Solved
Hybrid-Anschluss unendliche Geschichte
3 years ago
Hallo ich hoffe dass mir hier endlich geholfen wird.
aber erst mal von Anfang an.
2016 habe ich meinen ersten Hybrid-Anschluss (LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE Speedoption L bis zu 100MBit/s) zu DSL 16000 bekommen und zufrieden gewesen.
mit Hybrid-Bonding Download: Max. 110 MBit/s, Normal 80 MBit/s, Min. 60 MBit/s gehabt.
2019 wechsel auf MagentaZuhause M Hybrid und LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE Speedoption L ( LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE muste gekündigt werden, vertragstechnisch keine übernahme möglich und neuer vertrag LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE Speedoption L dazugebucht werden).
UND DANN BEGANN ERGER
Download: Max. 60 MBit/s, Normal 40 MBit/s, Min. 20 MBit/s.
Nach gefühlten 100 Anrufen endlich einen Techniker erwischt der es verstanden hat worum es geht.
Ein Tag später Download: Max. 110 MBit/s, Normal 80 MBit/s, Min. 60 MBit/s gehabt. (wieder zufrieden).
Jezt wieder die gleich Geschichte
Vertrag enderung auf MagentaZuhause S + Hybrid LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE bis zu 300 MBit/s, dazu neuen Router Speedport Pro Plus gekauft. (bereits wieder auf dem Rückweg zu Telekom. was nuzt mir ein "Ferrari" wenn ich nur Zone 30 Fahren kann) und ich hatte gehofft dieses mal wird alles gut gehen .
am 15.01 ist der neue Speedport Pro Plus angekommen direkt angeschlossen und nach meiner 30 Jahre erfarung mit Telekom Hardware direkt getestet, weil nicht alles neue ist besser als alt.
Download: Max. 110 MBit/s, Normal 80 MBit/s, Min. 60 MBit/s (zufrieden gewesen).
Getestet wurde wie ich es immer mache Morgens, Mittags, Abends und in der Nacht drei Tage lang. (noch alles OK)
Morgens am Tag der Umstellung (19.01) noch alles OK. (ab da Router in ruhe gelassen und auf die Nachricht gewartet, die kamm in der Nacht. alles umgestellt gettestet und angeblich alles OK)
am 20.01 erstmal Router für 30 min. aus und wieder an, dem Router viel Zeit gelasse.
nach der ersten Messung kalter schweiß auf der Stirn. (nein, nein, nein nicht schon wieder Ärger mit LTE ).
Download: Max. 80 MBit/s, Normal 40 MBit/s, Min. 20 MBit/s. (nicht mehr zufrieden).
Habe schon wieder gefühlte 100 Telefonate hinter mir, immer wieder die gleichen standardfragen die nichts bringen.
Und wenn die "FACHKRAFT" endlich kapiert hat um was es überhaupt geht werde ich weitergeleitet zu LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE Technik mit einem grossen Problem jedes mal nach ca. 10 sek ist die Laitung getrent (und der Tanz beginnt von vorne).
Leider wurde mir 2019 nicht berichtet was die ursache für den Leistungsabfall verantwortlich wahr.
was ich selbst 2019 herausgefunden habe.
Umstellung von CID: 29560834 (erger) auf CID: 29561089 (keine probleme).
CID: 29560834 ca. 1,5km und CID: 29561089 ca. 400m (auf den Sendemast kann ich fast aus dem Fenster Spucken).
Ich hoffe dass mir vielleicht auf dem Weg geholfen werden kann, weil bei jedem neuen Telekom Hotline Anruf bekomme ich mehr graue Haare.
auf jeden fall bedanke ich mich schon im voraus.
hier noch ein paar Daten
CID: 29560834
MCC: 262
MNC: 1
LAC: 13890
Radio Type: LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE
Latitude: 50.876949
Longitude: 6.467051
Range: 5550 m
59 measurements
Created: 2016-03-24T08:51:43.000Z
Updated: 2021-12-31T17:23:20.000Z
CID: 29561089
MCC: 262
MNC: 1
LAC: 13890
Radio Type: LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE
Latitude: 50.87524
Longitude: 6.471568
Range: 5909 m
19 measurements
Created: 2016-03-24T08:51:43.000Z
Updated: 2017-11-29T10:09:07.000Z
Speedport Pro Plus
LTE -parameter
Lezte Messung 22.01 / um 02:30
Download: 68,77 Mbit/s
Upload: 42,96 Mbit/s
Gleiche Geschichte wie 2019 Upload fast voll ausgeschöpft Download Im Keller
973
13
This could help you too
6 years ago
223
0
2
3 months ago
167
1
12
5 months ago
179
0
2
3 years ago
Kannst Du die RSRP und RSRQ -Werte sowie das von den beiden Zellen genutzte Band aus dem Router auslesen? Sollte alles im Ereignisprotokoll aufgeführt sein.
