Hybrid Anschluss
5 years ago
Hallo, wir haben seit dieser Woche den Speedport Pro Router + LTE Speedoption L. Leider haben wir nur eine 6,0 Mbit/s DSL Leitung verlegt und wollten somit mit dem LTE aufstocken.
Leider ist das Internet noch schlechter als angegeben und es kommen nur 4,56 MBps im Download an. Ist das LTE dort schon zugeschaltet ? Woran kann ich erkennen, dass LTE zugeschaltet wurde ? Gibt es Optionen das Netz zu erweitern z.B. den Router an einen anderen Ort im Haus stellen an dem eventuell ein besserer LTE Empfang ankommt ? Ich habe auch im Forum gelesen, dass man eventuell mit einer Antenne arbeiten kann ? Es ist leider sehr wichtig einen besseren Empfang zu bekommen, da wir teilweise im Home Office arbeiten und es mit dieser Leitung kaum möglich ist.
Vielen Dank im Vorraus.
202
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
173
0
3
5 years ago
276
0
3
CyberSW
5 years ago
Über LTE muss im Prinzip nix rüberkommen, da es ja nur als Bonus gedacht ist.
Melde dich einfach bei der Störungsstelle, die gehen das mit dir einmal durch.
0
1
ellbogen
Answer
from
CyberSW
5 years ago
Letztens gab es hier einen Fall, wo DSL 'verschalten' war und somit LTE nicht zugeschalten hatte.
Warte auf die Spezi's, @danXde kennt sich da glaube ich bestens aus.
2
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
danXde
5 years ago
Hi @celine.quinkenstein,
willkommen in der Leidensgemeinde. @ellbogen, danke für's anstupsen.
Wie schon angemerkt, ist der Durchsatz über LTE leider nicht garantiert. Daher kann man viel in die Empfangs/Sendeoptimierung stecken, ohne am Ende richtig zu profitieren.
Die Zuschaltung von LTE erfolgt nach Auslastung von ca. 80% des DSL, wenn nix kommt hat man sogar weniger als im reinen DSL-Betrieb. Bei Dir müsste man als erstes checken, warum weniger sync erreicht wird. Hattest Du vorher schon AnnexJ oder wurde das eventuell mit der Tarifumstellung erst beauftragt? Sind Fehler (CRC) auf der Leitung, oder ist diese Stabil?
Als nächstes solltest du erst die genaue Situation vor Ort klären, dazu mal eine Anfrage in folgendem Thread Wo-steht-mein-Funkmast? stellen ...bitte nach Entfernung, Richtung, Frequenz und Auslastung alle Sender in deiner Umgebung fragen.
Wenn Du nachgelagert einen anderen Router für WLAN, Telefonie etc. nutzen möchtest, solltest Du eventuell über einen SPH (per ebay) nachdenken. Dieser ermöglicht den Anschluss einer externen Antenne und gegebenfalls weiteres Tunning. Den SPP könnte man für die Empfangs-/Sendeoptimierung auch mit externen Antennenanschlüssen ausstatten, wenn man sich den Umbau zutraut. Weiteres Tunning ist nicht möglich.
Wenn Du die Info's hast, können wir schauen, was bei Dir lokal vor Ort Sinn macht. Die Speedoption L auf jeden Fall nicht voreillig kündigen. Meist hat man wenigsten 40 MBit/s im Upload, falls im Download aktuell nicht viel ankommt. ...und wenn Funkmasten ausgelastet sind, sperrt Telekom gern auch mal die Vermarktung von Speedoptionen, so das Du es dann nicht wieder zubuchen könntest, oder nur noch M ...oder halt nix.
Grüße
danXde
4
6
Load 3 older comments
danXde
Answer
from
danXde
5 years ago
@celine.quinkenstein Fehler passieren. Hybrid ist jetzt nicht so ganz das Massenprodukt, was die Techniker jeden Tag konfigurieren.
Technisch kannst Du bei deinem Anschluss DSL-Bandbreite (80%) + max. 100 MBit/s über LTE im Download erreichen, Upload DSL-Bandbreite + max. 40 MBit/s. Eine Empfangsoptimierung ist immer die Vorraussetzung für solchen Bandbreiten. Es existiert allerdings eine Priorisierung der Art: VoLTE vor Kunden mit Volumentarifen ("via Funk", Handy's) vor Hybridkunden. Somit erhälst Du als Hybridkunde nur einen Teil der Bandbreite, die die anderen Klassen nicht benötigt haben und quasi in der "Resterampe" unter den Hybridkunden verteilt wird. So kann es passieren, wenn z.B. mehrere Autobahnen im Sendesektor sind, das mann durch die ständigen Ein- und Ausbuchungen der vorbeifahrenden Handy's (fast) nix vom LTE bekommt.
Hier gilt dann eher probieren, statt studieren. ...auch wenn man erstmal mit dem Probieren viel Zeit und Geld investieren muss, um den Empfang zu optimieren, wobei es dann immer ein lokales Optimum ist und man vielleicht auch nur ein Bruchteil der theoretischen Leistung erreicht. Die 20 Mbit/s sind doch schon mal nicht verkehrt.....
Grüße
danXde
1
Troete2000
Answer
from
danXde
5 years ago
@celine.quinkenstein
Es scheint ja so, dass LTE jetzt zumindest zugeschaltet ist und Du jetzt etwas bessere Datenraten hast, schon mal super.
@danXde hat ja schon viel erklärt, vielleicht können wir ja gemeinsam noch mal auf Deine Antennensituation schauen. Beim Pro (und auch beim älteren Speedport Hybrid) ist der Standort und oft auch die "Ausrichtung" des Gerätes entscheidend für die Datenrate.
Wo genau steht denn Dein Router und hast Du mal versucht, ihn ein Stück nach links und rechts zu drehen? Es gibt beim Pro ja den Modus zum "justieren" der Position über die LEDs des Gerätes. Hast Du den mal probiert?
Und gib uns doch mal bitte Deine Empfangswerte (Signalstärke und -qualität). Die findest Du im Logfile (Einstellen -> System Informationen -> System Meldungen -> (eventuell "Ausführliche ..." anhaken) -> und dann beispielsweise in
"13.01.2020 22:52:39(LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zum zusätzlichen Carrier: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 383, EARFCN DL = 1444, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -75, Signalqualität( RSRQ ) = -6>"
Viele Grüße,
Troete2k
1
RaiderMXD
Answer
from
danXde
5 years ago
Das Jahr 2010 hätte gerne diesen Satz zurück
1
Unlogged in user
Answer
from
danXde
Has
5 years ago
Woran kann ich erkennen, dass LTE zugeschaltet wurde ?
Woran kann ich erkennen, dass LTE zugeschaltet wurde ?
In den Systemmeldungen LT... ist zu sehen, ob LTE aktiv ist.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
celine.quinkenstein