesteckt habe... Ein Gutes hatte das ganze, ich habe den 100M Switch gegen eine 1G Switch getauscht auf dem Weg zum Router, war bisher nicht nötig, da ich eh max 50-60 Mbps erreicht habe. Jetzt erreiche ich teilweise sogar etwas mehr als 100M Fröhlich Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass ich mit dem Status der letzten Wochen die 12 Monate bis zur Glasfaser überbrücken muss, dann wären wir hier gestorben (2 ITler mit 100% und 60% HO)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Ich habe auch gerade einen Rückruf vom Service bekommen.  Das Problem scheint wohl mit dem Hersteller der Antennen/Sendemasten gefunden und behoben zu sein. Das Cell-Hopping findet nicht mehr statt.

      Ich habe heute morgen gegen 9 Uhr alles stromlos gemacht und neu gestartet. Antenne und DSL sind gesteckt. Seitdem ist meine Antenne dauerhaft mit 5G aktiv und der besten Zelle verbunden. Bisher keine Abbrüche mehr.

      Teste morgen nochmal mit einem aktiven VPN Tunnel, ob dieser auch stabil läuft.

      Bin aber guter Dinge.

      3

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Kann ich leider von meiner Seite her nicht bestätigen.

      Bekam am Wochenende von der Telekom auch die Rückmeldung, dass das Problem erkannt und behoben sei. Das Hybrid Bonding funktionierte dann nach Neustart des Routers und 5G Empfängers vorübergehend bei uns von gestern So. ca. 23 Uhr bis heute Mo. 15 Uhr. Seitdem ist das Hybrid Bonding bei uns aber wieder ausgefallen und dauerhaft nicht mehr aktiv. Bekannter Fehler: HA001 Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar.

      Das Problem besteht bei uns weiterhin und ist (zumindest) noch nicht bei allen Betroffenen gelöst.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @prasterli!

       

      prasterli

      Kann ich leider von meiner Seite her nicht bestätigen. Bekam am Wochenende von der Telekom auch die Rückmeldung, dass das Problem erkannt und behoben sei.

      Kann ich leider von meiner Seite her nicht bestätigen. Bekam am Wochenende von der Telekom auch die Rückmeldung, dass das Problem erkannt und behoben sei.
      prasterli
      Kann ich leider von meiner Seite her nicht bestätigen. Bekam am Wochenende von der Telekom auch die Rückmeldung, dass das Problem erkannt und behoben sei.

      ERst einmal ist es schön zu sehen, dass der Fehler erkannt und dann gelöst wurde. Mehr als ärgerlich, dass es bei dir weiterhin klemmt. 😕 Hast du auch mal den Smart 4 + Antenne für mindestens 20 Minuten vom Strom abgeklemmt?

       

      Greetz

      Stefan

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Ja, habe ich. Am Mi. soll nochmal ein Rückruf erfolgen. Ich hoffe dann auf neue Infos (und ein Datum bis wann das Problem an meinem Standort gelöst sein wird).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      316

      0

      3

      in  

      307

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1435

      0

      17

      Gelöst

      in  

      1155

      2

      3

      Gelöst

      in  

      1080

      2

      3