Hybrid fällt mit Bonding "ein" auch mal unter DSL-Geschwindigkeit

4 months ago

Hallo, ich habe mal eine allgemeine Frage zum LTE -Bonding, betrifft nur den Upstream. Weil es allgemein ist poste ich zuerst nicht die verlangten Werte laut Eurer Anleitung.

Oft funktioniert es mit Bonding einwandfrei, ich komme dann auf 54mbit down und 21 mbit up. Der LTE -Empfang ist durchgehend exzellent waRSRP  und  RSRQ  betrifft.

Ich dachte allerdings (vielleicht naiv), das Negativ-Limit wäre stets die Geschwindigkeit des DSL-Upstream.

Aber da habe ich mich vermutlich getäuscht, Bonding kann die Upstream-Performance durchaus weiter herunter drücken, bisweilen fast auf Null. Kann das kurz jemand beantworten, woran es technisch liegen mag, dass es unter DSL-Upstream abfallen kann?

Zu der Thematik speziell habe ich hier nicht viel gefunden.

Leider ist es immer mal wieder so, dass mit Bonding der Upstream extrem abfällt, zum Beispiel auf 51 mbit/0,3 mbit, wobei der DSL-Upstream 2,0 mbit beträgt.

Aber auch extrem langsame Werte wie 53 mbit/0,08 mbit sind durchaus mal dabei, halten aber nur Minuten lang an.

 

Mir bleibt häufig nur das Bonding auszuschalten, um durch schwachen Upstream entstehende Latenzen abzumildern. Das ist dann von der "Usability" einfach fließender.

Dann steht auch augenblicklich der DSL-Upstream zur Verfügung! Daran erkenne ich auch, dass es nicht an der LAN-Verbindung zum Speedport liegen kann. Wobei sich alle per WLAN verbundenen Geräte auch identisch verhalten.

 

Die Situation löst sich immer wieder "von selbst" auf, kann aber auch einmal tagelang anhalten.

Angehängt zwei typische Upstream-Situationen (von heute) mit Bonding ein/aus im direkten Vergleich.

Screenshot 2024-12-12 090122.png

Screenshot 2024-12-12 090600.png

183

8

    • 4 months ago

      Woran es liegt kann ich Dir auch nicht sagen, ich kann mir vorstellen dass das Loadbalancing zwischen DSL und Mobilfunk durcheinandergerät wenn auf der Mobilfunkseite Pakete verloren gehen.

       

      Du könntest mal testen was passiert, wenn Du in so einer Situation statt Bonding abzuschalten einfach den DSL-Stecker abziehst. Manchmal steht dann über Mobilfunk alleine plötzlich eine sehr hohe Bandbreite zur Verfügung.

       

      Wenn Du das machst solltets Du den DSL-Stecker frühestens nach 20 Minuten wieder einstecken, sonst kann es passieren dass die DSL-Unterbrechung vom dynamischen Leitungsmanagement als Störung erkannt wird und das System dann versucht, durch Reduktion der DSL-Übertragungsrate gegenzusteuern.

      1

      Answer

      from

      4 months ago

      ....wow, Tatsache, DSL-Stecker gezogen, mit  RSRPRSRQ -84/-6 dB sieht es dann so aus aktuell...
      ...Also, ich denke, ich kann da gar nichts weiter dran machen, richtig?
      Bessere Lösungen als DSL-Stecker ziehen gibt es zu dem Problem nicht, habe ich Dich korrekt verstanden?

      Screenshot 2024-12-12 094943.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      Hallo @picky_audiophile 

      hast du schon die gerade veröffentlichte FW 4.0 erhalten?

      Darin sind mehrere Verbesserungen für Hybrid-Anschlüsse enthalten. Evtl. löst eine davon dein Problem ...

      1

      Answer

      from

      4 months ago

      ...gerade ist mein "Speedport Hybrid" am Netz, mit FW  050124.04.00.013 die seit geraumer Zeit drauf ist.

      ich habe auch ein "Speedport Pro Plus" liegen, was sich komplett identisch verhielt  was das Problem betrifft. Vermutlich ist dafür die ganz neue FW verfügbar, die Du ansprichst.

      Ich werde das wieder hervor holen, wegen des Strom-Mehrverbrauchs und gleicher Performance sonst hatte ich es "eingemottet" auswärts - komme ich heute nicht dran. Danach werde ich berichten, mit neuer Firmware.

       

      edit: Im Downloadbereich sehe ich aktuell für's Pro Plus: "Stand 06/2024, Version 120141.6.5.021.0, 115,88 MB".
      Die dürfte wohl drauf sein wenn doch schon "so alt". Das kontrolliere ich oft. Aber mal schauen, ich werde mich melden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      @picky_audiophile 

      Da muss ich mich entschuldigen - ich bin automatisch von einem Speedport Smart 4 mit 5G -Empfänger ausgegangen (das aktuelle "Hybrid"-Angebot).

      Für diese Kombination gibt es seit Dienstag die neue FW 4.0.

      0

    • 4 months ago

      Es kann auch sein, dass der DSL Anteil störanfällig ist und Fehler rein bringt, dann kann der Tunnel auch seine Performance nicht erbringen. Das kommt eher öfter vor.

      Wurde die DSL Leitung denn mal geprüft?

      1

      Answer

      from

      4 months ago

      Extern nicht. Aber ich denke aber keine heiße Spur. Ich habe testweise (sieben Wochen) mit Fritz!Box betrieben ohne LTE . Nicht ein Reconnect in der ganzen Zeit, Störabstandsmarge fest bei 7 dB und Fehlerzähler komplett blank. Datendurchsatz nur durch das Maximum der DSL-Synchronisation begrenzt und exzellent performant ansonsten, im Rahmen der Beschränkung vor Ort natürlich (ADSL2+, Annex J, 8,5mbit/2,0mbit Synchr.).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      Hallo @picky_audiophile,

       

      besten Dank für den weiteren Beitrag.

       

      Wir haben gerade miteinander telefoniert. Danke, für die Zeit.

       

      Die Leitung ist in Ordnung und die LTE -Versorgung ist ebenfalls in Ordnung. Die genutzte Zelle ist gut versorgt.
      Gerne nochmal beobachten, wie es sich in den nächsten Tagen verhält. Kann sein, dass die Celle stärker belastet war und dadurch das Bonding nicht so geklappt hat. Das kann ich jedoch nicht nachvollziehen, könnte aber, wenn noch was sein sollte, an unsere Netztechnik herangehen. Diese können die Cell-ID näher prüfen.

       

      Bin gespannt. Vielleicht kehrt nun auch Ruhe ein und es klappt wieder, wie gewohnt.

       

      Alles Gute.

       

      Gruß Jacqueline

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too