Solved

Hybrid-Anschluss; Aussetzer beim Musik-Streaming

4 years ago

Ein freundliches Hallo in die Runde,

 

ich habe seit ca. 3 Wochen einen Hybrid-Anschluss. DSL 6000 (genau: 6002) plus LTE . Das funktioniert so weit, mit den bekannten (ich nenne es bewusst nicht Nachteilen) Unzulänglichkeiten, die ein solcher Anschluss mit sich bringt. Damit kann ich auch sehr gut leben.

Mein Problem, mit dem ich nicht leben kann/will: Wenn ich Musik über Qobuz in HiRes 192 kHz streame, dann habe ich häufig Aussetzer.

Das Problem hierbei ist, dass die erforderliche Bandbreite bei vielen Titeln um den Bereich +-6.000 "pendelt". Ist sie unter 6.000, läuft es, geht sie kurz darüber, "hakt" es, bis der LTE -Kanal aufgebaut ist.

Nehme ich eine geringere Auflösung (96kHz oder weniger), gibt es keine Probleme; weil, dann sind es nur um die 4.000 kBit, die "gebraucht" werden.

Es gibt genauso keine Probleme, wenn gleichzeitig zum 192er-Stream noch etwas anderes "über den Kanal" läuft, also ein anderer Stream oderwasauchimmer; Hauptsache, die gesamte erforderliche Bandbreite liegt permanent über den 6.000, so dass der LTE -Kanal aktiv bleibt.

Es ist also so, dass das "Zuschalten" des LTE -Kanals mit seiner (minimalen) Verzögerung zu diesen Aussetzern führt. Damit ist die Musik unhörbar!

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, zumindest für diesen Fall, das permanente Zuschalten des LTE -Kanals irgendwie zu "erzwingen"?

Oder muss ich immer irgendwas parallel laufen lassen und so (sinnlosen) Datenverkehr erzeugen?

Ich muss nur gut ein Jahr durchhalten, dann liegt hier Glasfaser, aber bis dahin möchte ich trotzdem Musik hören.

 

Grüße

Torsten

945

28

    • 4 years ago

      Hallo @TorstenW1 

      192k bei Musik ist sehr wenig.

      Ich strwame Musik bei 256k.

      Dazu reicht ganz locker eine 1mbit-Leitung.

       

      Bedeutet, es muss an was anderem liegen.

      Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:

      1. Welchen Vertrag haben Sie?
      2. Welchen Router verwenden Sie?
      3. Welche Firmware-Version hat der Router?
      4. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN

       

      24

      Answer

      from

      4 years ago

      TorstenW1

      Um mal auf meine Ursprungsfrage zurück zu kommen: Kann man dem Speedport irgendwie sagen, dass der LTE -Kanal aktiviert bleiben soll? Oder; aber auch das habe ich nicht gefunden; kann man den Stream zum Omnia irgendwie über LTE "umleiten", so wie es umgekehrt u.a. mit der Telefonie funktioniert, die generell über den DSL geroutet wird?

       

      Um mal auf meine Ursprungsfrage zurück zu kommen: Kann man dem Speedport irgendwie sagen, dass der LTE -Kanal aktiviert bleiben soll? 

      Oder; aber auch das habe ich nicht gefunden; kann man den Stream zum Omnia irgendwie über LTE "umleiten", so wie es umgekehrt u.a. mit der Telefonie funktioniert, die generell über den DSL geroutet wird? 

      TorstenW1

       

      Um mal auf meine Ursprungsfrage zurück zu kommen: Kann man dem Speedport irgendwie sagen, dass der LTE -Kanal aktiviert bleiben soll? 

      Oder; aber auch das habe ich nicht gefunden; kann man den Stream zum Omnia irgendwie über LTE "umleiten", so wie es umgekehrt u.a. mit der Telefonie funktioniert, die generell über den DSL geroutet wird? 


      Beides geht nicht.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi,

       

      hab'sch schon befürchtet, aber man kann ja mal fragen. 

      Dankööööö!

      Dann muss ich für das eine Jahr noch Plan B nutzen....

       

      Grüße

      Torsten 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @TorstenW1,

      es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in der Community.

      Du hast hier ja schon reichliche Antworten erhalten von der Community! Fröhlich Ich vermute auch, dass du erstmal deinen Plan B weiter nutzen musst.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Das Zuschalten geht in der Regel innerhalb weniger Sekunden.... Mein erster Tipp wäre also beim Player den Puffer zu erhöhen, damit die Zuschaltzeit übebrückt wird. Das beherrscht eigentlich jeder brauchbare Client.

       

      @TorstenW1 Nutzt Du noch den "alten" Speedport Hybrid oder schon den neuen Speedport Pro oder Pro Plus.... denn ggf ist das Problem auch im WLAN zu suchen (Kanalwechsel)

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      TorstenW1

      Um mal auf meine Ursprungsfrage zurück zu kommen: Kann man dem Speedport irgendwie sagen, dass der LTE -Kanal aktiviert bleiben soll? Oder; aber auch das habe ich nicht gefunden; kann man den Stream zum Omnia irgendwie über LTE "umleiten", so wie es umgekehrt u.a. mit der Telefonie funktioniert, die generell über den DSL geroutet wird?

       

      Um mal auf meine Ursprungsfrage zurück zu kommen: Kann man dem Speedport irgendwie sagen, dass der LTE -Kanal aktiviert bleiben soll? 

      Oder; aber auch das habe ich nicht gefunden; kann man den Stream zum Omnia irgendwie über LTE "umleiten", so wie es umgekehrt u.a. mit der Telefonie funktioniert, die generell über den DSL geroutet wird? 

      TorstenW1

       

      Um mal auf meine Ursprungsfrage zurück zu kommen: Kann man dem Speedport irgendwie sagen, dass der LTE -Kanal aktiviert bleiben soll? 

      Oder; aber auch das habe ich nicht gefunden; kann man den Stream zum Omnia irgendwie über LTE "umleiten", so wie es umgekehrt u.a. mit der Telefonie funktioniert, die generell über den DSL geroutet wird? 


      Beides geht nicht.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @TorstenW1,

      es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in der Community.

      Du hast hier ja schon reichliche Antworten erhalten von der Community! Fröhlich Ich vermute auch, dass du erstmal deinen Plan B weiter nutzen musst.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      216

      0

      1

      Solved

      in  

      306

      0

      3

      Solved

      in  

      933

      0

      3

      Solved

      9 years ago

      in  

      36941

      0

      6