Steht im Ereignisprotokoll sowas wie "nutzen Sie den Ihren Speedport an der Adresse, an der Ihr Internetanschluss bereitgestelt wurde"? - Falls diese Meldung erscheint hat der Router sich eine Zelle ausgewählt die Deinem Standort nicht zugeordnet ist, man müsste dann das Team informieren und um Aufnahme der Zelle in die Liste der für Dich nutzbaren Zellen bitten.
11
Answer
from
3 years ago
[...] da ist noch was laut der RSRQ [W] = N × RSRP [W] / RSSI [W]Formel sollte sich RSRQ verbessern wenn RSRP besser ist,
da ist noch was laut der RSRQ [W] = N × RSRP [W] / RSSI [W]Formel sollte sich RSRQ verbessern wenn RSRP besser ist,
Tl;dr: Nur unter bestimmten voraussetzungen, meistens eher nicht.
Der RSRQ ("Reference Signal Received Quality) ist eine besondere Form des Signal-Rauschverhältnisses. RSRP ist der Leistung mit der die LTE -Referenzsignale der eigenen Zelle am Empfängereingang ankommen. RSSI ist die Summenleistung aller Signale am Empfängereingang. Der RSRQ wird bei steigendem RSRP nur dann besser, wenn der RSSI nicht in gleichem Maße mitsteigt. Das ist der Fall, wenn der RSSI Signalen dominiert wird, die nicht von der eigenen Zelle kommen.
Wenn Du also Störsignale empfängst (z.B. fremde Zellen) und es Dir gelingt eine Verstärkung ausschließlich des Signals der eigenen Zelle zu verstärken, z.B. durch eine Richtantenne die andere Zellen ausblendet, dann wird der RSRQ besser.
Bei sehr schwachem RSRP wird der RSSI oft vom Eigenrauschen des Empfängers dominiert, auch dann wird der RSRQ mit steigendem RSRP besser weil das Nutzsignal sich mit jedem dB mehr RSRP stärker aus dem Empfängerrauschen heraushebt.
Bei Signalstärken über -90 bis -100 dBm RSRP sind Empfängerrauschen und andere Zellen in der Regel zu vernachlässigen. Dann stammt praktisch das komplette Signal am Empfänger von der eignen Zelle, der RSSI besteht dann nur aus den Referenzsignalen und (im Wesentlichen) der Payload des Traffics auf der Zelle.
Eine Zelle auf der kein Traffic läuft strahlt (abgesehen von einem bisschen Broadcast) fast nur die Referenzsignale ab, das führt zu einem hohen RSRQ (achtung, das sind negative Zahlen, hohe Werte sind hier die Ziffern mit niedrigem Betrag). Sobald Traffic dazukommt steigt der RSSI, der RSRP bleibt aber konstant. Je mehr Traffic auf der Zelle ist, desto kleiner wird der RSRQ .
Irgendwo bei sagen wir mal -14 dB RSRQ ist die Zelle ausgelastet, sie kann dann nicht mehr Traffic ausliefern als sie es gerade tut. Ob Du mit dem Hybrid-Router etwas von diesem Traffic abbekommst hängt davon ab, wer sonst noch auf der Zelle unterwegs ist. Über Verkehrsmanagementmaßnahmen stellt die Telekom sicher dass die gut zahlenden Mobilfunkkunden im Zweifel den vollen Durchsatz bekommen, auch wenn das auf Kosten der Hybrid-User geht.
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen @maxmawa,
[...] So Morgen wird der Router auf dem Balkon aufgebaut und erstes mal den Funkmast von Angesicht zu Angesicht kennenlernen. zum Testen kann ich den nicht besser aufstellen oder ? ( sehe Bilder Oben ) [...]
[...]
So Morgen wird der Router auf dem Balkon aufgebaut und erstes mal den Funkmast von Angesicht zu Angesicht kennenlernen.
zum Testen kann ich den nicht besser aufstellen oder ? ( sehe Bilder Oben )
[...]
Das wäre einen Versuch wert.
Noch eine Info: Eine Störung liegt hier nicht vor.
Der Router wählt die Zelle, an der er den besten Empfang erhält.
Und du hast einen deutlich Zugewinn an Geschwindigkeit über LTE .
Da sich die Nutzer eines Senders die Geschwindigkeit teilen, kann es immer zu Schwankungen in der Geschwindigkeit kommen, daher garantieren wir über LTE auch keine Geschwindigkeit.
Viele Grüße
Marita S.
Answer
from
3 years ago
Moin
Danke für eure Antworten und Hilfe aber das Thema ist jezt durch, Vertragswiderruf ist raus.
so dass meine alte Kündigungsfrist wieder greift.
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Moin
Danke für eure Antworten und Hilfe aber das Thema ist jezt durch, Vertragswiderruf ist raus.
so dass meine alte Kündigungsfrist wieder greift.
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Ask
from